Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Fünffzehender Theil der Erquickstunden. Zu Pisis ist neben der grösten Kirchen von Marmelstein ein überauß [Abbildung]
Baldus in Mechan. Arist. fol. 176. 177. gibt Die XII. Auffgab. Jn einem Trinckglaß/ allerley Gebäw/ als Thurn/ Häuser/ Zelt/ etc. zu repraesentirn. Gieß Z z z ij
Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden. Zu Piſis iſt neben der groͤſten Kirchen von Marmelſtein ein uͤberauß [Abbildung]
Baldus in Mechan. Ariſt. fol. 176. 177. gibt Die XII. Auffgab. Jn einem Trinckglaß/ allerley Gebaͤw/ als Thůrn/ Haͤuſer/ Zelt/ ꝛc. zu repræſentirn. Gieß Z z z ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0553" n="539"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <p>Zu <hi rendition="#aq">Piſis</hi> iſt neben der groͤſten Kirchen von Marmelſtein ein uͤberauß<lb/> kuͤnſtlicher Thurn gebawet/ wie auch zu <hi rendition="#aq">Bononia</hi> am Marckt nahe bey<lb/> dem Thurn/ welchen ſie <hi rendition="#aq">Aſellorum turrim</hi> nennen/ ein anderer ſtehet/ ſo<lb/> von dem Edlen Geſchlecht der <hi rendition="#aq">Cariſendorum, Cariſenda</hi> genennet wird/<lb/> Seynd beede nicht dem <hi rendition="#aq">perpendiculo</hi> oder Bleyſchnur nachgebawet/ ſon-<lb/> dern naͤiget ſich auff einer ſeiten gegen der Erden. Deß letzten gedenckt<lb/><hi rendition="#aq">Dantes</hi> der Poet in ſeiner <hi rendition="#aq">Comœdi.</hi> Nun iſt die Frage/ warumb ſolche<lb/> nicht fallen.</p><lb/> <figure/><lb/> <p><hi rendition="#aq">Baldus in Mechan. Ariſt. fol.</hi> 176. 177. gibt<lb/> ein feine <hi rendition="#aq">demonſtration:</hi> Es ſey d’Thurn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">abcd,</hi></hi><lb/> deſſen <hi rendition="#aq">baſis <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bc,</hi></hi></hi> ſtehe auff dem <hi rendition="#aq">Horizont <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bf,</hi></hi></hi> bey-<lb/> de ſeiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ab, dc,</hi></hi></hi> das <hi rendition="#aq">centrum</hi> der ſchwere deß<lb/> gantzen Laſtes ſey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">e.</hi></hi> Er uͤberhange aber mit der<lb/> ſeiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dc,</hi></hi></hi> in dem Winckel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dcf,</hi></hi></hi> dergeſtalt/ daß ſo<lb/> man auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> eine Wagrechte Lini durch das <hi rendition="#aq">cen-<lb/> trum</hi> der ſchwere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">e,</hi></hi> auff den <hi rendition="#aq">Horizont</hi> fallend/<lb/> einbildet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ac,</hi></hi></hi> ſolche nicht uͤber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bc</hi></hi></hi> nauß gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">f</hi></hi><lb/> falle/ geſetzt ſie falle ins <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> derohalben nun weil die<lb/> gantze Laſt deß Thurns <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">abc<hi rendition="#i">d,</hi></hi></hi></hi> durch das <hi rendition="#aq">cen-<lb/> trum</hi> der ſchweeren in zween gleichwaͤgende theil getheilet wird/ als in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">abc,</hi></hi><lb/> vnnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">acd,</hi></hi></hi> das <hi rendition="#aq">centrum</hi> der ſchweren aber auß ſeinem <hi rendition="#aq">fulcimento</hi> oder<lb/> Sitze nicht faͤllet/ ſondern auff der <hi rendition="#aq">baſi <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bc</hi></hi></hi> ruhet/ deßwegen wird das ſtuck<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">adc</hi></hi></hi> nicht allein das ſtuck <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">abc</hi></hi></hi> nicht zu ſich reiſſen/ ſondern auch das <hi rendition="#aq">cen-<lb/> trum</hi> der ſchwere wird auſſer ſeim <hi rendition="#aq">fulcimento</hi> an kein ort/ ſo dem <hi rendition="#aq">centro</hi><lb/> der Erden naͤher zuweichen begehren. So werden nun außgedachten Vr-<lb/> ſachen beede Thuͤrn/ wann ſonſten jhr Fundament gut/ wol ſtehen bleiben.<lb/> Daß aber andere Gebaͤw welche ſich naͤigen/ einfallen/ iſt die vrſach/ daß<lb/> ſie anfangs nicht alſo gebawet/ daß ſie krumm ſtehen ſollen/ dazu ſo ſencken<lb/> ſich die Gebaͤw von ſich ſelbſt ſelten/ dem <hi rendition="#aq">centro</hi> der ſchweren nach/ muͤſſen<lb/> alſo/ wenn ſie oben zu weit uͤberhangen/ endlich fallen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jn einem Trinckglaß/ allerley Gebaͤw/ als Thůrn/ Haͤuſer/<lb/> Zelt/ ꝛc. zu</hi> <hi rendition="#aq">repræſentirn.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z z ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gieß</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [539/0553]
Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden.
Zu Piſis iſt neben der groͤſten Kirchen von Marmelſtein ein uͤberauß
kuͤnſtlicher Thurn gebawet/ wie auch zu Bononia am Marckt nahe bey
dem Thurn/ welchen ſie Aſellorum turrim nennen/ ein anderer ſtehet/ ſo
von dem Edlen Geſchlecht der Cariſendorum, Cariſenda genennet wird/
Seynd beede nicht dem perpendiculo oder Bleyſchnur nachgebawet/ ſon-
dern naͤiget ſich auff einer ſeiten gegen der Erden. Deß letzten gedenckt
Dantes der Poet in ſeiner Comœdi. Nun iſt die Frage/ warumb ſolche
nicht fallen.
[Abbildung]
Baldus in Mechan. Ariſt. fol. 176. 177. gibt
ein feine demonſtration: Es ſey d’Thurn abcd,
deſſen baſis bc, ſtehe auff dem Horizont bf, bey-
de ſeiten ab, dc, das centrum der ſchwere deß
gantzen Laſtes ſey e. Er uͤberhange aber mit der
ſeiten dc, in dem Winckel dcf, dergeſtalt/ daß ſo
man auß a eine Wagrechte Lini durch das cen-
trum der ſchwere e, auff den Horizont fallend/
einbildet ac, ſolche nicht uͤber bc nauß gegen f
falle/ geſetzt ſie falle ins c, derohalben nun weil die
gantze Laſt deß Thurns abcd, durch das cen-
trum der ſchweeren in zween gleichwaͤgende theil getheilet wird/ als in abc,
vnnd acd, das centrum der ſchweren aber auß ſeinem fulcimento oder
Sitze nicht faͤllet/ ſondern auff der baſi bc ruhet/ deßwegen wird das ſtuck
adc nicht allein das ſtuck abc nicht zu ſich reiſſen/ ſondern auch das cen-
trum der ſchwere wird auſſer ſeim fulcimento an kein ort/ ſo dem centro
der Erden naͤher zuweichen begehren. So werden nun außgedachten Vr-
ſachen beede Thuͤrn/ wann ſonſten jhr Fundament gut/ wol ſtehen bleiben.
Daß aber andere Gebaͤw welche ſich naͤigen/ einfallen/ iſt die vrſach/ daß
ſie anfangs nicht alſo gebawet/ daß ſie krumm ſtehen ſollen/ dazu ſo ſencken
ſich die Gebaͤw von ſich ſelbſt ſelten/ dem centro der ſchweren nach/ muͤſſen
alſo/ wenn ſie oben zu weit uͤberhangen/ endlich fallen.
Die XII. Auffgab.
Jn einem Trinckglaß/ allerley Gebaͤw/ als Thůrn/ Haͤuſer/
Zelt/ ꝛc. zu repræſentirn.
Gieß
Z z z ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |