Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659.Geistliche Schiff-fahrt. den/ Armuth/ Kranckheit/ Verfolgung/ und wie es nah-men haben mag/ nur ein kurtzes Leiden sey. Warumb? Denn es ist ein Leiden dieser Zeit. Was nun nicht ewig ist/ das ist alles kurtz zu halten gegen der Ewigkeit/ da auch Taused Jahr für dem HErren sind/ wie der Tag/ der x. Ps. 90, 4.gestern vergangen ist. (x) Und ob wir unsers Leidens ende nicht absehen können/ so geschichts doch im letzten Stündlein/ da mit dem Tode frommer Christen/ all jhr Jammer und Elend/ kommet zu einem gewüntschten seeligen end; Da sie GOtt anredet und spricht: Jtzt sol- y. Esa. 60, . 20.len die Tage eures Leidens ein ende nehmen. (y) O deß herrlichen trostes! Diesen Trost hatte auch die Seelige Fraw Uchtri- Ach wie tieff hatte Sie den Seelen-Ancker grünen- frewdig
Geiſtliche Schiff-fahrt. den/ Armuth/ Kranckheit/ Verfolgung/ und wie es nah-men haben mag/ nur ein kurtzes Leiden ſey. Warumb? Denn es iſt ein Leiden dieſer Zeit. Was nun nicht ewig iſt/ das iſt alles kurtz zu halten gegen der Ewigkeit/ da auch Tauſed Jahr fuͤr dem HErren ſind/ wie der Tag/ der x. Pſ. 90, 4.geſtern vergangen iſt. (x) Und ob wir unſers Leidens ende nicht abſehen koͤnnen/ ſo geſchichts doch im letzten Stuͤndlein/ da mit dem Tode frommer Chriſten/ all jhr Jammer und Elend/ kommet zu einem gewuͤntſchten ſeeligen end; Da ſie GOtt anredet und ſpricht: Jtzt ſol- y. Eſa. 60, ꝟ. 20.len die Tage eures Leidens ein ende nehmen. (y) O deß herrlichen troſtes! Dieſen Troſt hatte auch die Seelige Fraw Uchtri- Ach wie tieff hatte Sie den Seelen-Ancker gruͤnen- frewdig
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0026"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Geiſtliche Schiff-fahrt.</hi></fw><lb/> den/ Armuth/ Kranckheit/ Verfolgung/ und wie es nah-<lb/> men haben mag/ nur ein kurtzes Leiden ſey. Warumb?<lb/> Denn es iſt ein Leiden dieſer Zeit. Was nun nicht ewig<lb/> iſt/ das iſt alles kurtz zu halten gegen der Ewigkeit/ da<lb/> auch Tauſed Jahr fuͤr dem HErren ſind/ wie der Tag/ der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">x. Pſ.</hi> 90, 4.</note>geſtern vergangen iſt. <hi rendition="#aq">(x)</hi> Und ob wir unſers <hi rendition="#fr">Leidens</hi><lb/> ende nicht abſehen koͤnnen/ ſo geſchichts doch im letzten<lb/> Stuͤndlein/ da mit dem Tode frommer Chriſten/ all jhr<lb/> Jammer und Elend/ kommet zu einem gewuͤntſchten<lb/> ſeeligen end; Da ſie GOtt anredet und ſpricht: Jtzt ſol-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">y. Eſa. 60,<lb/> ꝟ.</hi> 20.</note>len die Tage eures Leidens ein ende nehmen. <hi rendition="#aq">(y)</hi> O deß<lb/> herrlichen troſtes!</p><lb/> <p>Dieſen Troſt hatte auch die <hi rendition="#fr">Seelige Fraw Uchtri-<lb/> tzin</hi> in jhrem langwierigen Creutze. Sie wuſte gar wol/<lb/> daß es nur ein <hi rendition="#fr">Leiden dieſer Zeit</hi> wehre/ das gegen die<lb/> zukuͤnftige Herrligkeit/ auff welche ſie ſich hertzlich frewe-<lb/> te/ wie nichts zu rechnen/ da ſichs auch mit jhrem zeitli-<lb/> chen Leben erſt enden ſolte.</p><lb/> <p>Ach wie tieff hatte Sie den <hi rendition="#fr">Seelen-Ancker</hi> gruͤnen-<lb/> der lebendiger Hoffnung in jhren HErren <hi rendition="#fr">Jeſum</hi> einge-<lb/> ſencket. Mein HERR <hi rendition="#fr">JEſu/</hi> ſprach ſie/ Jch bin be-<lb/> reit/ durch deine Krafft/ nicht nur gedultig zu leiden/ daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">z. 1 Cor. 10.<lb/> ꝟ. 13<lb/> Ah! mori-<lb/> or Domi-<lb/> ne Jeſu, ut<lb/> te videam!<lb/> Auguſti-<lb/> nus.</hi></note>Creutz daß du mir auffgeleget haſt/ weil ich deine Treue<lb/> weiß/ die dir nicht zulaͤſt/ mich uͤber vermoͤgen zu verſu-<lb/> chen; <hi rendition="#aq">(z)</hi> Sondern ich wil auch gerne ſterben/ daß ich dich<lb/> nur ſehen moͤge! Meine Truͤbſal/ die zeitlich und leicht<lb/> iſt/ ſchaffet eine ewige/ und uͤber alle maß wichtige Herr-<lb/> ligkeit/ ꝛc. <hi rendition="#aq">(a)</hi> <hi rendition="#fr">Jch halte es darfuͤr/ und weiß es ge-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">a. 2 Cor. 4.<lb/> ꝟ.</hi> 17.</note><hi rendition="#fr">wiß/ daß dieſer Zeit leiden/ der Herrligkeit nicht</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">b. Rom. 8.<lb/> ꝟ.</hi> 18.</note><hi rendition="#fr">werth ſeye die an mir ſol offenbahret werden.</hi> <hi rendition="#aq">(b)</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c. 2 Tim. 1.<lb/> ꝟ.</hi> 12.</note>Jch weiß an wem ich gelaͤubet habe/ <hi rendition="#aq">(c)</hi> drumb kan ich<lb/> <fw type="catch" place="bottom">frewdig</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
Geiſtliche Schiff-fahrt.
den/ Armuth/ Kranckheit/ Verfolgung/ und wie es nah-
men haben mag/ nur ein kurtzes Leiden ſey. Warumb?
Denn es iſt ein Leiden dieſer Zeit. Was nun nicht ewig
iſt/ das iſt alles kurtz zu halten gegen der Ewigkeit/ da
auch Tauſed Jahr fuͤr dem HErren ſind/ wie der Tag/ der
geſtern vergangen iſt. (x) Und ob wir unſers Leidens
ende nicht abſehen koͤnnen/ ſo geſchichts doch im letzten
Stuͤndlein/ da mit dem Tode frommer Chriſten/ all jhr
Jammer und Elend/ kommet zu einem gewuͤntſchten
ſeeligen end; Da ſie GOtt anredet und ſpricht: Jtzt ſol-
len die Tage eures Leidens ein ende nehmen. (y) O deß
herrlichen troſtes!
x. Pſ. 90, 4.
y. Eſa. 60,
ꝟ. 20.
Dieſen Troſt hatte auch die Seelige Fraw Uchtri-
tzin in jhrem langwierigen Creutze. Sie wuſte gar wol/
daß es nur ein Leiden dieſer Zeit wehre/ das gegen die
zukuͤnftige Herrligkeit/ auff welche ſie ſich hertzlich frewe-
te/ wie nichts zu rechnen/ da ſichs auch mit jhrem zeitli-
chen Leben erſt enden ſolte.
Ach wie tieff hatte Sie den Seelen-Ancker gruͤnen-
der lebendiger Hoffnung in jhren HErren Jeſum einge-
ſencket. Mein HERR JEſu/ ſprach ſie/ Jch bin be-
reit/ durch deine Krafft/ nicht nur gedultig zu leiden/ daß
Creutz daß du mir auffgeleget haſt/ weil ich deine Treue
weiß/ die dir nicht zulaͤſt/ mich uͤber vermoͤgen zu verſu-
chen; (z) Sondern ich wil auch gerne ſterben/ daß ich dich
nur ſehen moͤge! Meine Truͤbſal/ die zeitlich und leicht
iſt/ ſchaffet eine ewige/ und uͤber alle maß wichtige Herr-
ligkeit/ ꝛc. (a) Jch halte es darfuͤr/ und weiß es ge-
wiß/ daß dieſer Zeit leiden/ der Herrligkeit nicht
werth ſeye die an mir ſol offenbahret werden. (b)
Jch weiß an wem ich gelaͤubet habe/ (c) drumb kan ich
frewdig
z. 1 Cor. 10.
ꝟ. 13
Ah! mori-
or Domi-
ne Jeſu, ut
te videam!
Auguſti-
nus.
a. 2 Cor. 4.
ꝟ. 17.
b. Rom. 8.
ꝟ. 18.
c. 2 Tim. 1.
ꝟ. 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516/26 |
Zitationshilfe: | Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354516/26>, abgerufen am 16.02.2025. |