chend, und der Uebersetzung aus dem Holländi- schen, die wohl nur ein Vorgeben ist, wird nicht gedacht. (En meget märkvärdig Historie om Kong Edvard af Engelland, der faldt i en svär Syg- dom, men helbrededes ved en viis Qvindes Raad, og det ene ved hans yngste Söns Prins Atti (Arti) Ömhed og Mod, der havde sin Fader saa kjer, at han foretog en Rejse til Dronningen af Arabien, tilvendte sig ved List hendes Klenodier, bortförde Dronningens dyrebare Fugl Phönix, og sik til Slutning ... Dronningen selv tilägte.) Die Söhne heißen auch hier Carl, Wilhelm und Artus, vom hülfreichen Fuchs kommt nichts vor, und fast in allem ist die deutsche Volkserzählung weit vorzüglicher.
Zu dem treuen Gevatter Sperling. No. 58.
Ueber den Zusammenhang dieses Märchens mit dem Gedicht von Reinhart Fuchs. S. Schlegels deutsches Museum 1812. Maiheft.
Zu Prinz Schwan. No. 59.
Aehnlich damit das Märchen von den drei Gürteln in der Braunschw. Samml. S. 122 -- 150. Die Königin erhält von einer Fee, der sie als ei- ner alten bösen Hexe unermüdlich Beistand gelei- stet, drei Gürtel, so lang die nicht entzwei gin- gen, könne sie an die Liebe und Treue ihres ab- wesenden Gemahls glauben. Als zwei davon ge- platzt sind, verkleidet sie sich in eine Pilgerin und zieht ihm nach. In einem großen Wald, durch den sie geht, fallen ihr nach einander drei goldne Nüsse vor die Füße, die sie aufhebt und mitnimmt. Sie kommt zu einem Müller, der sie für seine Base ausgeben will, und ihr einen andern Na- men giebt. Hier findet sie der König, und ohne sie wiederzuerkennen, verliebt er sich in sie. Sie zeigt sich ihm geneigt, wie er sie aber umarmen will, platzt der dritte Gürtel, sie erschrickt und bittet ihn die Hausthüre zuzumachen, deren Schla- gen sie nicht hören könne. Wie er aber eine zu-
chend, und der Ueberſetzung aus dem Hollaͤndi- ſchen, die wohl nur ein Vorgeben iſt, wird nicht gedacht. (En meget maͤrkvaͤrdig Hiſtorie om Kong Edvard af Engelland, der faldt i en ſvaͤr Syg- dom, men helbrededes ved en viis Qvindes Raad, og det ene ved hans yngſte Soͤns Prins Atti (Arti) Ömhed og Mod, der havde ſin Fader ſaa kjer, at han foretog en Rejſe til Dronningen af Arabien, tilvendte ſig ved Liſt hendes Klenodier, bortfoͤrde Dronningens dyrebare Fugl Phoͤnix, og ſik til Slutning … Dronningen ſelv tilaͤgte.) Die Soͤhne heißen auch hier Carl, Wilhelm und Artus, vom huͤlfreichen Fuchs kommt nichts vor, und faſt in allem iſt die deutſche Volkserzaͤhlung weit vorzuͤglicher.
Zu dem treuen Gevatter Sperling. No. 58.
Ueber den Zuſammenhang dieſes Maͤrchens mit dem Gedicht von Reinhart Fuchs. S. Schlegels deutſches Muſeum 1812. Maiheft.
Zu Prinz Schwan. No. 59.
Aehnlich damit das Maͤrchen von den drei Guͤrteln in der Braunſchw. Samml. S. 122 — 150. Die Koͤnigin erhaͤlt von einer Fee, der ſie als ei- ner alten boͤſen Hexe unermuͤdlich Beiſtand gelei- ſtet, drei Guͤrtel, ſo lang die nicht entzwei gin- gen, koͤnne ſie an die Liebe und Treue ihres ab- weſenden Gemahls glauben. Als zwei davon ge- platzt ſind, verkleidet ſie ſich in eine Pilgerin und zieht ihm nach. In einem großen Wald, durch den ſie geht, fallen ihr nach einander drei goldne Nuͤſſe vor die Fuͤße, die ſie aufhebt und mitnimmt. Sie kommt zu einem Muͤller, der ſie fuͤr ſeine Baſe ausgeben will, und ihr einen andern Na- men giebt. Hier findet ſie der Koͤnig, und ohne ſie wiederzuerkennen, verliebt er ſich in ſie. Sie zeigt ſich ihm geneigt, wie er ſie aber umarmen will, platzt der dritte Guͤrtel, ſie erſchrickt und bittet ihn die Hausthuͤre zuzumachen, deren Schla- gen ſie nicht hoͤren koͤnne. Wie er aber eine zu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0459"n="XXXVII"/>
chend, und der Ueberſetzung aus dem Hollaͤndi-<lb/>ſchen, die wohl nur ein Vorgeben iſt, wird nicht<lb/>
gedacht. (En meget maͤrkvaͤrdig Hiſtorie om <choice><sic>Rong</sic><corrtype="corrigenda">Kong</corr></choice><lb/>
Edvard af Engelland, der faldt i en ſvaͤr Syg-<lb/>
dom, men helbrededes ved en viis Qvindes Raad,<lb/>
og det ene ved hans yngſte Soͤns Prins Atti<lb/>
(Arti) Ömhed og Mod, der havde ſin Fader ſaa<lb/>
kjer, at han foretog en Rejſe til Dronningen af<lb/>
Arabien, tilvendte ſig ved Liſt hendes Klenodier,<lb/>
bortfoͤrde Dronningens dyrebare Fugl Phoͤnix, og<lb/>ſik til Slutning … Dronningen ſelv tilaͤgte.)<lb/>
Die Soͤhne heißen auch hier Carl, Wilhelm und<lb/>
Artus, vom huͤlfreichen Fuchs kommt nichts vor,<lb/>
und faſt in allem iſt die deutſche Volkserzaͤhlung<lb/>
weit vorzuͤglicher.</p></div><lb/><divn="2"><head>Zu dem treuen Gevatter Sperling. No. 58.</head><lb/><p>Ueber den Zuſammenhang dieſes Maͤrchens mit<lb/>
dem Gedicht von Reinhart Fuchs. S. Schlegels<lb/>
deutſches Muſeum 1812. Maiheft.</p></div><lb/><divn="2"><head>Zu Prinz Schwan. No. 59.</head><lb/><p>Aehnlich damit das Maͤrchen von den drei<lb/>
Guͤrteln in der Braunſchw. Samml. S. 122 — 150.<lb/>
Die Koͤnigin erhaͤlt von einer Fee, der ſie als ei-<lb/>
ner alten boͤſen Hexe unermuͤdlich Beiſtand gelei-<lb/>ſtet, drei Guͤrtel, ſo lang die nicht entzwei gin-<lb/>
gen, koͤnne ſie an die Liebe und Treue ihres ab-<lb/>
weſenden Gemahls glauben. Als zwei davon ge-<lb/>
platzt ſind, verkleidet ſie ſich in eine Pilgerin und<lb/>
zieht ihm nach. In einem großen Wald, durch<lb/>
den ſie geht, fallen ihr nach einander drei goldne<lb/>
Nuͤſſe vor die Fuͤße, die ſie aufhebt und mitnimmt.<lb/>
Sie kommt zu einem Muͤller, der ſie fuͤr ſeine<lb/>
Baſe ausgeben will, und ihr einen andern Na-<lb/>
men giebt. Hier findet ſie der Koͤnig, und ohne<lb/>ſie wiederzuerkennen, verliebt er ſich in ſie. Sie<lb/>
zeigt ſich ihm geneigt, wie er ſie aber umarmen<lb/>
will, platzt der dritte Guͤrtel, ſie erſchrickt und<lb/>
bittet ihn die Hausthuͤre zuzumachen, deren Schla-<lb/>
gen ſie nicht hoͤren koͤnne. Wie er aber eine zu-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[XXXVII/0459]
chend, und der Ueberſetzung aus dem Hollaͤndi-
ſchen, die wohl nur ein Vorgeben iſt, wird nicht
gedacht. (En meget maͤrkvaͤrdig Hiſtorie om Kong
Edvard af Engelland, der faldt i en ſvaͤr Syg-
dom, men helbrededes ved en viis Qvindes Raad,
og det ene ved hans yngſte Soͤns Prins Atti
(Arti) Ömhed og Mod, der havde ſin Fader ſaa
kjer, at han foretog en Rejſe til Dronningen af
Arabien, tilvendte ſig ved Liſt hendes Klenodier,
bortfoͤrde Dronningens dyrebare Fugl Phoͤnix, og
ſik til Slutning … Dronningen ſelv tilaͤgte.)
Die Soͤhne heißen auch hier Carl, Wilhelm und
Artus, vom huͤlfreichen Fuchs kommt nichts vor,
und faſt in allem iſt die deutſche Volkserzaͤhlung
weit vorzuͤglicher.
Zu dem treuen Gevatter Sperling. No. 58.
Ueber den Zuſammenhang dieſes Maͤrchens mit
dem Gedicht von Reinhart Fuchs. S. Schlegels
deutſches Muſeum 1812. Maiheft.
Zu Prinz Schwan. No. 59.
Aehnlich damit das Maͤrchen von den drei
Guͤrteln in der Braunſchw. Samml. S. 122 — 150.
Die Koͤnigin erhaͤlt von einer Fee, der ſie als ei-
ner alten boͤſen Hexe unermuͤdlich Beiſtand gelei-
ſtet, drei Guͤrtel, ſo lang die nicht entzwei gin-
gen, koͤnne ſie an die Liebe und Treue ihres ab-
weſenden Gemahls glauben. Als zwei davon ge-
platzt ſind, verkleidet ſie ſich in eine Pilgerin und
zieht ihm nach. In einem großen Wald, durch
den ſie geht, fallen ihr nach einander drei goldne
Nuͤſſe vor die Fuͤße, die ſie aufhebt und mitnimmt.
Sie kommt zu einem Muͤller, der ſie fuͤr ſeine
Baſe ausgeben will, und ihr einen andern Na-
men giebt. Hier findet ſie der Koͤnig, und ohne
ſie wiederzuerkennen, verliebt er ſich in ſie. Sie
zeigt ſich ihm geneigt, wie er ſie aber umarmen
will, platzt der dritte Guͤrtel, ſie erſchrickt und
bittet ihn die Hausthuͤre zuzumachen, deren Schla-
gen ſie nicht hoͤren koͤnne. Wie er aber eine zu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. XXXVII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/459>, abgerufen am 18.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.