Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Karl der Erst,-, As"la von Rumäineu

Möglichkeit auf dem Fuße folgen lassen will. Uns kam es auch mehr darauf
an, zu zeigen, wie man in Rußland in durchaus richtiger Erkenntnis des
Wichtigsten und des Notwendigsten das Messer sofort an die Wurzel alles
Übels gelegt hat und nicht mit rcglementarischen Neuerungen und dergleichen
begonnen hat, für die die rechte Zeit erst kommt, wenn alle Resultate des
Krieges durch das Sieb gewissenhafter Prüfung gegangen sein werden.




Karl der Erste, König von Rumänien

Mgnm 20. Mai Z866 saß ans dem Dampfer, der von Belgrad kam,
um seine Reisenden donauabwürts zu führen, in der zweiten
Klasse, allein, ohne Reisegefährten, inmitten einer sehr gemischten
und zweifelhaften Gesellschaft, ein junger Mann von siebenund¬
zwanzig Jahren. Der Dampfer war in seiner sonst regelmäßigen
Fahrt gehemmt worden. Österreich machte mobil gegen Preußen, und die
starken Truppenbewegungen nahmen auch die Wasserstraßen in Beschlag. Der
junge Mann, der früh am Morgen -- es war Pfingstsonntag -- in Basiasch
an Bord gekommen war, Hütte inmitten der nichts weniger als feinen Reise¬
gesellschaft der zweiten Klasse durch sein Äußeres Aufmerksamkeit erregen
können, wenigstens an diesem Platze. Er war von gesundem, frischem Aus¬
sehen und von mittlerer Gestalt, die keine besondre Körperkraft verriet, sich
aber in der Folgezeit als von einer ausdauernden Zähigkeit und einer großen
Bedürfnislosigkeit erwies. Das dunkle Haupthaar und der dunkle Bart ließen
kaum auf einen Deutschen schließen. In den regelmüßigen, fast weichen Zügen,
denen die ernsten Augen und die vollen, edel geschwungnen, fast immer ge¬
schlossenen Lippen den Anschein eines höhern Alters verliehen, lag ein Aus¬
druck, der für den Reisenden einnehmen mußte. Es prägte sich viel Menschen¬
liebe, ein starkes Selbstgefühl, aber ohne Hochmut und Überhebung, viel
Entschlossenheit und eine reine Seele darin aus. Der Reisende schrieb, er
schrieb mit sichtbarer Aufmerksamkeit, jedes Wort prüfend und überlegend, er
schrieb inmitten von schmutzigen, recht übelduftendcn Frachtsäcken, er schrieb an
den -- Kaiser Franz Joseph von Österreich. Er schrieb, daß er auf der Reise
nach Rumänien sei, um die ihm angebotne rumänische Krone anzunehmen, und
daß er das keineswegs in feindlicher Absicht gegen Österreich tue, vielmehr
wünsche, die freundlichsten Beziehungen zu dem mächtigen Nachbarstaate zu
unterhalten. Der das schrieb, war Prinz Karl von Hohenzollern, den die
Rumänen am 20. April durch ein Plebiszit zu ihrem Fürsten gewählt hatten.
An Bord des Dampfers waren mehrere deutsche Kavaliere, die den Fürsten
begleiteten, sich aber, um dessen Inkognito zu wahren, fern hielten. Und noch
eine politisch wichtige Persönlichkeit war auf dem Schiffe: Joan Braticmu, der
bedeutendste Politiker, den Rumänien damals hatte, ein für die Zukunft seiner
Heimat glühender Patriot. Aber anch er näherte sich hier noch nicht dem
Prinzen.


Karl der Erst,-, As»la von Rumäineu

Möglichkeit auf dem Fuße folgen lassen will. Uns kam es auch mehr darauf
an, zu zeigen, wie man in Rußland in durchaus richtiger Erkenntnis des
Wichtigsten und des Notwendigsten das Messer sofort an die Wurzel alles
Übels gelegt hat und nicht mit rcglementarischen Neuerungen und dergleichen
begonnen hat, für die die rechte Zeit erst kommt, wenn alle Resultate des
Krieges durch das Sieb gewissenhafter Prüfung gegangen sein werden.




Karl der Erste, König von Rumänien

Mgnm 20. Mai Z866 saß ans dem Dampfer, der von Belgrad kam,
um seine Reisenden donauabwürts zu führen, in der zweiten
Klasse, allein, ohne Reisegefährten, inmitten einer sehr gemischten
und zweifelhaften Gesellschaft, ein junger Mann von siebenund¬
zwanzig Jahren. Der Dampfer war in seiner sonst regelmäßigen
Fahrt gehemmt worden. Österreich machte mobil gegen Preußen, und die
starken Truppenbewegungen nahmen auch die Wasserstraßen in Beschlag. Der
junge Mann, der früh am Morgen — es war Pfingstsonntag — in Basiasch
an Bord gekommen war, Hütte inmitten der nichts weniger als feinen Reise¬
gesellschaft der zweiten Klasse durch sein Äußeres Aufmerksamkeit erregen
können, wenigstens an diesem Platze. Er war von gesundem, frischem Aus¬
sehen und von mittlerer Gestalt, die keine besondre Körperkraft verriet, sich
aber in der Folgezeit als von einer ausdauernden Zähigkeit und einer großen
Bedürfnislosigkeit erwies. Das dunkle Haupthaar und der dunkle Bart ließen
kaum auf einen Deutschen schließen. In den regelmüßigen, fast weichen Zügen,
denen die ernsten Augen und die vollen, edel geschwungnen, fast immer ge¬
schlossenen Lippen den Anschein eines höhern Alters verliehen, lag ein Aus¬
druck, der für den Reisenden einnehmen mußte. Es prägte sich viel Menschen¬
liebe, ein starkes Selbstgefühl, aber ohne Hochmut und Überhebung, viel
Entschlossenheit und eine reine Seele darin aus. Der Reisende schrieb, er
schrieb mit sichtbarer Aufmerksamkeit, jedes Wort prüfend und überlegend, er
schrieb inmitten von schmutzigen, recht übelduftendcn Frachtsäcken, er schrieb an
den — Kaiser Franz Joseph von Österreich. Er schrieb, daß er auf der Reise
nach Rumänien sei, um die ihm angebotne rumänische Krone anzunehmen, und
daß er das keineswegs in feindlicher Absicht gegen Österreich tue, vielmehr
wünsche, die freundlichsten Beziehungen zu dem mächtigen Nachbarstaate zu
unterhalten. Der das schrieb, war Prinz Karl von Hohenzollern, den die
Rumänen am 20. April durch ein Plebiszit zu ihrem Fürsten gewählt hatten.
An Bord des Dampfers waren mehrere deutsche Kavaliere, die den Fürsten
begleiteten, sich aber, um dessen Inkognito zu wahren, fern hielten. Und noch
eine politisch wichtige Persönlichkeit war auf dem Schiffe: Joan Braticmu, der
bedeutendste Politiker, den Rumänien damals hatte, ein für die Zukunft seiner
Heimat glühender Patriot. Aber anch er näherte sich hier noch nicht dem
Prinzen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0186" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299227"/>
          <fw type="header" place="top"> Karl der Erst,-, As»la von Rumäineu</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_857" prev="#ID_856"> Möglichkeit auf dem Fuße folgen lassen will. Uns kam es auch mehr darauf<lb/>
an, zu zeigen, wie man in Rußland in durchaus richtiger Erkenntnis des<lb/>
Wichtigsten und des Notwendigsten das Messer sofort an die Wurzel alles<lb/>
Übels gelegt hat und nicht mit rcglementarischen Neuerungen und dergleichen<lb/>
begonnen hat, für die die rechte Zeit erst kommt, wenn alle Resultate des<lb/>
Krieges durch das Sieb gewissenhafter Prüfung gegangen sein werden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Karl der Erste, König von Rumänien</head><lb/>
          <p xml:id="ID_858"> Mgnm 20. Mai Z866 saß ans dem Dampfer, der von Belgrad kam,<lb/>
um seine Reisenden donauabwürts zu führen, in der zweiten<lb/>
Klasse, allein, ohne Reisegefährten, inmitten einer sehr gemischten<lb/>
und zweifelhaften Gesellschaft, ein junger Mann von siebenund¬<lb/>
zwanzig Jahren. Der Dampfer war in seiner sonst regelmäßigen<lb/>
Fahrt gehemmt worden. Österreich machte mobil gegen Preußen, und die<lb/>
starken Truppenbewegungen nahmen auch die Wasserstraßen in Beschlag. Der<lb/>
junge Mann, der früh am Morgen &#x2014; es war Pfingstsonntag &#x2014; in Basiasch<lb/>
an Bord gekommen war, Hütte inmitten der nichts weniger als feinen Reise¬<lb/>
gesellschaft der zweiten Klasse durch sein Äußeres Aufmerksamkeit erregen<lb/>
können, wenigstens an diesem Platze. Er war von gesundem, frischem Aus¬<lb/>
sehen und von mittlerer Gestalt, die keine besondre Körperkraft verriet, sich<lb/>
aber in der Folgezeit als von einer ausdauernden Zähigkeit und einer großen<lb/>
Bedürfnislosigkeit erwies. Das dunkle Haupthaar und der dunkle Bart ließen<lb/>
kaum auf einen Deutschen schließen. In den regelmüßigen, fast weichen Zügen,<lb/>
denen die ernsten Augen und die vollen, edel geschwungnen, fast immer ge¬<lb/>
schlossenen Lippen den Anschein eines höhern Alters verliehen, lag ein Aus¬<lb/>
druck, der für den Reisenden einnehmen mußte. Es prägte sich viel Menschen¬<lb/>
liebe, ein starkes Selbstgefühl, aber ohne Hochmut und Überhebung, viel<lb/>
Entschlossenheit und eine reine Seele darin aus. Der Reisende schrieb, er<lb/>
schrieb mit sichtbarer Aufmerksamkeit, jedes Wort prüfend und überlegend, er<lb/>
schrieb inmitten von schmutzigen, recht übelduftendcn Frachtsäcken, er schrieb an<lb/>
den &#x2014; Kaiser Franz Joseph von Österreich. Er schrieb, daß er auf der Reise<lb/>
nach Rumänien sei, um die ihm angebotne rumänische Krone anzunehmen, und<lb/>
daß er das keineswegs in feindlicher Absicht gegen Österreich tue, vielmehr<lb/>
wünsche, die freundlichsten Beziehungen zu dem mächtigen Nachbarstaate zu<lb/>
unterhalten. Der das schrieb, war Prinz Karl von Hohenzollern, den die<lb/>
Rumänen am 20. April durch ein Plebiszit zu ihrem Fürsten gewählt hatten.<lb/>
An Bord des Dampfers waren mehrere deutsche Kavaliere, die den Fürsten<lb/>
begleiteten, sich aber, um dessen Inkognito zu wahren, fern hielten. Und noch<lb/>
eine politisch wichtige Persönlichkeit war auf dem Schiffe: Joan Braticmu, der<lb/>
bedeutendste Politiker, den Rumänien damals hatte, ein für die Zukunft seiner<lb/>
Heimat glühender Patriot. Aber anch er näherte sich hier noch nicht dem<lb/>
Prinzen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0186] Karl der Erst,-, As»la von Rumäineu Möglichkeit auf dem Fuße folgen lassen will. Uns kam es auch mehr darauf an, zu zeigen, wie man in Rußland in durchaus richtiger Erkenntnis des Wichtigsten und des Notwendigsten das Messer sofort an die Wurzel alles Übels gelegt hat und nicht mit rcglementarischen Neuerungen und dergleichen begonnen hat, für die die rechte Zeit erst kommt, wenn alle Resultate des Krieges durch das Sieb gewissenhafter Prüfung gegangen sein werden. Karl der Erste, König von Rumänien Mgnm 20. Mai Z866 saß ans dem Dampfer, der von Belgrad kam, um seine Reisenden donauabwürts zu führen, in der zweiten Klasse, allein, ohne Reisegefährten, inmitten einer sehr gemischten und zweifelhaften Gesellschaft, ein junger Mann von siebenund¬ zwanzig Jahren. Der Dampfer war in seiner sonst regelmäßigen Fahrt gehemmt worden. Österreich machte mobil gegen Preußen, und die starken Truppenbewegungen nahmen auch die Wasserstraßen in Beschlag. Der junge Mann, der früh am Morgen — es war Pfingstsonntag — in Basiasch an Bord gekommen war, Hütte inmitten der nichts weniger als feinen Reise¬ gesellschaft der zweiten Klasse durch sein Äußeres Aufmerksamkeit erregen können, wenigstens an diesem Platze. Er war von gesundem, frischem Aus¬ sehen und von mittlerer Gestalt, die keine besondre Körperkraft verriet, sich aber in der Folgezeit als von einer ausdauernden Zähigkeit und einer großen Bedürfnislosigkeit erwies. Das dunkle Haupthaar und der dunkle Bart ließen kaum auf einen Deutschen schließen. In den regelmüßigen, fast weichen Zügen, denen die ernsten Augen und die vollen, edel geschwungnen, fast immer ge¬ schlossenen Lippen den Anschein eines höhern Alters verliehen, lag ein Aus¬ druck, der für den Reisenden einnehmen mußte. Es prägte sich viel Menschen¬ liebe, ein starkes Selbstgefühl, aber ohne Hochmut und Überhebung, viel Entschlossenheit und eine reine Seele darin aus. Der Reisende schrieb, er schrieb mit sichtbarer Aufmerksamkeit, jedes Wort prüfend und überlegend, er schrieb inmitten von schmutzigen, recht übelduftendcn Frachtsäcken, er schrieb an den — Kaiser Franz Joseph von Österreich. Er schrieb, daß er auf der Reise nach Rumänien sei, um die ihm angebotne rumänische Krone anzunehmen, und daß er das keineswegs in feindlicher Absicht gegen Österreich tue, vielmehr wünsche, die freundlichsten Beziehungen zu dem mächtigen Nachbarstaate zu unterhalten. Der das schrieb, war Prinz Karl von Hohenzollern, den die Rumänen am 20. April durch ein Plebiszit zu ihrem Fürsten gewählt hatten. An Bord des Dampfers waren mehrere deutsche Kavaliere, die den Fürsten begleiteten, sich aber, um dessen Inkognito zu wahren, fern hielten. Und noch eine politisch wichtige Persönlichkeit war auf dem Schiffe: Joan Braticmu, der bedeutendste Politiker, den Rumänien damals hatte, ein für die Zukunft seiner Heimat glühender Patriot. Aber anch er näherte sich hier noch nicht dem Prinzen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299040
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299040/186
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299040/186>, abgerufen am 04.07.2024.