Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.
hoch-
hoch-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="39"/><note xml:id="n1a" prev="#n1" place="left"><list><item>21. <hi rendition="#aq">Currûs Simeonis 1. & 2. pars.</hi> 1643.</item><lb/><item>22. <hi rendition="#aq">Cyclopædia Chriſtiana,</hi> wie man ſich auß den 6. Haubtſtuͤcken deß Catechi-<lb/> ſmi wider die Anfechtung verwahren koͤnne. 1643.</item><lb/><item>23. <hi rendition="#aq">Appendix T. <hi rendition="#g">IV.</hi> Epiſt. Melanchth.</hi> 1645.</item><lb/><item>24. <hi rendition="#aq">Tomus V. Epiſt. Melanchth.</hi> 1646.</item><lb/><item>25. Wolgemeint Bedencken/ wie die Buͤchlein <hi rendition="#aq">Chriſtian</hi> Hohburgs/ vnd dann<lb/> die Schrifft <hi rendition="#aq">Bernhardi</hi> Bawmanns ohne Anſtoß zu leſen. 1646.</item><lb/><item>Sambt etlichen geiſtreichen Predigten von vnterſchiedlichen Sachen/ ſo mit Gott<lb/> vnd der Zeit zuſamm gedruckt/ vnd dem guͤnſtigen Leſer ſollen ans Tag-<lb/> liecht gegeben werden.</item></list></note><lb/> Vnd iſt wol ein Wunder/ vor vnſern Augen/ daß dieſer ſelige<lb/> Herr bey ſo groſſem bey ſich tragenden Laſt (dann ein Stein<lb/> nach ſeinem Tod von jhm auß der Harnblaſen geſchnitten wor-<lb/> den 20. Loht ſchwer) ein ſolches noch verrichten koͤnnen: Vnd<lb/> ob er wol faſt keinen Tag noch Stund ſeiner Leib- vnd Stein-<lb/><note place="left">1. Cor. 15/<lb/> 32.</note>ſchmertzen entledigt geweſt/ vnd mit dem H. Paulo ſagen koͤn-<lb/> nen: Jch ſterbe taͤglich. So iſt den 22. Octobr. dieſes lauffen-<lb/> den 1646. ein gefaͤhrliche Kranckheit vñ langwuͤriger Durch-<lb/> bruch auff jhn gefallen/ jhme alle Kraͤfften entzogen/ vnnd vn-<lb/> ſern ſeligen Herrn Bettruͤſtig gemacht/ welcher ſich gleichwol<lb/> biß auff dem Sambſtag/ morgen vor 14. Tagen/ gewehret/<lb/> ſeine Predigt (mit was Jammer vnd Schmertzen/ iſt leichtlich<lb/> abzunemen) geſchrieben/ vnd gewillet geweſt/ den nechſtkom-<lb/> menden 22. Sontag <hi rendition="#aq">Trinit.</hi> zu predigen/ vnd ſeine liebe Can-<lb/> tzel zu betretten: Allein dem alleinweiſeſten lieben GOtt hats<lb/> anderſt nach ſeinem vnerforſchlichenRaht gefallen/ der jhn nicht<lb/> mehr/ vielleicht wegen vnſers groſſen Vndancks/ ſeine Cantzel<lb/> betretten laſſen/ vnd in ſolcher Sambſtags Nacht/ morgen 14.<lb/> Tag/ mit groſſer Hertzensſchwachheit neben ſeinen vnſaͤglichẽ<lb/> Steinſchmertzen angegriffen/ welche von Tag zu Tag hefftig<lb/> zugenommen; Vnd obwol der Herr <hi rendition="#aq">Medicus</hi> allen muͤ glichẽ<lb/> Fleiß angewendet/ vnnd ſeinem lieben Herrn <hi rendition="#aq">Sauberto,</hi> mit<lb/> dem er von Jugendauff bekand/ vñ vielmals/ nechſt Goͤttlicher<lb/> Huͤlff/ jhn auß vielen toͤdlichen Kranckheitẽ geriſſen/ vñ auch die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hoch-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0046]
Vnd iſt wol ein Wunder/ vor vnſern Augen/ daß dieſer ſelige
Herr bey ſo groſſem bey ſich tragenden Laſt (dann ein Stein
nach ſeinem Tod von jhm auß der Harnblaſen geſchnitten wor-
den 20. Loht ſchwer) ein ſolches noch verrichten koͤnnen: Vnd
ob er wol faſt keinen Tag noch Stund ſeiner Leib- vnd Stein-
ſchmertzen entledigt geweſt/ vnd mit dem H. Paulo ſagen koͤn-
nen: Jch ſterbe taͤglich. So iſt den 22. Octobr. dieſes lauffen-
den 1646. ein gefaͤhrliche Kranckheit vñ langwuͤriger Durch-
bruch auff jhn gefallen/ jhme alle Kraͤfften entzogen/ vnnd vn-
ſern ſeligen Herrn Bettruͤſtig gemacht/ welcher ſich gleichwol
biß auff dem Sambſtag/ morgen vor 14. Tagen/ gewehret/
ſeine Predigt (mit was Jammer vnd Schmertzen/ iſt leichtlich
abzunemen) geſchrieben/ vnd gewillet geweſt/ den nechſtkom-
menden 22. Sontag Trinit. zu predigen/ vnd ſeine liebe Can-
tzel zu betretten: Allein dem alleinweiſeſten lieben GOtt hats
anderſt nach ſeinem vnerforſchlichenRaht gefallen/ der jhn nicht
mehr/ vielleicht wegen vnſers groſſen Vndancks/ ſeine Cantzel
betretten laſſen/ vnd in ſolcher Sambſtags Nacht/ morgen 14.
Tag/ mit groſſer Hertzensſchwachheit neben ſeinen vnſaͤglichẽ
Steinſchmertzen angegriffen/ welche von Tag zu Tag hefftig
zugenommen; Vnd obwol der Herr Medicus allen muͤ glichẽ
Fleiß angewendet/ vnnd ſeinem lieben Herrn Sauberto, mit
dem er von Jugendauff bekand/ vñ vielmals/ nechſt Goͤttlicher
Huͤlff/ jhn auß vielen toͤdlichen Kranckheitẽ geriſſen/ vñ auch die
hoch-
21. Currûs Simeonis 1. & 2. pars. 1643.
22. Cyclopædia Chriſtiana, wie man ſich auß den 6. Haubtſtuͤcken deß Catechi-
ſmi wider die Anfechtung verwahren koͤnne. 1643.
23. Appendix T. IV. Epiſt. Melanchth. 1645.
24. Tomus V. Epiſt. Melanchth. 1646.
25. Wolgemeint Bedencken/ wie die Buͤchlein Chriſtian Hohburgs/ vnd dann
die Schrifft Bernhardi Bawmanns ohne Anſtoß zu leſen. 1646.
Sambt etlichen geiſtreichen Predigten von vnterſchiedlichen Sachen/ ſo mit Gott
vnd der Zeit zuſamm gedruckt/ vnd dem guͤnſtigen Leſer ſollen ans Tag-
liecht gegeben werden.
1. Cor. 15/
32.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/46 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/46>, abgerufen am 16.02.2025. |