Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

das, was andre Menschen afficirt, und kennt
kein andres Gut, als das geistige und moralische.

Selbstliebe ist es, welche den Schwärmer
treibt, seinen Leib zu quälen, und ihn den här-
testen Kasteiungen zu unterwerfen, denn er hoft
dadurch sich zu heiligen und den Himmel zu ver-
dienen, welches er höher schätzt, als alles, was
seiner irdischen Sinnlichkeit angenehm ist.

Was konnte auch die Natur wohl schicklicher
zur Hauptfeder des Begehrungsvermögens wäh-
len, als diesen Trieb, sich zu erhalten, sich in
einem angenehmen Zustand zu erhalten? Laßt
uns nur nicht vor einem Namen, dem der Miß-
brauch eine gehässige Bedeutung untergeschoben
hat, erschrecken, und der Natur den Vorwurf
machen, daß sie ihrem Hauptzweck, Menschen
an Menschen zu schließen, entgegen gehandelt
habe; indem sie die Liebe zum Jch zur Bewegerin
des Willens gemacht hat. Wer dies tadeln will,
tadelt die Natur in ihrer weisesten Einrichtung.
Denn wodurch konnte sie wohl jenen Zweck besser
erreichen, als dadurch, daß sie einen Menschen
von dem andern empfinden ließ, daß sie das Wohl-
befinden der Menschen so innig verwebte?

Folgt nur den Befehlen und Einrichtungen
der Natur, legt nur ihre Meynung nicht falsch
aus! dann werdet ihr einsehn, daß die natür-
liche
Selbstliebe euch treibt, auch eure Brüder

zu

das, was andre Menſchen afficirt, und kennt
kein andres Gut, als das geiſtige und moraliſche.

Selbſtliebe iſt es, welche den Schwaͤrmer
treibt, ſeinen Leib zu quaͤlen, und ihn den haͤr-
teſten Kaſteiungen zu unterwerfen, denn er hoft
dadurch ſich zu heiligen und den Himmel zu ver-
dienen, welches er hoͤher ſchaͤtzt, als alles, was
ſeiner irdiſchen Sinnlichkeit angenehm iſt.

Was konnte auch die Natur wohl ſchicklicher
zur Hauptfeder des Begehrungsvermoͤgens waͤh-
len, als dieſen Trieb, ſich zu erhalten, ſich in
einem angenehmen Zuſtand zu erhalten? Laßt
uns nur nicht vor einem Namen, dem der Miß-
brauch eine gehaͤſſige Bedeutung untergeſchoben
hat, erſchrecken, und der Natur den Vorwurf
machen, daß ſie ihrem Hauptzweck, Menſchen
an Menſchen zu ſchließen, entgegen gehandelt
habe; indem ſie die Liebe zum Jch zur Bewegerin
des Willens gemacht hat. Wer dies tadeln will,
tadelt die Natur in ihrer weiſeſten Einrichtung.
Denn wodurch konnte ſie wohl jenen Zweck beſſer
erreichen, als dadurch, daß ſie einen Menſchen
von dem andern empfinden ließ, daß ſie das Wohl-
befinden der Menſchen ſo innig verwebte?

Folgt nur den Befehlen und Einrichtungen
der Natur, legt nur ihre Meynung nicht falſch
aus! dann werdet ihr einſehn, daß die natuͤr-
liche
Selbſtliebe euch treibt, auch eure Bruͤder

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0024" n="308"/>
das, was andre Men&#x017F;chen afficirt, und kennt<lb/>
kein andres Gut, als das gei&#x017F;tige und morali&#x017F;che.</p><lb/>
        <p>Selb&#x017F;tliebe i&#x017F;t es, welche den Schwa&#x0364;rmer<lb/>
treibt, &#x017F;einen Leib zu qua&#x0364;len, und ihn den ha&#x0364;r-<lb/>
te&#x017F;ten Ka&#x017F;teiungen zu unterwerfen, denn er hoft<lb/>
dadurch &#x017F;ich zu heiligen und den Himmel zu ver-<lb/>
dienen, welches er ho&#x0364;her &#x017F;cha&#x0364;tzt, als alles, was<lb/>
&#x017F;einer irdi&#x017F;chen Sinnlichkeit angenehm i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Was konnte auch die Natur wohl &#x017F;chicklicher<lb/>
zur Hauptfeder des Begehrungsvermo&#x0364;gens wa&#x0364;h-<lb/>
len, als die&#x017F;en Trieb, &#x017F;ich zu erhalten, &#x017F;ich in<lb/>
einem angenehmen Zu&#x017F;tand zu erhalten? Laßt<lb/>
uns nur nicht vor einem Namen, dem der Miß-<lb/>
brauch eine geha&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Bedeutung unterge&#x017F;choben<lb/>
hat, er&#x017F;chrecken, und der Natur den Vorwurf<lb/>
machen, daß &#x017F;ie ihrem Hauptzweck, Men&#x017F;chen<lb/>
an Men&#x017F;chen zu &#x017F;chließen, entgegen gehandelt<lb/>
habe; indem &#x017F;ie die Liebe zum Jch zur Bewegerin<lb/>
des Willens gemacht hat. Wer dies tadeln will,<lb/>
tadelt die Natur in ihrer wei&#x017F;e&#x017F;ten Einrichtung.<lb/>
Denn wodurch konnte &#x017F;ie wohl jenen Zweck be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
erreichen, als dadurch, daß &#x017F;ie einen Men&#x017F;chen<lb/>
von dem andern empfinden ließ, daß &#x017F;ie das Wohl-<lb/>
befinden der Men&#x017F;chen &#x017F;o innig verwebte?</p><lb/>
        <p>Folgt nur den Befehlen und Einrichtungen<lb/>
der Natur, legt nur ihre Meynung nicht fal&#x017F;ch<lb/>
aus! dann werdet ihr ein&#x017F;ehn, daß die <hi rendition="#b">natu&#x0364;r-<lb/>
liche</hi> Selb&#x017F;tliebe euch treibt, auch eure Bru&#x0364;der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0024] das, was andre Menſchen afficirt, und kennt kein andres Gut, als das geiſtige und moraliſche. Selbſtliebe iſt es, welche den Schwaͤrmer treibt, ſeinen Leib zu quaͤlen, und ihn den haͤr- teſten Kaſteiungen zu unterwerfen, denn er hoft dadurch ſich zu heiligen und den Himmel zu ver- dienen, welches er hoͤher ſchaͤtzt, als alles, was ſeiner irdiſchen Sinnlichkeit angenehm iſt. Was konnte auch die Natur wohl ſchicklicher zur Hauptfeder des Begehrungsvermoͤgens waͤh- len, als dieſen Trieb, ſich zu erhalten, ſich in einem angenehmen Zuſtand zu erhalten? Laßt uns nur nicht vor einem Namen, dem der Miß- brauch eine gehaͤſſige Bedeutung untergeſchoben hat, erſchrecken, und der Natur den Vorwurf machen, daß ſie ihrem Hauptzweck, Menſchen an Menſchen zu ſchließen, entgegen gehandelt habe; indem ſie die Liebe zum Jch zur Bewegerin des Willens gemacht hat. Wer dies tadeln will, tadelt die Natur in ihrer weiſeſten Einrichtung. Denn wodurch konnte ſie wohl jenen Zweck beſſer erreichen, als dadurch, daß ſie einen Menſchen von dem andern empfinden ließ, daß ſie das Wohl- befinden der Menſchen ſo innig verwebte? Folgt nur den Befehlen und Einrichtungen der Natur, legt nur ihre Meynung nicht falſch aus! dann werdet ihr einſehn, daß die natuͤr- liche Selbſtliebe euch treibt, auch eure Bruͤder zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/24
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/24>, abgerufen am 26.04.2024.