Holfeld, Johann: HOMO SPIRITUALITER Phthisicus. Polnisch Lissa, 1650.Christliche Leich-Predigt. Weib/ wenn Sie gebieret/ so hat Sie Trawrig-keit/ denn Ihre Stunde ist kommen/ wenn Sie aber das Kind gebohren hat/ dencket Sie nicht mehr an die Angst/ umb der Frewde Willen/ das der Mensch zur Welt gebohren ist. Es heisset Ei- ne Verfolgungs-Angst/ wie Christus denen Seini- gen solche Angst verkündiget/ auch Johann. XVI. Inv. 33. der Welt habt Ihr Angst. Es bedeutet auch Weg- Angst/ da man an einem engen Orth unnd Wege ist/ und schwerlich fort kan/ sondern Mühe und Noth hat/ wie also Christus von dem Wege zur Seeligkeit saget: Daß Er sey Via [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]ethlimmene, Ein enger oder schmaler Weg/ Matth. VII. Capitel. 14. Auß welchem allem erscheinet/ was König Da- So bitter aber nu diß ist/ so bitterer ist es/ da Er der C iij
Chriſtliche Leich-Predigt. Weib/ wenn Sie gebieret/ ſo hat Sie Trawrig-keit/ denn Ihre Stunde iſt kommen/ wenn Sie aber das Kind gebohren hat/ dencket Sie nicht mehr an die Angſt/ umb der Frewde Willen/ das der Menſch zur Welt gebohren iſt. Es heiſſet Ei- ne Verfolgungs-Angſt/ wie Chriſtus denen Seini- gen ſolche Angſt verkuͤndiget/ auch Johann. XVI. Inv. 33. der Welt habt Ihr Angſt. Es bedeutet auch Weg- Angſt/ da man an einem engen Orth unnd Wege iſt/ und ſchwerlich fort kan/ ſondern Muͤhe und Noth hat/ wie alſo Chriſtus von dem Wege zur Seeligkeit ſaget: Daß Er ſey Via [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]εϑλιμμένη, Ein enger oder ſchmaler Weg/ Matth. VII. Capitel. 14. Auß welchem allem erſcheinet/ was Koͤnig Da- So bitter aber nu diß iſt/ ſo bitterer iſt es/ da Er der C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/><hi rendition="#fr">Weib/ wenn Sie gebieret/ ſo hat Sie Trawrig-<lb/> keit/ denn Ihre Stunde iſt kommen/ wenn Sie<lb/> aber das Kind gebohren hat/ dencket Sie nicht<lb/> mehr an die Angſt/ umb der Frewde Willen/ das<lb/> der Menſch zur Welt gebohren iſt.</hi> Es heiſſet <hi rendition="#fr">Ei-<lb/> ne Verfolgungs-Angſt/</hi> wie <persName>Chriſtus</persName> denen Seini-<lb/> gen ſolche Angſt verkuͤndiget/ auch <persName>Johann</persName>. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVI</hi>.</hi> <hi rendition="#fr">In</hi><note place="right">v. 33.</note><lb/><hi rendition="#fr">der Welt habt Ihr Angſt.</hi> Es bedeutet auch <hi rendition="#fr">Weg-<lb/> Angſt/</hi> da man an einem engen Orth unnd Wege iſt/<lb/> und ſchwerlich fort kan/ ſondern Muͤhe und Noth hat/<lb/> wie alſo <persName>Chriſtus</persName> von dem Wege zur Seeligkeit ſaget:<lb/> Daß Er ſey <hi rendition="#aq">Via</hi> <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>εϑλιμμένη, <hi rendition="#fr">Ein enger</hi> oder <hi rendition="#fr">ſchmaler<lb/> Weg/</hi> <persName>Matth.</persName> <hi rendition="#aq">VII.</hi> Capitel.</p> <note place="right"><persName>Matth.</persName> 7. v.<lb/> 14.</note><lb/> <p>Auß welchem allem erſcheinet/ was Koͤnig <persName>Da-<lb/> vid</persName> meyne/ wenn Er <hi rendition="#fr">Angſt</hi> nennet/ nemlich/ daß Ihn<lb/> nicht anders beduͤncke/ Er ſey unter eytel Feinden; Sein<lb/> Hertze ſey belagert/ und koͤnne nirgendts her freye Lufft/<lb/> oder einen frewdigen Gedancken empfinden; Sondern<lb/> Er werde geklemmet/ getretten/ und verfolget; Er em-<lb/> pfinde Schmertzen/ und wolle fuͤr Angſt kein Troſt haff-<lb/> ten; <hi rendition="#aq">U</hi>ber dergleichen Angſt Er ſonſt vielmahl klaget/<lb/> und ſpricht: <hi rendition="#fr">HErr ſey mir gnaͤdig/ denn mir iſt<lb/> Angſt.</hi> im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXI</hi>.</hi> Pſalm. Item: <hi rendition="#fr">Angſt unnd</hi><note place="right">Pſal. 31. v. 10.<lb/> 119. v. 143.<lb/> 143. v. 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">Noth haben mich troffen/</hi> im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXIX</hi>.</hi> Pſal. <hi rendition="#aq">U</hi>nd<lb/> im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXLIII</hi>.</hi> <hi rendition="#fr">Mein Geiſt iſt in mir geaͤngſtet.</hi></p><lb/> <p>So bitter aber nu diß iſt/ ſo bitterer iſt es/ da Er<lb/><hi rendition="#fr">zum andern</hi> ſchreyet/ uͤber <hi rendition="#fr">Hertzens-Angſt/</hi> und ſagt:<note place="right">Hertzens-<lb/> Angſt.</note><lb/><hi rendition="#fr">Die Angſt meines Hertzens.</hi> Nennet alſo <hi rendition="#fr">den Sitz</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">der</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Weib/ wenn Sie gebieret/ ſo hat Sie Trawrig-
keit/ denn Ihre Stunde iſt kommen/ wenn Sie
aber das Kind gebohren hat/ dencket Sie nicht
mehr an die Angſt/ umb der Frewde Willen/ das
der Menſch zur Welt gebohren iſt. Es heiſſet Ei-
ne Verfolgungs-Angſt/ wie Chriſtus denen Seini-
gen ſolche Angſt verkuͤndiget/ auch Johann. XVI. In
der Welt habt Ihr Angſt. Es bedeutet auch Weg-
Angſt/ da man an einem engen Orth unnd Wege iſt/
und ſchwerlich fort kan/ ſondern Muͤhe und Noth hat/
wie alſo Chriſtus von dem Wege zur Seeligkeit ſaget:
Daß Er ſey Via _εϑλιμμένη, Ein enger oder ſchmaler
Weg/ Matth. VII. Capitel.
v. 33.
Auß welchem allem erſcheinet/ was Koͤnig Da-
vid meyne/ wenn Er Angſt nennet/ nemlich/ daß Ihn
nicht anders beduͤncke/ Er ſey unter eytel Feinden; Sein
Hertze ſey belagert/ und koͤnne nirgendts her freye Lufft/
oder einen frewdigen Gedancken empfinden; Sondern
Er werde geklemmet/ getretten/ und verfolget; Er em-
pfinde Schmertzen/ und wolle fuͤr Angſt kein Troſt haff-
ten; Uber dergleichen Angſt Er ſonſt vielmahl klaget/
und ſpricht: HErr ſey mir gnaͤdig/ denn mir iſt
Angſt. im XXXI. Pſalm. Item: Angſt unnd
Noth haben mich troffen/ im CXIX. Pſal. Und
im CXLIII. Mein Geiſt iſt in mir geaͤngſtet.
Pſal. 31. v. 10.
119. v. 143.
143. v. 4.
So bitter aber nu diß iſt/ ſo bitterer iſt es/ da Er
zum andern ſchreyet/ uͤber Hertzens-Angſt/ und ſagt:
Die Angſt meines Hertzens. Nennet alſo den Sitz
der
Hertzens-
Angſt.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/347551 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/347551/21 |
Zitationshilfe: | Holfeld, Johann: HOMO SPIRITUALITER Phthisicus. Polnisch Lissa, 1650, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/347551/21>, abgerufen am 16.02.2025. |