Kleiner, Johann Georg: Die doppelte Glückseligkeit der Gerechten. Brieg, 1722.der Gerechten. gütige Vorsorge ihres treuen GOttes in den herrlichen Gna-den-Stand seiner Gerechten versetzet/ da Sie in der Hei- ligen Tauffe Christum, als ihren Schild des Heyls, undPs. 18. v. 36. den Rock der Gerechtigkeit, ergriffen und angezogen. Je höher Sie Jhr Leben brachte/ je desto mehr Spuren vernahm Sie seiner gnädigen Vorsorge/ Beschirmung und Vertheidi- gung/ in allen Jhrem Vornehmen/ widrigen Zufällen/ und zugestossenen letzten Todes-Stunde. Die glückliche Auferzie- hung bey Jhren Hoch-Freyherrlichen Eltern, die erwünscht- getroffene und vergnügt-geführte Hoch-Freyherrliche Ehe/ mit Jhrem (Pleniß. cum Tit.) Hertzgeliebtesten Herrn Gemahl, und die vielfältig glücklich geschehene Genesung gesunder Stamm-und Geschlechts-Zweige ihrer Kinder/ hielt Sie alles vor sonderbare Kennzeichen seiner väterlichen Vorsoxge. Die wunderbare Errettung aus mancher in ihrer Jugend zugestos- senen harten Kranckheit/ aus manchen andern sich hart erei- gneten Zufällen/ und stürmenden Unglücks-Wettern/ hielt Sie vor lauter Gnadenreiche Beschirmungen seiner Rechten. Ja der kräfftige Beystand seines Heiligen Geistes in Jhrer langwierig angehaltenen letzten Kranckheit/ und darauf erfolg- ten letzten Todes-Stunde war die kräfftigste und mächtigste Vertheidigung seines Arms. Sie hatte zwar wol in Jh- rem Leben mit keinem sichtbarlichen Feinde zu kämpffen und zu streiten: nichts desto weniger war um Sie/ wie um alle Ge- rechte/ der höllische Raub-Vogel der Satan/ sehr geschäff- tig/ mit offtmals loßgedruckten feurigen schädlichen PfeilenEphes. 6. v. 16. Sie zu verletzen/ und die geistliche Zions-Burg ihres gläubi- gen | Hertzens zu bestürmen/ indem er Sie bey allzugrosser eingefundenen Hertzens-Angst, und Jhr fast zu lange wäh- rendem Creutze zur Zaghafftigkeit und Kleinmüthigkeit [zu] bringen suchte. Aber auch allhier ließ sich Jhr treuer GOtt/ als D 2
der Gerechten. guͤtige Vorſorge ihres treuen GOttes in den herrlichen Gna-den-Stand ſeiner Gerechten verſetzet/ da Sie in der Hei- ligen Tauffe Chriſtum, als ihren Schild des Heyls, undPſ. 18. v. 36. den Rock der Gerechtigkeit, ergriffen und angezogen. Je hoͤher Sie Jhr Leben brachte/ je deſto mehr Spuren vernahm Sie ſeiner gnaͤdigen Vorſorge/ Beſchirmung und Vertheidi- gung/ in allen Jhrem Vornehmen/ widrigen Zufaͤllen/ und zugeſtoſſenen letzten Todes-Stunde. Die gluͤckliche Auferzie- hung bey Jhren Hoch-Freyherrlichen Eltern, die erwuͤnſcht- getroffene und vergnuͤgt-gefuͤhrte Hoch-Freyherrliche Ehe/ mit Jhrem (Pleniß. cum Tit.) Hertzgeliebteſten Herrn Gemahl, und die vielfaͤltig gluͤcklich geſchehene Geneſung geſunder Stamm-und Geſchlechts-Zweige ihrer Kinder/ hielt Sie alles vor ſonderbare Kennzeichen ſeiner vaͤterlichen Vorſoxge. Die wunderbare Errettung aus mancher in ihrer Jugend zugeſtoſ- ſenen harten Kranckheit/ aus manchen andern ſich hart erei- gneten Zufaͤllen/ und ſtuͤrmenden Ungluͤcks-Wettern/ hielt Sie vor lauter Gnadenreiche Beſchirmungen ſeiner Rechten. Ja der kraͤfftige Beyſtand ſeines Heiligen Geiſtes in Jhrer langwierig angehaltenen letzten Kranckheit/ und darauf erfolg- ten letzten Todes-Stunde war die kraͤfftigſte und maͤchtigſte Vertheidigung ſeines Arms. Sie hatte zwar wol in Jh- rem Leben mit keinem ſichtbarlichen Feinde zu kaͤmpffen und zu ſtreiten: nichts deſto weniger war um Sie/ wie um alle Ge- rechte/ der hoͤlliſche Raub-Vogel der Satan/ ſehr geſchaͤff- tig/ mit offtmals loßgedruckten feurigen ſchaͤdlichen PfeilenEpheſ. 6. v. 16. Sie zu verletzen/ und die geiſtliche Zions-Burg ihres glaͤubi- gen | Hertzens zu beſtuͤrmen/ indem er Sie bey allzugroſſer eingefundenen Hertzens-Angſt, und Jhr faſt zu lange waͤh- rendem Creutze zur Zaghafftigkeit und Kleinmuͤthigkeit [zu] bringen ſuchte. Aber auch allhier ließ ſich Jhr treuer GOtt/ als D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Gerechten.</hi></fw><lb/> guͤtige Vorſorge ihres treuen GOttes in den <hi rendition="#fr">herrlichen Gna-<lb/> den-Stand ſeiner Gerechten</hi> verſetzet/ da Sie in der <hi rendition="#fr">Hei-<lb/> ligen Tauffe Chriſtum, als ihren Schild des Heyls, und</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ. 18. v.</hi> 36.</note><lb/><hi rendition="#fr">den Rock der Gerechtigkeit, ergriffen und angezogen.</hi> Je<lb/> hoͤher Sie Jhr Leben brachte/ je deſto mehr Spuren vernahm<lb/> Sie ſeiner gnaͤdigen Vorſorge/ Beſchirmung und Vertheidi-<lb/> gung/ in allen Jhrem Vornehmen/ widrigen Zufaͤllen/ und<lb/> zugeſtoſſenen letzten Todes-Stunde. Die gluͤckliche Auferzie-<lb/> hung bey Jhren <hi rendition="#fr">Hoch-Freyherrlichen Eltern,</hi> die erwuͤnſcht-<lb/> getroffene und vergnuͤgt-gefuͤhrte Hoch-Freyherrliche Ehe/ mit<lb/> Jhrem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(Pleniß. cum Tit.)</hi></hi> <hi rendition="#fr">Hertzgeliebteſten Herrn Gemahl,</hi><lb/> und die vielfaͤltig gluͤcklich geſchehene Geneſung geſunder<lb/> Stamm-und Geſchlechts-Zweige ihrer Kinder/ hielt Sie alles<lb/> vor ſonderbare Kennzeichen ſeiner vaͤterlichen <hi rendition="#fr">Vorſoxge.</hi> Die<lb/> wunderbare Errettung aus mancher in ihrer Jugend zugeſtoſ-<lb/> ſenen harten Kranckheit/ aus manchen andern ſich hart erei-<lb/> gneten Zufaͤllen/ und ſtuͤrmenden Ungluͤcks-Wettern/ hielt Sie<lb/> vor lauter Gnadenreiche <hi rendition="#fr">Beſchirmungen ſeiner Rechten.</hi><lb/> Ja der kraͤfftige Beyſtand ſeines Heiligen Geiſtes in Jhrer<lb/> langwierig angehaltenen letzten Kranckheit/ und darauf erfolg-<lb/> ten letzten Todes-Stunde war die kraͤfftigſte und maͤchtigſte<lb/><hi rendition="#fr">Vertheidigung ſeines Arms.</hi> Sie hatte zwar wol in Jh-<lb/> rem Leben mit keinem ſichtbarlichen Feinde zu kaͤmpffen und zu<lb/> ſtreiten: nichts deſto weniger war um Sie/ wie um alle Ge-<lb/> rechte/ der hoͤlliſche Raub-Vogel der Satan/ ſehr geſchaͤff-<lb/> tig/ mit offtmals loßgedruckten feurigen ſchaͤdlichen Pfeilen<note place="right"><hi rendition="#aq">Epheſ. 6.<lb/> v.</hi> 16.</note><lb/> Sie zu verletzen/ und die geiſtliche Zions-Burg ihres glaͤubi-<lb/> gen | Hertzens zu beſtuͤrmen/ indem er Sie bey allzugroſſer<lb/> eingefundenen <hi rendition="#fr">Hertzens-Angſt,</hi> und Jhr faſt zu lange waͤh-<lb/> rendem Creutze zur Zaghafftigkeit und Kleinmuͤthigkeit <supplied>zu</supplied><lb/> bringen ſuchte. Aber auch allhier ließ ſich Jhr treuer GOtt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0027]
der Gerechten.
guͤtige Vorſorge ihres treuen GOttes in den herrlichen Gna-
den-Stand ſeiner Gerechten verſetzet/ da Sie in der Hei-
ligen Tauffe Chriſtum, als ihren Schild des Heyls, und
den Rock der Gerechtigkeit, ergriffen und angezogen. Je
hoͤher Sie Jhr Leben brachte/ je deſto mehr Spuren vernahm
Sie ſeiner gnaͤdigen Vorſorge/ Beſchirmung und Vertheidi-
gung/ in allen Jhrem Vornehmen/ widrigen Zufaͤllen/ und
zugeſtoſſenen letzten Todes-Stunde. Die gluͤckliche Auferzie-
hung bey Jhren Hoch-Freyherrlichen Eltern, die erwuͤnſcht-
getroffene und vergnuͤgt-gefuͤhrte Hoch-Freyherrliche Ehe/ mit
Jhrem (Pleniß. cum Tit.) Hertzgeliebteſten Herrn Gemahl,
und die vielfaͤltig gluͤcklich geſchehene Geneſung geſunder
Stamm-und Geſchlechts-Zweige ihrer Kinder/ hielt Sie alles
vor ſonderbare Kennzeichen ſeiner vaͤterlichen Vorſoxge. Die
wunderbare Errettung aus mancher in ihrer Jugend zugeſtoſ-
ſenen harten Kranckheit/ aus manchen andern ſich hart erei-
gneten Zufaͤllen/ und ſtuͤrmenden Ungluͤcks-Wettern/ hielt Sie
vor lauter Gnadenreiche Beſchirmungen ſeiner Rechten.
Ja der kraͤfftige Beyſtand ſeines Heiligen Geiſtes in Jhrer
langwierig angehaltenen letzten Kranckheit/ und darauf erfolg-
ten letzten Todes-Stunde war die kraͤfftigſte und maͤchtigſte
Vertheidigung ſeines Arms. Sie hatte zwar wol in Jh-
rem Leben mit keinem ſichtbarlichen Feinde zu kaͤmpffen und zu
ſtreiten: nichts deſto weniger war um Sie/ wie um alle Ge-
rechte/ der hoͤlliſche Raub-Vogel der Satan/ ſehr geſchaͤff-
tig/ mit offtmals loßgedruckten feurigen ſchaͤdlichen Pfeilen
Sie zu verletzen/ und die geiſtliche Zions-Burg ihres glaͤubi-
gen | Hertzens zu beſtuͤrmen/ indem er Sie bey allzugroſſer
eingefundenen Hertzens-Angſt, und Jhr faſt zu lange waͤh-
rendem Creutze zur Zaghafftigkeit und Kleinmuͤthigkeit zu
bringen ſuchte. Aber auch allhier ließ ſich Jhr treuer GOtt/
als
Pſ. 18. v. 36.
Epheſ. 6.
v. 16.
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/358654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/358654/27 |
Zitationshilfe: | Kleiner, Johann Georg: Die doppelte Glückseligkeit der Gerechten. Brieg, 1722, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358654/27>, abgerufen am 17.02.2025. |