Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Empfängnis.
vorgedrungen, und sogar die Eyerstökke erreicht
habe (h).

Daher besizzt auch das Beutelthier (i), welches zwo
Scheiden hat, eine gablige Ruthe, um den Saamen in
beide mit Nachdrukk zu versprizzen.

So behaupten auch verschiedne Schriftsteller, daß
sich bei den Menschen die Mannsruthe in den innern
Muttermund inserire (k), in demselben feste gehalten (l),
die Eichel von der Gebärmutter ausgesogen (m), deren
Mund gekizzelt (n), von einer langen Eichel aber be-
schädigt (o), und die Gebärmutter endlich im Beischlafe
vermittelst der Bänder der Mannsruthe entgegen gehal-
ten werde (p).

Der Alten ihre Meinung gieng dahinaus, ein Thier
empfange alsdenn, wenn es den Saamen behält (q),
und dieses wusten auch die Weiber schon; die Empfäng-
nis geschehe niemals, wenn der Saame wieder weg-
geht (r), folglich verschliesse sich in einem fruchtbaren
Beischlafe der Mund der Gebärmutter (s); dieses er-
folge so bei den Kühen (t), bei der Hirschkuh (u), beim

Jgel,
(h) [Spaltenumbruch] So meinet es KERKRING.
anthropog. p. 2. 231. 232. WHAR-
TON. COWPER. Introduct. VA-
LISNER. generaz. P. II. c. 10. n.
3.
von dem stärkern Saamen läst es
gelten HEUERMAN. T. IV. p. 38.
(i) COWPER. in Phil. trans.
siehe L. XXVII. p. 490.
(k) JOUBERT. Erreurs popul.
L. V. c. 4. RIOLAN. p.
196.
(l) RIOLAN.
(m) THEMEL. p. 45.
(n) BARBAT. ibid.
(o) P[L]AZZON. mul. p. 101.
(p) HORNE praelect. p. 12.
(q) GALEN. Semen. L. I. HIP-
POCR. de genitura & de natura
[Spaltenumbruch] pueri. STORCH.
Schwanger. p.
215. MAURICEAU p.
68.
(r) HIPPOCR. genitur. n. 6.
(s) MOSCHION. ke ARISTOT.
Hist. L. VII. c. 4. GALEN. Sem.
L. II. c. 2. Art. de faire les rap-
ports p. 445. PANAROLUS Pen-
tec. III. obs. 20. MAURICEAU p.
91. 106. BARBAT. l. c. THE-
MEL. p.
52. dies sey das vornehm-
ste Zeichen der Empfängnis.
(t) FABER ad HERNANDEZ.
p. 117. SEVERIN. Zootom. DE-
MOCRIT. p.
297.
(u) J. M. HOFMAN. Eph.
Nat. Cur. Cent. X. app. obs.
46.

I. Abſchn. Empfaͤngnis.
vorgedrungen, und ſogar die Eyerſtoͤkke erreicht
habe (h).

Daher beſizzt auch das Beutelthier (i), welches zwo
Scheiden hat, eine gablige Ruthe, um den Saamen in
beide mit Nachdrukk zu verſprizzen.

So behaupten auch verſchiedne Schriftſteller, daß
ſich bei den Menſchen die Mannsruthe in den innern
Muttermund inſerire (k), in demſelben feſte gehalten (l),
die Eichel von der Gebaͤrmutter ausgeſogen (m), deren
Mund gekizzelt (n), von einer langen Eichel aber be-
ſchaͤdigt (o), und die Gebaͤrmutter endlich im Beiſchlafe
vermittelſt der Baͤnder der Mannsruthe entgegen gehal-
ten werde (p).

Der Alten ihre Meinung gieng dahinaus, ein Thier
empfange alsdenn, wenn es den Saamen behaͤlt (q),
und dieſes wuſten auch die Weiber ſchon; die Empfaͤng-
nis geſchehe niemals, wenn der Saame wieder weg-
geht (r), folglich verſchlieſſe ſich in einem fruchtbaren
Beiſchlafe der Mund der Gebaͤrmutter (s); dieſes er-
folge ſo bei den Kuͤhen (t), bei der Hirſchkuh (u), beim

Jgel,
(h) [Spaltenumbruch] So meinet es KERKRING.
anthropog. p. 2. 231. 232. WHAR-
TON. COWPER. Introduct. VA-
LISNER. generaz. P. II. c. 10. n.
3.
von dem ſtaͤrkern Saamen laͤſt es
gelten HEUERMAN. T. IV. p. 38.
(i) COWPER. in Phil. tranſ.
ſiehe L. XXVII. p. 490.
(k) JOUBERT. Erreurs popul.
L. V. c. 4. RIOLAN. p.
196.
(l) RIOLAN.
(m) THEMEL. p. 45.
(n) BARBAT. ibid.
(o) P[L]AZZON. mul. p. 101.
(p) HORNE prælect. p. 12.
(q) GALEN. Semen. L. I. HIP-
POCR. de genitura & de natura
[Spaltenumbruch] pueri. STORCH.
Schwanger. p.
215. MAURICEAU p.
68.
(r) HIPPOCR. genitur. n. 6.
(s) MOSCHION. κε ARISTOT.
Hiſt. L. VII. c. 4. GALEN. Sem.
L. II. c. 2. Art. de faire les rap-
ports p. 445. PANAROLUS Pen-
tec. III. obſ. 20. MAURICEAU p.
91. 106. BARBAT. l. c. THE-
MEL. p.
52. dies ſey das vornehm-
ſte Zeichen der Empfaͤngnis.
(t) FABER ad HERNANDEZ.
p. 117. SEVERIN. Zootom. DE-
MOCRIT. p.
297.
(u) J. M. HOFMAN. Eph.
Nat. Cur. Cent. X. app. obſ.
46.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0085" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Empfa&#x0364;ngnis.</hi></fw><lb/>
vorgedrungen, und &#x017F;ogar die Eyer&#x017F;to&#x0364;kke erreicht<lb/>
habe <note place="foot" n="(h)"><cb/>
So meinet es <hi rendition="#aq">KERKRING.<lb/>
anthropog. p. 2. 231. 232. WHAR-<lb/>
TON. COWPER. Introduct. VA-<lb/>
LISNER. generaz. P. II. c. 10. n.</hi> 3.<lb/>
von dem &#x017F;ta&#x0364;rkern Saamen la&#x0364;&#x017F;t es<lb/>
gelten <hi rendition="#aq">HEUERMAN. T. IV. p.</hi> 38.</note>.</p><lb/>
              <p>Daher be&#x017F;izzt auch das Beutelthier <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">COWPER. in Phil. tran&#x017F;.</hi><lb/>
&#x017F;iehe <hi rendition="#aq">L. XXVII. p.</hi> 490.</note>, welches zwo<lb/>
Scheiden hat, eine gablige Ruthe, um den Saamen in<lb/>
beide mit Nachdrukk zu ver&#x017F;prizzen.</p><lb/>
              <p>So behaupten auch ver&#x017F;chiedne Schrift&#x017F;teller, daß<lb/>
&#x017F;ich bei den Men&#x017F;chen die Mannsruthe in den innern<lb/>
Muttermund in&#x017F;erire <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">JOUBERT. Erreurs popul.<lb/>
L. V. c. 4. RIOLAN. p.</hi> 196.</note>, in dem&#x017F;elben fe&#x017F;te gehalten <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">RIOLAN.</hi></note>,<lb/>
die Eichel von der Geba&#x0364;rmutter ausge&#x017F;ogen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">THEMEL. p.</hi> 45.</note>, deren<lb/>
Mund gekizzelt <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">BARBAT. ibid.</hi></note>, von einer langen Eichel aber be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;digt <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">P<supplied>L</supplied>AZZON. mul. p.</hi> 101.</note>, und die Geba&#x0364;rmutter endlich im Bei&#x017F;chlafe<lb/>
vermittel&#x017F;t der Ba&#x0364;nder der Mannsruthe entgegen gehal-<lb/>
ten werde <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">HORNE prælect. p.</hi> 12.</note>.</p><lb/>
              <p>Der Alten ihre Meinung gieng dahinaus, ein Thier<lb/>
empfange alsdenn, wenn es den Saamen beha&#x0364;lt <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">GALEN. Semen. L. I. HIP-<lb/>
POCR. de genitura &amp; de natura<lb/><cb/>
pueri. STORCH.</hi> Schwanger. <hi rendition="#aq">p.<lb/>
215. MAURICEAU p.</hi> 68.</note>,<lb/>
und die&#x017F;es wu&#x017F;ten auch die Weiber &#x017F;chon; die Empfa&#x0364;ng-<lb/>
nis ge&#x017F;chehe niemals, wenn der Saame wieder weg-<lb/>
geht <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">HIPPOCR. genitur. n.</hi> 6.</note>, folglich ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich in einem fruchtbaren<lb/>
Bei&#x017F;chlafe der Mund der Geba&#x0364;rmutter <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">MOSCHION. &#x03BA;&#x03B5; ARISTOT.<lb/>
Hi&#x017F;t. L. VII. c. 4. GALEN. Sem.<lb/>
L. II. c. 2. Art. de faire les rap-<lb/>
ports p. 445. PANAROLUS Pen-<lb/>
tec. III. ob&#x017F;. 20. MAURICEAU p.<lb/>
91. 106. BARBAT. l. c. THE-<lb/>
MEL. p.</hi> 52. dies &#x017F;ey das vornehm-<lb/>
&#x017F;te Zeichen der Empfa&#x0364;ngnis.</note>; die&#x017F;es er-<lb/>
folge &#x017F;o bei den Ku&#x0364;hen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">FABER ad HERNANDEZ.<lb/>
p. 117. SEVERIN. Zootom. DE-<lb/>
MOCRIT. p.</hi> 297.</note>, bei der Hir&#x017F;chkuh <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">J. M. <hi rendition="#g">HOFMAN.</hi> Eph.<lb/>
Nat. Cur. Cent. X. app. ob&#x017F;.</hi> 46.</note>, beim<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jgel,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0085] I. Abſchn. Empfaͤngnis. vorgedrungen, und ſogar die Eyerſtoͤkke erreicht habe (h). Daher beſizzt auch das Beutelthier (i), welches zwo Scheiden hat, eine gablige Ruthe, um den Saamen in beide mit Nachdrukk zu verſprizzen. So behaupten auch verſchiedne Schriftſteller, daß ſich bei den Menſchen die Mannsruthe in den innern Muttermund inſerire (k), in demſelben feſte gehalten (l), die Eichel von der Gebaͤrmutter ausgeſogen (m), deren Mund gekizzelt (n), von einer langen Eichel aber be- ſchaͤdigt (o), und die Gebaͤrmutter endlich im Beiſchlafe vermittelſt der Baͤnder der Mannsruthe entgegen gehal- ten werde (p). Der Alten ihre Meinung gieng dahinaus, ein Thier empfange alsdenn, wenn es den Saamen behaͤlt (q), und dieſes wuſten auch die Weiber ſchon; die Empfaͤng- nis geſchehe niemals, wenn der Saame wieder weg- geht (r), folglich verſchlieſſe ſich in einem fruchtbaren Beiſchlafe der Mund der Gebaͤrmutter (s); dieſes er- folge ſo bei den Kuͤhen (t), bei der Hirſchkuh (u), beim Jgel, (h) So meinet es KERKRING. anthropog. p. 2. 231. 232. WHAR- TON. COWPER. Introduct. VA- LISNER. generaz. P. II. c. 10. n. 3. von dem ſtaͤrkern Saamen laͤſt es gelten HEUERMAN. T. IV. p. 38. (i) COWPER. in Phil. tranſ. ſiehe L. XXVII. p. 490. (k) JOUBERT. Erreurs popul. L. V. c. 4. RIOLAN. p. 196. (l) RIOLAN. (m) THEMEL. p. 45. (n) BARBAT. ibid. (o) PLAZZON. mul. p. 101. (p) HORNE prælect. p. 12. (q) GALEN. Semen. L. I. HIP- POCR. de genitura & de natura pueri. STORCH. Schwanger. p. 215. MAURICEAU p. 68. (r) HIPPOCR. genitur. n. 6. (s) MOSCHION. κε ARISTOT. Hiſt. L. VII. c. 4. GALEN. Sem. L. II. c. 2. Art. de faire les rap- ports p. 445. PANAROLUS Pen- tec. III. obſ. 20. MAURICEAU p. 91. 106. BARBAT. l. c. THE- MEL. p. 52. dies ſey das vornehm- ſte Zeichen der Empfaͤngnis. (t) FABER ad HERNANDEZ. p. 117. SEVERIN. Zootom. DE- MOCRIT. p. 297. (u) J. M. HOFMAN. Eph. Nat. Cur. Cent. X. app. obſ. 46.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/85
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/85>, abgerufen am 25.11.2024.