Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdten Buchs Erster Theil/ Wein-Garten.
[Spaltenumbruch] und ist allenthalben gesund. Man nimmt Wermuth-
Blätter/ Majoran/ Melissen/ jedes eine Hand voll/
Cardui benedicti, Rosmarin/ Salve/ Lavendel/ A-
lantwurtzen/ klein zerschnitten jedes zwey Hand voll/
wol zeitige zerstossene Kranwethbeer fünf gute Hand
voll/ frische Lorbeer einen Vierding/ frische Weinrau-
ten-Blätter drey Hand voll/ Veyelwurtzen vier Loth
klein geschnitten/ diese Stück alle läst man in einem
zwey Eimer Fäßlein verschlagen/ geust alsdenn ein Krug
voll gesottenen Most darauf/ darinnen vier Hand voll
geschnittene Steinwurtzeln gesotten/ und verschlägt das
Faß einen Tag lang/ des andern Tags füllt man das
Fäßlein zu/ mit frischem Most/ und läst es vergieren.
Wann er sich nun geläutert hat/ so thut man folgende
Stücke in ein langes enges Säcklein/ als Zitber/ Cal-
mus/ Bibenell/ Angelica/ Jngber/ Muscatblühe/
Zimmetrinden jedes zwey Loth/ Galgant drey Loth/ un-
geriebenen Saffran ein sechzehen Theil/ Gaffer ein
Quintel/ schneid oder stosst alles/ henckts in Wein/ ver-
bailt das Fäßlein etliche Tage/ doch daß es durch das
Dampf-Zäpfel Lufft habe/ hernach thut man früh
Morgens nüchtern und Abends einen Trunck da-
von.

Andere machen die Wermuth- und andere Kräu-
terwein auf folgende Weise: Sie thun frischen oder
dörren Wermuth in ein Säcklein/ giessen den Wein
warm oder kalt dardurch/ so lang/ biß er den Geschmack
an sich nimmt/ darnach thun sie Zucker hinein/ so viel
vonnöthen ist/ oder sie hängen das gedörrte Kraut in ei-
nem langen schmalen Säcklein in den Most/ biß er den
Geschmack an sich zeucht. Wann man unter alle der-
gleichen im Herbst eingesetzten Kräuter-Wein/ eine
Multer voll guter Weintrauben abröhrlet oder gantz
vermenget/ verbailt das Fäßlein/ und läst den Most in
sich selber gieren/ doch daß ein Dampf-Löchlein sey/
mit einem Höltzlein nicht allzufest zugesteckt/ so wird er
desto lieblicher und besser; man mag ihn auch mit aller-
[Spaltenumbruch] hand guten Gewürtz einen edlern Geschmack zuwegen
bringen.

Den Wermuth-Safft macht man also: . Wer-
muth/ Cardobenedict, Centauerdürr/ jedes eine gute
Hand voll/ zwey Loth frische Alantwurtzen/ eine gantze
Pomerantzen/ alles klein zerschnitten/ und in ein wei-
tes Glaß oder glasirten Krug gethan/ und ein Kandel
Brandwein daran gossen/ wol vermacht/ und 4 Wo-
chen im Keller stehen lassen/ darnach durch ein saubers
Tuch gesiegen und aufbehalten/ bleibt übers Jahr gut/
wann man aber den Wermuth-Safft gar lieblich/ zum
Wein-vermischen/ haben will/ muß man die dürren
Wermuth-Knöpflein in ein Glas thun/ daß es halb voll
davon wird/ hernach mit Spanischen Wein anfüllen/
und also im Keller stehen lassen.

Wie man allerhand Kräuter-Wein geschwinde
machen könne/ schreibt Herr Harsdörffer im Dritten
Tomo Delitiar. mathem. & Physic. pag. 9. quaest. 28.
folgender Gestalt: Man nimmt drey Maß guten gerech-
ten Wein/ davon distillirt man eine Maß/ solche giesst
man über ein Kraut/ das man haben will/ und lässet es
14 Tage stehen/ darnach distillirt man ihn noch einmal/
so werden etliche wenige Tropfen/ den man unter einen
andern Wein mischen kan/ dieser Kräuter-Wein wird
lieblicher als der gemeine.

Einem Reisenden/ wann er durch ein Ort muß/
wo kein guter Wein zu finden/ schreibt Guilielmus Gra-
tarolus
diesen Vortheil für: Er soll ein weiß Brod
warm/ wanns aus dem Ofen kommen/ würfflecht zer-
schneiden/ also warmer in Malvasier/ oder andern gu-
ten Wein einweichen/ zudecken/ und wanns kalt wor-
den/ wieder austrocknen und wie zu Biscotten machen/
wann mans brauchen will/ wirfft man ein Stücklein
oder mehr davon in frisches Wasser/ so wird es zerge-
hen/ und dem Wasser einen Wein-Geschmack ma-
chen.

Cap. XXXIII.
Muscateller-Weichsel-Kutten-Schlehen- und Bund-Wein
zu machen.
[Spaltenumbruch]

MUscatell-Wein (nach Grafen Digby Lehr) zu
machen: Nimm die blühende Gipfel von Ba-
silien/ oder das gedörrte Kraut/ einen Theil/
Holder-Blüh auch gedörrt 2 Theil/ gestossenen Corian-
der-Saamen 3 Theil/ in ein leinen Säcklein gethan/
und mitten ins Faß gehenckt/ und 10 Tage darinnen ge-
lassen/ daß Interim der Wein unangezäpfft verbleibe/
nach 10 Tagen nimmt man das Säckel wieder heraus.
Wann es im Herbst geschihet/ daß der Wein darüber
jeren kan/ ist es noch besser.

Zum Weichsel-Wein kan man folgende Kugeln
bereiten: Man nimmt wolzeitige Weichseln/ und ohn-
gefähr den sechsten Theil schwartze Kirschen darunter/
läst sie in einem Ofen überselchen/ daß sie nicht gar dürr
werden/ stöst sie hernach in einem Mörsel gar wol/ und
nachdem der Weichsel viel seynd/ mischet man darunter
Nägele/ Zimmet/ Muscat-Blühe gröblicht zerstossen;
aus diesen Weichseln nun/ kan man mit den Händen
Kugeln machen/ eines Eyes groß auf ein Bret legen/
und in einem abgekühlten Ofen gar trocknen/ aber nicht
[Spaltenumbruch] verbrennen/ darnach kan man sie in einer Schachtel an
einem trockenen Ort behalten. Will man nun einen
guten Weichsel-Wein haben/ soll man im Leesen diese
Kugeln zerbrechen/ in ein Fäßlein thun/ und frischen
starcken Most darauf giessen/ und damit lassen verjären.
Man kan ihm auch/ wann man will/ einen Weichsel-
Wein davon machen/ wenn man guten Vierdigen
Wein darauf giesst.

Von Schlehen/ die wol zeitig sind/ kan man auch
dergleichen Kugeln und Wein zubereiten/ den guten
Weichsel-Safft aber zum abgiessen/ der gut bleibt ü-
bers Jahr/ macht man also: Nimm 4 Maß zeitige ab-
geröhrelte Weichsel/ stosse sie in einem steinernen/ oder an-
dern Mörser/ thu dann darunter 4 Loth Zimmet/ 1 Quin-
tel Nägele/ fein gröblicht zerstossen/ und darunter ver-
mischt/ laß es 2 Stunde verdeckt stehen/ hernach in ei-
nem irden Geschirr/ auf einem Reschen Feuerlein/ einen
Sud aufthun/ und abermal 2 Stunde verdeckt stehen/
dann durch ein Tuch gar wol ausgedruckt/ und 2 Pfund
Zucker darein gelegt/ 3 starcke Sud thun lassen/ in einem

Erde-
Y y iij

Vierdten Buchs Erſter Theil/ Wein-Garten.
[Spaltenumbruch] und iſt allenthalben geſund. Man nimmt Wermuth-
Blaͤtter/ Majoran/ Meliſſen/ jedes eine Hand voll/
Cardui benedicti, Roſmarin/ Salve/ Lavendel/ A-
lantwurtzen/ klein zerſchnitten jedes zwey Hand voll/
wol zeitige zerſtoſſene Kranwethbeer fuͤnf gute Hand
voll/ friſche Lorbeer einen Vierding/ friſche Weinrau-
ten-Blaͤtter drey Hand voll/ Veyelwurtzen vier Loth
klein geſchnitten/ dieſe Stuͤck alle laͤſt man in einem
zwey Eimer Faͤßlein verſchlagen/ geuſt alsdenn ein Krug
voll geſottenen Moſt darauf/ darinnen vier Hand voll
geſchnittene Steinwurtzeln geſotten/ und verſchlaͤgt das
Faß einen Tag lang/ des andern Tags fuͤllt man das
Faͤßlein zu/ mit friſchem Moſt/ und laͤſt es vergieren.
Wann er ſich nun gelaͤutert hat/ ſo thut man folgende
Stuͤcke in ein langes enges Saͤcklein/ als Zitber/ Cal-
mus/ Bibenell/ Angelica/ Jngber/ Muſcatbluͤhe/
Zimmetrinden jedes zwey Loth/ Galgant drey Loth/ un-
geriebenen Saffran ein ſechzehen Theil/ Gaffer ein
Quintel/ ſchneid oder ſtoſſt alles/ henckts in Wein/ ver-
bailt das Faͤßlein etliche Tage/ doch daß es durch das
Dampf-Zaͤpfel Lufft habe/ hernach thut man fruͤh
Morgens nuͤchtern und Abends einen Trunck da-
von.

Andere machen die Wermuth- und andere Kraͤu-
terwein auf folgende Weiſe: Sie thun friſchen oder
doͤrren Wermuth in ein Saͤcklein/ gieſſen den Wein
warm oder kalt dardurch/ ſo lang/ biß er den Geſchmack
an ſich nimmt/ darnach thun ſie Zucker hinein/ ſo viel
vonnoͤthen iſt/ oder ſie haͤngen das gedoͤrrte Kraut in ei-
nem langen ſchmalen Saͤcklein in den Moſt/ biß er den
Geſchmack an ſich zeucht. Wann man unter alle der-
gleichen im Herbſt eingeſetzten Kraͤuter-Wein/ eine
Multer voll guter Weintrauben abroͤhrlet oder gantz
vermenget/ verbailt das Faͤßlein/ und laͤſt den Moſt in
ſich ſelber gieren/ doch daß ein Dampf-Loͤchlein ſey/
mit einem Hoͤltzlein nicht allzufeſt zugeſteckt/ ſo wird er
deſto lieblicher und beſſer; man mag ihn auch mit aller-
[Spaltenumbruch] hand guten Gewuͤrtz einen edlern Geſchmack zuwegen
bringen.

Den Wermuth-Safft macht man alſo: ℞. Wer-
muth/ Cardobenedict, Centauerduͤrr/ jedes eine gute
Hand voll/ zwey Loth friſche Alantwurtzen/ eine gantze
Pomerantzen/ alles klein zerſchnitten/ und in ein wei-
tes Glaß oder glaſirten Krug gethan/ und ein Kandel
Brandwein daran goſſen/ wol vermacht/ und 4 Wo-
chen im Keller ſtehen laſſen/ darnach durch ein ſaubers
Tuch geſiegen und aufbehalten/ bleibt uͤbers Jahr gut/
wann man aber den Wermuth-Safft gar lieblich/ zum
Wein-vermiſchen/ haben will/ muß man die duͤrren
Wermuth-Knoͤpflein in ein Glas thun/ daß es halb voll
davon wird/ hernach mit Spaniſchen Wein anfuͤllen/
und alſo im Keller ſtehen laſſen.

Wie man allerhand Kraͤuter-Wein geſchwinde
machen koͤnne/ ſchreibt Herr Harsdoͤrffer im Dritten
Tomo Delitiar. mathem. & Phyſic. pag. 9. quæſt. 28.
folgender Geſtalt: Man nim̃t drey Maß guten gerech-
ten Wein/ davon diſtillirt man eine Maß/ ſolche gieſſt
man uͤber ein Kraut/ das man haben will/ und laͤſſet es
14 Tage ſtehen/ darnach diſtillirt man ihn noch einmal/
ſo werden etliche wenige Tropfen/ den man unter einen
andern Wein miſchen kan/ dieſer Kraͤuter-Wein wird
lieblicher als der gemeine.

Einem Reiſenden/ wann er durch ein Ort muß/
wo kein guter Wein zu finden/ ſchreibt Guilielmus Gra-
tarolus
dieſen Vortheil fuͤr: Er ſoll ein weiß Brod
warm/ wanns aus dem Ofen kommen/ wuͤrfflecht zer-
ſchneiden/ alſo warmer in Malvaſier/ oder andern gu-
ten Wein einweichen/ zudecken/ und wanns kalt wor-
den/ wieder austrocknen und wie zu Biſcotten machen/
wann mans brauchen will/ wirfft man ein Stuͤcklein
oder mehr davon in friſches Waſſer/ ſo wird es zerge-
hen/ und dem Waſſer einen Wein-Geſchmack ma-
chen.

Cap. XXXIII.
Muſcateller-Weichſel-Kůtten-Schlehen- und Bund-Wein
zu machen.
[Spaltenumbruch]

MUſcatell-Wein (nach Grafen Digby Lehr) zu
machen: Nimm die bluͤhende Gipfel von Ba-
ſilien/ oder das gedoͤrrte Kraut/ einen Theil/
Holder-Bluͤh auch gedoͤrrt 2 Theil/ geſtoſſenen Corian-
der-Saamen 3 Theil/ in ein leinen Saͤcklein gethan/
und mitten ins Faß gehenckt/ und 10 Tage darinnen ge-
laſſen/ daß Interim der Wein unangezaͤpfft verbleibe/
nach 10 Tagen nimmt man das Saͤckel wieder heraus.
Wann es im Herbſt geſchihet/ daß der Wein daruͤber
jeren kan/ iſt es noch beſſer.

Zum Weichſel-Wein kan man folgende Kugeln
bereiten: Man nimmt wolzeitige Weichſeln/ und ohn-
gefaͤhr den ſechſten Theil ſchwartze Kirſchen darunter/
laͤſt ſie in einem Ofen uͤberſelchen/ daß ſie nicht gar duͤrr
werden/ ſtoͤſt ſie hernach in einem Moͤrſel gar wol/ und
nachdem der Weichſel viel ſeynd/ miſchet man darunter
Naͤgele/ Zimmet/ Muſcat-Bluͤhe groͤblicht zerſtoſſen;
aus dieſen Weichſeln nun/ kan man mit den Haͤnden
Kugeln machen/ eines Eyes groß auf ein Bret legen/
und in einem abgekuͤhlten Ofen gar trocknen/ aber nicht
[Spaltenumbruch] verbrennen/ darnach kan man ſie in einer Schachtel an
einem trockenen Ort behalten. Will man nun einen
guten Weichſel-Wein haben/ ſoll man im Leeſen dieſe
Kugeln zerbrechen/ in ein Faͤßlein thun/ und friſchen
ſtarcken Moſt darauf gieſſen/ und damit laſſen verjaͤren.
Man kan ihm auch/ wann man will/ einen Weichſel-
Wein davon machen/ wenn man guten Vierdigen
Wein darauf gieſſt.

Von Schlehen/ die wol zeitig ſind/ kan man auch
dergleichen Kugeln und Wein zubereiten/ den guten
Weichſel-Safft aber zum abgieſſen/ der gut bleibt uͤ-
bers Jahr/ macht man alſo: Nimm 4 Maß zeitige ab-
geroͤhrelte Weichſel/ ſtoſſe ſie in einem ſteinernẽ/ oder an-
dern Moͤrſer/ thu dann darunter 4 Loth Zimmet/ 1 Quin-
tel Naͤgele/ fein groͤblicht zerſtoſſen/ und darunter ver-
miſcht/ laß es 2 Stunde verdeckt ſtehen/ hernach in ei-
nem irden Geſchirr/ auf einem Reſchen Feuerlein/ einen
Sud aufthun/ und abermal 2 Stunde verdeckt ſtehen/
dann durch ein Tuch gar wol ausgedruckt/ und 2 Pfund
Zucker darein gelegt/ 3 ſtarcke Sud thun laſſen/ in einem

Erde-
Y y iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0375" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdten Buchs Er&#x017F;ter Theil/ Wein-Garten.</hi></fw><lb/><cb/>
und i&#x017F;t allenthalben ge&#x017F;und. Man nimmt Wermuth-<lb/>
Bla&#x0364;tter/ Majoran/ Meli&#x017F;&#x017F;en/ jedes eine Hand voll/<lb/><hi rendition="#aq">Cardui benedicti,</hi> Ro&#x017F;marin/ Salve/ Lavendel/ A-<lb/>
lantwurtzen/ klein zer&#x017F;chnitten jedes zwey Hand voll/<lb/>
wol zeitige zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Kranwethbeer fu&#x0364;nf gute Hand<lb/>
voll/ fri&#x017F;che Lorbeer einen Vierding/ fri&#x017F;che Weinrau-<lb/>
ten-Bla&#x0364;tter drey Hand voll/ Veyelwurtzen vier Loth<lb/>
klein ge&#x017F;chnitten/ die&#x017F;e Stu&#x0364;ck alle la&#x0364;&#x017F;t man in einem<lb/>
zwey Eimer Fa&#x0364;ßlein ver&#x017F;chlagen/ geu&#x017F;t alsdenn ein Krug<lb/>
voll ge&#x017F;ottenen Mo&#x017F;t darauf/ darinnen vier Hand voll<lb/>
ge&#x017F;chnittene Steinwurtzeln ge&#x017F;otten/ und ver&#x017F;chla&#x0364;gt das<lb/>
Faß einen Tag lang/ des andern Tags fu&#x0364;llt man das<lb/>
Fa&#x0364;ßlein zu/ mit fri&#x017F;chem Mo&#x017F;t/ und la&#x0364;&#x017F;t es vergieren.<lb/>
Wann er &#x017F;ich nun gela&#x0364;utert hat/ &#x017F;o thut man folgende<lb/>
Stu&#x0364;cke in ein langes enges Sa&#x0364;cklein/ als Zitber/ Cal-<lb/>
mus/ Bibenell/ Angelica/ Jngber/ Mu&#x017F;catblu&#x0364;he/<lb/>
Zimmetrinden jedes zwey Loth/ Galgant drey Loth/ un-<lb/>
geriebenen Saffran ein &#x017F;echzehen Theil/ Gaffer ein<lb/>
Quintel/ &#x017F;chneid oder &#x017F;to&#x017F;&#x017F;t alles/ henckts in Wein/ ver-<lb/>
bailt das Fa&#x0364;ßlein etliche Tage/ doch daß es durch das<lb/>
Dampf-Za&#x0364;pfel Lufft habe/ hernach thut man fru&#x0364;h<lb/>
Morgens nu&#x0364;chtern und Abends einen Trunck da-<lb/>
von.</p><lb/>
            <p>Andere machen die Wermuth- und andere Kra&#x0364;u-<lb/>
terwein auf folgende Wei&#x017F;e: Sie thun fri&#x017F;chen oder<lb/>
do&#x0364;rren Wermuth in ein Sa&#x0364;cklein/ gie&#x017F;&#x017F;en den Wein<lb/>
warm oder kalt dardurch/ &#x017F;o lang/ biß er den Ge&#x017F;chmack<lb/>
an &#x017F;ich nimmt/ darnach thun &#x017F;ie Zucker hinein/ &#x017F;o viel<lb/>
vonno&#x0364;then i&#x017F;t/ oder &#x017F;ie ha&#x0364;ngen das gedo&#x0364;rrte Kraut in ei-<lb/>
nem langen &#x017F;chmalen Sa&#x0364;cklein in den Mo&#x017F;t/ biß er den<lb/>
Ge&#x017F;chmack an &#x017F;ich zeucht. Wann man unter alle der-<lb/>
gleichen im Herb&#x017F;t einge&#x017F;etzten Kra&#x0364;uter-Wein/ eine<lb/>
Multer voll guter Weintrauben abro&#x0364;hrlet oder gantz<lb/>
vermenget/ verbailt das Fa&#x0364;ßlein/ und la&#x0364;&#x017F;t den Mo&#x017F;t in<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elber gieren/ doch daß ein Dampf-Lo&#x0364;chlein &#x017F;ey/<lb/>
mit einem Ho&#x0364;ltzlein nicht allzufe&#x017F;t zuge&#x017F;teckt/ &#x017F;o wird er<lb/>
de&#x017F;to lieblicher und be&#x017F;&#x017F;er; man mag ihn auch mit aller-<lb/><cb/>
hand guten Gewu&#x0364;rtz einen edlern Ge&#x017F;chmack zuwegen<lb/>
bringen.</p><lb/>
            <p>Den Wermuth-Safft macht man al&#x017F;o: &#x211E;. Wer-<lb/>
muth/ <hi rendition="#aq">Cardobenedict,</hi> Centauerdu&#x0364;rr/ jedes eine gute<lb/>
Hand voll/ zwey Loth fri&#x017F;che Alantwurtzen/ eine gantze<lb/>
Pomerantzen/ alles klein zer&#x017F;chnitten/ und in ein wei-<lb/>
tes Glaß oder gla&#x017F;irten Krug gethan/ und ein Kandel<lb/>
Brandwein daran go&#x017F;&#x017F;en/ wol vermacht/ und 4 Wo-<lb/>
chen im Keller &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ darnach durch ein &#x017F;aubers<lb/>
Tuch ge&#x017F;iegen und aufbehalten/ bleibt u&#x0364;bers Jahr gut/<lb/>
wann man aber den Wermuth-Safft gar lieblich/ zum<lb/>
Wein-vermi&#x017F;chen/ haben will/ muß man die du&#x0364;rren<lb/>
Wermuth-Kno&#x0364;pflein in ein Glas thun/ daß es halb voll<lb/>
davon wird/ hernach mit Spani&#x017F;chen Wein anfu&#x0364;llen/<lb/>
und al&#x017F;o im Keller &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Wie man allerhand Kra&#x0364;uter-Wein ge&#x017F;chwinde<lb/>
machen ko&#x0364;nne/ &#x017F;chreibt Herr Harsdo&#x0364;rffer im Dritten<lb/><hi rendition="#aq">Tomo Delitiar. mathem. &amp; Phy&#x017F;ic. pag. 9. quæ&#x017F;t.</hi> 28.<lb/>
folgender Ge&#x017F;talt: Man nim&#x0303;t drey Maß guten gerech-<lb/>
ten Wein/ davon di&#x017F;tillirt man eine Maß/ &#x017F;olche gie&#x017F;&#x017F;t<lb/>
man u&#x0364;ber ein Kraut/ das man haben will/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es<lb/>
14 Tage &#x017F;tehen/ darnach di&#x017F;tillirt man ihn noch einmal/<lb/>
&#x017F;o werden etliche wenige Tropfen/ den man unter einen<lb/>
andern Wein mi&#x017F;chen kan/ die&#x017F;er Kra&#x0364;uter-Wein wird<lb/>
lieblicher als der gemeine.</p><lb/>
            <p>Einem Rei&#x017F;enden/ wann er durch ein Ort muß/<lb/>
wo kein guter Wein zu finden/ &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Guilielmus Gra-<lb/>
tarolus</hi> die&#x017F;en Vortheil fu&#x0364;r: Er &#x017F;oll ein weiß Brod<lb/>
warm/ wanns aus dem Ofen kommen/ wu&#x0364;rfflecht zer-<lb/>
&#x017F;chneiden/ al&#x017F;o warmer in Malva&#x017F;ier/ oder andern gu-<lb/>
ten Wein einweichen/ zudecken/ und wanns kalt wor-<lb/>
den/ wieder austrocknen und wie zu Bi&#x017F;cotten machen/<lb/>
wann mans brauchen will/ wirfft man ein Stu&#x0364;cklein<lb/>
oder mehr davon in fri&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o wird es zerge-<lb/>
hen/ und dem Wa&#x017F;&#x017F;er einen Wein-Ge&#x017F;chmack ma-<lb/>
chen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Mu&#x017F;cateller-Weich&#x017F;el-K&#x016F;tten-Schlehen- und Bund-Wein<lb/>
zu machen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>U&#x017F;catell-Wein (nach Grafen <hi rendition="#aq">Digby</hi> Lehr) zu<lb/>
machen: Nimm die blu&#x0364;hende Gipfel von Ba-<lb/>
&#x017F;ilien/ oder das gedo&#x0364;rrte Kraut/ einen Theil/<lb/>
Holder-Blu&#x0364;h auch gedo&#x0364;rrt 2 Theil/ ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Corian-<lb/>
der-Saamen 3 Theil/ in ein leinen Sa&#x0364;cklein gethan/<lb/>
und mitten ins Faß gehenckt/ und 10 Tage darinnen ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ daß <hi rendition="#aq">Interim</hi> der Wein unangeza&#x0364;pfft verbleibe/<lb/>
nach 10 Tagen nimmt man das Sa&#x0364;ckel wieder heraus.<lb/>
Wann es im Herb&#x017F;t ge&#x017F;chihet/ daß der Wein daru&#x0364;ber<lb/>
jeren kan/ i&#x017F;t es noch be&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Zum Weich&#x017F;el-Wein kan man folgende Kugeln<lb/>
bereiten: Man nimmt wolzeitige Weich&#x017F;eln/ und ohn-<lb/>
gefa&#x0364;hr den &#x017F;ech&#x017F;ten Theil &#x017F;chwartze Kir&#x017F;chen darunter/<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ie in einem Ofen u&#x0364;ber&#x017F;elchen/ daß &#x017F;ie nicht gar du&#x0364;rr<lb/>
werden/ &#x017F;to&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ie hernach in einem Mo&#x0364;r&#x017F;el gar wol/ und<lb/>
nachdem der Weich&#x017F;el viel &#x017F;eynd/ mi&#x017F;chet man darunter<lb/>
Na&#x0364;gele/ Zimmet/ Mu&#x017F;cat-Blu&#x0364;he gro&#x0364;blicht zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
aus die&#x017F;en Weich&#x017F;eln nun/ kan man mit den Ha&#x0364;nden<lb/>
Kugeln machen/ eines Eyes groß auf ein Bret legen/<lb/>
und in einem abgeku&#x0364;hlten Ofen gar trocknen/ aber nicht<lb/><cb/>
verbrennen/ darnach kan man &#x017F;ie in einer Schachtel an<lb/>
einem trockenen Ort behalten. Will man nun einen<lb/>
guten Weich&#x017F;el-Wein haben/ &#x017F;oll man im Lee&#x017F;en die&#x017F;e<lb/>
Kugeln zerbrechen/ in ein Fa&#x0364;ßlein thun/ und fri&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;tarcken Mo&#x017F;t darauf gie&#x017F;&#x017F;en/ und damit la&#x017F;&#x017F;en verja&#x0364;ren.<lb/>
Man kan ihm auch/ wann man will/ einen Weich&#x017F;el-<lb/>
Wein davon machen/ wenn man guten Vierdigen<lb/>
Wein darauf gie&#x017F;&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Von Schlehen/ die wol zeitig &#x017F;ind/ kan man auch<lb/>
dergleichen Kugeln und Wein zubereiten/ den guten<lb/>
Weich&#x017F;el-Safft aber zum abgie&#x017F;&#x017F;en/ der gut bleibt u&#x0364;-<lb/>
bers Jahr/ macht man al&#x017F;o: Nimm 4 Maß zeitige ab-<lb/>
gero&#x0364;hrelte Weich&#x017F;el/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie in einem &#x017F;teinerne&#x0303;/ oder an-<lb/>
dern Mo&#x0364;r&#x017F;er/ thu dann darunter 4 Loth Zimmet/ 1 Quin-<lb/>
tel Na&#x0364;gele/ fein gro&#x0364;blicht zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und darunter ver-<lb/>
mi&#x017F;cht/ laß es 2 Stunde verdeckt &#x017F;tehen/ hernach in ei-<lb/>
nem irden Ge&#x017F;chirr/ auf einem Re&#x017F;chen Feuerlein/ einen<lb/>
Sud aufthun/ und abermal 2 Stunde verdeckt &#x017F;tehen/<lb/>
dann durch ein Tuch gar wol ausgedruckt/ und 2 Pfund<lb/>
Zucker darein gelegt/ 3 &#x017F;tarcke Sud thun la&#x017F;&#x017F;en/ in einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Erde-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0375] Vierdten Buchs Erſter Theil/ Wein-Garten. und iſt allenthalben geſund. Man nimmt Wermuth- Blaͤtter/ Majoran/ Meliſſen/ jedes eine Hand voll/ Cardui benedicti, Roſmarin/ Salve/ Lavendel/ A- lantwurtzen/ klein zerſchnitten jedes zwey Hand voll/ wol zeitige zerſtoſſene Kranwethbeer fuͤnf gute Hand voll/ friſche Lorbeer einen Vierding/ friſche Weinrau- ten-Blaͤtter drey Hand voll/ Veyelwurtzen vier Loth klein geſchnitten/ dieſe Stuͤck alle laͤſt man in einem zwey Eimer Faͤßlein verſchlagen/ geuſt alsdenn ein Krug voll geſottenen Moſt darauf/ darinnen vier Hand voll geſchnittene Steinwurtzeln geſotten/ und verſchlaͤgt das Faß einen Tag lang/ des andern Tags fuͤllt man das Faͤßlein zu/ mit friſchem Moſt/ und laͤſt es vergieren. Wann er ſich nun gelaͤutert hat/ ſo thut man folgende Stuͤcke in ein langes enges Saͤcklein/ als Zitber/ Cal- mus/ Bibenell/ Angelica/ Jngber/ Muſcatbluͤhe/ Zimmetrinden jedes zwey Loth/ Galgant drey Loth/ un- geriebenen Saffran ein ſechzehen Theil/ Gaffer ein Quintel/ ſchneid oder ſtoſſt alles/ henckts in Wein/ ver- bailt das Faͤßlein etliche Tage/ doch daß es durch das Dampf-Zaͤpfel Lufft habe/ hernach thut man fruͤh Morgens nuͤchtern und Abends einen Trunck da- von. Andere machen die Wermuth- und andere Kraͤu- terwein auf folgende Weiſe: Sie thun friſchen oder doͤrren Wermuth in ein Saͤcklein/ gieſſen den Wein warm oder kalt dardurch/ ſo lang/ biß er den Geſchmack an ſich nimmt/ darnach thun ſie Zucker hinein/ ſo viel vonnoͤthen iſt/ oder ſie haͤngen das gedoͤrrte Kraut in ei- nem langen ſchmalen Saͤcklein in den Moſt/ biß er den Geſchmack an ſich zeucht. Wann man unter alle der- gleichen im Herbſt eingeſetzten Kraͤuter-Wein/ eine Multer voll guter Weintrauben abroͤhrlet oder gantz vermenget/ verbailt das Faͤßlein/ und laͤſt den Moſt in ſich ſelber gieren/ doch daß ein Dampf-Loͤchlein ſey/ mit einem Hoͤltzlein nicht allzufeſt zugeſteckt/ ſo wird er deſto lieblicher und beſſer; man mag ihn auch mit aller- hand guten Gewuͤrtz einen edlern Geſchmack zuwegen bringen. Den Wermuth-Safft macht man alſo: ℞. Wer- muth/ Cardobenedict, Centauerduͤrr/ jedes eine gute Hand voll/ zwey Loth friſche Alantwurtzen/ eine gantze Pomerantzen/ alles klein zerſchnitten/ und in ein wei- tes Glaß oder glaſirten Krug gethan/ und ein Kandel Brandwein daran goſſen/ wol vermacht/ und 4 Wo- chen im Keller ſtehen laſſen/ darnach durch ein ſaubers Tuch geſiegen und aufbehalten/ bleibt uͤbers Jahr gut/ wann man aber den Wermuth-Safft gar lieblich/ zum Wein-vermiſchen/ haben will/ muß man die duͤrren Wermuth-Knoͤpflein in ein Glas thun/ daß es halb voll davon wird/ hernach mit Spaniſchen Wein anfuͤllen/ und alſo im Keller ſtehen laſſen. Wie man allerhand Kraͤuter-Wein geſchwinde machen koͤnne/ ſchreibt Herr Harsdoͤrffer im Dritten Tomo Delitiar. mathem. & Phyſic. pag. 9. quæſt. 28. folgender Geſtalt: Man nim̃t drey Maß guten gerech- ten Wein/ davon diſtillirt man eine Maß/ ſolche gieſſt man uͤber ein Kraut/ das man haben will/ und laͤſſet es 14 Tage ſtehen/ darnach diſtillirt man ihn noch einmal/ ſo werden etliche wenige Tropfen/ den man unter einen andern Wein miſchen kan/ dieſer Kraͤuter-Wein wird lieblicher als der gemeine. Einem Reiſenden/ wann er durch ein Ort muß/ wo kein guter Wein zu finden/ ſchreibt Guilielmus Gra- tarolus dieſen Vortheil fuͤr: Er ſoll ein weiß Brod warm/ wanns aus dem Ofen kommen/ wuͤrfflecht zer- ſchneiden/ alſo warmer in Malvaſier/ oder andern gu- ten Wein einweichen/ zudecken/ und wanns kalt wor- den/ wieder austrocknen und wie zu Biſcotten machen/ wann mans brauchen will/ wirfft man ein Stuͤcklein oder mehr davon in friſches Waſſer/ ſo wird es zerge- hen/ und dem Waſſer einen Wein-Geſchmack ma- chen. Cap. XXXIII. Muſcateller-Weichſel-Kůtten-Schlehen- und Bund-Wein zu machen. MUſcatell-Wein (nach Grafen Digby Lehr) zu machen: Nimm die bluͤhende Gipfel von Ba- ſilien/ oder das gedoͤrrte Kraut/ einen Theil/ Holder-Bluͤh auch gedoͤrrt 2 Theil/ geſtoſſenen Corian- der-Saamen 3 Theil/ in ein leinen Saͤcklein gethan/ und mitten ins Faß gehenckt/ und 10 Tage darinnen ge- laſſen/ daß Interim der Wein unangezaͤpfft verbleibe/ nach 10 Tagen nimmt man das Saͤckel wieder heraus. Wann es im Herbſt geſchihet/ daß der Wein daruͤber jeren kan/ iſt es noch beſſer. Zum Weichſel-Wein kan man folgende Kugeln bereiten: Man nimmt wolzeitige Weichſeln/ und ohn- gefaͤhr den ſechſten Theil ſchwartze Kirſchen darunter/ laͤſt ſie in einem Ofen uͤberſelchen/ daß ſie nicht gar duͤrr werden/ ſtoͤſt ſie hernach in einem Moͤrſel gar wol/ und nachdem der Weichſel viel ſeynd/ miſchet man darunter Naͤgele/ Zimmet/ Muſcat-Bluͤhe groͤblicht zerſtoſſen; aus dieſen Weichſeln nun/ kan man mit den Haͤnden Kugeln machen/ eines Eyes groß auf ein Bret legen/ und in einem abgekuͤhlten Ofen gar trocknen/ aber nicht verbrennen/ darnach kan man ſie in einer Schachtel an einem trockenen Ort behalten. Will man nun einen guten Weichſel-Wein haben/ ſoll man im Leeſen dieſe Kugeln zerbrechen/ in ein Faͤßlein thun/ und friſchen ſtarcken Moſt darauf gieſſen/ und damit laſſen verjaͤren. Man kan ihm auch/ wann man will/ einen Weichſel- Wein davon machen/ wenn man guten Vierdigen Wein darauf gieſſt. Von Schlehen/ die wol zeitig ſind/ kan man auch dergleichen Kugeln und Wein zubereiten/ den guten Weichſel-Safft aber zum abgieſſen/ der gut bleibt uͤ- bers Jahr/ macht man alſo: Nimm 4 Maß zeitige ab- geroͤhrelte Weichſel/ ſtoſſe ſie in einem ſteinernẽ/ oder an- dern Moͤrſer/ thu dann darunter 4 Loth Zimmet/ 1 Quin- tel Naͤgele/ fein groͤblicht zerſtoſſen/ und darunter ver- miſcht/ laß es 2 Stunde verdeckt ſtehen/ hernach in ei- nem irden Geſchirr/ auf einem Reſchen Feuerlein/ einen Sud aufthun/ und abermal 2 Stunde verdeckt ſtehen/ dann durch ein Tuch gar wol ausgedruckt/ und 2 Pfund Zucker darein gelegt/ 3 ſtarcke Sud thun laſſen/ in einem Erde- Y y iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/375
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/375>, abgerufen am 20.11.2024.