Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. annoch zu der ersten regul gehöre. Der HERR/ den wir hertzlich anzuruffen/ abernachmal auch der erhörung versichert/ den erfolg von ihm mit getroster zuversicht an- zunehmen haben/ gebe hierinnen der seelen gewißheit: denn daß das hertz fest werde/ geschiehet durch gnade/ und führe uns selbs auf rechter bahn; es seye nach unsern rath/ oder demselben entgegen/ den wir täglich unter andern dingen unsers eigen- thums mit verleugnen lernen wollen. SECTIO XIV. An einen vornehmen fürsten gratulation zu angetretener fürstlicher ehe. Göttliche Gnade/ Friede und Segen in Christo JEsu! Durchläuchtigster Fürst/ Gnädigster Fürst und Herr etc. OB ich zwar unter den jenigen/ welche zu der aus göttlicher gütigster schickung frucht
Das ſiebende Capitel. annoch zu der erſten regul gehoͤre. Der HERR/ den wir hertzlich anzuruffen/ abernachmal auch der erhoͤrung verſichert/ den erfolg von ihm mit getroſter zuverſicht an- zunehmen haben/ gebe hierinnen der ſeelen gewißheit: denn daß das hertz feſt werde/ geſchiehet durch gnade/ und fuͤhre uns ſelbs auf rechter bahn; es ſeye nach unſern rath/ oder demſelben entgegen/ den wir taͤglich unter andern dingen unſers eigen- thums mit verleugnen lernen wollen. SECTIO XIV. An einen vornehmen fuͤrſten gratulation zu angetretener fuͤrſtlicher ehe. Goͤttliche Gnade/ Friede und Segen in Chriſto JEſu! Durchlaͤuchtigſter Fuͤrſt/ Gnaͤdigſter Fuͤrſt und Herr ꝛc. OB ich zwar unter den jenigen/ welche zu der aus goͤttlicher guͤtigſter ſchickung frucht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0460" n="448"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> annoch zu der erſten regul gehoͤre. Der HERR/ den wir hertzlich anzuruffen/ aber<lb/> nachmal auch der erhoͤrung verſichert/ den erfolg von ihm mit getroſter zuverſicht an-<lb/> zunehmen haben/ gebe hierinnen der ſeelen gewißheit: denn daß das hertz feſt werde/<lb/> geſchiehet durch gnade/ und fuͤhre uns ſelbs auf rechter bahn; es ſeye nach unſern<lb/> rath/ oder demſelben entgegen/ den wir taͤglich unter andern dingen unſers eigen-<lb/> thums mit verleugnen lernen wollen.</p> <dateline>30. Dec. 1681.</dateline> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">SECTIO XIV.</hi><lb/> An einen vornehmen fuͤrſten <hi rendition="#aq">gratulation</hi><lb/> zu angetretener fuͤrſtlicher ehe.<lb/> Goͤttliche Gnade/ Friede und Segen in Chriſto JEſu!</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Durchlaͤuchtigſter Fuͤrſt/<lb/> Gnaͤdigſter Fuͤrſt und Herr ꝛc.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B ich zwar unter den jenigen/ welche zu der aus goͤttlicher guͤtigſter ſchickung<lb/> getroffener u. nunmehro vollzogener Hochfl. heurath E. Hochfl. Durchl. dieſe<lb/> zeit uͤber werden <hi rendition="#aq">gratulir</hi>et haben/ unter den letzten der zeit u. beſchaffenheit<lb/> meiner perſon nach vor E. Hochfl. Durchl. in eben ſolcher unterthaͤnigſten <hi rendition="#aq">intention</hi><lb/> erſcheine/ ſo bin mir doch bewuſt/ daß in demuͤthiger verehrung dero hohen perſon<lb/> und hertzlichſten verlangen des geſegneten wohlſtands ſolcher angenehmſter heurath<lb/> andern nicht nachgeben moͤchte. Wie dann nun bishero von der zeit/ als zu ſolcher<lb/> goͤttlichen fuͤgung einige hofnung angeſchienen/ nicht unterlaſſen habe/ bey miꝛ ſelbs<lb/> den großen GOtt/ welcher alles zu fugen in ſeinen haͤnden hat/ demuͤthigſt vor ſo-<lb/> thanen <hi rendition="#aq">ſucceß</hi> anzuflehen/ ſo erkuͤhne mich nunmehro/ aus dem unterthaͤnigſten ver-<lb/> trauen/ welches E. Hochfl. Durchl. vor anderthalb jahren bey damaliger anweſen-<lb/> heit durch unterſchiedliche gnadenbezeugungen mir gemacht/ ſodann weil E. Hochfl.<lb/> Durchl. nunmehriger geliebteſten Fr. Gemahlin Hochfl. Durchl. die neulich getha-<lb/> ne unterthaͤnigſte <hi rendition="#aq">congratulation</hi> mit gewoͤhnlichen gnaden angenommen/ mit die-<lb/> ſem papier vor deroſelben meinen einfaͤltigen/ aber hertzlichen und eifferigen wunſch<lb/> abzulegen: Wie ich denn die guͤte des himmliſchen Vaters/ welcher dieſe gantze ſa-<lb/> che mit vieler bezeugung ſeiner heiligen weißheit zum ſtande gebracht/ demuͤthigſt<lb/> anflehe/ daß ſie dieſe gantze Hochfl. ehe in aller dero waͤhrung von vieler zeit mit ſo ge-<lb/> ſegnetem fortgang beſeligen wolle/ als ſich dieſelbe in dem erſten anfang hervor ge-<lb/> than hat. Wie nun der himmliſche liebhaber der ſeelen E. Hochfl. Durchl. zu einem<lb/> geſegneten werckzeuge gebraucht/ durch dero von ihm gefuͤgte dazwiſchenkunfft/ die<lb/> gefahr der ſeelen/ welche uͤber dero nunmehr hertzgeliebten Fr. Gemahlin Hochfl.<lb/> Durchl. durch anderwirckliche/ obwol vor der welt anſehnliche/ anſinnung ge-<lb/> ſchwebet/ gluͤcklichen abzuwenden/ alſo wolle er auch ſolches werck/ ſo mit dieſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">frucht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [448/0460]
Das ſiebende Capitel.
annoch zu der erſten regul gehoͤre. Der HERR/ den wir hertzlich anzuruffen/ aber
nachmal auch der erhoͤrung verſichert/ den erfolg von ihm mit getroſter zuverſicht an-
zunehmen haben/ gebe hierinnen der ſeelen gewißheit: denn daß das hertz feſt werde/
geſchiehet durch gnade/ und fuͤhre uns ſelbs auf rechter bahn; es ſeye nach unſern
rath/ oder demſelben entgegen/ den wir taͤglich unter andern dingen unſers eigen-
thums mit verleugnen lernen wollen.
30. Dec. 1681.
SECTIO XIV.
An einen vornehmen fuͤrſten gratulation
zu angetretener fuͤrſtlicher ehe.
Goͤttliche Gnade/ Friede und Segen in Chriſto JEſu!
Durchlaͤuchtigſter Fuͤrſt/
Gnaͤdigſter Fuͤrſt und Herr ꝛc.
OB ich zwar unter den jenigen/ welche zu der aus goͤttlicher guͤtigſter ſchickung
getroffener u. nunmehro vollzogener Hochfl. heurath E. Hochfl. Durchl. dieſe
zeit uͤber werden gratuliret haben/ unter den letzten der zeit u. beſchaffenheit
meiner perſon nach vor E. Hochfl. Durchl. in eben ſolcher unterthaͤnigſten intention
erſcheine/ ſo bin mir doch bewuſt/ daß in demuͤthiger verehrung dero hohen perſon
und hertzlichſten verlangen des geſegneten wohlſtands ſolcher angenehmſter heurath
andern nicht nachgeben moͤchte. Wie dann nun bishero von der zeit/ als zu ſolcher
goͤttlichen fuͤgung einige hofnung angeſchienen/ nicht unterlaſſen habe/ bey miꝛ ſelbs
den großen GOtt/ welcher alles zu fugen in ſeinen haͤnden hat/ demuͤthigſt vor ſo-
thanen ſucceß anzuflehen/ ſo erkuͤhne mich nunmehro/ aus dem unterthaͤnigſten ver-
trauen/ welches E. Hochfl. Durchl. vor anderthalb jahren bey damaliger anweſen-
heit durch unterſchiedliche gnadenbezeugungen mir gemacht/ ſodann weil E. Hochfl.
Durchl. nunmehriger geliebteſten Fr. Gemahlin Hochfl. Durchl. die neulich getha-
ne unterthaͤnigſte congratulation mit gewoͤhnlichen gnaden angenommen/ mit die-
ſem papier vor deroſelben meinen einfaͤltigen/ aber hertzlichen und eifferigen wunſch
abzulegen: Wie ich denn die guͤte des himmliſchen Vaters/ welcher dieſe gantze ſa-
che mit vieler bezeugung ſeiner heiligen weißheit zum ſtande gebracht/ demuͤthigſt
anflehe/ daß ſie dieſe gantze Hochfl. ehe in aller dero waͤhrung von vieler zeit mit ſo ge-
ſegnetem fortgang beſeligen wolle/ als ſich dieſelbe in dem erſten anfang hervor ge-
than hat. Wie nun der himmliſche liebhaber der ſeelen E. Hochfl. Durchl. zu einem
geſegneten werckzeuge gebraucht/ durch dero von ihm gefuͤgte dazwiſchenkunfft/ die
gefahr der ſeelen/ welche uͤber dero nunmehr hertzgeliebten Fr. Gemahlin Hochfl.
Durchl. durch anderwirckliche/ obwol vor der welt anſehnliche/ anſinnung ge-
ſchwebet/ gluͤcklichen abzuwenden/ alſo wolle er auch ſolches werck/ ſo mit dieſer
frucht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/460 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/460>, abgerufen am 22.02.2025. |