Apostelgeschichte 5,38Vnnd nu sag ich euch/ last abe von disen menschen/ vnd last sie fa- ren/ Jst der rad oder das werck aus den menschen/ so wirts vntergehen/ Apostelgeschichte 5,39ists aber aus Gott/ so kund yhrs nicht dempfen/ auff das yhr nicht erfunden werdet/ die wider Gott streytten wollen/ Apostelgeschichte 5,40Da fielen sie yhm zu/ vnd rieffen den Apostelln/ steupten sie vnd gepoten yhn/ sie sollten nicht reden ynn dem namen Jhesu/ vnd liessen sie gehen.
Apostelgeschichte 5,41Sie giengen aber frolich von des radts angesicht/ das sie wirdig ge- wesen waren vmb seynes namens willen schmach leyden/ Apostelgeschichte 5,42vnnd ho- reten nicht auff alle tage ym tempel vnnd ynn allen heußern/ zu leren vnnd zu predigen das Euangelion von Jhesu Christ.
Das Sechst Capitel.
Apostelgeschichte 6,1IN den tagen aber/ da sich die iunger mehreten/ erhub sich eyn murmel vnter den Kriechen wider die Ebreer/ darumb/ das yhre witwen vbir sehen wurden ynn der teglichen handreych- ung/ Apostelgeschichte 6,2Da rieffen die zwelffe/ die menge der iunger zu samen/ vnd sprachen/ Es taug nicht/ das wyr das wortt Gottis vnterlassen vnnd zu tissch dienen/ Apostelgeschichte 6,3drumb yhr lieben bruder besehet vnter euch sie- ben menner die da berumpt sind/ das sie voll heyliges geysts vnd weyß- heyt sind/ wilche wyr bestellen mugen zu dißer noddurfft/ Apostelgeschichte 6,4wir aber wollen anhallten am gepett vnd am ampt des wortt Gottis/ Apostelgeschichte 6,5Vnd die rede gefiel der gantzen menge wol/ vnnd erweleten Stephanon eyn man voll glawbens vnd heyliges geysts/ vnnd Philippon vnnd Pro- choron/ vnnd Nicanor vnnd Timon vnd parmenas/ vnd Nicolaon den Judgenossen von Antiochia/ Apostelgeschichte 6,6dise stelleten sie fur die Apostel/ vnd betten vnd legten die hend auff sie.
Apostelgeschichte 6,7Vnd das wort Gottis wuchs/ vnd die zall der iunger mehret sich seer zu Jerusalem/ Es worden auch viel priester dem glawben ge- horsam/ Apostelgeschichte 6,8Stephanus aber vol glaubens vnnd krefften/ thatt wun- der vnd grosse zeychen vnter dem volck/ Apostelgeschichte 6,9Da stunden ettliche auff von der schule/ die da heyst der Libertiner/ vnd der Cyrener vnd der Alex- anderer/ vnd derer/ die von Cilicia vnd Asia waren/ vnd befragten sich mit Stephano/ Apostelgeschichte 6,10vnnd sie vermochten nit widdertzustehen der weyßhey- den vnd dem geyst/ aus wilchem er redet/ Apostelgeschichte 6,11Da richten sie zu ettlich men- ner/ die sprachen/ wyr haben yhn horet lester wortt reden widder Mo- sen vnd widder Gott/ Apostelgeschichte 6,12vnd bewegten das volck vnd die Elltisten vnd die schrifft gelerten/ vnd tratten ertzu vnd ryssen yhn hyn/ vnd fureten yhn fur radt/ Apostelgeschichte 6,13vnnd stelleten falsche zeugen dar/ die sprachen/ Diser mensch horet nicht auff zu reden lester wort widder diße heylige stette vnd dasge- setz/ Apostelgeschichte 6,14denn wyr haben yhn horen sagen/ Jhesus von Nazareth wirtt di- se steet zu storen vnd endern die sitten/ die vns Moses geben hatt/ Apostelgeschichte 6,15vnd
sie sahen
Der Apoſtel
Apostelgeschichte 5,38Vnnd nu ſag ich euch/ laſt abe von diſen menſchen/ vnd laſt ſie fa- ren/ Jſt der rad oder das werck aus den menſchẽ/ ſo wirts vntergehẽ/ Apostelgeschichte 5,39iſts aber aus Gott/ ſo kund yhꝛs nicht dempfen/ auff das yhr nicht erfunden werdet/ die wider Gott ſtreytten wollẽ/ Apostelgeschichte 5,40Da fielen ſie yhm zu/ vnd rieffen den Apoſtelln/ ſteupten ſie vnd gepoten yhn/ ſie ſollten nicht reden ynn dem namen Jheſu/ vnd lieſſen ſie gehen.
Apostelgeschichte 5,41Sie giengẽ aber frolich von des radts angeſicht/ das ſie wirdig ge- weſen waren vmb ſeynes namens willen ſchmach leyden/ Apostelgeschichte 5,42vnnd ho- reten nicht auff alle tage ym tempel vnnd ynn allen heuſzern/ zu leren vnnd zu pꝛedigen das Euangelion von Jheſu Chꝛiſt.
Das Sechſt Capitel.
Apostelgeschichte 6,1IN den tagẽ aber/ da ſich die iunger mehreten/ erhub ſich eyn murmel vnter den Kriechen wider die Ebꝛeer/ darumb/ das yhꝛe witwen vbir ſehen wurden ynn der teglichen handreych- ung/ Apostelgeschichte 6,2Da rieffen die zwelffe/ die menge der iunger zu ſamen/ vnd ſpꝛachen/ Es taug nicht/ das wyr das woꝛtt Gottis vnterlaſſen vnnd zu tiſſch dienen/ Apostelgeschichte 6,3drumb yhꝛ lieben bꝛuder beſehet vnter euch ſie- bẽ menner die da berumpt ſind/ das ſie voll heyliges geyſts vñ weyſz- heyt ſind/ wilche wyr beſtellen mugen zu diſzer noddurfft/ Apostelgeschichte 6,4wir aber wollen anhallten am gepett vnd am ampt des woꝛtt Gottis/ Apostelgeschichte 6,5Vñ die rede gefiel der gantzen menge wol/ vnnd erweleten Stephanon eyn man voll glawbens vnd heyliges geyſts/ vnnd Philippon vnnd Pꝛo- choron/ vnnd Nicanoꝛ vnnd Timon vnd parmenas/ vnd Nicolaon den Judgenoſſen von Antiochia/ Apostelgeschichte 6,6diſe ſtelleten ſie fur die Apoſtel/ vñ betten vnd legten die hend auff ſie.
Apostelgeschichte 6,7Vnd das woꝛt Gottis wuchs/ vnd die zall der iunger mehret ſich ſeer zu Jeruſalem/ Es woꝛden auch viel pꝛieſter dem glawben ge- hoꝛſam/ Apostelgeschichte 6,8Stephanus aber vol glaubens vnnd krefften/ thatt wun- der vnd groſſe zeychen vnter dem volck/ Apostelgeschichte 6,9Da ſtunden ettliche auff von der ſchule/ die da heyſt der Libertiner/ vñ der Cyrener vnd der Alex- anderer/ vñ derer/ die võ Cilicia vñ Aſia waren/ vñ befragtẽ ſich mit Stephano/ Apostelgeschichte 6,10vnnd ſie vermochten nit widdertzuſtehen der weyſzhey- den vñ dem geyſt/ aus wilchem er redet/ Apostelgeschichte 6,11Da richten ſie zu ettlich men- ner/ die ſpꝛachẽ/ wyr haben yhn hoꝛet leſter woꝛtt reden widder Mo- ſen vnd widder Gott/ Apostelgeschichte 6,12vnd bewegten das volck vnd die Elltiſten vnd die ſchꝛifft gelertẽ/ vñ trattẽ ertzu vñ ryſſen yhn hyn/ vñ fureten yhn fur radt/ Apostelgeschichte 6,13vnnd ſtelleten falſche zeugen dar/ die ſpꝛachen/ Diſer menſch hoꝛet nicht auff zu reden leſter woꝛt widder diſze heylige ſtette vñ dasge- ſetz/ Apostelgeschichte 6,14deñ wyr haben yhn hoꝛen ſagen/ Jheſus von Nazareth wirtt di- ſe ſteet zu ſtoꝛen vnd endern die ſitten/ die vns Moſes geben hatt/ Apostelgeschichte 6,15vnd
ſie ſahen
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.5"n="2"><pbfacs="#f0188"n="[182]"/><fwplace="top"type="header">Der Apoſtel</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,38">Apostelgeschichte 5,38</ref></note>Vnnd nu ſag ich euch/ laſt abe von diſen menſchen/ vnd laſt ſie fa-<lb/>
ren/ Jſt der rad oder <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> werck aus den menſchẽ/ ſo wirts vntergehẽ/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,39">Apostelgeschichte 5,39</ref></note>iſts aber aus Gott/ ſo kund yhꝛs nicht dempfen/ auff das yhr nicht<lb/>
erfunden werdet/ die wider Gott ſtreytten wollẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,40">Apostelgeschichte 5,40</ref></note>Da fielen ſie yhm<lb/>
zu/ vnd rieffen den Apoſtelln/ ſteupten ſie vnd gepoten yhn/ ſie ſollten<lb/>
nicht reden ynn dem namen Jheſu/ vnd lieſſen ſie gehen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,41">Apostelgeschichte 5,41</ref></note>Sie giengẽ aber frolich von des radts angeſicht/ das ſie wirdig ge-<lb/>
weſen waren vmb ſeynes namens willen ſchmach leyden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte5,42">Apostelgeschichte 5,42</ref></note>vnnd ho-<lb/>
reten nicht auff alle tage ym tempel vnnd ynn allen heuſzern/ zu leren<lb/>
vnnd zu pꝛedigen das Euangelion von Jheſu Chꝛiſt.</p><lb/></div><divxml:id="Apg.6"n="2"><head>Das Sechſt<lb/>
Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,1">Apostelgeschichte 6,1</ref></note><hirendition="#in">I</hi>N den tagẽ aber/ da ſich die iunger mehreten/ erhub ſich eyn<lb/>
murmel vnter den Kriechen wider die Ebꝛeer/ darumb/ das<lb/>
yhꝛe witwen vbir ſehen wurden ynn der teglichen <choice><orig>handreych</orig><reg>handreych-</reg></choice><lb/>
ung/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,2">Apostelgeschichte 6,2</ref></note>Da rieffen die zwelffe/ die menge der iunger zu ſamen/<lb/>
vnd ſpꝛachen/ Es taug nicht/ das wyr das woꝛtt Gottis vnterlaſſen<lb/>
vnnd zu tiſſch dienen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,3">Apostelgeschichte 6,3</ref></note>drumb yhꝛ lieben bꝛuder beſehet vnter euch ſie-<lb/>
bẽ menner die da berumpt ſind/ das ſie voll heyliges geyſts vñ<choice><orig>weyſz</orig><reg>weyſz-</reg></choice><lb/>
heyt ſind/ wilche wyr beſtellen mugen zu diſzer noddurfft/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,4">Apostelgeschichte 6,4</ref></note>wir aber<lb/>
wollen anhallten am gepett vnd am ampt des woꝛtt Gottis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,5">Apostelgeschichte 6,5</ref></note>Vñ die<lb/>
rede gefiel der gantzen menge wol/ vnnd erweleten Stephanon eyn<lb/>
man voll glawbens vnd heyliges geyſts/ vnnd Philippon vnnd <choice><orig>Pꝛo</orig><reg>Pꝛo-</reg></choice><lb/>
choron/ vnnd Nicanoꝛ vnnd Timon vnd parmenas/ vnd Nicolaon<lb/>
den Judgenoſſen von Antiochia/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,6">Apostelgeschichte 6,6</ref></note>diſe ſtelleten ſie fur die Apoſtel/ vñ<lb/>
betten vnd legten die hend auff ſie.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,7">Apostelgeschichte 6,7</ref></note>Vnd das woꝛt Gottis wuchs/ vnd die zall der iunger mehret ſich<lb/>ſeer zu Jeruſalem/ Es woꝛden auch viel pꝛieſter dem glawben ge-<lb/>
hoꝛſam/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,8">Apostelgeschichte 6,8</ref></note>Stephanus aber vol glaubens vnnd krefften/ thatt wun-<lb/>
der vnd groſſe zeychen vnter dem volck/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,9">Apostelgeschichte 6,9</ref></note>Da ſtunden ettliche auff von<lb/>
der ſchule/ die da heyſt der Libertiner/ vñ der Cyrener vnd der <choice><orig>Alex</orig><reg>Alex-</reg></choice><lb/>
anderer/ vñ derer/ die võ Cilicia vñ Aſia waren/ vñ befragtẽſich mit<lb/>
Stephano/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,10">Apostelgeschichte 6,10</ref></note>vnnd ſie vermochten nit widdertzuſtehen der weyſzhey-<lb/>
den vñ dem geyſt/ aus wilchem er redet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,11">Apostelgeschichte 6,11</ref></note>Da richten ſie zu ettlich <choice><orig>men</orig><reg>men-</reg></choice><lb/>
ner/ die ſpꝛachẽ/ wyr haben yhn hoꝛet leſter woꝛtt reden widder Mo-<lb/>ſen vnd widder Gott/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,12">Apostelgeschichte 6,12</ref></note>vnd bewegten das volck vnd die Elltiſten vnd<lb/>
die ſchꝛifft gelertẽ/ vñ trattẽ ertzu vñ ryſſen yhn hyn/ vñ fureten yhn fur<lb/>
radt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,13">Apostelgeschichte 6,13</ref></note>vnnd ſtelleten falſche zeugen dar/ die ſpꝛachen/ Diſer menſch<lb/>
hoꝛet nicht auff zu reden leſter woꝛt widder diſze heylige ſtette vñ<choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice><choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>ſetz/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,14">Apostelgeschichte 6,14</ref></note>deñ wyr haben yhn hoꝛen ſagen/ Jheſus von Nazareth wirtt di-<lb/>ſe ſteet zu ſtoꝛen vnd endern die ſitten/ die vns Moſes geben hatt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte6,15">Apostelgeschichte 6,15</ref></note>vnd <fwtype="catch"place="bottom">ſie ſahen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[182]/0188]
Der Apoſtel
Vnnd nu ſag ich euch/ laſt abe von diſen menſchen/ vnd laſt ſie fa-
ren/ Jſt der rad oder dz werck aus den menſchẽ/ ſo wirts vntergehẽ/
iſts aber aus Gott/ ſo kund yhꝛs nicht dempfen/ auff das yhr nicht
erfunden werdet/ die wider Gott ſtreytten wollẽ/ Da fielen ſie yhm
zu/ vnd rieffen den Apoſtelln/ ſteupten ſie vnd gepoten yhn/ ſie ſollten
nicht reden ynn dem namen Jheſu/ vnd lieſſen ſie gehen.
Sie giengẽ aber frolich von des radts angeſicht/ das ſie wirdig ge-
weſen waren vmb ſeynes namens willen ſchmach leyden/ vnnd ho-
reten nicht auff alle tage ym tempel vnnd ynn allen heuſzern/ zu leren
vnnd zu pꝛedigen das Euangelion von Jheſu Chꝛiſt.
Das Sechſt
Capitel.
IN den tagẽ aber/ da ſich die iunger mehreten/ erhub ſich eyn
murmel vnter den Kriechen wider die Ebꝛeer/ darumb/ das
yhꝛe witwen vbir ſehen wurden ynn der teglichen handreych
ung/ Da rieffen die zwelffe/ die menge der iunger zu ſamen/
vnd ſpꝛachen/ Es taug nicht/ das wyr das woꝛtt Gottis vnterlaſſen
vnnd zu tiſſch dienen/ drumb yhꝛ lieben bꝛuder beſehet vnter euch ſie-
bẽ menner die da berumpt ſind/ das ſie voll heyliges geyſts vñ weyſz
heyt ſind/ wilche wyr beſtellen mugen zu diſzer noddurfft/ wir aber
wollen anhallten am gepett vnd am ampt des woꝛtt Gottis/ Vñ die
rede gefiel der gantzen menge wol/ vnnd erweleten Stephanon eyn
man voll glawbens vnd heyliges geyſts/ vnnd Philippon vnnd Pꝛo
choron/ vnnd Nicanoꝛ vnnd Timon vnd parmenas/ vnd Nicolaon
den Judgenoſſen von Antiochia/ diſe ſtelleten ſie fur die Apoſtel/ vñ
betten vnd legten die hend auff ſie.
Vnd das woꝛt Gottis wuchs/ vnd die zall der iunger mehret ſich
ſeer zu Jeruſalem/ Es woꝛden auch viel pꝛieſter dem glawben ge-
hoꝛſam/ Stephanus aber vol glaubens vnnd krefften/ thatt wun-
der vnd groſſe zeychen vnter dem volck/ Da ſtunden ettliche auff von
der ſchule/ die da heyſt der Libertiner/ vñ der Cyrener vnd der Alex
anderer/ vñ derer/ die võ Cilicia vñ Aſia waren/ vñ befragtẽ ſich mit
Stephano/ vnnd ſie vermochten nit widdertzuſtehen der weyſzhey-
den vñ dem geyſt/ aus wilchem er redet/ Da richten ſie zu ettlich men
ner/ die ſpꝛachẽ/ wyr haben yhn hoꝛet leſter woꝛtt reden widder Mo-
ſen vnd widder Gott/ vnd bewegten das volck vnd die Elltiſten vnd
die ſchꝛifft gelertẽ/ vñ trattẽ ertzu vñ ryſſen yhn hyn/ vñ fureten yhn fur
radt/ vnnd ſtelleten falſche zeugen dar/ die ſpꝛachen/ Diſer menſch
hoꝛet nicht auff zu reden leſter woꝛt widder diſze heylige ſtette vñ dz ge
ſetz/ deñ wyr haben yhn hoꝛen ſagen/ Jheſus von Nazareth wirtt di-
ſe ſteet zu ſtoꝛen vnd endern die ſitten/ die vns Moſes geben hatt/ vnd
ſie ſahen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [182]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/188>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.