sem Erfolge, mein verdientes Lob erhielten. Ich winkte ihm düster, mich allein zu lassen.
"Ich habe," hub er wieder an, "meinem Herrn Bericht abgestattet über die Angelegen- heit, die ihm am wichtigsten war. Mir bleibt noch ein Auftrag auszurichten, den mir heute früh Jemand gegeben, welchem ich vor der Thür begegnete, da ich zu dem Geschäfte ausging, wo ich so unglücklich gewesen. Die eigenen Worte des Mannes waren: "Sagen Sie dem Herrn "Peter Schlemihl, er würde mich hier nicht "mehr sehen, da ich über's Meer gehe; und ein "günstiger Wind mich so eben nach dem Hafen "ruft. Aber über Jahr und Tag werde ich die "Ehre haben, ihn selber aufzusuchen und ein an- "deres, ihm dann vielleicht annehmliches Geschäft "vorzuschlagen. Empfehlen Sie mich ihm un- "terthänigst, und versichern ihn meines Dankes." Ich frug ihn, wer er wäre, er sagte aber, Sie kennten ihn schon."
"Wie sah der Mann aus?" rief ich voller Ahnung. Und Bendel beschrieb mir den Mann im grauen Rocke Zug für Zug, Wort für Wort,
ſem Erfolge, mein verdientes Lob erhielten. Ich winkte ihm düſter, mich allein zu laſſen.
«Ich habe,» hub er wieder an, «meinem Herrn Bericht abgeſtattet über die Angelegen- heit, die ihm am wichtigſten war. Mir bleibt noch ein Auftrag auszurichten, den mir heute früh Jemand gegeben, welchem ich vor der Thür begegnete, da ich zu dem Geſchäfte ausging, wo ich ſo unglücklich geweſen. Die eigenen Worte des Mannes waren: «Sagen Sie dem Herrn «Peter Schlemihl, er würde mich hier nicht «mehr ſehen, da ich über’s Meer gehe; und ein «günſtiger Wind mich ſo eben nach dem Hafen «ruft. Aber über Jahr und Tag werde ich die «Ehre haben, ihn ſelber aufzuſuchen und ein an- «deres, ihm dann vielleicht annehmliches Geſchäft «vorzuſchlagen. Empfehlen Sie mich ihm un- «terthänigſt, und verſichern ihn meines Dankes.» Ich frug ihn, wer er wäre, er ſagte aber, Sie kennten ihn ſchon.»
«Wie ſah der Mann aus?» rief ich voller Ahnung. Und Bendel beſchrieb mir den Mann im grauen Rocke Zug für Zug, Wort für Wort,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0050"n="42"/>ſem Erfolge, mein verdientes Lob erhielten. Ich<lb/>
winkte ihm düſter, mich allein zu laſſen.</p><lb/><p>«Ich habe,» hub er wieder an, «meinem<lb/>
Herrn Bericht abgeſtattet über die Angelegen-<lb/>
heit, die ihm am wichtigſten war. Mir bleibt<lb/>
noch ein Auftrag auszurichten, den mir heute<lb/>
früh Jemand gegeben, welchem ich vor der Thür<lb/>
begegnete, da ich zu dem Geſchäfte ausging, wo<lb/>
ich ſo unglücklich geweſen. Die eigenen Worte<lb/>
des Mannes waren: «Sagen Sie dem Herrn<lb/>
«<hirendition="#g">Peter Schlemihl,</hi> er würde mich hier nicht<lb/>
«mehr ſehen, da ich über’s Meer gehe; und ein<lb/>
«günſtiger Wind mich ſo eben nach dem Hafen<lb/>
«ruft. Aber über Jahr und Tag werde ich die<lb/>
«Ehre haben, ihn ſelber aufzuſuchen und ein an-<lb/>
«deres, ihm dann vielleicht annehmliches Geſchäft<lb/>
«vorzuſchlagen. Empfehlen Sie mich ihm un-<lb/>
«terthänigſt, und verſichern ihn meines Dankes.»<lb/>
Ich frug ihn, wer er wäre, er ſagte aber, Sie<lb/>
kennten ihn ſchon.»</p><lb/><p>«Wie ſah der Mann aus?» rief ich voller<lb/>
Ahnung. Und <hirendition="#g">Bendel</hi> beſchrieb mir den Mann<lb/>
im grauen Rocke Zug für Zug, Wort für Wort,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[42/0050]
ſem Erfolge, mein verdientes Lob erhielten. Ich
winkte ihm düſter, mich allein zu laſſen.
«Ich habe,» hub er wieder an, «meinem
Herrn Bericht abgeſtattet über die Angelegen-
heit, die ihm am wichtigſten war. Mir bleibt
noch ein Auftrag auszurichten, den mir heute
früh Jemand gegeben, welchem ich vor der Thür
begegnete, da ich zu dem Geſchäfte ausging, wo
ich ſo unglücklich geweſen. Die eigenen Worte
des Mannes waren: «Sagen Sie dem Herrn
«Peter Schlemihl, er würde mich hier nicht
«mehr ſehen, da ich über’s Meer gehe; und ein
«günſtiger Wind mich ſo eben nach dem Hafen
«ruft. Aber über Jahr und Tag werde ich die
«Ehre haben, ihn ſelber aufzuſuchen und ein an-
«deres, ihm dann vielleicht annehmliches Geſchäft
«vorzuſchlagen. Empfehlen Sie mich ihm un-
«terthänigſt, und verſichern ihn meines Dankes.»
Ich frug ihn, wer er wäre, er ſagte aber, Sie
kennten ihn ſchon.»
«Wie ſah der Mann aus?» rief ich voller
Ahnung. Und Bendel beſchrieb mir den Mann
im grauen Rocke Zug für Zug, Wort für Wort,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1835, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755/50>, abgerufen am 21.03.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.