Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch. Die Absonderung.
einzeln da liegen, dergleichen viele auf der innern Mem-
brane des Luftröhrenkopfes herumgestreut liegen (e), wel-
ches, wie es scheint, wirkliche hole Drüsen, aus dem
Geschlechte der Schleimdrüsen sind. So verstand also
vormals dieser berümte Mann (f), unter dem Namen
einer zusammengesezzten (conglomerata) Drüse, einen
Haufen einfacher Bläschen, davon sehr viele um die
Seiten und den hintern Rükken der Zunge herumgelagert
sind. Man hat an den Mandeln des Halses ein anderes
Beispiel: denn man findet an diesen Drüsen so wohl
einfache, mit Hülfe des Zellgewebes unter einander ver-
hundne Drüsen (f*), als auch über dies noch eine gemein-
schaftliche Ueberkleidung, welche diese Kernchen gleich-
sam in einen einzigen Knaul zusammen wikkelt, und der-
gleichen nannte Loßius conglutinatas, zusammengeleim-
te Drüsen (g). Jch glaube, daß sich für Malpighens
Meinung, und für den holen Bau der Kernchen kein
beßrer Grund angeben läst, welcher mehr Warscheinlich-
keit auf seiner Seite hätte.

§. 7.
Krankheiten bestätigen es, daß die Drüsenkern-
chen an sich hol sind.

Endlich so suchte vormals Malpighi (h), und nach
ihm andre berümte Männer, diese Meinung zu verteidi-
gen, darunter Hermann Boerhaave (i), Johann Bap-
tist Morgagn (k), und Peter Nannius (l), die vor-
nemsten waren, und sie bedienten sich vornämlich dabei
der Folgen von Krankheiten, um den holen Bauch dieser
Elementarkernchen ausser Wiederspruch zu sezzen. Es

gibt
(e) [Spaltenumbruch] 9. Buch. 1. Abschn.
(f) vater de nov. duct. saliv.
ling.
S. 21. 22. T. I. f. 2. 3.
(f*) slevogt de gurgul. n. 14.
(g) Angef. Ort. n. 30. 31.
(h) De gland. conglob. S. 6.
Posthum. S. 34. u. f.
(i) [Spaltenumbruch] De fabric. glandul. S. 38.
u. f.
(k) valsalvae Epist. anat. III.
(l) Comment. Academ. Bonon.
T. I.
S. 326. u. f.

Siebendes Buch. Die Abſonderung.
einzeln da liegen, dergleichen viele auf der innern Mem-
brane des Luftroͤhrenkopfes herumgeſtreut liegen (e), wel-
ches, wie es ſcheint, wirkliche hole Druͤſen, aus dem
Geſchlechte der Schleimdruͤſen ſind. So verſtand alſo
vormals dieſer beruͤmte Mann (f), unter dem Namen
einer zuſammengeſezzten (conglomerata) Druͤſe, einen
Haufen einfacher Blaͤschen, davon ſehr viele um die
Seiten und den hintern Ruͤkken der Zunge herumgelagert
ſind. Man hat an den Mandeln des Halſes ein anderes
Beiſpiel: denn man findet an dieſen Druͤſen ſo wohl
einfache, mit Huͤlfe des Zellgewebes unter einander ver-
hundne Druͤſen (f*), als auch uͤber dies noch eine gemein-
ſchaftliche Ueberkleidung, welche dieſe Kernchen gleich-
ſam in einen einzigen Knaul zuſammen wikkelt, und der-
gleichen nannte Loßius conglutinatas, zuſammengeleim-
te Druͤſen (g). Jch glaube, daß ſich fuͤr Malpighens
Meinung, und fuͤr den holen Bau der Kernchen kein
beßrer Grund angeben laͤſt, welcher mehr Warſcheinlich-
keit auf ſeiner Seite haͤtte.

§. 7.
Krankheiten beſtaͤtigen es, daß die Druͤſenkern-
chen an ſich hol ſind.

Endlich ſo ſuchte vormals Malpighi (h), und nach
ihm andre beruͤmte Maͤnner, dieſe Meinung zu verteidi-
gen, darunter Hermann Boerhaave (i), Johann Bap-
tiſt Morgagn (k), und Peter Nannius (l), die vor-
nemſten waren, und ſie bedienten ſich vornaͤmlich dabei
der Folgen von Krankheiten, um den holen Bauch dieſer
Elementarkernchen auſſer Wiederſpruch zu ſezzen. Es

gibt
(e) [Spaltenumbruch] 9. Buch. 1. Abſchn.
(f) vater de nov. duct. ſaliv.
ling.
S. 21. 22. T. I. f. 2. 3.
(f*) ſlevogt de gurgul. n. 14.
(g) Angef. Ort. n. 30. 31.
(h) De gland. conglob. S. 6.
Poſthum. S. 34. u. f.
(i) [Spaltenumbruch] De fabric. glandul. S. 38.
u. f.
(k) valſalvae Epiſt. anat. III.
(l) Comment. Academ. Bonon.
T. I.
S. 326. u. f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0640" n="620"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch. Die Ab&#x017F;onderung.</hi></fw><lb/>
einzeln da liegen, dergleichen viele auf der innern Mem-<lb/>
brane des Luftro&#x0364;hrenkopfes herumge&#x017F;treut liegen <note place="foot" n="(e)"><cb/>
9. Buch. 1. Ab&#x017F;chn.</note>, wel-<lb/>
ches, wie es &#x017F;cheint, wirkliche hole Dru&#x0364;&#x017F;en, aus dem<lb/>
Ge&#x017F;chlechte der Schleimdru&#x0364;&#x017F;en &#x017F;ind. So ver&#x017F;tand al&#x017F;o<lb/>
vormals die&#x017F;er beru&#x0364;mte Mann <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vater</hi> de nov. duct. &#x017F;aliv.<lb/>
ling.</hi> S. 21. 22. <hi rendition="#aq">T. I. f.</hi> 2. 3.</note>, unter dem Namen<lb/>
einer zu&#x017F;ammenge&#x017F;ezzten (<hi rendition="#aq">conglomerata</hi>) Dru&#x0364;&#x017F;e, einen<lb/>
Haufen einfacher Bla&#x0364;schen, davon &#x017F;ehr viele um die<lb/>
Seiten und den hintern Ru&#x0364;kken der Zunge herumgelagert<lb/>
&#x017F;ind. Man hat an den Mandeln des Hal&#x017F;es ein anderes<lb/>
Bei&#x017F;piel: denn man findet an die&#x017F;en Dru&#x0364;&#x017F;en &#x017F;o wohl<lb/>
einfache, mit Hu&#x0364;lfe des Zellgewebes unter einander ver-<lb/>
hundne Dru&#x0364;&#x017F;en <note place="foot" n="(f*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">&#x017F;levogt</hi> de gurgul. n.</hi> 14.</note>, als auch u&#x0364;ber dies noch eine gemein-<lb/>
&#x017F;chaftliche Ueberkleidung, welche die&#x017F;e Kernchen gleich-<lb/>
&#x017F;am in einen einzigen Knaul zu&#x017F;ammen wikkelt, und der-<lb/>
gleichen nannte <hi rendition="#fr">Loßius</hi> <hi rendition="#aq">conglutinatas,</hi> zu&#x017F;ammengeleim-<lb/>
te Dru&#x0364;&#x017F;en <note place="foot" n="(g)">Angef. Ort. <hi rendition="#aq">n.</hi> 30. 31.</note>. Jch glaube, daß &#x017F;ich fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">Malpighens</hi><lb/>
Meinung, und fu&#x0364;r den holen Bau der Kernchen kein<lb/>
beßrer Grund angeben la&#x0364;&#x017F;t, welcher mehr War&#x017F;cheinlich-<lb/>
keit auf &#x017F;einer Seite ha&#x0364;tte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.<lb/>
Krankheiten be&#x017F;ta&#x0364;tigen es, daß die Dru&#x0364;&#x017F;enkern-<lb/>
chen an &#x017F;ich hol &#x017F;ind.</head><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;o &#x017F;uchte vormals <hi rendition="#fr">Malpighi</hi> <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">De gland. conglob.</hi> S. 6.<lb/><hi rendition="#aq">Po&#x017F;thum.</hi> S. 34. u. f.</note>, und nach<lb/>
ihm andre beru&#x0364;mte Ma&#x0364;nner, die&#x017F;e Meinung zu verteidi-<lb/>
gen, darunter Hermann <hi rendition="#fr">Boerhaave</hi> <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq">De fabric. glandul.</hi> S. 38.<lb/>
u. f.</note>, Johann Bap-<lb/>
ti&#x017F;t <hi rendition="#fr">Morgagn</hi> <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">val&#x017F;alvae</hi> Epi&#x017F;t. anat. III.</hi></note>, und Peter <hi rendition="#fr">Nannius</hi> <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Comment. Academ. Bonon.<lb/>
T. I.</hi> S. 326. u. f.</note>, die vor-<lb/>
nem&#x017F;ten waren, und &#x017F;ie bedienten &#x017F;ich vorna&#x0364;mlich dabei<lb/>
der Folgen von Krankheiten, um den holen Bauch die&#x017F;er<lb/>
Elementarkernchen au&#x017F;&#x017F;er Wieder&#x017F;pruch zu &#x017F;ezzen. Es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gibt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[620/0640] Siebendes Buch. Die Abſonderung. einzeln da liegen, dergleichen viele auf der innern Mem- brane des Luftroͤhrenkopfes herumgeſtreut liegen (e), wel- ches, wie es ſcheint, wirkliche hole Druͤſen, aus dem Geſchlechte der Schleimdruͤſen ſind. So verſtand alſo vormals dieſer beruͤmte Mann (f), unter dem Namen einer zuſammengeſezzten (conglomerata) Druͤſe, einen Haufen einfacher Blaͤschen, davon ſehr viele um die Seiten und den hintern Ruͤkken der Zunge herumgelagert ſind. Man hat an den Mandeln des Halſes ein anderes Beiſpiel: denn man findet an dieſen Druͤſen ſo wohl einfache, mit Huͤlfe des Zellgewebes unter einander ver- hundne Druͤſen (f*), als auch uͤber dies noch eine gemein- ſchaftliche Ueberkleidung, welche dieſe Kernchen gleich- ſam in einen einzigen Knaul zuſammen wikkelt, und der- gleichen nannte Loßius conglutinatas, zuſammengeleim- te Druͤſen (g). Jch glaube, daß ſich fuͤr Malpighens Meinung, und fuͤr den holen Bau der Kernchen kein beßrer Grund angeben laͤſt, welcher mehr Warſcheinlich- keit auf ſeiner Seite haͤtte. §. 7. Krankheiten beſtaͤtigen es, daß die Druͤſenkern- chen an ſich hol ſind. Endlich ſo ſuchte vormals Malpighi (h), und nach ihm andre beruͤmte Maͤnner, dieſe Meinung zu verteidi- gen, darunter Hermann Boerhaave (i), Johann Bap- tiſt Morgagn (k), und Peter Nannius (l), die vor- nemſten waren, und ſie bedienten ſich vornaͤmlich dabei der Folgen von Krankheiten, um den holen Bauch dieſer Elementarkernchen auſſer Wiederſpruch zu ſezzen. Es gibt (e) 9. Buch. 1. Abſchn. (f) vater de nov. duct. ſaliv. ling. S. 21. 22. T. I. f. 2. 3. (f*) ſlevogt de gurgul. n. 14. (g) Angef. Ort. n. 30. 31. (h) De gland. conglob. S. 6. Poſthum. S. 34. u. f. (i) De fabric. glandul. S. 38. u. f. (k) valſalvae Epiſt. anat. III. (l) Comment. Academ. Bonon. T. I. S. 326. u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/640
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 620. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/640>, abgerufen am 21.12.2024.