sehr lange anhaltenden Begattung dieser Thiere, denen die Saamenbläschen mangeln, auf, und halten die end- lich ungeduldig werdende Hündinnen feste. Eigentlich begatten sich also diese Thiere, so wenig als der Löwe oder die Kazze verkehrt (t).
Endlich verrichten alle die Beiwohnung vermittelst eines oftmaligen Reibens der Scheide an der Mutter- scheide; dadurch wird der Saame veranlasset, sich in die Scheide, oder in die Gebärmutter zu ergiessen: und es ist bei einer so allgemeinen thierischen Handlung noch zur Zeit nicht ausgemacht, wie weit sich der Saame des Mannes ausbreite.
§. 11. Wohin sich der männliche Saame begiebt.
Die Alten glaubten einstimmig (a) daß der männli- che Saame in die Gebärmutter eindringe.
Galen bezeuget (b), daß man denselben allezeit in der Gebärmutter bei den Thieren findet, und es haben unter den Neuern berühmte Männer denselben darinnen z. E. an der Kuh (c) und dem Kaninchen (d), und so- gar bei Frauenspersonen (e) angetroffen, ob man gleich dazu sehr selten die Gelegenheit findet.
Man will, daß derselbe bis zu den Muttertrom- peten beim Kaninchen (f) und Frauenspersonen (g)
vorge-
(t)[Spaltenumbruch]BUFFON. T. IX. p. 37.
(a) Auch bei dem SORANUS.
(b)De Semine L. I.
(c)VERHEYEN. I. p. 135. II. p. 314.
(d)LEEUWENHOECK. Anat. & Contempl. II. p. 166.
(e)RUYSCH. Thes. VI. p. 13. n. 21. Adv. I. n. 1. t. 2. f. 3. CHE- SELDEN. L. IV. c. 2. TITSINGH. dian. p. 423. als Augenzeugen. Dies behauptet auch R. de GRAA- FIUS p. 239.
(f)[Spaltenumbruch]LEEUWENHOECK. l. c. p. 170 171
(g)FALLOP. p. 196. b. RIO- LAN. p. 179. GRAAF. p. 243. BARBAT. p. 70. 71. RUYSCH. l. c. und bei dem DIEMER- BROECK POSTEL Nouvelles de la Republiq e des lettres ann. 1686. MELLI Commar. p. 69. Ess. of a Societ at Edimb. T. V. p. 336. damit stimmen überein SAUVAGES physiol. p. 222. der Autor on fecundation. pag. 16. HARTZOEKER. remarques p. 41.
Die Frucht. XXIX. Buch.
ſehr lange anhaltenden Begattung dieſer Thiere, denen die Saamenblaͤschen mangeln, auf, und halten die end- lich ungeduldig werdende Huͤndinnen feſte. Eigentlich begatten ſich alſo dieſe Thiere, ſo wenig als der Loͤwe oder die Kazze verkehrt (t).
Endlich verrichten alle die Beiwohnung vermittelſt eines oftmaligen Reibens der Scheide an der Mutter- ſcheide; dadurch wird der Saame veranlaſſet, ſich in die Scheide, oder in die Gebaͤrmutter zu ergieſſen: und es iſt bei einer ſo allgemeinen thieriſchen Handlung noch zur Zeit nicht ausgemacht, wie weit ſich der Saame des Mannes ausbreite.
§. 11. Wohin ſich der maͤnnliche Saame begiebt.
Die Alten glaubten einſtimmig (a) daß der maͤnnli- che Saame in die Gebaͤrmutter eindringe.
Galen bezeuget (b), daß man denſelben allezeit in der Gebaͤrmutter bei den Thieren findet, und es haben unter den Neuern beruͤhmte Maͤnner denſelben darinnen z. E. an der Kuh (c) und dem Kaninchen (d), und ſo- gar bei Frauensperſonen (e) angetroffen, ob man gleich dazu ſehr ſelten die Gelegenheit findet.
Man will, daß derſelbe bis zu den Muttertrom- peten beim Kaninchen (f) und Frauensperſonen (g)
vorge-
(t)[Spaltenumbruch]BUFFON. T. IX. p. 37.
(a) Auch bei dem SORANUS.
(b)De Semine L. I.
(c)VERHEYEN. I. p. 135. II. p. 314.
(d)LEEUWENHOECK. Anat. & Contempl. II. p. 166.
(e)RUYSCH. Theſ. VI. p. 13. n. 21. Adv. I. n. 1. t. 2. f. 3. CHE- SELDEN. L. IV. c. 2. TITSINGH. dian. p. 423. als Augenzeugen. Dies behauptet auch R. de GRAA- FIUS p. 239.
(f)[Spaltenumbruch]LEEUWENHOECK. l. c. p. 170 171
(g)FALLOP. p. 196. b. RIO- LAN. p. 179. GRAAF. p. 243. BARBAT. p. 70. 71. RUYSCH. l. c. und bei dem DIEMER- BROECK POSTEL Nouvelles de la Républiq e des lettres ann. 1686. MELLI Commar. p. 69. Eſſ. of a Societ at Edimb. T. V. p. 336. damit ſtimmen uͤberein SAUVAGES phyſiol. p. 222. der Autor on fecundation. pag. 16. HARTZOEKER. remarques p. 41.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0084"n="32"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Frucht. <hirendition="#aq">XXIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>ſehr lange anhaltenden Begattung dieſer Thiere, denen<lb/>
die Saamenblaͤschen mangeln, auf, und halten die end-<lb/>
lich ungeduldig werdende Huͤndinnen feſte. Eigentlich<lb/>
begatten ſich alſo dieſe Thiere, ſo wenig als der Loͤwe oder<lb/>
die Kazze verkehrt <noteplace="foot"n="(t)"><cb/><hirendition="#aq">BUFFON. T. IX. p.</hi> 37.</note>.</p><lb/><p>Endlich verrichten alle die Beiwohnung vermittelſt<lb/>
eines oftmaligen Reibens der Scheide an der Mutter-<lb/>ſcheide; dadurch wird der Saame veranlaſſet, ſich in<lb/>
die Scheide, oder in die Gebaͤrmutter zu ergieſſen: und<lb/>
es iſt bei einer ſo allgemeinen thieriſchen Handlung noch<lb/>
zur Zeit nicht ausgemacht, wie weit ſich der Saame des<lb/>
Mannes ausbreite.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 11.<lb/><hirendition="#b">Wohin ſich der maͤnnliche Saame begiebt.</hi></head><lb/><p>Die Alten glaubten einſtimmig <noteplace="foot"n="(a)">Auch bei dem <hirendition="#aq">SORANUS.</hi></note> daß der maͤnnli-<lb/>
che Saame in die Gebaͤrmutter eindringe.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Galen</hi> bezeuget <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">De Semine L. I.</hi></note>, daß man denſelben allezeit in<lb/>
der Gebaͤrmutter bei den Thieren findet, und es haben<lb/>
unter den Neuern beruͤhmte Maͤnner denſelben darinnen<lb/>
z. E. an der Kuh <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">VERHEYEN. I. p. 135. II.<lb/>
p.</hi> 314.</note> und dem Kaninchen <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">LEEUWENHOECK. Anat.<lb/>& Contempl. II. p.</hi> 166.</note>, und ſo-<lb/>
gar bei Frauensperſonen <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">RUYSCH. Theſ. VI. p. 13.<lb/>
n. 21. Adv. I. n. 1. t. 2. f. 3. CHE-<lb/>
SELDEN. L. IV. c. 2. TITSINGH.<lb/>
dian. p.</hi> 423. als Augenzeugen.<lb/>
Dies behauptet auch <hirendition="#aq">R. de GRAA-<lb/>
FIUS p.</hi> 239.</note> angetroffen, ob man gleich<lb/>
dazu ſehr ſelten die Gelegenheit findet.</p><lb/><p>Man will, daß derſelbe bis zu den Muttertrom-<lb/>
peten beim Kaninchen <noteplace="foot"n="(f)"><cb/><hirendition="#aq">LEEUWENHOECK. l. c.<lb/>
p.</hi> 170 171</note> und Frauensperſonen <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">FALLOP. p. 196. b. RIO-<lb/>
LAN. p. 179. GRAAF. p. 243.<lb/>
BARBAT. p. 70. 71. RUYSCH.<lb/>
l. c.</hi> und bei dem <hirendition="#aq"><hirendition="#g">DIEMER-<lb/>
BROECK</hi> POSTEL Nouvelles<lb/>
de la Républiq e des lettres ann.<lb/>
1686. MELLI Commar. p. 69.<lb/>
Eſſ. of a Societ at Edimb. T. V.<lb/>
p.</hi> 336. damit ſtimmen uͤberein<lb/><hirendition="#aq">SAUVAGES phyſiol. p.</hi> 222. der<lb/>
Autor <hirendition="#aq">on fecundation. pag. 16.<lb/>
HARTZOEKER. remarques p.</hi> 41.</note><lb/><fwplace="bottom"type="catch">vorge-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[32/0084]
Die Frucht. XXIX. Buch.
ſehr lange anhaltenden Begattung dieſer Thiere, denen
die Saamenblaͤschen mangeln, auf, und halten die end-
lich ungeduldig werdende Huͤndinnen feſte. Eigentlich
begatten ſich alſo dieſe Thiere, ſo wenig als der Loͤwe oder
die Kazze verkehrt (t).
Endlich verrichten alle die Beiwohnung vermittelſt
eines oftmaligen Reibens der Scheide an der Mutter-
ſcheide; dadurch wird der Saame veranlaſſet, ſich in
die Scheide, oder in die Gebaͤrmutter zu ergieſſen: und
es iſt bei einer ſo allgemeinen thieriſchen Handlung noch
zur Zeit nicht ausgemacht, wie weit ſich der Saame des
Mannes ausbreite.
§. 11.
Wohin ſich der maͤnnliche Saame begiebt.
Die Alten glaubten einſtimmig (a) daß der maͤnnli-
che Saame in die Gebaͤrmutter eindringe.
Galen bezeuget (b), daß man denſelben allezeit in
der Gebaͤrmutter bei den Thieren findet, und es haben
unter den Neuern beruͤhmte Maͤnner denſelben darinnen
z. E. an der Kuh (c) und dem Kaninchen (d), und ſo-
gar bei Frauensperſonen (e) angetroffen, ob man gleich
dazu ſehr ſelten die Gelegenheit findet.
Man will, daß derſelbe bis zu den Muttertrom-
peten beim Kaninchen (f) und Frauensperſonen (g)
vorge-
(t)
BUFFON. T. IX. p. 37.
(a) Auch bei dem SORANUS.
(b) De Semine L. I.
(c) VERHEYEN. I. p. 135. II.
p. 314.
(d) LEEUWENHOECK. Anat.
& Contempl. II. p. 166.
(e) RUYSCH. Theſ. VI. p. 13.
n. 21. Adv. I. n. 1. t. 2. f. 3. CHE-
SELDEN. L. IV. c. 2. TITSINGH.
dian. p. 423. als Augenzeugen.
Dies behauptet auch R. de GRAA-
FIUS p. 239.
(f)
LEEUWENHOECK. l. c.
p. 170 171
(g) FALLOP. p. 196. b. RIO-
LAN. p. 179. GRAAF. p. 243.
BARBAT. p. 70. 71. RUYSCH.
l. c. und bei dem DIEMER-
BROECK POSTEL Nouvelles
de la Républiq e des lettres ann.
1686. MELLI Commar. p. 69.
Eſſ. of a Societ at Edimb. T. V.
p. 336. damit ſtimmen uͤberein
SAUVAGES phyſiol. p. 222. der
Autor on fecundation. pag. 16.
HARTZOEKER. remarques p. 41.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/84>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.