Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
An die nacht/ darinnen ihm von ihr träumte. SEyd tausendmahl begrüsst/ ihr tunckle-reiche schatten/ Der himmel kröne dich/ du gold-gestirnte Nacht/ Weil du mein helles licht mir wieder wilt erstatten/ Das mir ein schnöder tag so finster hat gemacht/ Ja wohl mit recht ist der ein schnöder tag zu nennen/ Der meinen leitstern mir/ Melinden/ hat entführt/ Der meine gluth erstickt/ darin ich pflag zu brennen Und allen schmuck versehrt/ womit ich ausgeziert. Doch was der tag verbrach/ wilt du/ o nacht! ersetzen/ Er riß Melindem weg/ du aber bringst sie mir/ Und da er als ein feind zerstörte mein ergötzen/ So stellstu mirs im traum noch eins so lieblich für; Ach angenehmster traum/ der mir mein leben zeiget/ Der mich/ und was ich bin mit stiller lust umbschliest/ Der die vergnügung selbst auf meine Scheitel neiget/ Und mein vergälltes glück so zärtlich mir versüst/ Wie artig bringst du mir im schatten doch getragen/ Melindens lieblichkeit und sternen-gleiche pracht. Die der vorhaste tag mir gleichwol will versagen/ Weil
An die nacht/ darinnen ihm von ihr traͤumte. SEyd tauſendmahl begruͤſſt/ ihr tunckle-reiche ſchatten/ Der himmel kroͤne dich/ du gold-geſtirnte Nacht/ Weil du mein helles licht mir wieder wilt erſtatten/ Das mir ein ſchnoͤder tag ſo finſter hat gemacht/ Ja wohl mit recht iſt der ein ſchnoͤder tag zu nennen/ Der meinen leitſtern mir/ Melinden/ hat entfuͤhrt/ Der meine gluth erſtickt/ darin ich pflag zu brennen Und allen ſchmuck verſehrt/ womit ich ausgeziert. Doch was der tag verbrach/ wilt du/ o nacht! erſetzen/ Er riß Melindem weg/ du aber bringſt ſie mir/ Und da er als ein feind zerſtoͤrte mein ergoͤtzen/ So ſtellſtu mirs im traum noch eins ſo lieblich fuͤr; Ach angenehmſter traum/ der mir mein leben zeiget/ Der mich/ und was ich bin mit ſtiller luſt umbſchlieſt/ Der die vergnuͤgung ſelbſt auf meine Scheitel neiget/ Und mein vergaͤlltes gluͤck ſo zaͤrtlich mir verſuͤſt/ Wie artig bringſt du mir im ſchatten doch getragen/ Melindens lieblichkeit und ſternen-gleiche pracht. Die der vorhaſte tag mir gleichwol will verſagen/ Weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="9"> <l> <pb facs="#f0026" n="18"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Wenn maͤnner auff der bruſt Cleopatren erblaſſen/</l><lb/> <l>Erwehrt ſich ihrer macht Suſanna ſonder muͤh;</l><lb/> <l>Lucrece kan Tarquin durch einen ſtrahl bemeiſtern/</l><lb/> <l>Er aber zwinget ſie mit keinem dolche nicht/</l><lb/> <l>Es ſchadet die gewalt nicht ihren keuſchen geiſtern/</l><lb/> <l>Ob er gleich ihren leib zu ſeinem willen bricht.</l><lb/> <l>Der Cœſar wieß ſich ſtarck in zwey und funfftzig ſchlachten/</l><lb/> <l>Er ward dort ober-herr/ und dennoch hier ein knecht;</l><lb/> <l>Weil ihn zwey augen nur zu einen ſclaven machten/</l><lb/> <l>Als er den erden-kreyß bekaͤmpffet und geſchwaͤcht.</l><lb/> <l>Jſt nun die ſchoͤnheit ſo durch alle krafft gebrochen/</l><lb/> <l>Was hinderts/ daß ſie nicht ihr ſoll zur rechten ſtehn?</l><lb/> <l>Mein’t ſtaͤrcke/ ob mein mund hier zu partheyſch geſprochen?</l><lb/> <l>So mag der ſtaͤrckſte noch zu einer Venus gehn.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">An die nacht/ darinnen ihm von ihr<lb/> traͤumte.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>Eyd tauſendmahl begruͤſſt/ ihr tunckle-reiche ſchatten/</l><lb/> <l>Der himmel kroͤne dich/ du gold-geſtirnte Nacht/</l><lb/> <l>Weil du mein helles licht mir wieder wilt erſtatten/</l><lb/> <l>Das mir ein ſchnoͤder tag ſo finſter hat gemacht/</l><lb/> <l>Ja wohl mit recht iſt der ein ſchnoͤder tag zu nennen/</l><lb/> <l>Der meinen leitſtern mir/ Melinden/ hat entfuͤhrt/</l><lb/> <l>Der meine gluth erſtickt/ darin ich pflag zu brennen</l><lb/> <l>Und allen ſchmuck verſehrt/ womit ich ausgeziert.</l><lb/> <l>Doch was der tag verbrach/ wilt du/ o nacht! erſetzen/</l><lb/> <l>Er riß Melindem weg/ du aber bringſt ſie mir/</l><lb/> <l>Und da er als ein feind zerſtoͤrte mein ergoͤtzen/</l><lb/> <l>So ſtellſtu mirs im traum noch eins ſo lieblich fuͤr;</l><lb/> <l>Ach angenehmſter traum/ der mir mein leben zeiget/</l><lb/> <l>Der mich/ und was ich bin mit ſtiller luſt umbſchlieſt/</l><lb/> <l>Der die vergnuͤgung ſelbſt auf meine Scheitel neiget/</l><lb/> <l>Und mein vergaͤlltes gluͤck ſo zaͤrtlich mir verſuͤſt/</l><lb/> <l>Wie artig bringſt du mir im ſchatten doch getragen/</l><lb/> <l>Melindens lieblichkeit und ſternen-gleiche pracht.</l><lb/> <l>Die der vorhaſte tag mir gleichwol will verſagen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0026]
Galante Gedichte.
Wenn maͤnner auff der bruſt Cleopatren erblaſſen/
Erwehrt ſich ihrer macht Suſanna ſonder muͤh;
Lucrece kan Tarquin durch einen ſtrahl bemeiſtern/
Er aber zwinget ſie mit keinem dolche nicht/
Es ſchadet die gewalt nicht ihren keuſchen geiſtern/
Ob er gleich ihren leib zu ſeinem willen bricht.
Der Cœſar wieß ſich ſtarck in zwey und funfftzig ſchlachten/
Er ward dort ober-herr/ und dennoch hier ein knecht;
Weil ihn zwey augen nur zu einen ſclaven machten/
Als er den erden-kreyß bekaͤmpffet und geſchwaͤcht.
Jſt nun die ſchoͤnheit ſo durch alle krafft gebrochen/
Was hinderts/ daß ſie nicht ihr ſoll zur rechten ſtehn?
Mein’t ſtaͤrcke/ ob mein mund hier zu partheyſch geſprochen?
So mag der ſtaͤrckſte noch zu einer Venus gehn.
An die nacht/ darinnen ihm von ihr
traͤumte.
SEyd tauſendmahl begruͤſſt/ ihr tunckle-reiche ſchatten/
Der himmel kroͤne dich/ du gold-geſtirnte Nacht/
Weil du mein helles licht mir wieder wilt erſtatten/
Das mir ein ſchnoͤder tag ſo finſter hat gemacht/
Ja wohl mit recht iſt der ein ſchnoͤder tag zu nennen/
Der meinen leitſtern mir/ Melinden/ hat entfuͤhrt/
Der meine gluth erſtickt/ darin ich pflag zu brennen
Und allen ſchmuck verſehrt/ womit ich ausgeziert.
Doch was der tag verbrach/ wilt du/ o nacht! erſetzen/
Er riß Melindem weg/ du aber bringſt ſie mir/
Und da er als ein feind zerſtoͤrte mein ergoͤtzen/
So ſtellſtu mirs im traum noch eins ſo lieblich fuͤr;
Ach angenehmſter traum/ der mir mein leben zeiget/
Der mich/ und was ich bin mit ſtiller luſt umbſchlieſt/
Der die vergnuͤgung ſelbſt auf meine Scheitel neiget/
Und mein vergaͤlltes gluͤck ſo zaͤrtlich mir verſuͤſt/
Wie artig bringſt du mir im ſchatten doch getragen/
Melindens lieblichkeit und ſternen-gleiche pracht.
Die der vorhaſte tag mir gleichwol will verſagen/
Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/26 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/26>, abgerufen am 22.02.2025. |