Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Drittes Vierteljahr.Altes und neues Heer Vor allen Dingen glaubt die Fronttruppe nicht an die Annahme der Denn die Regierung läßt durch ihren Reichskanzler Scheidemann erklären: "Die Hand soll verdorren, die unterschreibt!" Das Freiwilligenheer weiß, daß seine hohen Führer und Roste die äußerste Damit wird, mit einem Sozialdemokraten an der Spitze, Militärpolitik VII. Militärpolitikausklang Der entscheidende Tag von Versailles nahet Die Freikorpsgeneräle drohen mit Dienstniederlegung, Freiwilligen-Truppen¬ Aber General Grüner, als der Herr der auflösenden Bataillone und Ab¬ "Die Armee will nicht kämpfen." Der Einfluß des militärischen Abbaus ist stärker als der des Aufbaus. Wie ein Blitz schlägt die Nachricht bei den Fronttruppen ein, wenn auch Diktatur Roste oder General Märker steht in Aussicht. schlagfertige Freikorps, allen voran Epp, Lützow, Ehrhard, Neufville Aber die Ernährungshilfe Rußlands scheint ungewiß. Und dann: Politisch So wird die seit dem Oktober 1918 einzige Möglichkeit, einen vielleicht in Altes und neues Heer Vor allen Dingen glaubt die Fronttruppe nicht an die Annahme der Denn die Regierung läßt durch ihren Reichskanzler Scheidemann erklären: „Die Hand soll verdorren, die unterschreibt!" Das Freiwilligenheer weiß, daß seine hohen Führer und Roste die äußerste Damit wird, mit einem Sozialdemokraten an der Spitze, Militärpolitik VII. Militärpolitikausklang Der entscheidende Tag von Versailles nahet Die Freikorpsgeneräle drohen mit Dienstniederlegung, Freiwilligen-Truppen¬ Aber General Grüner, als der Herr der auflösenden Bataillone und Ab¬ „Die Armee will nicht kämpfen." Der Einfluß des militärischen Abbaus ist stärker als der des Aufbaus. Wie ein Blitz schlägt die Nachricht bei den Fronttruppen ein, wenn auch Diktatur Roste oder General Märker steht in Aussicht. schlagfertige Freikorps, allen voran Epp, Lützow, Ehrhard, Neufville Aber die Ernährungshilfe Rußlands scheint ungewiß. Und dann: Politisch So wird die seit dem Oktober 1918 einzige Möglichkeit, einen vielleicht in <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0323" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/339472"/> <fw type="header" place="top"> Altes und neues Heer</fw><lb/> <p xml:id="ID_1344"> Vor allen Dingen glaubt die Fronttruppe nicht an die Annahme der<lb/> Versailler Bedingungen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1345"> Denn die Regierung läßt durch ihren Reichskanzler Scheidemann erklären:</p><lb/> <p xml:id="ID_1346"> „Die Hand soll verdorren, die unterschreibt!"</p><lb/> <p xml:id="ID_1347"> Das Freiwilligenheer weiß, daß seine hohen Führer und Roste die äußerste<lb/> Anstrengung machen, die Ablehnung der Versailler Bedingungen durchzusetzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1348"> Damit wird, mit einem Sozialdemokraten an der Spitze, Militärpolitik<lb/> getrieben — die Politik von fünfhunderttausend Mann — allerdings zaghaft und<lb/> unsicher: als Militärpolitik — ausklang.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> VII. Militärpolitikausklang</head><lb/> <p xml:id="ID_1349"> Der entscheidende Tag von Versailles nahet</p><lb/> <p xml:id="ID_1350"> Die Freikorpsgeneräle drohen mit Dienstniederlegung, Freiwilligen-Truppen¬<lb/> teile kündigen geschlossen Auflösung und Gehorsamsverweigerung an für den Fall,<lb/> daß die Versailler Bedingungen angenommen werden. Roste verheißt seinen<lb/> Rücktritt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1351"> Aber General Grüner, als der Herr der auflösenden Bataillone und Ab¬<lb/> wicklungsstellen des alten Heeres, telegraphiert:</p><lb/> <p xml:id="ID_1352"> „Die Armee will nicht kämpfen."</p><lb/> <p xml:id="ID_1353"> Der Einfluß des militärischen Abbaus ist stärker als der des Aufbaus.<lb/> Das Wort der Generäle, die eine neue Wehrmacht wollen, bewirkt bei den militär¬<lb/> müden Parteien der politischen Linken das Gegenteil des Gewünschten. Es wird<lb/> angenommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1354"> Wie ein Blitz schlägt die Nachricht bei den Fronttruppen ein, wenn auch<lb/> gemildert durch die abgeschwächte Auslieferungsforderung. Ein Freikorpssturm<lb/> kann die Regierung beseitigen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1355"> Diktatur Roste oder General Märker steht in Aussicht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1356"> schlagfertige Freikorps, allen voran Epp, Lützow, Ehrhard, Neufville<lb/> Löwenfeld, sind — einig vom Führer bis zum jüngsten Pferdeburschen — bereit,<lb/> gegen Regierung, Spartakisten und Entente zu ziehen, das „rote" West- und<lb/> Norddeutschland aufzugeben, an der Oder eine neue Westfront aufzurichten und<lb/> dort im Verein mit Nußland die deutschen Kräfte zu sammeln und Widerstand,<lb/> zu leisten oder in Ehren und — kurz unterzugehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1357"> Aber die Ernährungshilfe Rußlands scheint ungewiß. Und dann: Politisch<lb/> ist das Rußland von 1919 nicht das von 1921. Der Bolschewismus steht noch<lb/> im Kampf mit Gegenrevolutionären, ist auf der Höhe seiner Macht und seines<lb/> Radikalismus. Die Bolschewistengefahr fürchten darum die deutschen Bürger,<lb/> Politiker und Militärs, vor allem angesichts der eben mühsam überwundenen<lb/> Spartakistenaufstände, mehr als die Folgen von Versailles. Hofft man insgeheim<lb/> doch noch immer auf eine gemeinsame europäische Kriegsfront gegen den Bolsche¬<lb/> wismus.</p><lb/> <p xml:id="ID_1358" next="#ID_1359"> So wird die seit dem Oktober 1918 einzige Möglichkeit, einen vielleicht in<lb/> seinen politischen Wirkungen erfolgreichen Verzweiflungswiderstand zu leisten,<lb/> verpaßt. Auch revanchefeindliche politische Parteien Deutschlands ahnen dumpf,<lb/> daß man — von bitterster Existenznot getrieben — einem solchen Kampf einmal<lb/> nicht wird ausweichen können. Als ein solcher Widerstand später anläßlich des</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0323]
Altes und neues Heer
Vor allen Dingen glaubt die Fronttruppe nicht an die Annahme der
Versailler Bedingungen.
Denn die Regierung läßt durch ihren Reichskanzler Scheidemann erklären:
„Die Hand soll verdorren, die unterschreibt!"
Das Freiwilligenheer weiß, daß seine hohen Führer und Roste die äußerste
Anstrengung machen, die Ablehnung der Versailler Bedingungen durchzusetzen.
Damit wird, mit einem Sozialdemokraten an der Spitze, Militärpolitik
getrieben — die Politik von fünfhunderttausend Mann — allerdings zaghaft und
unsicher: als Militärpolitik — ausklang.
VII. Militärpolitikausklang
Der entscheidende Tag von Versailles nahet
Die Freikorpsgeneräle drohen mit Dienstniederlegung, Freiwilligen-Truppen¬
teile kündigen geschlossen Auflösung und Gehorsamsverweigerung an für den Fall,
daß die Versailler Bedingungen angenommen werden. Roste verheißt seinen
Rücktritt.
Aber General Grüner, als der Herr der auflösenden Bataillone und Ab¬
wicklungsstellen des alten Heeres, telegraphiert:
„Die Armee will nicht kämpfen."
Der Einfluß des militärischen Abbaus ist stärker als der des Aufbaus.
Das Wort der Generäle, die eine neue Wehrmacht wollen, bewirkt bei den militär¬
müden Parteien der politischen Linken das Gegenteil des Gewünschten. Es wird
angenommen.
Wie ein Blitz schlägt die Nachricht bei den Fronttruppen ein, wenn auch
gemildert durch die abgeschwächte Auslieferungsforderung. Ein Freikorpssturm
kann die Regierung beseitigen.
Diktatur Roste oder General Märker steht in Aussicht.
schlagfertige Freikorps, allen voran Epp, Lützow, Ehrhard, Neufville
Löwenfeld, sind — einig vom Führer bis zum jüngsten Pferdeburschen — bereit,
gegen Regierung, Spartakisten und Entente zu ziehen, das „rote" West- und
Norddeutschland aufzugeben, an der Oder eine neue Westfront aufzurichten und
dort im Verein mit Nußland die deutschen Kräfte zu sammeln und Widerstand,
zu leisten oder in Ehren und — kurz unterzugehen.
Aber die Ernährungshilfe Rußlands scheint ungewiß. Und dann: Politisch
ist das Rußland von 1919 nicht das von 1921. Der Bolschewismus steht noch
im Kampf mit Gegenrevolutionären, ist auf der Höhe seiner Macht und seines
Radikalismus. Die Bolschewistengefahr fürchten darum die deutschen Bürger,
Politiker und Militärs, vor allem angesichts der eben mühsam überwundenen
Spartakistenaufstände, mehr als die Folgen von Versailles. Hofft man insgeheim
doch noch immer auf eine gemeinsame europäische Kriegsfront gegen den Bolsche¬
wismus.
So wird die seit dem Oktober 1918 einzige Möglichkeit, einen vielleicht in
seinen politischen Wirkungen erfolgreichen Verzweiflungswiderstand zu leisten,
verpaßt. Auch revanchefeindliche politische Parteien Deutschlands ahnen dumpf,
daß man — von bitterster Existenznot getrieben — einem solchen Kampf einmal
nicht wird ausweichen können. Als ein solcher Widerstand später anläßlich des
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |