Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Offenherzigkeiten

Offenherzigkeiten
Im Spiele der Wogen.

Jetzt, Deutscher, freu dich des Gewinns!
Reichlich ersetzen -- ab dafür! --
Ahlbeck und Swinemonte und Binz
Dir Goldküste und cute
Deutschland, ich hab' es immer gesagt,
Ist groß, Wenn's mit der Zeitströmung geht.
Berratzt, wer mit Deutschland zu spielen wagt,
Nun die neue Flagge uns überweht! Statt schwarz-weiß-rot rouZe et noir.
Die Kugel klappert im kleinsten Bad.
Erst nach der Abfahrt wird jedem klar,
Wie viel er an ihm verloren hat.
Statt Infant- und Artillerie so beef
?seits cKevÄux boule, Baccarat, Roulette.
Das eh'mals verhaßte Volk der Troupiers
Besteht aus Croupiers von A bis Z.
Und alle Fremden, die abgebrannt,
Wenn sie vier Wochen im Reiche sind,
Begrüßen es als das einzige Land,
Das bei näherer Bekanntschaft gewinnt. Glücksspiel und Klassenstaat waren einmal.
Deshalb hat Sachsen voll sittlicher Kraft
Die widerwärtige Unmoral
Der Klassenlotterie abgeschafft. pandur.
Prügeldemokratie

"Wenn ein grüner Junge sich an der französischen Trikolore vergreift, so
braucht man an sich das nicht tragisch zu nehmen. Man soll ihm die Jacke voll¬
hauen und ihn zu Muttern schicken."

So schrieb das "Berliner Tageblatt" über den Schlosserlehrling Krczminskt,
als zwar schon eine Belohnung von 10 000 auf des Furchtbaren Kopf ausgesetzt,
sein deutschnationaler Name und seine Mitgliedschaft zur U. S. P. aber noch nicht
bekannt war. Die Volksbewegung für die Einführung der Prügelstrafe macht ersicht¬
lich Fortschritte. Sollte man sie aber menschlicherweise nicht zunächst auf Noheits-
und Sittlichkeitsverbrecher, daneben auf Schieberei und Wucherei, beschränken? Das
"Berliner Tageblatt" geht im löblichen Eifer gleich zu weit und muß uns schaden
bei den Gutgesinnten. Jedenfalls hüten wir uns, ihm auf dem reaktionären Pfade
Zu folgen, und warnen Umlerner davor, die mittelalterlichen Anwandlungen des
Weltblattes vielleicht noch gar zu übertreiben. Mra Uosss loup obli^a.tur.


Offenherzigkeiten

Offenherzigkeiten
Im Spiele der Wogen.

Jetzt, Deutscher, freu dich des Gewinns!
Reichlich ersetzen — ab dafür! —
Ahlbeck und Swinemonte und Binz
Dir Goldküste und cute
Deutschland, ich hab' es immer gesagt,
Ist groß, Wenn's mit der Zeitströmung geht.
Berratzt, wer mit Deutschland zu spielen wagt,
Nun die neue Flagge uns überweht! Statt schwarz-weiß-rot rouZe et noir.
Die Kugel klappert im kleinsten Bad.
Erst nach der Abfahrt wird jedem klar,
Wie viel er an ihm verloren hat.
Statt Infant- und Artillerie so beef
?seits cKevÄux boule, Baccarat, Roulette.
Das eh'mals verhaßte Volk der Troupiers
Besteht aus Croupiers von A bis Z.
Und alle Fremden, die abgebrannt,
Wenn sie vier Wochen im Reiche sind,
Begrüßen es als das einzige Land,
Das bei näherer Bekanntschaft gewinnt. Glücksspiel und Klassenstaat waren einmal.
Deshalb hat Sachsen voll sittlicher Kraft
Die widerwärtige Unmoral
Der Klassenlotterie abgeschafft. pandur.
Prügeldemokratie

„Wenn ein grüner Junge sich an der französischen Trikolore vergreift, so
braucht man an sich das nicht tragisch zu nehmen. Man soll ihm die Jacke voll¬
hauen und ihn zu Muttern schicken."

So schrieb das „Berliner Tageblatt" über den Schlosserlehrling Krczminskt,
als zwar schon eine Belohnung von 10 000 auf des Furchtbaren Kopf ausgesetzt,
sein deutschnationaler Name und seine Mitgliedschaft zur U. S. P. aber noch nicht
bekannt war. Die Volksbewegung für die Einführung der Prügelstrafe macht ersicht¬
lich Fortschritte. Sollte man sie aber menschlicherweise nicht zunächst auf Noheits-
und Sittlichkeitsverbrecher, daneben auf Schieberei und Wucherei, beschränken? Das
„Berliner Tageblatt" geht im löblichen Eifer gleich zu weit und muß uns schaden
bei den Gutgesinnten. Jedenfalls hüten wir uns, ihm auf dem reaktionären Pfade
Zu folgen, und warnen Umlerner davor, die mittelalterlichen Anwandlungen des
Weltblattes vielleicht noch gar zu übertreiben. Mra Uosss loup obli^a.tur.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0251" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/337892"/>
          <fw type="header" place="top"> Offenherzigkeiten</fw><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Offenherzigkeiten</head><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_13" type="poem">
            <head> Im Spiele der Wogen.</head>
            <l><lb/>
Jetzt, Deutscher, freu dich des Gewinns!<lb/>
Reichlich ersetzen &#x2014; ab dafür! &#x2014;<lb/>
Ahlbeck und Swinemonte und Binz<lb/>
Dir Goldküste und cute<lb/>
Deutschland, ich hab' es immer gesagt,<lb/>
Ist groß, Wenn's mit der Zeitströmung geht.<lb/>
Berratzt, wer mit Deutschland zu spielen wagt,<lb/>
Nun die neue Flagge uns überweht! Statt schwarz-weiß-rot rouZe et noir.<lb/>
Die Kugel klappert im kleinsten Bad.<lb/>
Erst nach der Abfahrt wird jedem klar,<lb/>
Wie viel er an ihm verloren hat.<lb/>
Statt Infant- und Artillerie so beef<lb/>
?seits cKevÄux boule, Baccarat, Roulette.<lb/>
Das eh'mals verhaßte Volk der Troupiers<lb/>
Besteht aus Croupiers von A bis Z.<lb/>
Und alle Fremden, die abgebrannt,<lb/>
Wenn sie vier Wochen im Reiche sind,<lb/>
Begrüßen es als das einzige Land,<lb/>
Das bei näherer Bekanntschaft gewinnt. Glücksspiel und Klassenstaat waren einmal.<lb/>
Deshalb hat Sachsen voll sittlicher Kraft<lb/>
Die widerwärtige Unmoral<lb/>
Der Klassenlotterie abgeschafft. <note type="byline"> pandur.</note></l>
          </lg><lb/>
          <div n="2">
            <head> Prügeldemokratie</head><lb/>
            <p xml:id="ID_897"> &#x201E;Wenn ein grüner Junge sich an der französischen Trikolore vergreift, so<lb/>
braucht man an sich das nicht tragisch zu nehmen. Man soll ihm die Jacke voll¬<lb/>
hauen und ihn zu Muttern schicken."</p><lb/>
            <p xml:id="ID_898"> So schrieb das &#x201E;Berliner Tageblatt" über den Schlosserlehrling Krczminskt,<lb/>
als zwar schon eine Belohnung von 10 000 auf des Furchtbaren Kopf ausgesetzt,<lb/>
sein deutschnationaler Name und seine Mitgliedschaft zur U. S. P. aber noch nicht<lb/>
bekannt war. Die Volksbewegung für die Einführung der Prügelstrafe macht ersicht¬<lb/>
lich Fortschritte. Sollte man sie aber menschlicherweise nicht zunächst auf Noheits-<lb/>
und Sittlichkeitsverbrecher, daneben auf Schieberei und Wucherei, beschränken? Das<lb/>
&#x201E;Berliner Tageblatt" geht im löblichen Eifer gleich zu weit und muß uns schaden<lb/>
bei den Gutgesinnten. Jedenfalls hüten wir uns, ihm auf dem reaktionären Pfade<lb/>
Zu folgen, und warnen Umlerner davor, die mittelalterlichen Anwandlungen des<lb/>
Weltblattes vielleicht noch gar zu übertreiben. Mra Uosss loup obli^a.tur.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0251] Offenherzigkeiten Offenherzigkeiten Im Spiele der Wogen. Jetzt, Deutscher, freu dich des Gewinns! Reichlich ersetzen — ab dafür! — Ahlbeck und Swinemonte und Binz Dir Goldküste und cute Deutschland, ich hab' es immer gesagt, Ist groß, Wenn's mit der Zeitströmung geht. Berratzt, wer mit Deutschland zu spielen wagt, Nun die neue Flagge uns überweht! Statt schwarz-weiß-rot rouZe et noir. Die Kugel klappert im kleinsten Bad. Erst nach der Abfahrt wird jedem klar, Wie viel er an ihm verloren hat. Statt Infant- und Artillerie so beef ?seits cKevÄux boule, Baccarat, Roulette. Das eh'mals verhaßte Volk der Troupiers Besteht aus Croupiers von A bis Z. Und alle Fremden, die abgebrannt, Wenn sie vier Wochen im Reiche sind, Begrüßen es als das einzige Land, Das bei näherer Bekanntschaft gewinnt. Glücksspiel und Klassenstaat waren einmal. Deshalb hat Sachsen voll sittlicher Kraft Die widerwärtige Unmoral Der Klassenlotterie abgeschafft. pandur. Prügeldemokratie „Wenn ein grüner Junge sich an der französischen Trikolore vergreift, so braucht man an sich das nicht tragisch zu nehmen. Man soll ihm die Jacke voll¬ hauen und ihn zu Muttern schicken." So schrieb das „Berliner Tageblatt" über den Schlosserlehrling Krczminskt, als zwar schon eine Belohnung von 10 000 auf des Furchtbaren Kopf ausgesetzt, sein deutschnationaler Name und seine Mitgliedschaft zur U. S. P. aber noch nicht bekannt war. Die Volksbewegung für die Einführung der Prügelstrafe macht ersicht¬ lich Fortschritte. Sollte man sie aber menschlicherweise nicht zunächst auf Noheits- und Sittlichkeitsverbrecher, daneben auf Schieberei und Wucherei, beschränken? Das „Berliner Tageblatt" geht im löblichen Eifer gleich zu weit und muß uns schaden bei den Gutgesinnten. Jedenfalls hüten wir uns, ihm auf dem reaktionären Pfade Zu folgen, und warnen Umlerner davor, die mittelalterlichen Anwandlungen des Weltblattes vielleicht noch gar zu übertreiben. Mra Uosss loup obli^a.tur.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341911_337640
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341911_337640/251
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341911_337640/251>, abgerufen am 29.06.2024.