Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.D. N. Buchenbergers Agrarpolitik meer den Schwierigkeiten, die der Negierung bei der Verfolgung Grenzbotei, IV 1897 ?g
D. N. Buchenbergers Agrarpolitik meer den Schwierigkeiten, die der Negierung bei der Verfolgung Grenzbotei, IV 1897 ?g
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0563" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226793"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341865_226231/figures/grenzboten_341865_226231_226793_000.jpg"/><lb/> </div> </div> <div type="corrigenda" n="1"><lb/> <note type="byline"> D. N.</note> </div> <div n="1"> <head> Buchenbergers Agrarpolitik</head><lb/> <p xml:id="ID_1377" next="#ID_1378"> meer den Schwierigkeiten, die der Negierung bei der Verfolgung<lb/> der weitausschauenden, gewissenhaften und energischen Politik des<lb/> Kaisers auf Schritt und Tritt hemmend entgegentreten und sie<lb/> alle möglichen Rücksichten zu nehmen zwingen, spielt heute un¬<lb/> zweifelhaft die agrarische Bewegung eine große Rolle. Wenn die<lb/> mehr oder weniger radikal von ihr beherrschten weiten und einflußreichen<lb/> konservativen Kreise im Reiche vom Staate Unmögliches für die Landwirte<lb/> fordern und von der Erfüllung des Unmöglichen immer wieder die Unterstützung<lb/> der kaiserlichen Politik abhängig machen, so führt das notwendig zur Stärkung<lb/> der Einflüsse und Strömungen im Volke, die grundsätzlich mit einer gedeih¬<lb/> lichen Reichspolitik im Widerspruch stehen und leider in erschreckendem Maße<lb/> ihres Anhangs sicher sind. Die auf dem Lande im allgemeinen noch weit<lb/> verbreitete politische Harmlosigkeit und Kurzsichtigkeit macht es, daß die Masse<lb/> der deutschen Landwirte dabei ganz verkennt, was sie damit anrichtet. Sie<lb/> macht sie zur blinden Gefolgschaft einiger dem wirtschaftlichen Druck der Zeit<lb/> entnommnen Programmsätze, zeitigt übertriebne Vorstellungen von der Macht<lb/> des Staats, ihnen zu helfen, und erbittert sie über den angeblich bösen Willen<lb/> der Negierung, die ihnen trotz dieser Macht nicht hilft. Es ist angesichts<lb/> dieser betrübenden Erscheinung ein gar nicht genug anzuerkennendes Verdienst<lb/> des bekannten Agrarpolitikers I)r. A. Buchenberger, des Präsidenten des<lb/> Großherzoglich badischen Finanzministeriums, daß er sich in einem vor einiger<lb/> Zeit bei Pares in Berlin erschienenen Buche: „Grundzüge der deutschen<lb/> Agrarpolitik unter besondrer Würdigung der kleinen und großen Mittel"<lb/> der Mühe unterzogen hat, das Unverständige dieses Verhaltens nach¬<lb/> zuweisen. Aus jeder Zeile springt das lebhafte Wohlwollen des Verfassers<lb/> für den Stand und das Gewerbe der Landwirte in die Augen, zum Teil bis</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzbotei, IV 1897 ?g</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0563]
[Abbildung]
D. N. Buchenbergers Agrarpolitik
meer den Schwierigkeiten, die der Negierung bei der Verfolgung
der weitausschauenden, gewissenhaften und energischen Politik des
Kaisers auf Schritt und Tritt hemmend entgegentreten und sie
alle möglichen Rücksichten zu nehmen zwingen, spielt heute un¬
zweifelhaft die agrarische Bewegung eine große Rolle. Wenn die
mehr oder weniger radikal von ihr beherrschten weiten und einflußreichen
konservativen Kreise im Reiche vom Staate Unmögliches für die Landwirte
fordern und von der Erfüllung des Unmöglichen immer wieder die Unterstützung
der kaiserlichen Politik abhängig machen, so führt das notwendig zur Stärkung
der Einflüsse und Strömungen im Volke, die grundsätzlich mit einer gedeih¬
lichen Reichspolitik im Widerspruch stehen und leider in erschreckendem Maße
ihres Anhangs sicher sind. Die auf dem Lande im allgemeinen noch weit
verbreitete politische Harmlosigkeit und Kurzsichtigkeit macht es, daß die Masse
der deutschen Landwirte dabei ganz verkennt, was sie damit anrichtet. Sie
macht sie zur blinden Gefolgschaft einiger dem wirtschaftlichen Druck der Zeit
entnommnen Programmsätze, zeitigt übertriebne Vorstellungen von der Macht
des Staats, ihnen zu helfen, und erbittert sie über den angeblich bösen Willen
der Negierung, die ihnen trotz dieser Macht nicht hilft. Es ist angesichts
dieser betrübenden Erscheinung ein gar nicht genug anzuerkennendes Verdienst
des bekannten Agrarpolitikers I)r. A. Buchenberger, des Präsidenten des
Großherzoglich badischen Finanzministeriums, daß er sich in einem vor einiger
Zeit bei Pares in Berlin erschienenen Buche: „Grundzüge der deutschen
Agrarpolitik unter besondrer Würdigung der kleinen und großen Mittel"
der Mühe unterzogen hat, das Unverständige dieses Verhaltens nach¬
zuweisen. Aus jeder Zeile springt das lebhafte Wohlwollen des Verfassers
für den Stand und das Gewerbe der Landwirte in die Augen, zum Teil bis
Grenzbotei, IV 1897 ?g
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |