Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Oesterreichisches Wein- Einmal wirdt dir diß maaß/ darmit du solche strich messest/ an die hand Sonderlich gehet es geschwind zu/ wann die höch ein runde zehnerzal ist/ Ein Exempel vom zwölffeck/ da ist ein jede seiten ein doppelter Tangens Mit denen Triangeln vnnd Figuren welche in den Circkel hinein geord- 17. Zu rechnen die Feldungen so halb mit geraden strecken/ halb mit runden gezircken vmbgeben. ZVwissen wieviel Feldes in einem stuck Circkels stehe/ das Wann nun das quadrat deß zur
Oeſterreichiſches Wein- Einmal wirdt dir diß maaß/ darmit du ſolche ſtrich meſſeſt/ an die hand Sonderlich gehet es geſchwind zu/ wann die hoͤch ein runde zehnerzal iſt/ Ein Exempel vom zwoͤlffeck/ da iſt ein jede ſeiten ein doppelter Tangens Mit denen Triangeln vnnd Figuren welche in den Circkel hinein geord- 17. Zu rechnen die Feldungen ſo halb mit geraden ſtrecken/ halb mit runden gezircken vmbgeben. ZVwiſſen wieviel Feldes in einem ſtuck Circkels ſtehe/ das Wann nun das quadrat deß zur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0020" n="16"/> <fw place="top" type="header">Oeſterreichiſches Wein-</fw><lb/> <p>Einmal wirdt dir diß maaß/ darmit du ſolche ſtrich meſſeſt/ an die hand<lb/> gegeben/ nach geſtalt der ſachen/ ein andermal wirt es dir frey ſtehen. Geſetzt<lb/> die lini <hi rendition="#aq">DB</hi> hielte dein maaß/ vnd were alſo 1. <hi rendition="#aq">EF</hi> aber were davon ein drittheil/<lb/><hi rendition="#aq">multiplieir</hi> 1 halb in 1 drittheil/ kombt 1 ſechßtheil/ were alſo das Feld <hi rendition="#aq">DBF</hi> ein<lb/> ſechßtheil von deren vierung die ſo lang vnd brait iſt/ als dein maaß <hi rendition="#aq">DB.</hi></p><lb/> <p>Sonderlich gehet es geſchwind zu/ wann die hoͤch ein runde zehnerzal iſt/<lb/> als 10.100./ ꝛc. Dann da ſetzet man nur jhre Nullen zu der zahl der ligenden<lb/> ſeiten/ vnd nimpt darnach das halbe thail von der erlengerten zahl/ alſo kan man<lb/> behend rechnen alle geordnete Figuren vmb den Circkel herumb.</p><lb/> <p>Ein Exempel vom zwoͤlffeck/ da iſt ein jede ſeiten ein doppelter <hi rendition="#aq">Tangens</hi><lb/> oder Anſtreichende lini an das 24te theil deß Circkels/ das iſt an 15 gradus/ naͤm-<lb/> lich auß dem <hi rendition="#aq">Canone Tangentum</hi> 26795/ wann der halb <hi rendition="#aq">diameter</hi> hat 1 00000<lb/> nim diß 24 mahl/ ſo haſtu 6 43078 darzu ſetze die fuͤnff nullen deß halben <hi rendition="#aq">dia-<lb/> meters/</hi> vnd halbirs hernach/ ſo kompt dir 3 21539 03091/ ich hab hie fuͤr die<lb/> 5 Nullen den Bruch außgefuͤhrt/ den kanſtu wol auſſen laſſen vnd alſo ſchreiben<lb/> 3 21539 03000.</p><lb/> <p>Mit denen Triangeln vnnd Figuren welche in den Circkel hinein geord-<lb/> net werden/ vnnd mit allen ſpitzen am vmbkreiß anſtehen/ bedarff es nicht viel-<lb/> mehrers; zum Exempel ſey der zwoͤlffeck im Circkel drinnen. Nimb den <hi rendition="#aq">ſecan-<lb/> ten</hi> oder Durchſchneider auff 15 gradus auß dem <hi rendition="#aq">Canone,</hi> mit demſelbigen <hi rendition="#aq">divi-<lb/> dir</hi> das Feld deß euſſern zwoͤlffecks/ was kompt/ naͤmlich 3 10582 848/ ꝛc. das<lb/><hi rendition="#aq">dividir</hi> noch einmal mit demſelben <hi rendition="#aq">ſecante,</hi> ſetze aber allemal zuvor deß <hi rendition="#aq">diamerers</hi><lb/> Nullen hinzu/ damit dir widerumb ſovil ziffer kommen als zuvor: wirt dir entlich<lb/> kommen 3 00000/ ꝛc. ſovil iſt deß Feldes im jnnern zwoͤlſſeck.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Ex Corol.1.</hi> </note> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">17. Zu rechnen die Feldungen ſo halb<lb/> mit geraden ſtrecken/ halb mit runden</hi><lb/> gezircken vmbgeben.</head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">Z</hi>Vwiſſen wieviel Feldes in einem ſtuck Circkels ſtehe/ das</hi><lb/> mit geraden zwoen linien auß dem Centro geſchnitten/ als <hi rendition="#aq">BEA,</hi> welche Fi-<lb/> gur Griechiſch Τομευς, lateiniſch <hi rendition="#aq">Sector,</hi> genennet wirdt/ Teutſch der<lb/><figure/> Schuſter Werckmeſſer/ wir koͤn-<lb/> dens aber fuͤglicher einen Circkelzaan<lb/> tauffen/ da muſtu wiſſen wie groß der<lb/> Bogen ſey/ der vom Circkel abgeſchnit-<lb/><note place="left">Die Erſt<lb/> Figur.</note>ten iſt. Geſetzt nun/ es finden ſich an dem<lb/> abgeſchnittenen Bogen <hi rendition="#aq">EB/</hi> 30 grad/<lb/> dern 360 im gantzen Circkel ſeind. So<lb/> ſprich nun/ 360 grad halten 11 vierzehen-<lb/> de thail von der vierung von <hi rendition="#aq">CB,</hi> was<lb/> werden 30 grad halten/ folgt nicht gar<lb/> ein vierzehender thail/ ſondern 11 zwoͤlff-<lb/><note place="left">Aigent<supplied>li-</supplied><lb/> cher nutzẽ<lb/> deß obri-<lb/> gen Taͤſe-<lb/> lins.</note>thail voneinem.</p><lb/> <p>Wann nun das quadrat deß<lb/><hi rendition="#aq">diameters</hi> getheilt wirdt inn ein zahl die vorn an 4 hat/ vnnd hinten auß etliche<lb/> Nullen inn gerader anzahl/ ſo dienet dir das hievor geſetzte Taͤſelein/ das hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zur</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0020]
Oeſterreichiſches Wein-
Einmal wirdt dir diß maaß/ darmit du ſolche ſtrich meſſeſt/ an die hand
gegeben/ nach geſtalt der ſachen/ ein andermal wirt es dir frey ſtehen. Geſetzt
die lini DB hielte dein maaß/ vnd were alſo 1. EF aber were davon ein drittheil/
multiplieir 1 halb in 1 drittheil/ kombt 1 ſechßtheil/ were alſo das Feld DBF ein
ſechßtheil von deren vierung die ſo lang vnd brait iſt/ als dein maaß DB.
Sonderlich gehet es geſchwind zu/ wann die hoͤch ein runde zehnerzal iſt/
als 10.100./ ꝛc. Dann da ſetzet man nur jhre Nullen zu der zahl der ligenden
ſeiten/ vnd nimpt darnach das halbe thail von der erlengerten zahl/ alſo kan man
behend rechnen alle geordnete Figuren vmb den Circkel herumb.
Ein Exempel vom zwoͤlffeck/ da iſt ein jede ſeiten ein doppelter Tangens
oder Anſtreichende lini an das 24te theil deß Circkels/ das iſt an 15 gradus/ naͤm-
lich auß dem Canone Tangentum 26795/ wann der halb diameter hat 1 00000
nim diß 24 mahl/ ſo haſtu 6 43078 darzu ſetze die fuͤnff nullen deß halben dia-
meters/ vnd halbirs hernach/ ſo kompt dir 3 21539 03091/ ich hab hie fuͤr die
5 Nullen den Bruch außgefuͤhrt/ den kanſtu wol auſſen laſſen vnd alſo ſchreiben
3 21539 03000.
Mit denen Triangeln vnnd Figuren welche in den Circkel hinein geord-
net werden/ vnnd mit allen ſpitzen am vmbkreiß anſtehen/ bedarff es nicht viel-
mehrers; zum Exempel ſey der zwoͤlffeck im Circkel drinnen. Nimb den ſecan-
ten oder Durchſchneider auff 15 gradus auß dem Canone, mit demſelbigen divi-
dir das Feld deß euſſern zwoͤlffecks/ was kompt/ naͤmlich 3 10582 848/ ꝛc. das
dividir noch einmal mit demſelben ſecante, ſetze aber allemal zuvor deß diamerers
Nullen hinzu/ damit dir widerumb ſovil ziffer kommen als zuvor: wirt dir entlich
kommen 3 00000/ ꝛc. ſovil iſt deß Feldes im jnnern zwoͤlſſeck.
17. Zu rechnen die Feldungen ſo halb
mit geraden ſtrecken/ halb mit runden
gezircken vmbgeben.
ZVwiſſen wieviel Feldes in einem ſtuck Circkels ſtehe/ das
mit geraden zwoen linien auß dem Centro geſchnitten/ als BEA, welche Fi-
gur Griechiſch Τομευς, lateiniſch Sector, genennet wirdt/ Teutſch der
[Abbildung]
Schuſter Werckmeſſer/ wir koͤn-
dens aber fuͤglicher einen Circkelzaan
tauffen/ da muſtu wiſſen wie groß der
Bogen ſey/ der vom Circkel abgeſchnit-
ten iſt. Geſetzt nun/ es finden ſich an dem
abgeſchnittenen Bogen EB/ 30 grad/
dern 360 im gantzen Circkel ſeind. So
ſprich nun/ 360 grad halten 11 vierzehen-
de thail von der vierung von CB, was
werden 30 grad halten/ folgt nicht gar
ein vierzehender thail/ ſondern 11 zwoͤlff-
thail voneinem.
Die Erſt
Figur.
Aigentli-
cher nutzẽ
deß obri-
gen Taͤſe-
lins.
Wann nun das quadrat deß
diameters getheilt wirdt inn ein zahl die vorn an 4 hat/ vnnd hinten auß etliche
Nullen inn gerader anzahl/ ſo dienet dir das hievor geſetzte Taͤſelein/ das hat
zur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/20 |
Zitationshilfe: | Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/20>, abgerufen am 22.02.2025. |