erging besonders der Witz über abwesende Freunde und deren Verhältnisse. Ich war da zu fremd, um von alle dem Vieles zu verstehen, zu be- kümmert und in mich gekehrt, um den Sinn auf solche Räthsel zu haben.
Wir hatten den Rosenhain erreicht. Die schöne Fanny, wie es schien, die Herrin des Tages, wollte aus Eigensinn einen blühenden Zweig selbst brechen, sie verletzte sich an einem Dorn, und wie von den dunkeln Rosen, floß Purpur auf ihre zarte Hand. Dieses Ereigniß brachte die ganze Gesellschaft in Bewegung. Es wurde Englisch Pflaster gesucht. Ein stiller, dün- ner, hag'rer, länglichter, ältlicher Mann, der ne- ben mit ging, und den ich noch nicht bemerkt hatte, steckte sogleich die Hand in die knapp an- liegende Schooßtasche seines altfränkischen, grau- taffentnen Rockes, brachte eine kleine Brieftasche daraus hervor, öffnete sie, und reichte der Dame mit devoter Verbeugung das Verlangte. Sie empfing es ohne Aufmerksamkeit für den Geber und ohne Dank, die Wunde ward verbunden, und man ging weiter den Hügel hinan, von dessen Rük- ken man die weite Aussicht über das grüne Laby-
erging beſonders der Witz über abweſende Freunde und deren Verhältniſſe. Ich war da zu fremd, um von alle dem Vieles zu verſtehen, zu be- kümmert und in mich gekehrt, um den Sinn auf ſolche Räthſel zu haben.
Wir hatten den Roſenhain erreicht. Die ſchöne Fanny, wie es ſchien, die Herrin des Tages, wollte aus Eigenſinn einen blühenden Zweig ſelbſt brechen, ſie verletzte ſich an einem Dorn, und wie von den dunkeln Roſen, floß Purpur auf ihre zarte Hand. Dieſes Ereigniß brachte die ganze Geſellſchaft in Bewegung. Es wurde Engliſch Pflaſter geſucht. Ein ſtiller, dün- ner, hag’rer, länglichter, ältlicher Mann, der ne- ben mit ging, und den ich noch nicht bemerkt hatte, ſteckte ſogleich die Hand in die knapp an- liegende Schooßtaſche ſeines altfränkiſchen, grau- taffentnen Rockes, brachte eine kleine Brieftaſche daraus hervor, öffnete ſie, und reichte der Dame mit devoter Verbeugung das Verlangte. Sie empfing es ohne Aufmerkſamkeit für den Geber und ohne Dank, die Wunde ward verbunden, und man ging weiter den Hügel hinan, von deſſen Rük- ken man die weite Ausſicht über das grüne Laby-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0028"n="22"/>
erging beſonders der Witz über abweſende Freunde<lb/>
und deren Verhältniſſe. Ich war da zu fremd<choice><sic>-</sic><corr>,</corr></choice><lb/>
um von alle dem Vieles zu verſtehen, zu be-<lb/>
kümmert und in mich gekehrt, um den Sinn auf<lb/>ſolche Räthſel zu haben.</p><lb/><p>Wir hatten den Roſenhain erreicht. Die<lb/>ſchöne <hirendition="#g">Fanny,</hi> wie es ſchien, die Herrin des<lb/>
Tages, wollte aus Eigenſinn einen blühenden<lb/>
Zweig ſelbſt brechen, ſie verletzte ſich an einem<lb/>
Dorn, und wie von den dunkeln Roſen, floß<lb/>
Purpur auf ihre zarte Hand. Dieſes Ereigniß<lb/>
brachte die ganze Geſellſchaft in Bewegung. Es<lb/>
wurde Engliſch Pflaſter geſucht. Ein ſtiller, dün-<lb/>
ner, hag’rer, länglichter, ältlicher Mann, der ne-<lb/>
ben mit ging, und den ich noch nicht bemerkt<lb/>
hatte, ſteckte ſogleich die Hand in die knapp an-<lb/>
liegende Schooßtaſche ſeines altfränkiſchen, grau-<lb/>
taffentnen Rockes, brachte eine kleine Brieftaſche<lb/>
daraus hervor, öffnete ſie, und reichte der Dame mit<lb/>
devoter Verbeugung das Verlangte. Sie empfing<lb/>
es ohne Aufmerkſamkeit für den Geber und ohne<lb/>
Dank, die Wunde ward verbunden, und man<lb/>
ging weiter den Hügel hinan, von deſſen Rük-<lb/>
ken man die weite Ausſicht über das grüne Laby-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[22/0028]
erging beſonders der Witz über abweſende Freunde
und deren Verhältniſſe. Ich war da zu fremd,
um von alle dem Vieles zu verſtehen, zu be-
kümmert und in mich gekehrt, um den Sinn auf
ſolche Räthſel zu haben.
Wir hatten den Roſenhain erreicht. Die
ſchöne Fanny, wie es ſchien, die Herrin des
Tages, wollte aus Eigenſinn einen blühenden
Zweig ſelbſt brechen, ſie verletzte ſich an einem
Dorn, und wie von den dunkeln Roſen, floß
Purpur auf ihre zarte Hand. Dieſes Ereigniß
brachte die ganze Geſellſchaft in Bewegung. Es
wurde Engliſch Pflaſter geſucht. Ein ſtiller, dün-
ner, hag’rer, länglichter, ältlicher Mann, der ne-
ben mit ging, und den ich noch nicht bemerkt
hatte, ſteckte ſogleich die Hand in die knapp an-
liegende Schooßtaſche ſeines altfränkiſchen, grau-
taffentnen Rockes, brachte eine kleine Brieftaſche
daraus hervor, öffnete ſie, und reichte der Dame mit
devoter Verbeugung das Verlangte. Sie empfing
es ohne Aufmerkſamkeit für den Geber und ohne
Dank, die Wunde ward verbunden, und man
ging weiter den Hügel hinan, von deſſen Rük-
ken man die weite Ausſicht über das grüne Laby-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1835, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755/28>, abgerufen am 21.03.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.