Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.verbündete Regierungen unter dem Schutze Frankreichs seine Unabhängigkeit Das Ministerium Wellington und das Ministerium Polignac befreiten So kläglich auch die Früchte dieser unseligen Vergesellschaftung mit Oest¬ Bianchis Documentensammlung, auf welcher diese wie die vorhergehenden Zwei Monate Kriegszeit in der Bnndesfestnng Mainz. Der altehrwürdigen Festung Mainz hat in ihrem zweitausendjährigen Leben verbündete Regierungen unter dem Schutze Frankreichs seine Unabhängigkeit Das Ministerium Wellington und das Ministerium Polignac befreiten So kläglich auch die Früchte dieser unseligen Vergesellschaftung mit Oest¬ Bianchis Documentensammlung, auf welcher diese wie die vorhergehenden Zwei Monate Kriegszeit in der Bnndesfestnng Mainz. Der altehrwürdigen Festung Mainz hat in ihrem zweitausendjährigen Leben <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0364" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285952"/> <p xml:id="ID_1088" prev="#ID_1087"> verbündete Regierungen unter dem Schutze Frankreichs seine Unabhängigkeit<lb/> wieder erlangen werde.</p><lb/> <p xml:id="ID_1089"> Das Ministerium Wellington und das Ministerium Polignac befreiten<lb/> Metternich wieder von seinen Sorgen. Auf die italienischen Regierungen hatten<lb/> ohnedies solche diplomatische Schachzüge der großen Mächte keinen Einfluß.<lb/> Piemont hielt treu an Oestreichs Seite aus, und Metternich konnte im April<lb/> 1829 dem sardinischen Gesandten seine Zufriedenheit mit den Worten ausdrücken:<lb/> „Ich bin vollständig von der Regierung Ihres Königs befriedigt, unter welchem<lb/> das Uebel nicht zunehmen kann, da grade sein Arm es niederhält. Von Seite<lb/> der sardinischen Staaten leben wir also in vollkommener Ruhe. Unsere Regie¬<lb/> rungen beruhen auf denselben Grundsätzen und haben dieselben Ziele im Auge,<lb/> die Erhaltung der bestehenden Ordnung ist der Hauptgegenstand ihrer An¬<lb/> strengungen." —</p><lb/> <p xml:id="ID_1090"> So kläglich auch die Früchte dieser unseligen Vergesellschaftung mit Oest¬<lb/> reich für Piemont zunächst waren, einen Vortheil haben sie doch gehabt: man<lb/> wußte genau, wem man das Messer in die Brust stieß, als man durch den na¬<lb/> tionalen Gedanken emporgezogen den Kampf auf Tod und Leben anfing.</p><lb/> <p xml:id="ID_1091"> Bianchis Documentensammlung, auf welcher diese wie die vorhergehenden<lb/> Darstellungen der Politik Piemonts seit den wiener Verträgen beruhen, schließt<lb/> vorerst hier mit dem Zeitpunkte der tiefsten Erniedrigung Sardiniens ab. In<lb/> den folgenden Bänden werden die Epochen zur Schilderung kommen, in denen<lb/> der piemontesische Staat sich auf sich selbst besann und sein Stern je höher<lb/><note type="byline"> W. Lang.</note> desto schneller wieder aufstieg. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Zwei Monate Kriegszeit in der Bnndesfestnng Mainz.</head><lb/> <p xml:id="ID_1092"> Der altehrwürdigen Festung Mainz hat in ihrem zweitausendjährigen Leben<lb/> manch harter Kampf um die Mauern und innerhalb der Thore getobt, anderes<lb/> steht ihr vielleicht in naher Zeit bevor. Sie gilt jetzt für eins der Hauptboll¬<lb/> werke auf dem europäischen Continent und für die stärkste Reichsveste gegen unsere<lb/> unruhigsten Nachbarn, ihr war die wichtigste Rolle bei einer Invasion vom<lb/> Westen zugetheilt. Aber in den letzten Monaten waren ihre Feuerschlünde auf<lb/> Deutsche, nicht auf einen fremden Feind gerichtet.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0364]
verbündete Regierungen unter dem Schutze Frankreichs seine Unabhängigkeit
wieder erlangen werde.
Das Ministerium Wellington und das Ministerium Polignac befreiten
Metternich wieder von seinen Sorgen. Auf die italienischen Regierungen hatten
ohnedies solche diplomatische Schachzüge der großen Mächte keinen Einfluß.
Piemont hielt treu an Oestreichs Seite aus, und Metternich konnte im April
1829 dem sardinischen Gesandten seine Zufriedenheit mit den Worten ausdrücken:
„Ich bin vollständig von der Regierung Ihres Königs befriedigt, unter welchem
das Uebel nicht zunehmen kann, da grade sein Arm es niederhält. Von Seite
der sardinischen Staaten leben wir also in vollkommener Ruhe. Unsere Regie¬
rungen beruhen auf denselben Grundsätzen und haben dieselben Ziele im Auge,
die Erhaltung der bestehenden Ordnung ist der Hauptgegenstand ihrer An¬
strengungen." —
So kläglich auch die Früchte dieser unseligen Vergesellschaftung mit Oest¬
reich für Piemont zunächst waren, einen Vortheil haben sie doch gehabt: man
wußte genau, wem man das Messer in die Brust stieß, als man durch den na¬
tionalen Gedanken emporgezogen den Kampf auf Tod und Leben anfing.
Bianchis Documentensammlung, auf welcher diese wie die vorhergehenden
Darstellungen der Politik Piemonts seit den wiener Verträgen beruhen, schließt
vorerst hier mit dem Zeitpunkte der tiefsten Erniedrigung Sardiniens ab. In
den folgenden Bänden werden die Epochen zur Schilderung kommen, in denen
der piemontesische Staat sich auf sich selbst besann und sein Stern je höher
W. Lang. desto schneller wieder aufstieg.
Zwei Monate Kriegszeit in der Bnndesfestnng Mainz.
Der altehrwürdigen Festung Mainz hat in ihrem zweitausendjährigen Leben
manch harter Kampf um die Mauern und innerhalb der Thore getobt, anderes
steht ihr vielleicht in naher Zeit bevor. Sie gilt jetzt für eins der Hauptboll¬
werke auf dem europäischen Continent und für die stärkste Reichsveste gegen unsere
unruhigsten Nachbarn, ihr war die wichtigste Rolle bei einer Invasion vom
Westen zugetheilt. Aber in den letzten Monaten waren ihre Feuerschlünde auf
Deutsche, nicht auf einen fremden Feind gerichtet.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |