Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
Kurtzbündige
Zur 20 und folgenden zeilen des 203 blats.

ALles dieses beschreibet die Geschicht der Assenat
weitleuftig/ und fast mit eben denselben worten/
welche wir alhier gebrauchen: ja die gantze begäbnüs/
wie sie auf dem 204 und folgenden blättern folget.

Zur 10 zeile des 206 blats.

HIeronimus/ im 1 b. wider den Jovian/ sagt
von dem Weibesvolke also: Mulieris tactus quasi
contagiosus est ac venenatus, viroque fugiendus non
minus, quam rabidissimi canis morsus.
Und Dioge-
nes
urteilete von ihnen/ nach seiner weise: Mulier spe-
ciosa est templum aedificatum super cloacam.

Zur 28 und folgenden zeilen des 206 blats.

DIe Keuschheit ist ein spiegel/ der allein
durch das anschauen/ und anhauchen ver-
dunkelt wird/
sagt Egidius. Und Hieronimus
schreibet in seinen Briefen: Memento semper, quod
Paradysi colonum de possessione sua Mulier ejecerit.

Zur 24 und 25 zeile des 208 blats.

DAß dieses üm das 2213 weltjahr/ nicht lange vor
Abrahams tode/ geschehen sei/ meldet Kircher in
seinem Egiptischen Oedipus. Andere setzen es üm das
1840 jahr vor der Heilgebuhrt. Ja fast kein Schrei-
ber komt hierinnen mit dem andern in der jahrzahl
überein.

Zum anfange des 109 blats.

HIervon schreibet Plinius im 8 h. seines 36 B.
von den sitten der Egipter: da er zugleich meldet/

daß
Kurtzbuͤndige
Zur 20 und folgenden zeilen des 203 blats.

ALles dieſes beſchreibet die Geſchicht der Aſſenat
weitleuftig/ und faſt mit eben denſelben worten/
welche wir alhier gebrauchen: ja die gantze begaͤbnuͤs/
wie ſie auf dem 204 und folgenden blaͤttern folget.

Zur 10 zeile des 206 blats.

HIeronimus/ im 1 b. wider den Jovian/ ſagt
von dem Weibesvolke alſo: Mulieris tactus quaſi
contagioſus eſt ac venenatus, viroque fugiendus non
minus, quàm rabidiſſimi canis morſus.
Und Dioge-
nes
urteilete von ihnen/ nach ſeiner weiſe: Mulier ſpe-
cioſa eſt templum ædificatum ſuper cloacam.

Zur 28 und folgenden zeilen des 206 blats.

DIe Keuſchheit iſt ein ſpiegel/ der allein
durch das anſchauen/ und anhauchen ver-
dunkelt wird/
ſagt Egidius. Und Hieronimus
ſchreibet in ſeinen Briefen: Memento ſemper, quòd
Paradyſi colonum de poſſeſſione ſua Mulier ejecerit.

Zur 24 und 25 zeile des 208 blats.

DAß dieſes uͤm das 2213 weltjahr/ nicht lange vor
Abrahams tode/ geſchehen ſei/ meldet Kircher in
ſeinem Egiptiſchen Oedipus. Andere ſetzen es uͤm das
1840 jahr vor der Heilgebuhrt. Ja faſt kein Schrei-
ber komt hierinnen mit dem andern in der jahrzahl
uͤberein.

Zum anfange des 109 blats.

HIervon ſchreibet Plinius im 8 h. ſeines 36 B.
von den ſitten der Egipter: da er zugleich meldet/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0500" n="476"/>
          <fw place="top" type="header">Kurtzbu&#x0364;ndige</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Zur 20 und folgenden zeilen des 203 blats.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Lles die&#x017F;es be&#x017F;chreibet die <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chicht</hi> der <hi rendition="#fr">A&#x017F;&#x017F;enat</hi><lb/>
weitleuftig/ und fa&#x017F;t mit eben den&#x017F;elben worten/<lb/>
welche wir alhier gebrauchen: ja die gantze bega&#x0364;bnu&#x0364;s/<lb/>
wie &#x017F;ie auf dem 204 und folgenden bla&#x0364;ttern folget.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Zur 10 zeile des 206 blats.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#fr">Ieronimus/</hi> im 1 b. wider den <hi rendition="#fr">Jovian/</hi> &#x017F;agt<lb/>
von dem Weibesvolke al&#x017F;o: <hi rendition="#aq">Mulieris tactus qua&#x017F;i<lb/>
contagio&#x017F;us e&#x017F;t ac venenatus, viroque fugiendus non<lb/>
minus, quàm rabidi&#x017F;&#x017F;imi canis mor&#x017F;us.</hi> Und <hi rendition="#fr">Dioge-<lb/>
nes</hi> urteilete von ihnen/ nach &#x017F;einer wei&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Mulier &#x017F;pe-<lb/>
cio&#x017F;a e&#x017F;t templum ædificatum &#x017F;uper cloacam.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Zur 28 und folgenden zeilen des 206 blats.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Ie Keu&#x017F;chheit i&#x017F;t ein &#x017F;piegel/ der allein<lb/>
durch das an&#x017F;chauen/ und anhauchen ver-<lb/>
dunkelt wird/</hi> &#x017F;agt <hi rendition="#fr">Egidius.</hi> Und <hi rendition="#fr">Hieronimus</hi><lb/>
&#x017F;chreibet in &#x017F;einen Briefen: <hi rendition="#aq">Memento &#x017F;emper, quòd<lb/>
Parady&#x017F;i colonum de po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ione &#x017F;ua Mulier ejecerit.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Zur 24 und 25 zeile des 208 blats.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß die&#x017F;es u&#x0364;m das 2213 weltjahr/ nicht lange vor<lb/>
Abrahams tode/ ge&#x017F;chehen &#x017F;ei/ meldet <hi rendition="#fr">Kircher in</hi><lb/>
&#x017F;einem Egipti&#x017F;chen Oedipus. Andere &#x017F;etzen es u&#x0364;m das<lb/>
1840 jahr vor der Heilgebuhrt. Ja fa&#x017F;t kein Schrei-<lb/>
ber komt hierinnen mit dem andern in der jahrzahl<lb/>
u&#x0364;berein.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Zum anfange des 109 blats.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Iervon &#x017F;chreibet <hi rendition="#fr">Plinius</hi> im 8 h. &#x017F;eines 36 B.<lb/>
von den &#x017F;itten der Egipter: da er zugleich meldet/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0500] Kurtzbuͤndige Zur 20 und folgenden zeilen des 203 blats. ALles dieſes beſchreibet die Geſchicht der Aſſenat weitleuftig/ und faſt mit eben denſelben worten/ welche wir alhier gebrauchen: ja die gantze begaͤbnuͤs/ wie ſie auf dem 204 und folgenden blaͤttern folget. Zur 10 zeile des 206 blats. HIeronimus/ im 1 b. wider den Jovian/ ſagt von dem Weibesvolke alſo: Mulieris tactus quaſi contagioſus eſt ac venenatus, viroque fugiendus non minus, quàm rabidiſſimi canis morſus. Und Dioge- nes urteilete von ihnen/ nach ſeiner weiſe: Mulier ſpe- cioſa eſt templum ædificatum ſuper cloacam. Zur 28 und folgenden zeilen des 206 blats. DIe Keuſchheit iſt ein ſpiegel/ der allein durch das anſchauen/ und anhauchen ver- dunkelt wird/ ſagt Egidius. Und Hieronimus ſchreibet in ſeinen Briefen: Memento ſemper, quòd Paradyſi colonum de poſſeſſione ſua Mulier ejecerit. Zur 24 und 25 zeile des 208 blats. DAß dieſes uͤm das 2213 weltjahr/ nicht lange vor Abrahams tode/ geſchehen ſei/ meldet Kircher in ſeinem Egiptiſchen Oedipus. Andere ſetzen es uͤm das 1840 jahr vor der Heilgebuhrt. Ja faſt kein Schrei- ber komt hierinnen mit dem andern in der jahrzahl uͤberein. Zum anfange des 109 blats. HIervon ſchreibet Plinius im 8 h. ſeines 36 B. von den ſitten der Egipter: da er zugleich meldet/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/500
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/500>, abgerufen am 22.01.2025.