Vogelhaupt, Nicolaus: Coelicum profligandae mortis Alexipharmacum. Guben, 1673.Himlische Cur und Artzney ihm selbst zuhelffen. Sehen wir durch denselben auch alles unser Do spricht der heilige Lehrer Bernhardus:Bernhar- Weil auch Christi Tod hat unsern Tod ge- Der Tod bringt unß das Leben/ führt unß zum Leben ein CHristus in Tod gegeben/ wil unser Leben seyn. Durch den wunderschönen Tchmaragden- hertz- C
Himliſche Cur und Artzney ihm ſelbſt zuhelffen. Sehen wir durch denſelben auch alles unſer Do ſpricht der heilige Lehrer Bernhardus:Bernhar- Weil auch Chriſti Tod hat unſern Tod ge- Der Tod bringt unß das Leben/ fuͤhrt unß zum Leben ein CHriſtus in Tod gegeben/ wil unſer Leben ſeyn. Durch den wunderſchoͤnen Tchmaragden- hertz- C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0017" n="[17]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Himliſche Cur und Artzney ihm ſelbſt zuhelffen.</hi> </fw><lb/> <p>Sehen wir durch denſelben auch alles unſer<lb/> Creutz und Leiden/ ja den Tod ſelbſten nur recht an/<lb/> ſo wird alles was daran betruͤbt und traurig ſchei-<lb/> net ſich in eine hertzerfreuliche Liebligkeit verwan-<lb/> deln.</p><lb/> <p>Do ſpricht der heilige Lehrer <hi rendition="#aq">Bernhardus:</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Bernhar-<lb/> dus.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Quicqvid nos temporaliter cruciat, reſpectu Do-<lb/> minicæ Pasſionis novâ svavitate nobis dulcescat.</hi><lb/> Alle des Creutzes Bitterkeit/ wenn wir nur Chri-<lb/> ſti ſchmertzliches Leyden recht betrachten/ ſoll es<lb/> unß werden zur lauter him̃liſchen Suͤſſigkeit.</p><lb/> <p>Weil auch Chriſti Tod hat unſern Tod ge-<lb/> toͤdtet/ und er unß durch ſeinen Tod ein ewiges<lb/> Leben hat erworben/ ſo ſoll unſer Tod unß nicht<lb/> mehr ein ungeheures Schreckenbild: Sondern<lb/> als ein angenehmes Freuden-Bild fuͤr unſernAu-<lb/> gen ſeyn.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Der Tod bringt unß das Leben/ fuͤhrt unß zum Leben ein</l><lb/> <l>CHriſtus in Tod gegeben/ wil unſer Leben ſeyn.</l> </lg><lb/> <p>Durch den wunderſchoͤnen Tchmaragden-<lb/> Spiegel des bittern Leydens und Sterbens JEſu<lb/> Chriſti beſahe ſich auch ohn unterlaß unſer S.<lb/> Herꝛ <hi rendition="#aq">D. Faber,</hi> drumb alles/ waß ihm Jammer<lb/> und Leyde brachte/ daß ward ihm darinnen zur<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">hertz-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Himliſche Cur und Artzney ihm ſelbſt zuhelffen.
Sehen wir durch denſelben auch alles unſer
Creutz und Leiden/ ja den Tod ſelbſten nur recht an/
ſo wird alles was daran betruͤbt und traurig ſchei-
net ſich in eine hertzerfreuliche Liebligkeit verwan-
deln.
Do ſpricht der heilige Lehrer Bernhardus:
Quicqvid nos temporaliter cruciat, reſpectu Do-
minicæ Pasſionis novâ svavitate nobis dulcescat.
Alle des Creutzes Bitterkeit/ wenn wir nur Chri-
ſti ſchmertzliches Leyden recht betrachten/ ſoll es
unß werden zur lauter him̃liſchen Suͤſſigkeit.
Bernhar-
dus.
Weil auch Chriſti Tod hat unſern Tod ge-
toͤdtet/ und er unß durch ſeinen Tod ein ewiges
Leben hat erworben/ ſo ſoll unſer Tod unß nicht
mehr ein ungeheures Schreckenbild: Sondern
als ein angenehmes Freuden-Bild fuͤr unſernAu-
gen ſeyn.
Der Tod bringt unß das Leben/ fuͤhrt unß zum Leben ein
CHriſtus in Tod gegeben/ wil unſer Leben ſeyn.
Durch den wunderſchoͤnen Tchmaragden-
Spiegel des bittern Leydens und Sterbens JEſu
Chriſti beſahe ſich auch ohn unterlaß unſer S.
Herꝛ D. Faber, drumb alles/ waß ihm Jammer
und Leyde brachte/ daß ward ihm darinnen zur
hertz-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/358773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/358773/17 |
Zitationshilfe: | Vogelhaupt, Nicolaus: Coelicum profligandae mortis Alexipharmacum. Guben, 1673, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358773/17>, abgerufen am 16.02.2025. |