[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.der Vertriebenen und Verfolgten. ben/ so wirstu uns doch dermaleinsin die Häuser des Friedens/ da viel Wohnungen sind/ auffnehmen/ und uns da ewig bleiben lassen/ auch alle Threnen von unsern Augen abwischen/ und also die allhier kurtz gewesene Leidens-Zeit mit ewiger Freud und Herrligkeit ver- wechseln/ Amen. Gebet bey hereinbrechender Kriegs- Noth und Gefahr/ und um Ab- wendung derselben. HErr Allmächtiger GOTT/ lieber ne
der Vertriebenen und Verfolgten. ben/ ſo wirſtu uns doch dermaleinsin die Haͤuſer des Friedens/ da viel Wohnungen ſind/ auffnehmen/ und uns da ewig bleiben laſſen/ auch alle Threnen von unſern Augen abwiſchen/ und alſo die allhier kurtz geweſene Leidens-Zeit mit ewiger Freud und Herrligkeit ver- wechſeln/ Amen. Gebet bey hereinbrechender Kriegs- Noth und Gefahr/ und um Ab- wendung derſelben. HErr Allmaͤchtiger GOTT/ lieber ne
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0235" n="203"/><fw place="top" type="header">der Vertriebenen und Verfolgten.</fw><lb/> ben/ ſo wirſtu uns doch dermaleins<lb/> in die Haͤuſer des Friedens/ da viel<lb/> Wohnungen ſind/ auffnehmen/ und uns<lb/> da ewig bleiben laſſen/ auch alle Threnen<lb/> von unſern Augen abwiſchen/ und alſo<lb/> die allhier kurtz geweſene Leidens-Zeit<lb/> mit ewiger Freud und Herrligkeit ver-<lb/> wechſeln/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Gebet bey hereinbrechender Kriegs-<lb/> Noth und Gefahr/ und um Ab-<lb/> wendung derſelben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Err Allmaͤchtiger GOTT/ lieber<lb/> himmliſcher Vater/ wir klagen dir<lb/> ſchmertzlich/ daß um unſerer vielfaͤltigen<lb/> groſſen und ſchweren Suͤnden es leider in<lb/> dieſen letzten boͤſen und gefaͤhrlichen Zei-<lb/> ten dahin kommen/ daß man allenthal-<lb/> ben von nichts als von Krieg und Krie-<lb/> ges-Geſchrey hoͤret/ wie ſich die angezuͤn-<lb/> dete Kriegs-Flamme immer hefftiger<lb/> mache/ und um und neben uns brenne<lb/> und lodere. Ach HErr/ wir bekennen/<lb/> daß wir mit unſern Suͤnden ſehr wol ver-<lb/> dient haͤtten/ daß du uns mit Strumpff<lb/> und Stiel gaͤntzlich außrotteſt; Aber ſcho-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0235]
der Vertriebenen und Verfolgten.
ben/ ſo wirſtu uns doch dermaleins
in die Haͤuſer des Friedens/ da viel
Wohnungen ſind/ auffnehmen/ und uns
da ewig bleiben laſſen/ auch alle Threnen
von unſern Augen abwiſchen/ und alſo
die allhier kurtz geweſene Leidens-Zeit
mit ewiger Freud und Herrligkeit ver-
wechſeln/ Amen.
Gebet bey hereinbrechender Kriegs-
Noth und Gefahr/ und um Ab-
wendung derſelben.
HErr Allmaͤchtiger GOTT/ lieber
himmliſcher Vater/ wir klagen dir
ſchmertzlich/ daß um unſerer vielfaͤltigen
groſſen und ſchweren Suͤnden es leider in
dieſen letzten boͤſen und gefaͤhrlichen Zei-
ten dahin kommen/ daß man allenthal-
ben von nichts als von Krieg und Krie-
ges-Geſchrey hoͤret/ wie ſich die angezuͤn-
dete Kriegs-Flamme immer hefftiger
mache/ und um und neben uns brenne
und lodere. Ach HErr/ wir bekennen/
daß wir mit unſern Suͤnden ſehr wol ver-
dient haͤtten/ daß du uns mit Strumpff
und Stiel gaͤntzlich außrotteſt; Aber ſcho-
ne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/235 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/235>, abgerufen am 22.02.2025. |