Kirsten, Johann: Cenotaphium Spirituale, exponens Sacerdotii TERRENA NUBILA, & SERENA cœli JUBILA. Liegnitz, 1683.seyn/ beydes im Leben/ und im Sterben. Wenn vielmal sein
Denn wie derselbe Ihn mit den Seinigen/ weil er lebte/ aus und
ſeyn/ beydes im Leben/ und im Sterben. Wenn vielmal ſein
Denn wie derſelbe Ihn mit den Seinigen/ weil er lebte/ aus und
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034"/> ſeyn/ beydes im Leben/ und im Sterben. Wenn vielmal ſein<lb/> Hertz ein recht <hi rendition="#fr">Angſt-Schloß</hi> war/ belagert/ und umbfan-<lb/> gen mit lauter <hi rendition="#aq">Tzaroth,</hi> Angſt und Bangigkeit/ beſon-<lb/> ders in ſeiner toͤdtlichen Kranckheit/ da es hieß: <hi rendition="#aq">Circumſi-<lb/> litagmine facto morborum omne genus,</hi> wie <hi rendition="#aq">Iuve-<lb/> nalis</hi> redet/ Es haben ſich alle Arten der Kranckheiten umb<lb/> mich gelagert/ und ihn Gott dem Marter- Bilde JESU<lb/> Chriſti ſo gar aͤhnlich werden ließ/ daß <hi rendition="#k">e</hi>r wol klagen mochte:<lb/> Schauet doch und ſehet/ ob irgends ein Schmertz ſey/ wie<lb/> mein Schmertz/ der mich troffen hat; Denn der HErꝛ hat<lb/> mich voll Jammers gemacht/ <hi rendition="#aq">Thren. c. 1. v.</hi> 12. ſo hielt <hi rendition="#k">e</hi>r<lb/> ſich durch inbruͤnſtiges Gebete zu ſeinem JESU/ als dem<lb/> goͤldenen <hi rendition="#fr">Himmels-Wagen aller Gerechten/</hi> in glaͤubi-<lb/> ger Zuverſicht/ <hi rendition="#k">er</hi> werde ihn auch/ <hi rendition="#aq">avolando,</hi> fliegend<lb/> fuͤhren aus ſeinen Noͤthen/ aus dem 4. <hi rendition="#aq">cap. Habac. v.</hi> 18.19.<lb/> ſagend: aber Ich wil mich freuen des HErꝛen/ und froͤlich<lb/> ſeyn in GOtt meinem Heil: Denn der <hi rendition="#k">HErr</hi>/ <hi rendition="#k">H<hi rendition="#fr">E</hi>rr</hi>/<lb/> iſt meine Krafft/ und wird meine Fuͤſſe machen wie Hirſch-<lb/> Fuͤſſe/ und wird mich in der Hoͤhe fuͤhren/ daß ich ſinge auf<lb/> meinemSeitenſpiel.</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Was nun ſein Hertz begehret/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hat JEſus Ihm gewehret.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Denn wie derſelbe Ihn mit den Seinigen/ weil <hi rendition="#k">e</hi>r lebte/ aus<lb/> vielen rauhen Winden und Noͤthen wunderlich fuͤhrete/ alſo<lb/> fuͤhrte <hi rendition="#k">e</hi>r auch Seine Seele/ am letzten Ende/ gar aus dieſem<lb/> Lande des Elendes/ und befoͤderte Sie/ aus der <hi rendition="#aq">Tortur</hi> und<lb/> Marter/ zur ewigen Erloͤſung/ aus dem finſtern Kercker/ zur<lb/> ewigen Freyheit/ aus der Verachtung und Schande/ zur Eh-<lb/> re/ aus der Muͤhe und Arbeit/ zur Ruhe/ aus der Belagerung<lb/> des Hertzens/ zum ewigen Triumph aller Gerechten/ die vor<lb/> dem ThroneGOttes ſtehen/ angethan mit weiſſen Kleidern/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
ſeyn/ beydes im Leben/ und im Sterben. Wenn vielmal ſein
Hertz ein recht Angſt-Schloß war/ belagert/ und umbfan-
gen mit lauter Tzaroth, Angſt und Bangigkeit/ beſon-
ders in ſeiner toͤdtlichen Kranckheit/ da es hieß: Circumſi-
litagmine facto morborum omne genus, wie Iuve-
nalis redet/ Es haben ſich alle Arten der Kranckheiten umb
mich gelagert/ und ihn Gott dem Marter- Bilde JESU
Chriſti ſo gar aͤhnlich werden ließ/ daß er wol klagen mochte:
Schauet doch und ſehet/ ob irgends ein Schmertz ſey/ wie
mein Schmertz/ der mich troffen hat; Denn der HErꝛ hat
mich voll Jammers gemacht/ Thren. c. 1. v. 12. ſo hielt er
ſich durch inbruͤnſtiges Gebete zu ſeinem JESU/ als dem
goͤldenen Himmels-Wagen aller Gerechten/ in glaͤubi-
ger Zuverſicht/ er werde ihn auch/ avolando, fliegend
fuͤhren aus ſeinen Noͤthen/ aus dem 4. cap. Habac. v. 18.19.
ſagend: aber Ich wil mich freuen des HErꝛen/ und froͤlich
ſeyn in GOtt meinem Heil: Denn der HErr/ HErr/
iſt meine Krafft/ und wird meine Fuͤſſe machen wie Hirſch-
Fuͤſſe/ und wird mich in der Hoͤhe fuͤhren/ daß ich ſinge auf
meinemSeitenſpiel.
Was nun ſein Hertz begehret/
Hat JEſus Ihm gewehret.
Denn wie derſelbe Ihn mit den Seinigen/ weil er lebte/ aus
vielen rauhen Winden und Noͤthen wunderlich fuͤhrete/ alſo
fuͤhrte er auch Seine Seele/ am letzten Ende/ gar aus dieſem
Lande des Elendes/ und befoͤderte Sie/ aus der Tortur und
Marter/ zur ewigen Erloͤſung/ aus dem finſtern Kercker/ zur
ewigen Freyheit/ aus der Verachtung und Schande/ zur Eh-
re/ aus der Muͤhe und Arbeit/ zur Ruhe/ aus der Belagerung
des Hertzens/ zum ewigen Triumph aller Gerechten/ die vor
dem ThroneGOttes ſtehen/ angethan mit weiſſen Kleidern/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/353337 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/353337/34 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Johann: Cenotaphium Spirituale, exponens Sacerdotii TERRENA NUBILA, & SERENA cœli JUBILA. Liegnitz, 1683, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/353337/34>, abgerufen am 16.02.2025. |