rinth des Parkes nach dem unermeßlichen Ocean genießen wollte.
Der Anblick war wirklich groß und herrlich. Ein lichter Punkt erschien am Horizont zwischen der dunkeln Fluth und der Bläue des Himmels. "Ein Fernrohr her!" rief John, und noch be- vor das auf den Ruf erscheinende Dienervolk in Bewegung kam, hatte der graue Mann, beschei- den sich verneigend, die Hand schon in die Rock- tasche gesteckt, daraus einen schönen Dolond her- vorgezogen, und es dem Herrn John einge- händigt. Dieser, es sogleich an das Aug' brin- gend, benachrichtigte die Gesellschaft, es sei das Schiff, das gestern ausgelaufen, und das wi- drige Winde im Angesicht des Hafens zurücke hielten. Das Fernrohr ging von Hand zu Hand, und nicht wieder in die des Eigenthümers; ich aber sah verwundert den Mann an, und wußte nicht, wie die große Maschine aus der winzigen Tasche herausgekommen war; es schien aber Nie- mandem aufgefallen zu sein, und man beküm- merte sich nicht mehr um den grauen Mann, als um mich selber.
rinth des Parkes nach dem unermeßlichen Ocean genießen wollte.
Der Anblick war wirklich groß und herrlich. Ein lichter Punkt erſchien am Horizont zwiſchen der dunkeln Fluth und der Bläue des Himmels. «Ein Fernrohr her!» rief John, und noch be- vor das auf den Ruf erſcheinende Dienervolk in Bewegung kam, hatte der graue Mann, beſchei- den ſich verneigend, die Hand ſchon in die Rock- taſche geſteckt, daraus einen ſchönen Dolond her- vorgezogen, und es dem Herrn John einge- händigt. Dieſer, es ſogleich an das Aug’ brin- gend, benachrichtigte die Geſellſchaft, es ſei das Schiff, das geſtern ausgelaufen, und das wi- drige Winde im Angeſicht des Hafens zurücke hielten. Das Fernrohr ging von Hand zu Hand, und nicht wieder in die des Eigenthümers; ich aber ſah verwundert den Mann an, und wußte nicht, wie die große Maſchine aus der winzigen Taſche herausgekommen war; es ſchien aber Nie- mandem aufgefallen zu ſein, und man beküm- merte ſich nicht mehr um den grauen Mann, als um mich ſelber.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0029"n="23"/>
rinth des Parkes nach dem unermeßlichen Ocean<lb/>
genießen wollte.</p><lb/><p>Der Anblick war wirklich groß und herrlich.<lb/>
Ein lichter Punkt erſchien am Horizont zwiſchen<lb/>
der dunkeln Fluth und der Bläue des Himmels.<lb/>
«Ein Fernrohr her!» rief <hirendition="#g">John,</hi> und noch be-<lb/>
vor das auf den Ruf erſcheinende Dienervolk in<lb/>
Bewegung kam, hatte der graue Mann, beſchei-<lb/>
den ſich verneigend, die Hand ſchon in die Rock-<lb/>
taſche geſteckt, daraus einen ſchönen Dolond her-<lb/>
vorgezogen, und es dem Herrn <hirendition="#g">John</hi> einge-<lb/>
händigt. Dieſer, es ſogleich an das Aug’ brin-<lb/>
gend, benachrichtigte die Geſellſchaft, es ſei das<lb/>
Schiff, das geſtern ausgelaufen, und das wi-<lb/>
drige Winde im Angeſicht des Hafens zurücke<lb/>
hielten. Das Fernrohr ging von Hand zu Hand,<lb/>
und nicht wieder in die des Eigenthümers; ich<lb/>
aber ſah verwundert den Mann an, und wußte<lb/>
nicht, wie die große Maſchine aus der winzigen<lb/>
Taſche herausgekommen war; es ſchien aber Nie-<lb/>
mandem aufgefallen zu ſein, und man beküm-<lb/>
merte ſich nicht mehr um den grauen Mann,<lb/>
als um mich ſelber.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[23/0029]
rinth des Parkes nach dem unermeßlichen Ocean
genießen wollte.
Der Anblick war wirklich groß und herrlich.
Ein lichter Punkt erſchien am Horizont zwiſchen
der dunkeln Fluth und der Bläue des Himmels.
«Ein Fernrohr her!» rief John, und noch be-
vor das auf den Ruf erſcheinende Dienervolk in
Bewegung kam, hatte der graue Mann, beſchei-
den ſich verneigend, die Hand ſchon in die Rock-
taſche geſteckt, daraus einen ſchönen Dolond her-
vorgezogen, und es dem Herrn John einge-
händigt. Dieſer, es ſogleich an das Aug’ brin-
gend, benachrichtigte die Geſellſchaft, es ſei das
Schiff, das geſtern ausgelaufen, und das wi-
drige Winde im Angeſicht des Hafens zurücke
hielten. Das Fernrohr ging von Hand zu Hand,
und nicht wieder in die des Eigenthümers; ich
aber ſah verwundert den Mann an, und wußte
nicht, wie die große Maſchine aus der winzigen
Taſche herausgekommen war; es ſchien aber Nie-
mandem aufgefallen zu ſein, und man beküm-
merte ſich nicht mehr um den grauen Mann,
als um mich ſelber.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1835, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755/29>, abgerufen am 21.03.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.