Verstandt deß Buchstabens soll vns erretten: Gott wolte vnsere Au-
gen erleuchten/ etc.
Das 12. Capittel.
Daß die Erkendtnuß Göttlicher Schrifft müsse noth-
wendig fliessen/ vnd genommen werden auß dem Geiste/ oder Auge
selber/ vnd nicht auß dem Buchstaben/ oder
Gegenwurff.
DIe Warheit redet durch die Menschheit Christi also: Es kan
niemand zu mir kommen/ es sey dann daß jn ziehe der Vatter/
Wer es nun höret vom Vatter/ vnd lernet es/ der kommet zu
mir/ Jst so viel geredet/ will mich jemands im Glauben annehmen/ als
einen Zeugen der Warheit/ vnd mir nachfolgen/ oder in mein Leben tret-
ten/ etc. Der kan es nit thun/ durch meine sichtbare Menschheit/ Son-
dern er muß es zuvor hören vnd lernen vom heiligen Geiste/ daß ichs
sey/ alsdann also erleuchtet vnd gelehret von Gott kommet er zu mir/
vnd nimmet mich an mit frewden: Dann ich rede/ lehre vnd bezeuge e-
ben das außwendige/ mit meinen Leben/ vnd Wandel/ was ein solcher
innerlich von Gott gehöret hat/ vnd gelernet: Wie es nun zugehet mit
Christo/ das jhn niemandes für einen Sohn Gottes annimmet/ oder
an jn gleubet/ er sey dann zuvor vom Vatter gelernet/ sein Hertz sey zu-
vor durch den heiligen Geist erleuchtet: Also wird keiner die Schrifft
verstehen/ oder mit Frucht lesen/ noch die warhafftige Zeugnuß der
Bibel annehmen können/ er sey dann zuvor von Gott gelehret/ vnnd
erleuchtet/ daß er ein reines lauters Auge bringe/ vnnd also die heilige
Schrifft zum Zeugnuß anneme/ Dann alle eussere Dinge/ oder sicht-
bare Gegenwurffe zeugen nur/ ermahnen/ erwecken/ leyten vnd führen
eyn/ können nicht den Verstandt/ oder das Iudicium hinein wircken/
das Iudicium muß zuvor ein Auge seyn/ vnnd nicht erst vom Obie-
cto, oder Gegenwurff genommen werden: Dann cognitio, ist ein
cognoscente, vnd nicht in cognito: Iudicium stehet/ in Iudican-
te, vnd nicht in Iudicato: Das ist/ alle Erkendtnuß kommet vnnd
fliesset her vom erkennen/ vnd auß dem Auge/ das da siehet/ vnnd er-
kennet/
Verſtandt deß Buchſtabens ſoll vns erretten: Gott wolte vnſere Au-
gen erleuchten/ ꝛc.
Das 12. Capittel.
Daß die Erkendtnuß Goͤttlicher Schrifft muͤſſe noth-
wendig flieſſen/ vnd genommen werden auß dem Geiſte/ oder Auge
ſelber/ vnd nicht auß dem Buchſtaben/ oder
Gegenwurff.
DIe Warheit redet durch die Menſchheit Chriſti alſo: Es kan
niemand zu mir kommen/ es ſey dann daß jn ziehe der Vatter/
Wer es nun hoͤret vom Vatter/ vnd lernet es/ der kommet zu
mir/ Jſt ſo viel geredet/ will mich jemands im Glauben annehmen/ als
einen Zeugen der Warheit/ vnd mir nachfolgen/ oder in mein Leben tret-
ten/ ꝛc. Der kan es nit thun/ durch meine ſichtbare Menſchheit/ Son-
dern er muß es zuvor hoͤren vnd lernen vom heiligen Geiſte/ daß ichs
ſey/ alsdann alſo erleuchtet vnd gelehret von Gott kommet er zu mir/
vnd nimmet mich an mit frewden: Dann ich rede/ lehre vnd bezeuge e-
ben das außwendige/ mit meinen Leben/ vnd Wandel/ was ein ſolcher
innerlich von Gott gehoͤret hat/ vnd gelernet: Wie es nun zugehet mit
Chriſto/ das jhn niemandes fuͤr einen Sohn Gottes annimmet/ oder
an jn gleubet/ er ſey dann zuvor vom Vatter gelernet/ ſein Hertz ſey zu-
vor durch den heiligen Geiſt erleuchtet: Alſo wird keiner die Schrifft
verſtehen/ oder mit Frucht leſen/ noch die warhafftige Zeugnuß der
Bibel annehmen koͤnnen/ er ſey dann zuvor von Gott gelehret/ vnnd
erleuchtet/ daß er ein reines lauters Auge bringe/ vnnd alſo die heilige
Schrifft zum Zeugnuß anneme/ Dann alle euſſere Dinge/ oder ſicht-
bare Gegenwůrffe zeugen nur/ ermahnen/ erwecken/ leyten vnd fuͤhren
eyn/ koͤnnen nicht den Verſtandt/ oder das Iudicium hinein wircken/
das Iudicium muß zuvor ein Auge ſeyn/ vnnd nicht erſt vom Obie-
cto, oder Gegenwurff genommen werden: Dann cognitio, iſt ein
cognoſcente, vnd nicht in cognito: Iudicium ſtehet/ in Iudican-
te, vnd nicht in Iudicato: Das iſt/ alle Erkendtnuß kommet vnnd
flieſſet her vom erkennen/ vnd auß dem Auge/ das da ſiehet/ vnnd er-
kennet/
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<p><pb facs="#f0032" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkenne dich ſelbſt/</hi></fw><lb/>
Verſtandt deß Buchſtabens ſoll vns erretten: Gott wolte vnſere Au-<lb/>
gen erleuchten/ ꝛc.</p>
</div><lb/>
<div n="1">
<head>Das 12. Capittel.<lb/><hi rendition="#b">Daß die Erkendtnuß Goͤttlicher Schrifft muͤſſe noth-</hi><lb/>
wendig flieſſen/ vnd genommen werden auß dem Geiſte/ oder Auge<lb/>
ſelber/ vnd nicht auß dem Buchſtaben/ oder<lb/>
Gegenwurff.</head><lb/>
<p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Warheit redet durch die Menſchheit Chriſti alſo: Es kan<lb/>
niemand zu mir kommen/ es ſey dann daß jn ziehe der Vatter/<lb/>
Wer es nun hoͤret vom Vatter/ vnd lernet es/ der kommet zu<lb/><note place="left">Johan. 6.</note>mir/ Jſt ſo viel geredet/ will mich jemands im Glauben annehmen/ als<lb/>
einen Zeugen der Warheit/ vnd mir nachfolgen/ oder in mein Leben tret-<lb/>
ten/ ꝛc. Der kan es nit thun/ durch meine ſichtbare Menſchheit/ Son-<lb/>
dern er muß es zuvor hoͤren vnd lernen vom heiligen Geiſte/ daß ichs<lb/>
ſey/ alsdann alſo erleuchtet vnd gelehret von Gott kommet er zu mir/<lb/>
vnd nimmet mich an mit frewden: Dann ich rede/ lehre vnd bezeuge e-<lb/>
ben das außwendige/ mit meinen Leben/ vnd Wandel/ was ein ſolcher<lb/>
innerlich von Gott gehoͤret hat/ vnd gelernet: Wie es nun zugehet mit<lb/>
Chriſto/ das jhn niemandes fuͤr einen Sohn Gottes annimmet/ oder<lb/>
an jn gleubet/ er ſey dann zuvor vom Vatter gelernet/ ſein Hertz ſey zu-<lb/>
vor durch den heiligen Geiſt erleuchtet: Alſo wird keiner die Schrifft<lb/>
verſtehen/ oder mit Frucht leſen/ noch die warhafftige Zeugnuß der<lb/>
Bibel annehmen koͤnnen/ er ſey dann zuvor von Gott gelehret/ vnnd<lb/>
erleuchtet/ daß er ein reines lauters Auge bringe/ vnnd alſo die heilige<lb/>
Schrifft zum Zeugnuß anneme/ Dann alle euſſere Dinge/ oder ſicht-<lb/>
bare Gegenwůrffe zeugen nur/ ermahnen/ erwecken/ leyten vnd fuͤhren<lb/>
eyn/ koͤnnen nicht den Verſtandt/ oder das <hi rendition="#aq">Iudicium</hi> hinein wircken/<lb/>
das <hi rendition="#aq">Iudicium</hi> muß zuvor ein Auge ſeyn/ vnnd nicht erſt vom <hi rendition="#aq">Obie-<lb/>
cto,</hi> oder Gegenwurff genommen werden: Dann <hi rendition="#aq">cognitio,</hi> iſt ein<lb/><hi rendition="#aq">cognoſcente,</hi> vnd nicht in <hi rendition="#aq">cognito: Iudicium</hi> ſtehet/ in <hi rendition="#aq">Iudican-<lb/>
te,</hi> vnd nicht in <hi rendition="#aq">Iudicato:</hi> Das iſt/ alle Erkendtnuß kommet vnnd<lb/>
flieſſet her vom erkennen/ vnd auß dem Auge/ das da ſiehet/ vnnd er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kennet/</fw><lb/></p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[32/0032]
Erkenne dich ſelbſt/
Verſtandt deß Buchſtabens ſoll vns erretten: Gott wolte vnſere Au-
gen erleuchten/ ꝛc.
Das 12. Capittel.
Daß die Erkendtnuß Goͤttlicher Schrifft muͤſſe noth-
wendig flieſſen/ vnd genommen werden auß dem Geiſte/ oder Auge
ſelber/ vnd nicht auß dem Buchſtaben/ oder
Gegenwurff.
DIe Warheit redet durch die Menſchheit Chriſti alſo: Es kan
niemand zu mir kommen/ es ſey dann daß jn ziehe der Vatter/
Wer es nun hoͤret vom Vatter/ vnd lernet es/ der kommet zu
mir/ Jſt ſo viel geredet/ will mich jemands im Glauben annehmen/ als
einen Zeugen der Warheit/ vnd mir nachfolgen/ oder in mein Leben tret-
ten/ ꝛc. Der kan es nit thun/ durch meine ſichtbare Menſchheit/ Son-
dern er muß es zuvor hoͤren vnd lernen vom heiligen Geiſte/ daß ichs
ſey/ alsdann alſo erleuchtet vnd gelehret von Gott kommet er zu mir/
vnd nimmet mich an mit frewden: Dann ich rede/ lehre vnd bezeuge e-
ben das außwendige/ mit meinen Leben/ vnd Wandel/ was ein ſolcher
innerlich von Gott gehoͤret hat/ vnd gelernet: Wie es nun zugehet mit
Chriſto/ das jhn niemandes fuͤr einen Sohn Gottes annimmet/ oder
an jn gleubet/ er ſey dann zuvor vom Vatter gelernet/ ſein Hertz ſey zu-
vor durch den heiligen Geiſt erleuchtet: Alſo wird keiner die Schrifft
verſtehen/ oder mit Frucht leſen/ noch die warhafftige Zeugnuß der
Bibel annehmen koͤnnen/ er ſey dann zuvor von Gott gelehret/ vnnd
erleuchtet/ daß er ein reines lauters Auge bringe/ vnnd alſo die heilige
Schrifft zum Zeugnuß anneme/ Dann alle euſſere Dinge/ oder ſicht-
bare Gegenwůrffe zeugen nur/ ermahnen/ erwecken/ leyten vnd fuͤhren
eyn/ koͤnnen nicht den Verſtandt/ oder das Iudicium hinein wircken/
das Iudicium muß zuvor ein Auge ſeyn/ vnnd nicht erſt vom Obie-
cto, oder Gegenwurff genommen werden: Dann cognitio, iſt ein
cognoſcente, vnd nicht in cognito: Iudicium ſtehet/ in Iudican-
te, vnd nicht in Iudicato: Das iſt/ alle Erkendtnuß kommet vnnd
flieſſet her vom erkennen/ vnd auß dem Auge/ das da ſiehet/ vnnd er-
kennet/
Johan. 6.