Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Oesterreichisches Wein- ab vnd ab einerley höch behielte/ so wurde der Schnitz Parabolo haissen/ dessenfurm (deß Schnitts sprech ich/ vnnd nicht deß Schnitzes) hastu allhie bey FCQ. [Abbildung] So aber der rucken deß Schnitzes gegen dem spitz am niderigsten wäre/ vnnd gegen dem braiten theil in die höche Die 22. Figur.stige/ so ist alßdann der Schnitt ein Hyperbole, dessen gestalt sihestu bey MCN. besser aber bey VSX. Diser Kegelschnitte wirt Wurde sie aber gerad nach der zwer geschnitten/ so gibt es einen gerechten Supple-[mente] 30. Ordnung vnd Aigenschafft der Kegelschnitte. DEr Circkel gehet vor an/ auff jhn folgen allerhand Circkel/ gleiche vnnd ablenge/ kommen in sich selber wider zusamen/ Pa- linien
Oeſterreichiſches Wein- ab vnd ab einerley hoͤch behielte/ ſo wurde der Schnitz Parabolo haiſſen/ deſſenfurm (deß Schnitts ſprech ich/ vnnd nicht deß Schnitzes) haſtu allhie bey FCQ. [Abbildung] So aber der rucken deß Schnitzes gegen dem ſpitz am niderigſten waͤre/ vnnd gegen dem bꝛaiten theil in die hoͤche Die 22. Figur.ſtige/ ſo iſt alßdann der Schnitt ein Hyperbole, deſſen geſtalt ſiheſtu bey MCN. beſſer aber bey VSX. Diſer Kegelſchnitte wirt Wurde ſie aber gerad nach der zwer geſchnitten/ ſo gibt es einen gerechten Supple-[mente] 30. Ordnung vnd Aigenſchafft der Kegelſchnitte. DEr Circkel gehet vor an/ auff jhn folgen allerhand Circkel/ gleiche vnnd ablenge/ kommen in ſich ſelber wider zuſamen/ Pa- linien
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="26"/><fw place="top" type="header">Oeſterreichiſches Wein-</fw><lb/> ab vnd ab einerley hoͤch behielte/ ſo wurde der Schnitz <hi rendition="#aq">Parabolo</hi> haiſſen/ deſſen<lb/> furm (deß Schnitts ſprech ich/ vnnd nicht deß Schnitzes) haſtu allhie bey <hi rendition="#aq">FCQ.</hi><lb/><figure/> So aber der rucken deß<lb/> Schnitzes gegen dem ſpitz am<lb/> niderigſten waͤre/ vnnd gegen<lb/> dem bꝛaiten theil in die hoͤche<lb/><note place="left">Die 22.<lb/> Figur.</note>ſtige/ ſo iſt alßdann der<lb/> Schnitt ein <hi rendition="#aq">Hyperbole,</hi><lb/> deſſen geſtalt ſiheſtu bey<lb/><hi rendition="#aq">MCN.</hi> beſſer aber bey <hi rendition="#aq">VSX.</hi></p><lb/> <p>Diſer Kegelſchnitte wirt<lb/> hie gedacht von zweyerley vr-<lb/> ſachen wegen. Erſtlich erfor-<lb/> dert es die notdurfft/ das manwiſſe die weiſe/ zumeſſen einen jeden herab ge-<lb/> hawenen Schnitz an vnd fuͤr ſich ſelber/ nicht weniger als den gantzen Kegel/<lb/> Kugel oder Wellen. Fuͤrs ander/ als kurtz hievor gemeldet/ ſo kommen auß di-<lb/> ſen Kegelſchnitten andere mehr Figuren/ die man auch nach der Hand meſſen<lb/> oder betrachten muß/ wollen derhalben jetzo die Schnitze beſeits ſetzen/ vnnd auß<lb/> dem Sinn raumen/ vnnd von erſten nur von diſen Schnitten handeln: allein<lb/> vorher zuerjnnern/ auß <hi rendition="#aq">Screno,</hi> das ein Wellen oder <hi rendition="#aq">Cylinder,</hi> ſchlims ge-<lb/> ſchnitten/ keinen andern Schnitt gewinn/ dann auch einen Ablaͤngen Circkel<lb/> oder Eylini/ gantz oder abgeſtutzet.</p><lb/> <p>Wurde ſie aber gerad nach der zwer geſchnitten/ ſo gibt es einen gerechten<lb/> Circkel/ wann anderſt die Wellen recht Circkelrund. Entlich ſo ſie (die Wellen<lb/> oder Walger) gerad abwaͤrtz geſpalten wurde/ es waͤre durch den mittlern graat/<lb/> oder auff einer ſeitten/ ſo gewinnt der Schnit eine rechtliniſche gerechte oder Ab-<lb/> lenge vierung/ nach dem die Wellen lang oder kurtz.</p><lb/> <note place="left">Auß dem<lb/><hi rendition="#aq">Supple-</hi><supplied>mente</supplied></note> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">30. Ordnung vnd Aigenſchafft der<lb/> Kegelſchnitte.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>Er Circkel gehet vor an/ auff jhn folgen allerhand</hi><lb/><hi rendition="#aq">Ellipſes</hi> oder Ablenge Circkel/ deren furmen ſeind vnentlich viel/ nicht<lb/> allein an der geſtalt vnnd maaß der braitte gegen der leng/ ſondern auch<lb/> in jeder Sorten an der groͤſſe. Nach allen <hi rendition="#aq">Ellipſibus</hi> kompt die <hi rendition="#aq">Parabole,</hi> die<lb/> iſt/ der geſtalt nach/ einia/ wie der Circkel/ allein der groͤſſe nach ſeind jhrer auch<lb/> vnentlich vil. Nach der <hi rendition="#aq">Parabole</hi> gehen die <hi rendition="#aq">Hyperbolæ</hi> an/ ſeind jhrer gleichs-<lb/> fals vnentlich vil/ letztlich beſchleußt ein gerade lini den gantzen hauffen.</p><lb/> <p>Circkel/ gleiche vnnd ablenge/ kommen in ſich ſelber wider zuſamen/ <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> rabole</hi> vnd <hi rendition="#aq">Hyperbolæ</hi> ſtrecken jhre Boͤgen jmmer fuͤr baß hinauß/ vnd begeh-<lb/> ren nicht zuſamen/ wann man ſie auch vber den euſſerſten Himmel hinauß er-<lb/> ſtreckete. Je weitter man ſie erſtrecket/ je geraͤder ſie werden/ doch nimmermehr<lb/> gar allerdings gerad: mit diſem vnderſchaid/ das in der <hi rendition="#aq">Parabole</hi> die gerade A<supplied>x</supplied>li-<lb/> ni <hi rendition="#aq">CI,</hi> ſo durch den wuͤpffel <hi rendition="#aq">C</hi> gehet/ baide Boͤgen <hi rendition="#aq">CP, CQ</hi> zu ſich locket/<lb/> die endtlich der <hi rendition="#aq">CI</hi> faſt gleich/ doch nimmermehr voͤllig gleich lauffen/<lb/> dann ob ſie ſich wol je mehr vnnd mehr nach der geraͤde <hi rendition="#aq">CI</hi> richten/ kommen ſie<lb/> doch je mehr vnnd mehr vnentlich weit von jhr hindan/ hingegen inn<lb/> der <hi rendition="#aq">Hyperbola</hi>/ laſſen ſich die Boͤgen <hi rendition="#aq">SV, SX,</hi> oder <hi rendition="#aq">CM, CN</hi> von den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">linien</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0030]
Oeſterreichiſches Wein-
ab vnd ab einerley hoͤch behielte/ ſo wurde der Schnitz Parabolo haiſſen/ deſſen
furm (deß Schnitts ſprech ich/ vnnd nicht deß Schnitzes) haſtu allhie bey FCQ.
[Abbildung]
So aber der rucken deß
Schnitzes gegen dem ſpitz am
niderigſten waͤre/ vnnd gegen
dem bꝛaiten theil in die hoͤche
ſtige/ ſo iſt alßdann der
Schnitt ein Hyperbole,
deſſen geſtalt ſiheſtu bey
MCN. beſſer aber bey VSX.
Die 22.
Figur.
Diſer Kegelſchnitte wirt
hie gedacht von zweyerley vr-
ſachen wegen. Erſtlich erfor-
dert es die notdurfft/ das manwiſſe die weiſe/ zumeſſen einen jeden herab ge-
hawenen Schnitz an vnd fuͤr ſich ſelber/ nicht weniger als den gantzen Kegel/
Kugel oder Wellen. Fuͤrs ander/ als kurtz hievor gemeldet/ ſo kommen auß di-
ſen Kegelſchnitten andere mehr Figuren/ die man auch nach der Hand meſſen
oder betrachten muß/ wollen derhalben jetzo die Schnitze beſeits ſetzen/ vnnd auß
dem Sinn raumen/ vnnd von erſten nur von diſen Schnitten handeln: allein
vorher zuerjnnern/ auß Screno, das ein Wellen oder Cylinder, ſchlims ge-
ſchnitten/ keinen andern Schnitt gewinn/ dann auch einen Ablaͤngen Circkel
oder Eylini/ gantz oder abgeſtutzet.
Wurde ſie aber gerad nach der zwer geſchnitten/ ſo gibt es einen gerechten
Circkel/ wann anderſt die Wellen recht Circkelrund. Entlich ſo ſie (die Wellen
oder Walger) gerad abwaͤrtz geſpalten wurde/ es waͤre durch den mittlern graat/
oder auff einer ſeitten/ ſo gewinnt der Schnit eine rechtliniſche gerechte oder Ab-
lenge vierung/ nach dem die Wellen lang oder kurtz.
30. Ordnung vnd Aigenſchafft der
Kegelſchnitte.
DEr Circkel gehet vor an/ auff jhn folgen allerhand
Ellipſes oder Ablenge Circkel/ deren furmen ſeind vnentlich viel/ nicht
allein an der geſtalt vnnd maaß der braitte gegen der leng/ ſondern auch
in jeder Sorten an der groͤſſe. Nach allen Ellipſibus kompt die Parabole, die
iſt/ der geſtalt nach/ einia/ wie der Circkel/ allein der groͤſſe nach ſeind jhrer auch
vnentlich vil. Nach der Parabole gehen die Hyperbolæ an/ ſeind jhrer gleichs-
fals vnentlich vil/ letztlich beſchleußt ein gerade lini den gantzen hauffen.
Circkel/ gleiche vnnd ablenge/ kommen in ſich ſelber wider zuſamen/ Pa-
rabole vnd Hyperbolæ ſtrecken jhre Boͤgen jmmer fuͤr baß hinauß/ vnd begeh-
ren nicht zuſamen/ wann man ſie auch vber den euſſerſten Himmel hinauß er-
ſtreckete. Je weitter man ſie erſtrecket/ je geraͤder ſie werden/ doch nimmermehr
gar allerdings gerad: mit diſem vnderſchaid/ das in der Parabole die gerade Axli-
ni CI, ſo durch den wuͤpffel C gehet/ baide Boͤgen CP, CQ zu ſich locket/
die endtlich der CI faſt gleich/ doch nimmermehr voͤllig gleich lauffen/
dann ob ſie ſich wol je mehr vnnd mehr nach der geraͤde CI richten/ kommen ſie
doch je mehr vnnd mehr vnentlich weit von jhr hindan/ hingegen inn
der Hyperbola/ laſſen ſich die Boͤgen SV, SX, oder CM, CN von den
linien
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |