Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band.Böhmische Vorrede zum Slavencongreß in Prag Von einem Böhmen. Liebe Landsleute! In wenigen Tagen kommen unsere Brüder von der Donau Böhmische Vorrede zum Slavencongreß in Prag Von einem Böhmen. Liebe Landsleute! In wenigen Tagen kommen unsere Brüder von der Donau <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0327" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276533"/> </div> <div n="1"> <head> Böhmische Vorrede zum Slavencongreß in Prag</head><lb/> <div n="2"> <head> Von einem Böhmen.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_1133" next="#ID_1134"> Liebe Landsleute! In wenigen Tagen kommen unsere Brüder von der Donau<lb/> und Weichsel, von der Drau und der Wolga nach dieser altberühmten Königs-<lb/> stadt. Sämmtliche Kinder der großen Mutter slawa werden gewiß mit Jubel<lb/> und Rührung im Schatten der slavischen Linde zusammentreten. Der Vorsatz zur<lb/> Einigung und Eintracht wird in allen Herzen aufrichtig sein, aber die mehr als<lb/> tausendjährige Trennung hat eine gegenseitige Entfremdung hervorgerufen, die noch<lb/> zu überwinden ist. Gleich unsern Nachbarn, den Deutschen, leiden wir an viel¬<lb/> facher Spaltung. Dreierlei sind unsere Kirchen: katholisch, evangelisch und grie¬<lb/> chisch; fünferlei unsere Schwestersprachen. Einige unserer Brüder leben noch in<lb/> halbem Naturzustand, während audere die Feinheit der Franzosen oder die Gelehr¬<lb/> samkeit der Deutschen nachahmen. Der Weißrnsse ist fügsam und verträglich, der<lb/> stolze Lache bringt Hader und Zwiespalt mit auf die Welt; der Rothrusse verachtet<lb/> den Weißen und beide zusammen hassen den Polen. Der Czeche erträgt ausdauernde<lb/> Arbeit; der Slowak gibt sein Leben hin sür die Genüsse fauler Träumerei. Die<lb/> Wohnsitze und Schicksale der slavischen Stämme haben jeden anders gestellt und<lb/> ausgeprägt. Wir leben dichtgedrängt im fruchtbaren Thalkessel mit der herrlichen<lb/> Praha zum Mittelpunkt; die Vorzeit steht lebendig vor unsern Blicken, denn Denk¬<lb/> male von Stein und Pergament erzählen uns den Ruhm und das Unglück un¬<lb/> serer Väter. Andere dagegen sind wie ein Wasser ohne Strombett ausgegossen<lb/> über Flächen und Berghänge, zersprengt und geheilt durch unslavische Inselgrup¬<lb/> pen; sie haben nie geherrscht, sondern stets vegetirt im erkältenden Schatten des<lb/> Fremden; der Sporn des Magyaren, die Schnlruthe des Njemetz hat ihnen Ge¬<lb/> setze vorgeschrieben und ihre Erinnerungen müssen in fabelhafter Vorzeit umher¬<lb/> tappen, ehe sie ans das nebelhafte Bild einer freien Gesellschaft stoßen. Der Eine<lb/> sucht vor Allem einen mächtigen Herrn, welcher ihn besitze und beschütze, der<lb/> Andere will gar keinen Meister über sich anerkennen und der dritte sehnt sich nach<lb/> fremdartigen abendländischen Staatsformen, die seinen urslavischen Brüdern ein<lb/> Gräuel und eine Ketzerei siud. — Daher besorge ich, daß wir im Schatten der<lb/> großen Linde mancherlei Zügel werden unserer Rede anlegen müssen, um unsere<lb/> gegenseitigen Wünsche nicht mit einander zu verfeinden. Erlaubt, so lange wir</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0327]
Böhmische Vorrede zum Slavencongreß in Prag
Von einem Böhmen.
Liebe Landsleute! In wenigen Tagen kommen unsere Brüder von der Donau
und Weichsel, von der Drau und der Wolga nach dieser altberühmten Königs-
stadt. Sämmtliche Kinder der großen Mutter slawa werden gewiß mit Jubel
und Rührung im Schatten der slavischen Linde zusammentreten. Der Vorsatz zur
Einigung und Eintracht wird in allen Herzen aufrichtig sein, aber die mehr als
tausendjährige Trennung hat eine gegenseitige Entfremdung hervorgerufen, die noch
zu überwinden ist. Gleich unsern Nachbarn, den Deutschen, leiden wir an viel¬
facher Spaltung. Dreierlei sind unsere Kirchen: katholisch, evangelisch und grie¬
chisch; fünferlei unsere Schwestersprachen. Einige unserer Brüder leben noch in
halbem Naturzustand, während audere die Feinheit der Franzosen oder die Gelehr¬
samkeit der Deutschen nachahmen. Der Weißrnsse ist fügsam und verträglich, der
stolze Lache bringt Hader und Zwiespalt mit auf die Welt; der Rothrusse verachtet
den Weißen und beide zusammen hassen den Polen. Der Czeche erträgt ausdauernde
Arbeit; der Slowak gibt sein Leben hin sür die Genüsse fauler Träumerei. Die
Wohnsitze und Schicksale der slavischen Stämme haben jeden anders gestellt und
ausgeprägt. Wir leben dichtgedrängt im fruchtbaren Thalkessel mit der herrlichen
Praha zum Mittelpunkt; die Vorzeit steht lebendig vor unsern Blicken, denn Denk¬
male von Stein und Pergament erzählen uns den Ruhm und das Unglück un¬
serer Väter. Andere dagegen sind wie ein Wasser ohne Strombett ausgegossen
über Flächen und Berghänge, zersprengt und geheilt durch unslavische Inselgrup¬
pen; sie haben nie geherrscht, sondern stets vegetirt im erkältenden Schatten des
Fremden; der Sporn des Magyaren, die Schnlruthe des Njemetz hat ihnen Ge¬
setze vorgeschrieben und ihre Erinnerungen müssen in fabelhafter Vorzeit umher¬
tappen, ehe sie ans das nebelhafte Bild einer freien Gesellschaft stoßen. Der Eine
sucht vor Allem einen mächtigen Herrn, welcher ihn besitze und beschütze, der
Andere will gar keinen Meister über sich anerkennen und der dritte sehnt sich nach
fremdartigen abendländischen Staatsformen, die seinen urslavischen Brüdern ein
Gräuel und eine Ketzerei siud. — Daher besorge ich, daß wir im Schatten der
großen Linde mancherlei Zügel werden unserer Rede anlegen müssen, um unsere
gegenseitigen Wünsche nicht mit einander zu verfeinden. Erlaubt, so lange wir
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |