Adolph, Christian: Himmlischer Hochzeit-Schatz/ und geistlicher Braut-Schmuck der gläubigen und seligen Kinder Gottes. Zittau, 1664.Christliche Leich Predigt. Sie werden Christi Braut und Gläubige auch dermal ein- Endlich und Fünfften hören wir auch in unserm Text/ Lob und Ehre und Weißheit/ Denn gleich wie die hey. Engel/ sich in dieser Welt/ mit uns Last
Chriſtliche Leich Predigt. Sie werden Chriſti Braut und Glaͤubige auch dermal ein- Endlich und Fuͤnfften hoͤren wir auch in unſerm Text/ Lob und Ehre und Weißheit/ Denn gleich wie die hey. Engel/ ſich in dieſer Welt/ mit uns Laſt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0016"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich Predigt.</hi> </fw><lb/> <p>Sie werden Chriſti Braut und Glaͤubige auch dermal ein-<lb/> ſten/ mit Leib und Seel/ wieder fuͤhren und bringen/ in den ſchoͤ-<lb/> nen Himmels-Thron/ zu unge<supplied>e</supplied>ndeter Freud und Wonn; da<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Z.</hi><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim. 4<lb/> v.</hi> 8.</hi></note>der <hi rendition="#k">He</hi>rr Jeſus ihr llebſter Braͤutigam zum Braut-Krantz wnd<lb/> aufſetzen/ die <hi rendition="#fr">Krone der Gerechtigkeit</hi>/ [<hi rendition="#aq">z</hi> werden bey Jhm<lb/> bleiben allezeit (<hi rendition="#aq">a</hi>) in voller Freude und lieblichem Weſen/ zu ſeiner<lb/><note place="left">(<hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Theß.<lb/> 4. v,</hi> 18</hi></note><hi rendition="#fr">Rechten</hi> ewiglich. [<hi rendition="#aq">b</hi>]</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Endlich und Fuͤnfften</hi> hoͤren wir auch in unſerm Text/<lb/><note place="left">[<hi rendition="#aq">b</hi>] <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal<lb/> 16. v.</hi> 11.</hi></note><hi rendition="#fr">was fuͤr Spielleute</hi> und fuͤr eine <hi rendition="#aq">Muſic</hi> in der him̃liſchen<lb/> Hochzeit ſeyn werde; <hi rendition="#fr">Nemlich</hi> die heiligen <hi rendition="#fr">Engel</hi>/ und groſſe<lb/> Schaar/ ſamt den Elteſten und allen ſelig Auserwehleten werden<lb/> die Spielleut ſelber ſeyn/ und in einer lieblichen <hi rendition="#aq">Harmonia</hi> und<lb/> Zuſammenſtimmung ein ewi<supplied>ge</supplied>s <hi rendition="#aq">Benedictus</hi> ſingen und ſagen:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Lob und Ehre und Weißheit/<lb/> und Danck und Preiß/<lb/> und Krafft und Staͤrcke/ ſey unſerm Gott/ von<lb/> Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Denn gleich wie die hey. Engel/ ſich in dieſer Welt/ mit uns<lb/> Menſchen Kindern/ uͤber den GnadenWercken Go<supplied>t</supplied>tes erfreuet/<lb/> und ihr ſchoͤnes <hi rendition="#aq">Gloria in excelſis DEO</hi> daruͤber <hi rendition="#aq">intoniret</hi><lb/> haben: Alſo werden ſie auch gewislich in der him̃liſchen Hoch-<lb/> zeit/ mit allen ſeligen Auserwehleten/ in vollen Freuden ſtehen/<lb/> und dem heiligen Gott/ ein ewiges heiliges-Freud-und Danck-<lb/> Feſt <hi rendition="#aq">celebrir</hi>en und halten helffen. Wie nun die ſel. Jungfrau<lb/> Axioͤwin Chriſtliche Geſaͤnge hertzlich geliebet/ gerne geſungen/<lb/> auch in ihrer Kranckheit und Todesfahrt/ ihr ſchoͤne Buß- und<lb/> Sterbe-Lieder vorſingen laſſen/ auch andaͤchtig mit geſungen/<lb/><hi rendition="#fr">daß man wohl von ihr/ wie von</hi> <hi rendition="#aq">Chriſtiano III</hi> <hi rendition="#fr">Koͤnige<lb/> in Dennemarck ſagen moͤchte: Sie habe ihr ſelbſt zu<lb/> Grabe geſungen</hi><hi rendition="#i">!</hi> Alſo wird <hi rendition="#fr">Sie</hi> nun auch das him̃liſche<lb/> Chor mit einem ewigen und heiligen <hi rendition="#aq">Jubilate</hi> und <hi rendition="#aq">Cantate</hi> be-<lb/> ſtellen helffen. Dazu auch uns Gott aus Gnaden verhelffen wolle.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Laſt</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Chriſtliche Leich Predigt.
Sie werden Chriſti Braut und Glaͤubige auch dermal ein-
ſten/ mit Leib und Seel/ wieder fuͤhren und bringen/ in den ſchoͤ-
nen Himmels-Thron/ zu ungeendeter Freud und Wonn; da
der Herr Jeſus ihr llebſter Braͤutigam zum Braut-Krantz wnd
aufſetzen/ die Krone der Gerechtigkeit/ [z werden bey Jhm
bleiben allezeit (a) in voller Freude und lieblichem Weſen/ zu ſeiner
Rechten ewiglich. [b]
Z. 2. Tim. 4
v. 8.
(a) 1. Theß.
4. v, 18
Endlich und Fuͤnfften hoͤren wir auch in unſerm Text/
was fuͤr Spielleute und fuͤr eine Muſic in der him̃liſchen
Hochzeit ſeyn werde; Nemlich die heiligen Engel/ und groſſe
Schaar/ ſamt den Elteſten und allen ſelig Auserwehleten werden
die Spielleut ſelber ſeyn/ und in einer lieblichen Harmonia und
Zuſammenſtimmung ein ewiges Benedictus ſingen und ſagen:
[b] Pſal
16. v. 11.
Lob und Ehre und Weißheit/
und Danck und Preiß/
und Krafft und Staͤrcke/ ſey unſerm Gott/ von
Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.
Denn gleich wie die hey. Engel/ ſich in dieſer Welt/ mit uns
Menſchen Kindern/ uͤber den GnadenWercken Gottes erfreuet/
und ihr ſchoͤnes Gloria in excelſis DEO daruͤber intoniret
haben: Alſo werden ſie auch gewislich in der him̃liſchen Hoch-
zeit/ mit allen ſeligen Auserwehleten/ in vollen Freuden ſtehen/
und dem heiligen Gott/ ein ewiges heiliges-Freud-und Danck-
Feſt celebriren und halten helffen. Wie nun die ſel. Jungfrau
Axioͤwin Chriſtliche Geſaͤnge hertzlich geliebet/ gerne geſungen/
auch in ihrer Kranckheit und Todesfahrt/ ihr ſchoͤne Buß- und
Sterbe-Lieder vorſingen laſſen/ auch andaͤchtig mit geſungen/
daß man wohl von ihr/ wie von Chriſtiano III Koͤnige
in Dennemarck ſagen moͤchte: Sie habe ihr ſelbſt zu
Grabe geſungen! Alſo wird Sie nun auch das him̃liſche
Chor mit einem ewigen und heiligen Jubilate und Cantate be-
ſtellen helffen. Dazu auch uns Gott aus Gnaden verhelffen wolle.
Laſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354532 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354532/16 |
Zitationshilfe: | Adolph, Christian: Himmlischer Hochzeit-Schatz/ und geistlicher Braut-Schmuck der gläubigen und seligen Kinder Gottes. Zittau, 1664, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354532/16>, abgerufen am 16.02.2025. |