Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Buch ordentlich eintragen zu lassen/ darmit man darnachsehen könne/ ob einer oder der andere mit den jährlichen Anlagen zu viel beschwehret sey; Auch soll er die Unter- thanen gern und willig hören/ ihre billiche Anbringen vernehmen und gewehren/ und sich freundlich und ernst- hafft/ nach Erforderung der unterschiedlichen Fälle/ gegen ihnen verhalten. Vierdtens/ wo er das Gut auf Wehrungen gekaufft Zum Fünfften/ wann die accordirte Evictions- Cap. XII. [Spaltenumbruch]
Welche erhebliche Ursachen/ ein Gut zu verkauffen/ bewegen können? WJewol es eine Anzeigung/ weit besserer Wirth- Cap. XIII. [Spaltenumbruch]
Was vor dem Verkauff vorzuarbeiten und zu betrachten. DAbey ist das vornehmste Absehen auf des Kauf- Zum andern/ ob er kein Schwätzer oder Aufschnei- Drittens/ soll man alle Documenta, Urbarien/ gen/
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Buch ordentlich eintragen zu laſſen/ darmit man darnachſehen koͤnne/ ob einer oder der andere mit den jaͤhrlichen Anlagen zu viel beſchwehret ſey; Auch ſoll er die Unter- thanen gern und willig hoͤren/ ihre billiche Anbringen vernehmen und gewehren/ und ſich freundlich und ernſt- hafft/ nach Erforderung der unterſchiedlichen Faͤlle/ gegen ihnen verhalten. Vierdtens/ wo er das Gut auf Wehrungen gekaufft Zum Fuͤnfften/ wann die accordirte Evictions- Cap. XII. [Spaltenumbruch]
Welche erhebliche Urſachen/ ein Gut zu verkauffen/ bewegen koͤnnen? WJewol es eine Anzeigung/ weit beſſerer Wirth- Cap. XIII. [Spaltenumbruch]
Was vor dem Verkauff vorzuarbeiten und zu betrachten. DAbey iſt das vornehmſte Abſehen auf des Kauf- Zum andern/ ob er kein Schwaͤtzer oder Aufſchnei- Drittens/ ſoll man alle Documenta, Urbarien/ gen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0032" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> Buch ordentlich eintragen zu laſſen/ darmit man darnach<lb/> ſehen koͤnne/ ob einer oder der andere mit den jaͤhrlichen<lb/> Anlagen zu viel beſchwehret ſey; Auch ſoll er die Unter-<lb/> thanen gern und willig hoͤren/ ihre billiche Anbringen<lb/> vernehmen und gewehren/ und ſich freundlich und ernſt-<lb/> hafft/ nach Erforderung der unterſchiedlichen Faͤlle/ gegen<lb/> ihnen verhalten.</p><lb/> <p>Vierdtens/ wo er das Gut auf Wehrungen gekaufft<lb/> hat/ ſoll er zeitlich vorher darob ſeyn/ damit die Zahlungs-<lb/> Erlagen auf verſchriebene Termins-Friſten/ ſamt den<lb/> verfallenen <hi rendition="#aq">Intereſſe,</hi> gleichesfalls/ ſo er <hi rendition="#aq">anticipando</hi><lb/> anderwerts etwas entnommen haͤtte/ treulich und ohne<lb/><cb/> Abgang mit gutem gangbaren Geld abgeſtattet und be-<lb/> zahlt/ und alſo ſein guter Credit erhalten und vermehret<lb/> werde.</p><lb/> <p>Zum Fuͤnfften/ wann die <hi rendition="#aq">accordir</hi>te <hi rendition="#aq">Evictions-</hi><lb/> Zeit kurtz/ nur auf zwey oder drey Jahr waͤhret/ kan man<lb/> wol/ daferne etwa kuͤnfftige Anforderungen zu beſorgen/<lb/> ein gerichtliches <hi rendition="#aq">Edict</hi> ans Land-Hauſe anſchlagen/ und<lb/> alle und jede/ die an das erkauffte Gut rechtmaͤſſig zu for-<lb/> dern haben/ inner Gerichts-uͤblichen Termin <hi rendition="#aq">citi</hi>ren/<lb/> auch diß alles in das Land-Gedenck-Buch <hi rendition="#aq">ad perpe-<lb/> tuam rei memoriam</hi> einzeichnen laſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Welche erhebliche Urſachen/ ein Gut zu verkauffen/ bewegen<lb/> koͤnnen?</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jewol es eine Anzeigung/ weit beſſerer Wirth-<lb/> ſchafft iſt/ Guͤter kauffen/ als verkauffen/ ſo ſind<lb/> doch offtermals bey den letztern/ aus gewiſſen<lb/> Zufaͤllen/ beſſere Vortheil/ als bey den erſten/ wann<lb/> man der Guͤter Ertragnus/ durch langwuͤhriges Jnnha-<lb/> ben/ gegen des angebotenẽ Kauff-Schillings Verzinſung/<lb/> leichtlich vergleichen/ und/ da bey den letzten beſſeren Vor-<lb/> theil/ ſicherer handeln kan; hingegen aber der Kauffer/<lb/> die gewiſſen <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> mit ſamt dem Capital zwar bald<lb/> aus den Haͤnden gibt/ aber nicht/ als erſt nach vieljaͤhri-<lb/> ger Erfahrung/ den Schluß machen kan/ ob er ſein Geld<lb/> wol oder uͤbel angelegt; zudem auch bey Frieden und ge-<lb/> ruhigen Zeiten diß darzu kommt/ daß man bißweilen die<lb/> Guͤter uͤberzahlt/ alſo daß der Kauffer mehr und geruhi-<lb/> gern Genuß von dem angebotenen Kauff-Schilling/ als<lb/> von dem Gut ſelbſt/ aufs wenigſte/ nicht ſo viel Bemuͤ-<lb/> hung hat/ das Geld gleich wiederum an gewiſſe Ort an-<lb/> legen/ daher auch/ wann es an unterſchiedlichen Orten<lb/> ſeyn kan/ weniger Gefahr dabey iſt/ woferne er nicht<lb/> Plumpweiſe/ ſondern mit guten Rath hierinnen verfaͤhret.<lb/> Alſo auch wann man anderwerts ein beſſer und ertraͤgli-<lb/> chers Gut zu kauffen ſchon im Vorſchlag weiß/ oder<lb/> ſich/ um gewiſſer und nachdringlicher Urſachen willen/<lb/><cb/> gar aus dem Lande anderwerts begeben will; Auch<lb/> wann etwan ſelbiger Orten ein groſſes und gefaͤhrliches<lb/> Kriegs-Wetter/ Lands-Obrigkeit-Veraͤnderung/ oder<lb/> andere vielfaͤltige Ungelegenheiten und Zufaͤllen ſich er-<lb/> eigneten; wann man offt (ohne Schuld) eine ungnaͤ-<lb/> dige Lands-Obrigkeit/ oder boͤſe/ unverſohnliche Nach-<lb/> barn hat; wann das Gut an einem ungeſunden Ort<lb/> ligt/ nicht gut Waſſer und Lufft hat/ da offt anſteckende<lb/> Seuchen zu wuͤten pflegen; wann die Gruͤnde unfrucht-<lb/> bar/ hin und wider zerſtreuet/ und ungelegenſam zu bauen<lb/> ſind; wann man ſchon vorhin/ anderwerts ein beſſer<lb/> und nutzbarers Gut hat/ das weit mehr eintraͤgt/ und all-<lb/> da die <hi rendition="#aq">diſtrahir</hi>te und unterzogene Abweſenheit mehr ver-<lb/> lieren als hier gewinnen macht/ ſonderlich wann eines<lb/> von dem andern weit entlegen/ daß man allzeit mit Un-<lb/> gelegenheit und Unkoſten von einem zu dem andern rei-<lb/> ſen muß; ſo wol auch/ wann man Alters und Schwach-<lb/> heit halber der Wirthſchafft (wann ſie beſchwerlich und<lb/> muͤheſam) nicht mehr recht abwarten kan; oder wann<lb/> man keine Kinder und nahe Bluts-Freunde; oder da<lb/> ſie ungehorſam/ laſterhafft/ ungerathen/ auch einiger<lb/> Sorge fuͤr ſie/ wegen ihres boͤſen Thun und Laſſens/<lb/> nicht wehrt ſind.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was vor dem Verkauff vorzuarbeiten und zu betrachten.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Abey iſt das vornehmſte Abſehen auf des Kauf-<lb/> fers Perſon/ Art und Eigenſchafft zu richten/<lb/> Erſtlich/ von was <hi rendition="#aq">Condition</hi> der Kauffer/ ob er<lb/> groſſes Anſehens/ vornehm in Freundſchafft und Dien-<lb/> ſten/ an Reichthum und Vermoͤgen maͤchtig; oder etwa<lb/> deines gleichen/ oder noch weniger/ und dennoch bey gu-<lb/> ten Mitteln/ ob er alt/ jung/ erfahren oder nicht/ ſeye;<lb/> auf dieſes alles hat ein guter Haus-Wirth ſeine <hi rendition="#aq">reflectio-</hi><lb/> nen zu machen/ den Verkauff alſo einzurichten/ damit<lb/> er allerſeits dabey geſichert/ und von allzuſpater Reu un-<lb/> belaͤſtiget bleibe; Ob er das Gut zu bezahlen ſelbſt genug-<lb/> ſame Mittel/ oder guten Credit habe bey andern aufzu-<lb/> nehmen/ darauf gleichwol (wann es auf Wehrungen ge-<lb/> het) eine gefaͤhrliche und ungewiſſe Wagnus.</p><lb/> <p>Zum andern/ ob er kein Schwaͤtzer oder Aufſchnei-<lb/> der ſey/ gerne bezahle/ die Unbilligkeiten haſſe/ nicht un-<lb/> nothwendige/ vergebliche/ und verdrießliche Gripplereyen<lb/><cb/> liebe und ſuche; ſondern ob er von wenig Worten/ treu<lb/> und warhafftig/ von jederman ein gutes Zeugniß habe?<lb/> Oder ob er ein hinterliſtiger/ falſcher/ zaͤnckiſcher/ geitziger<lb/> und unbillicher Mann ſey/ der viel verſpreche/ wenig hal-<lb/> te/ alles auf Schrauben ſtelle/ hinter den Berge halte/<lb/> gern Ausfluͤchte und Schlupffwinckel ſuche/ und in Sum-<lb/> ma/ deſſen Hertz und Mund nicht uͤbereinſtimmen. Auf<lb/> dieſe nothwendige Vorwiſſenſchafft/ hat man ſeine gan-<lb/> tze Handlung vernuͤnfftig zu gruͤnden/ um/ ſich genug-<lb/> ſam/ wegen der Wehrungen/ Schermung/ und andern<lb/> Umſtaͤnden vorzuſehen/ die <hi rendition="#aq">Nodos Gordios,</hi> daraus ein<lb/> Zwiſpalt auskeimen moͤchte/ gleich anfangs beyſeits zu<lb/> thun/ und ſich vor angedrohtem Wetter zu verwahren.</p><lb/> <p>Drittens/ ſoll man alle <hi rendition="#aq">Documenta, Urbari</hi>en/<lb/><hi rendition="#aq">Protocoll</hi>en/ Lehen- und Kauff-Brief/ Landſchaffts-<lb/> Quittungen und dergleichen Briefs-Urkunden/ die noͤtig<lb/> zum Gut gehoͤren/ in ein Liſta und gute Ordnung brin-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0032]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Buch ordentlich eintragen zu laſſen/ darmit man darnach
ſehen koͤnne/ ob einer oder der andere mit den jaͤhrlichen
Anlagen zu viel beſchwehret ſey; Auch ſoll er die Unter-
thanen gern und willig hoͤren/ ihre billiche Anbringen
vernehmen und gewehren/ und ſich freundlich und ernſt-
hafft/ nach Erforderung der unterſchiedlichen Faͤlle/ gegen
ihnen verhalten.
Vierdtens/ wo er das Gut auf Wehrungen gekaufft
hat/ ſoll er zeitlich vorher darob ſeyn/ damit die Zahlungs-
Erlagen auf verſchriebene Termins-Friſten/ ſamt den
verfallenen Intereſſe, gleichesfalls/ ſo er anticipando
anderwerts etwas entnommen haͤtte/ treulich und ohne
Abgang mit gutem gangbaren Geld abgeſtattet und be-
zahlt/ und alſo ſein guter Credit erhalten und vermehret
werde.
Zum Fuͤnfften/ wann die accordirte Evictions-
Zeit kurtz/ nur auf zwey oder drey Jahr waͤhret/ kan man
wol/ daferne etwa kuͤnfftige Anforderungen zu beſorgen/
ein gerichtliches Edict ans Land-Hauſe anſchlagen/ und
alle und jede/ die an das erkauffte Gut rechtmaͤſſig zu for-
dern haben/ inner Gerichts-uͤblichen Termin citiren/
auch diß alles in das Land-Gedenck-Buch ad perpe-
tuam rei memoriam einzeichnen laſſen.
Cap. XII.
Welche erhebliche Urſachen/ ein Gut zu verkauffen/ bewegen
koͤnnen?
WJewol es eine Anzeigung/ weit beſſerer Wirth-
ſchafft iſt/ Guͤter kauffen/ als verkauffen/ ſo ſind
doch offtermals bey den letztern/ aus gewiſſen
Zufaͤllen/ beſſere Vortheil/ als bey den erſten/ wann
man der Guͤter Ertragnus/ durch langwuͤhriges Jnnha-
ben/ gegen des angebotenẽ Kauff-Schillings Verzinſung/
leichtlich vergleichen/ und/ da bey den letzten beſſeren Vor-
theil/ ſicherer handeln kan; hingegen aber der Kauffer/
die gewiſſen Intereſſe mit ſamt dem Capital zwar bald
aus den Haͤnden gibt/ aber nicht/ als erſt nach vieljaͤhri-
ger Erfahrung/ den Schluß machen kan/ ob er ſein Geld
wol oder uͤbel angelegt; zudem auch bey Frieden und ge-
ruhigen Zeiten diß darzu kommt/ daß man bißweilen die
Guͤter uͤberzahlt/ alſo daß der Kauffer mehr und geruhi-
gern Genuß von dem angebotenen Kauff-Schilling/ als
von dem Gut ſelbſt/ aufs wenigſte/ nicht ſo viel Bemuͤ-
hung hat/ das Geld gleich wiederum an gewiſſe Ort an-
legen/ daher auch/ wann es an unterſchiedlichen Orten
ſeyn kan/ weniger Gefahr dabey iſt/ woferne er nicht
Plumpweiſe/ ſondern mit guten Rath hierinnen verfaͤhret.
Alſo auch wann man anderwerts ein beſſer und ertraͤgli-
chers Gut zu kauffen ſchon im Vorſchlag weiß/ oder
ſich/ um gewiſſer und nachdringlicher Urſachen willen/
gar aus dem Lande anderwerts begeben will; Auch
wann etwan ſelbiger Orten ein groſſes und gefaͤhrliches
Kriegs-Wetter/ Lands-Obrigkeit-Veraͤnderung/ oder
andere vielfaͤltige Ungelegenheiten und Zufaͤllen ſich er-
eigneten; wann man offt (ohne Schuld) eine ungnaͤ-
dige Lands-Obrigkeit/ oder boͤſe/ unverſohnliche Nach-
barn hat; wann das Gut an einem ungeſunden Ort
ligt/ nicht gut Waſſer und Lufft hat/ da offt anſteckende
Seuchen zu wuͤten pflegen; wann die Gruͤnde unfrucht-
bar/ hin und wider zerſtreuet/ und ungelegenſam zu bauen
ſind; wann man ſchon vorhin/ anderwerts ein beſſer
und nutzbarers Gut hat/ das weit mehr eintraͤgt/ und all-
da die diſtrahirte und unterzogene Abweſenheit mehr ver-
lieren als hier gewinnen macht/ ſonderlich wann eines
von dem andern weit entlegen/ daß man allzeit mit Un-
gelegenheit und Unkoſten von einem zu dem andern rei-
ſen muß; ſo wol auch/ wann man Alters und Schwach-
heit halber der Wirthſchafft (wann ſie beſchwerlich und
muͤheſam) nicht mehr recht abwarten kan; oder wann
man keine Kinder und nahe Bluts-Freunde; oder da
ſie ungehorſam/ laſterhafft/ ungerathen/ auch einiger
Sorge fuͤr ſie/ wegen ihres boͤſen Thun und Laſſens/
nicht wehrt ſind.
Cap. XIII.
Was vor dem Verkauff vorzuarbeiten und zu betrachten.
DAbey iſt das vornehmſte Abſehen auf des Kauf-
fers Perſon/ Art und Eigenſchafft zu richten/
Erſtlich/ von was Condition der Kauffer/ ob er
groſſes Anſehens/ vornehm in Freundſchafft und Dien-
ſten/ an Reichthum und Vermoͤgen maͤchtig; oder etwa
deines gleichen/ oder noch weniger/ und dennoch bey gu-
ten Mitteln/ ob er alt/ jung/ erfahren oder nicht/ ſeye;
auf dieſes alles hat ein guter Haus-Wirth ſeine reflectio-
nen zu machen/ den Verkauff alſo einzurichten/ damit
er allerſeits dabey geſichert/ und von allzuſpater Reu un-
belaͤſtiget bleibe; Ob er das Gut zu bezahlen ſelbſt genug-
ſame Mittel/ oder guten Credit habe bey andern aufzu-
nehmen/ darauf gleichwol (wann es auf Wehrungen ge-
het) eine gefaͤhrliche und ungewiſſe Wagnus.
Zum andern/ ob er kein Schwaͤtzer oder Aufſchnei-
der ſey/ gerne bezahle/ die Unbilligkeiten haſſe/ nicht un-
nothwendige/ vergebliche/ und verdrießliche Gripplereyen
liebe und ſuche; ſondern ob er von wenig Worten/ treu
und warhafftig/ von jederman ein gutes Zeugniß habe?
Oder ob er ein hinterliſtiger/ falſcher/ zaͤnckiſcher/ geitziger
und unbillicher Mann ſey/ der viel verſpreche/ wenig hal-
te/ alles auf Schrauben ſtelle/ hinter den Berge halte/
gern Ausfluͤchte und Schlupffwinckel ſuche/ und in Sum-
ma/ deſſen Hertz und Mund nicht uͤbereinſtimmen. Auf
dieſe nothwendige Vorwiſſenſchafft/ hat man ſeine gan-
tze Handlung vernuͤnfftig zu gruͤnden/ um/ ſich genug-
ſam/ wegen der Wehrungen/ Schermung/ und andern
Umſtaͤnden vorzuſehen/ die Nodos Gordios, daraus ein
Zwiſpalt auskeimen moͤchte/ gleich anfangs beyſeits zu
thun/ und ſich vor angedrohtem Wetter zu verwahren.
Drittens/ ſoll man alle Documenta, Urbarien/
Protocollen/ Lehen- und Kauff-Brief/ Landſchaffts-
Quittungen und dergleichen Briefs-Urkunden/ die noͤtig
zum Gut gehoͤren/ in ein Liſta und gute Ordnung brin-
gen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/32 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/32>, abgerufen am 23.02.2025. |