Vogelhaupt, Nicolaus: Coelicum profligandae mortis Alexipharmacum. Guben, 1673.Himmlische Cur und Artzney ihm selbst zuhelffen. Du bist mein weil ich dich fasseUnd dich nicht O mein Licht Auß dem Hertzen lasse Der Schmaragd mit seiner grünen Farben/ So sahen die Römischen Kayser Nero und So hat man auch specula triangularia, drey- JEsus unser Erlöser/ welcher die allergrau- Se-
Him̃liſche Cur und Artzney ihm ſelbſt zuhelffen. Du biſt mein weil ich dich faſſeUnd dich nicht O mein Licht Auß dem Hertzen laſſe Der Schmaragd mit ſeiner gruͤnen Farben/ So ſahen die Roͤmiſchen Kayſer Nero und So hat man auch specula triangularia, drey- JEſus unſer Erloͤſer/ welcher die allergrau- Se-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0016" n="[16]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Him̃liſche Cur und Artzney ihm ſelbſt zuhelffen.</hi> </fw><lb/> <l>Du biſt mein weil ich dich faſſe</l><lb/> <l>Und dich nicht</l><lb/> <l>O mein Licht</l><lb/> <l>Auß dem Hertzen laſſe</l> </lg><lb/> <p>Der Schmaragd mit ſeiner gruͤnen Farben/<lb/> welches die aller troͤſtlichſte Vergleichung iſt/ gibt<lb/> endlichen ein ſehr ſchoͤnen Spiegel/ wordurch al-<lb/> les/ was abſcheulich und heßlich iſt/ fuͤr anmutig<lb/> und lieblich angeſehen wird.</p><lb/> <p>So ſahen die Roͤmiſchen Kayſer <hi rendition="#aq">Nero</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Domitianus</hi> und Andere/ die blutigen Fechtereyen<lb/> und Scharmuͤtzel auf den Schauſpielen durch ih<lb/> ren Schmaragden-Spiegel nicht anders fuͤr ihrẽ<lb/> Augen/ als waͤre es alles anmutig und luſtig.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Plin. l. 17<lb/> cap.</hi> 5.</note>Wie <hi rendition="#aq">Plinius</hi> hiervon ſchreibet.</p><lb/> <p>So hat man auch <hi rendition="#aq">specula triangularia,</hi> drey-<lb/> eckichte Spiegel/ nach der Kunſt bereitet/ welche<lb/> alles annehmlich <hi rendition="#aq">præſenti</hi>ren/ was ſonſt greulich<lb/> und verdrießlich iſt.</p><lb/> <p>JEſus unſer Erloͤſer/ welcher die allergrau-<lb/> ſamſte Marter fuͤr unß erduldet/ und den aller-<lb/> ſchmaͤlichſten Tod am Creutz erlidten/ der iſt unß<lb/> mit ſeinem klaͤglich und unſaͤglichen Leiden der<lb/> allerlieblichſte Schmaragden Spiegel.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Se-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Him̃liſche Cur und Artzney ihm ſelbſt zuhelffen.
Du biſt mein weil ich dich faſſe
Und dich nicht
O mein Licht
Auß dem Hertzen laſſe
Der Schmaragd mit ſeiner gruͤnen Farben/
welches die aller troͤſtlichſte Vergleichung iſt/ gibt
endlichen ein ſehr ſchoͤnen Spiegel/ wordurch al-
les/ was abſcheulich und heßlich iſt/ fuͤr anmutig
und lieblich angeſehen wird.
So ſahen die Roͤmiſchen Kayſer Nero und
Domitianus und Andere/ die blutigen Fechtereyen
und Scharmuͤtzel auf den Schauſpielen durch ih
ren Schmaragden-Spiegel nicht anders fuͤr ihrẽ
Augen/ als waͤre es alles anmutig und luſtig.
Wie Plinius hiervon ſchreibet.
Plin. l. 17
cap. 5.
So hat man auch specula triangularia, drey-
eckichte Spiegel/ nach der Kunſt bereitet/ welche
alles annehmlich præſentiren/ was ſonſt greulich
und verdrießlich iſt.
JEſus unſer Erloͤſer/ welcher die allergrau-
ſamſte Marter fuͤr unß erduldet/ und den aller-
ſchmaͤlichſten Tod am Creutz erlidten/ der iſt unß
mit ſeinem klaͤglich und unſaͤglichen Leiden der
allerlieblichſte Schmaragden Spiegel.
Se-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/358773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/358773/16 |
Zitationshilfe: | Vogelhaupt, Nicolaus: Coelicum profligandae mortis Alexipharmacum. Guben, 1673, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358773/16>, abgerufen am 16.02.2025. |