Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659.Geistliche Schiff-fahrt. Und das ist daß andere. Drittens ist bey dieser Geist- III. Expectantium Eluctatio. Der Anfahrenden glückseelige Ein- farth. Ein Schiffmann/ wenn er nun also in seiner Hoffnung Und daß ist die doxa, die Herrligkeit/ von welcher Paulus redet/ wenn er saget: Jch halte es darfür/ das dieser Zeit Leiden der Herrligkeit nicht werth sey/ die an uns sol offenbahret werden. Daß bildet ab dieses Emblema.Emblema. Ein Schiff das nach dem Sturm/ Mit der überschrifft: En!
Geiſtliche Schiff-fahrt. Und das iſt daß andere. Drittens iſt bey dieſer Geiſt- III. Expectantium Eluctatio. Der Anfahrenden gluͤckſeelige Ein- farth. Ein Schiffmann/ wenn er nun alſo in ſeiner Hoffnung Und daß iſt die δόξα, die Herrligkeit/ von welcher Paulus redet/ wenn er ſaget: Jch halte es darfuͤr/ das dieſer Zeit Leiden der Herrligkeit nicht werth ſey/ die an uns ſol offenbahret werden. Daß bildet ab dieſes Emblema.Emblema. Ein Schiff das nach dem Sturm/ Mit der uͤberſchrifft: En!
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0028"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Geiſtliche Schiff-fahrt.</hi> </fw><lb/> <p>Und das iſt daß andere. Drittens iſt bey dieſer Geiſt-<lb/> lichen Schiffarth zu bedencken:</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III. Expectantium Eluctatio.</hi><lb/> Der Anfahrenden gluͤckſeelige Ein-<lb/> farth.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>in Schiffmann/ wenn er nun alſo in ſeiner Hoffnung<lb/> ein ſtilles Wetter vor Ancker erwartet hat/ helt er dar-<lb/> auff eine gluͤckſelige Einfarth in den Port/ dahin er ſol/<lb/> und da er ſicher ſich befindet: Alſo/ nach dem ein Chriſt<lb/> unter dem ungeſtuͤm dieſes Lebens/ ſich mit dem Hoff-<lb/> nungs-Ancker eine zeit lang geſichert/ helt er darauff zu<lb/> ſeiner zeit/ durch ein ſanftes und ſeliges Ende/ eine ge-<lb/> wuͤntſchte Einfahrt/ in den ſichern Port himmliſcher<lb/> Herrligkeit/ dahin der Lauff ſeines Schiffleins gerichtet<lb/> geweſen/ und da er von aller Gefahr erloͤſet/ in ſtoltzer<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 4, 9.</note>Ruhe ſicher wohnet.</p><lb/> <list> <item>Und daß iſt die δόξα, <hi rendition="#fr">die Herrligkeit/</hi> von welcher<lb/> Paulus redet/ wenn er ſaget: <hi rendition="#fr">Jch halte es darfuͤr/<lb/> das dieſer Zeit Leiden der Herrligkeit nicht<lb/> werth ſey/ die an uns ſol offenbahret werden.</hi></item> </list><lb/> <p>Daß bildet ab dieſes</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Emblema.</hi> </note> <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Emblema.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ein Schiff das nach dem Sturm/<lb/> den Port gewuͤntſcht einkrieget.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Mit der uͤberſchrifft:</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">En!</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Geiſtliche Schiff-fahrt.
Und das iſt daß andere. Drittens iſt bey dieſer Geiſt-
lichen Schiffarth zu bedencken:
III. Expectantium Eluctatio.
Der Anfahrenden gluͤckſeelige Ein-
farth.
Ein Schiffmann/ wenn er nun alſo in ſeiner Hoffnung
ein ſtilles Wetter vor Ancker erwartet hat/ helt er dar-
auff eine gluͤckſelige Einfarth in den Port/ dahin er ſol/
und da er ſicher ſich befindet: Alſo/ nach dem ein Chriſt
unter dem ungeſtuͤm dieſes Lebens/ ſich mit dem Hoff-
nungs-Ancker eine zeit lang geſichert/ helt er darauff zu
ſeiner zeit/ durch ein ſanftes und ſeliges Ende/ eine ge-
wuͤntſchte Einfahrt/ in den ſichern Port himmliſcher
Herrligkeit/ dahin der Lauff ſeines Schiffleins gerichtet
geweſen/ und da er von aller Gefahr erloͤſet/ in ſtoltzer
Ruhe ſicher wohnet.
Pſal. 4, 9.
Und daß iſt die δόξα, die Herrligkeit/ von welcher
Paulus redet/ wenn er ſaget: Jch halte es darfuͤr/
das dieſer Zeit Leiden der Herrligkeit nicht
werth ſey/ die an uns ſol offenbahret werden.
Daß bildet ab dieſes
Emblema.
Ein Schiff das nach dem Sturm/
den Port gewuͤntſcht einkrieget.
Mit der uͤberſchrifft:
En!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516/28 |
Zitationshilfe: | Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354516/28>, abgerufen am 16.02.2025. |