Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die VI. Frag. vorstellen/ wird gefragt/ ob man solche ein/ oderzwey mal/ tauffen solle?/ und/ aus Huttero, beym obgemelten Dunte, in Casib. Conscient. p. 538. geantwortet/ wann man nicht aigentlich erkennen kan/ ob es zween Menschen leiblich zusammen ge- wachsen/ die aber gleichwol etwas/ den Leib belan- gend/ ins gemein haben; oder/ ob es ein Mensch/ so eine verständige Seel hat/ daß es rathsam seye/ solche Mißgeburt ein mal zu tauffen/ und die für- nemste theil mit dem Wasser/ und den gewohnli- chen Worten/ zu besprengen. Wann aber man aigentlich erkennet/ daß solche Mißgeburt 2. See- len/ in unterscheidenen/ und gleichsam abgesönder- ten Cörpern/ die aber umb die undere theil zusam- men gewachsen/ habe/ so solle solches für zwey Personen/ absonderlich/ getauft werden/ unan- gesehen/ daß die Zusammenwachsung der Füsse nur einen Menschen vorstellen. Siehe D. Joh. Forsterum de Baptismo dec. 2. problem. 6. & dec. 3. problem. 6. Eckardum, in Christiano religioso, clas. 1. quaest. 9. 10. & 11. Die VII. Frag. Was ist von der Jenigen Kinder seeligkeit zu hoffen/ welche ihre Müt- tern vor der Tauff umbringen? item/ soll man auch die Todten tauffen? und wie solle man die erwachsene tauffen? Was
Die VI. Frag. vorſtellen/ wird gefragt/ ob man ſolche ein/ oderzwey mal/ tauffen ſolle?/ und/ aus Huttero, beym obgemelten Dunte, in Caſib. Conſcient. p. 538. geantwortet/ wann man nicht aigentlich erkennen kan/ ob es zween Menſchen leiblich zuſammen ge- wachſen/ die aber gleichwol etwas/ den Leib belan- gend/ ins gemein haben; oder/ ob es ein Menſch/ ſo eine verſtaͤndige Seel hat/ daß es rathſam ſeye/ ſolche Mißgeburt ein mal zu tauffen/ und die fuͤr- nemſte theil mit dem Waſſer/ und den gewohnli- chen Worten/ zu beſprengen. Wann aber man aigentlich erkennet/ daß ſolche Mißgeburt 2. See- len/ in unterſcheidenen/ und gleichſam abgeſoͤnder- ten Coͤrpern/ die aber umb die undere theil zuſam- men gewachſen/ habe/ ſo ſolle ſolches fuͤr zwey Perſonen/ abſonderlich/ getauft werden/ unan- geſehen/ daß die Zuſammenwachſung der Fuͤſſe nur einen Menſchen vorſtellen. Siehe D. Joh. Forſterum de Baptismo dec. 2. problem. 6. & dec. 3. problem. 6. Eckardum, in Chriſtiano religioſo, clas. 1. quæſt. 9. 10. & 11. Die VII. Frag. Was iſt von der Jenigen Kinder ſeeligkeit zu hoffen/ welche ihre Muͤt- tern vor der Tauff umbringen? item/ ſoll man auch die Todten tauffen? und wie ſolle man die erwachſene tauffen? Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> vorſtellen/ wird gefragt/ ob man ſolche ein/ oder<lb/> zwey mal/ tauffen ſolle?/ und/ aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huttero,</hi></hi><lb/> beym obgemelten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dunte, in Caſib. Conſcient. p.</hi></hi> 538.<lb/> geantwortet/ wann man nicht aigentlich erkennen<lb/> kan/ ob es zween Menſchen leiblich zuſammen ge-<lb/> wachſen/ die aber gleichwol etwas/ den Leib belan-<lb/> gend/ ins gemein haben; oder/ ob es ein Menſch/<lb/> ſo eine verſtaͤndige Seel hat/ daß es rathſam ſeye/<lb/> ſolche Mißgeburt ein mal zu tauffen/ und die fuͤr-<lb/> nemſte theil mit dem Waſſer/ und den gewohnli-<lb/> chen Worten/ zu beſprengen. Wann aber man<lb/> aigentlich erkennet/ daß ſolche Mißgeburt 2. See-<lb/> len/ in unterſcheidenen/ und gleichſam abgeſoͤnder-<lb/> ten Coͤrpern/ die aber umb die undere theil zuſam-<lb/> men gewachſen/ habe/ ſo ſolle ſolches fuͤr zwey<lb/> Perſonen/ abſonderlich/ getauft werden/ unan-<lb/> geſehen/ daß die Zuſammenwachſung der Fuͤſſe<lb/> nur einen Menſchen vorſtellen. Siehe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Joh.<lb/> Forſterum de Baptismo dec. 2. problem. 6. & dec.<lb/> 3. problem. 6. Eckardum, in Chriſtiano religioſo,<lb/> clas. 1. quæſt. 9. 10. &</hi></hi> 11.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII.</hi></hi> Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was iſt von der Jenigen Kinder<lb/> ſeeligkeit zu hoffen/ welche ihre Muͤt-<lb/> tern vor der Tauff umbringen? item/<lb/> ſoll man auch die Todten tauffen? und<lb/> wie ſolle man die erwachſene<lb/> tauffen?</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Was</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0050]
Die VI. Frag.
vorſtellen/ wird gefragt/ ob man ſolche ein/ oder
zwey mal/ tauffen ſolle?/ und/ aus Huttero,
beym obgemelten Dunte, in Caſib. Conſcient. p. 538.
geantwortet/ wann man nicht aigentlich erkennen
kan/ ob es zween Menſchen leiblich zuſammen ge-
wachſen/ die aber gleichwol etwas/ den Leib belan-
gend/ ins gemein haben; oder/ ob es ein Menſch/
ſo eine verſtaͤndige Seel hat/ daß es rathſam ſeye/
ſolche Mißgeburt ein mal zu tauffen/ und die fuͤr-
nemſte theil mit dem Waſſer/ und den gewohnli-
chen Worten/ zu beſprengen. Wann aber man
aigentlich erkennet/ daß ſolche Mißgeburt 2. See-
len/ in unterſcheidenen/ und gleichſam abgeſoͤnder-
ten Coͤrpern/ die aber umb die undere theil zuſam-
men gewachſen/ habe/ ſo ſolle ſolches fuͤr zwey
Perſonen/ abſonderlich/ getauft werden/ unan-
geſehen/ daß die Zuſammenwachſung der Fuͤſſe
nur einen Menſchen vorſtellen. Siehe D. Joh.
Forſterum de Baptismo dec. 2. problem. 6. & dec.
3. problem. 6. Eckardum, in Chriſtiano religioſo,
clas. 1. quæſt. 9. 10. & 11.
Die VII. Frag.
Was iſt von der Jenigen Kinder
ſeeligkeit zu hoffen/ welche ihre Muͤt-
tern vor der Tauff umbringen? item/
ſoll man auch die Todten tauffen? und
wie ſolle man die erwachſene
tauffen?
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/50 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/50>, abgerufen am 25.02.2025. |