Kirsten, Johann: Cenotaphium Spirituale, exponens Sacerdotii TERRENA NUBILA, & SERENA cœli JUBILA. Liegnitz, 1683.Apodosis Generalis.Apo- dosis Gene- ralis. Und das ist eben der Himmlische Trost-Straal/ der Applicatio Specialis.Appli- catio Specia- lis. Solchen himmlischen Trost-Straal würckte auch der seyn E
Apodoſis Generalis.Apo- doſis Gene- ralis. Und das iſt eben der Himmliſche Troſt-Straal/ der Applicatio Specialis.Appli- catio Specia- lis. Solchen himmliſchen Troſt-Straal wuͤrckte auch der ſeyn E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0033"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq #c">Apodoſis Generalis.</hi> </head> <note place="right"> <hi rendition="#aq">Apo-<lb/> doſis<lb/> Gene-<lb/> ralis.</hi> </note><lb/> <p>Und das iſt eben der Himmliſche <hi rendition="#fr">Troſt-Straal/</hi> der<lb/> aller fromen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Theologorum</hi></hi> gefluͤgelte Hertzen/ unter ſo<lb/> rauhen Winden der Anfechtung/ erqvicket/ daß Sie mit Pau-<lb/> lo koͤnnen ſagen: Ich bin erfuͤllet mit Troſt/ ich bin uͤber-<lb/> ſchwencklich in Freuden/ in allem unſerem Truͤbſal/ 2. <hi rendition="#aq">Cor.<lb/> 7. v.</hi> 4. Weil ſie nemlich mit David wiſſen und glaͤuben/<lb/> daß es heiſſe: <hi rendition="#aq">E Turbis mundi Chriſtus ad aſtra vehit.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Aus ſo vielen Plagen wil uns fliegend tragen Gottes<lb/> Himmel-Wagen.</hi> Wenn der Apoſtel Paulus ſeinem<lb/> Hertzen dieſes vorſtellete/ konte ſelbiges/ auch unter den rau-<lb/> heſten Nordwinden der Truͤbſal/ ſo gar ſich beruhigen/ daß es<lb/> ſich der Mahlzeichen Chriſti inniglich freuete/ und mit Da-<lb/> vid ſagte: Wie ſol ich dem HErꝛn vergelten alle ſeine Wol-<lb/> that/ die <hi rendition="#k">e</hi>r mir thut: Ich wil den heilſamen Kelch nehmen/<lb/> und des HErren Nahmen predigen/ <hi rendition="#aq">Pſ. 116: v.</hi> 12. 13. Die-<lb/> ſer himmliſche <hi rendition="#fr">Troſt-Straal</hi> machte <hi rendition="#aq">Cyprianum/</hi> den Bi-<lb/> ſchoff zu <hi rendition="#aq">Carthago,</hi> zu allen Martern ſo gar freudig und be-<lb/> reit/ daß <hi rendition="#k">e</hi>r nicht allein einen Danck- und Lob-Geſang GOtt<lb/> anſtimmete als <hi rendition="#k">e</hi>r hoͤrete/ daß man ihn umb Chriſti willen<lb/> zum Schwerdte verurtheilet habe/ ſondern auch die Seini-<lb/> gen im Teſtament dahin beſchied/ daß ſie nach ſeinem Tode<lb/> dem jenigen/ der ihn enthaupten wuͤrde/ fuͤnff und zwantzig<lb/> Guͤlden zur Verehrung geben ſolten/ <hi rendition="#aq">qvasi beneficium<lb/> ab eo, non interitum, accepturus; Beyerl: Loco<lb/> Martyrium, pag.</hi> 280. 281.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq #c">Applicatio Specialis.</hi> </head> <note place="right"> <hi rendition="#aq">Appli-<lb/> catio<lb/> Specia-<lb/> lis.</hi> </note><lb/> <p>Solchen himmliſchen <hi rendition="#fr">Troſt-Straal</hi> wuͤrckte auch der<lb/> heilige Geiſt im Hertzen unſeres ſel: <hi rendition="#fr">Herꝛn Ambts- Bru-<lb/> ders</hi> und <hi rendition="#fr">Mit-Chriſtens/</hi> darumb konte <hi rendition="#k">e</hi>r ſo geduldig<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeyn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Apodoſis Generalis.
Und das iſt eben der Himmliſche Troſt-Straal/ der
aller fromen Theologorum gefluͤgelte Hertzen/ unter ſo
rauhen Winden der Anfechtung/ erqvicket/ daß Sie mit Pau-
lo koͤnnen ſagen: Ich bin erfuͤllet mit Troſt/ ich bin uͤber-
ſchwencklich in Freuden/ in allem unſerem Truͤbſal/ 2. Cor.
7. v. 4. Weil ſie nemlich mit David wiſſen und glaͤuben/
daß es heiſſe: E Turbis mundi Chriſtus ad aſtra vehit.
Aus ſo vielen Plagen wil uns fliegend tragen Gottes
Himmel-Wagen. Wenn der Apoſtel Paulus ſeinem
Hertzen dieſes vorſtellete/ konte ſelbiges/ auch unter den rau-
heſten Nordwinden der Truͤbſal/ ſo gar ſich beruhigen/ daß es
ſich der Mahlzeichen Chriſti inniglich freuete/ und mit Da-
vid ſagte: Wie ſol ich dem HErꝛn vergelten alle ſeine Wol-
that/ die er mir thut: Ich wil den heilſamen Kelch nehmen/
und des HErren Nahmen predigen/ Pſ. 116: v. 12. 13. Die-
ſer himmliſche Troſt-Straal machte Cyprianum/ den Bi-
ſchoff zu Carthago, zu allen Martern ſo gar freudig und be-
reit/ daß er nicht allein einen Danck- und Lob-Geſang GOtt
anſtimmete als er hoͤrete/ daß man ihn umb Chriſti willen
zum Schwerdte verurtheilet habe/ ſondern auch die Seini-
gen im Teſtament dahin beſchied/ daß ſie nach ſeinem Tode
dem jenigen/ der ihn enthaupten wuͤrde/ fuͤnff und zwantzig
Guͤlden zur Verehrung geben ſolten/ qvasi beneficium
ab eo, non interitum, accepturus; Beyerl: Loco
Martyrium, pag. 280. 281.
Applicatio Specialis.
Solchen himmliſchen Troſt-Straal wuͤrckte auch der
heilige Geiſt im Hertzen unſeres ſel: Herꝛn Ambts- Bru-
ders und Mit-Chriſtens/ darumb konte er ſo geduldig
ſeyn
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/353337 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/353337/33 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Johann: Cenotaphium Spirituale, exponens Sacerdotii TERRENA NUBILA, & SERENA cœli JUBILA. Liegnitz, 1683, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/353337/33>, abgerufen am 16.02.2025. |