Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite
Wienbavg über sich selbst. )
(Aus Kühn^ö "Porträts und Silhouetten".)



Ein altes goldschnittiges, in rothen Sammt gebundenes Gesangs
duch belehrt mich auf den ersten weißen genealogischen Blätter", daß
ich am 25. December (am ersten Weihnachtstage) 1802 geboren bin.
Meine Familie, väterlicherseits, stammt aus schwedisch-Pommer",
der Sage nach aus Schweden selbst. Mein Urgroßvater rettete durch
die Kenntniß der schwedischen Sprache sein Haus, als Altona durch
den General Steenbock in Brand gesteckt wurde. Er war ein Huf-
schmidt, wie mein Großvater, mein Vater und jetzt mein einziger äl¬
tester Bruder, der aber zugleich, wie mein Vater, ein ansehnliches
Geschäft als Wagenbauer mit der Schmiede verbindet. Mein im



<) Diese selbstbiographische Skizze scheint uns so bezeichnend sür Ludolf
Wienbarg, den eigentlichen Urheber de6 jungen Deutschland, daß wir
nicht umhin konnten, sie--ihrem wesentlichen Inhalte nach--unseren Lesern hier
.mitzutheilen. Wienbarq hat kein zahlreiches Publicum: dem gewöhnlichen Leih-
bibliothekcnlescr dürste"er vielleicht gar unbekannt sein. Er hat wenige, aber
innige Verehrer. Selbst Diejenigen, die einen mehr beschaulichen, als pro¬
duktiven Kopfgcring anzuschlagen geneigt sind, werden anerkennen müssen, daß das
Poetische, Jugendliche und wahrhaft Berechtigte der jungdeutschen Tendenzen
sich am reinsten in diesem ästhetisch-politischen Agitator ausgesprochen hat.
Vielleicht hängt die stolze Sprödigreit, der keusche germanische Purismus Wien-
barg's mit der, so oft angeklagten Trägheit und Unfruchtbarkeit seiner glän¬
zenden Feder zusammen- Wir machen bei dieser Gelegenheit auf Kühne's "Por¬
träts und Silhouetten" (Hannover bei Kius) aufmerksam. Das Buch ent¬
hält die Früchte einer mehrjährigen journalistischen Thätigkeit und ist für die
Literatur- und Eulturgeschichte d-S vorigen Jahrzehnts von Wiiki Wir
chtget-
Die Red. kommen nächstens darauf zurück.
"
Wienbavg über sich selbst. )
(Aus Kühn^ö „Porträts und Silhouetten".)



Ein altes goldschnittiges, in rothen Sammt gebundenes Gesangs
duch belehrt mich auf den ersten weißen genealogischen Blätter», daß
ich am 25. December (am ersten Weihnachtstage) 1802 geboren bin.
Meine Familie, väterlicherseits, stammt aus schwedisch-Pommer»,
der Sage nach aus Schweden selbst. Mein Urgroßvater rettete durch
die Kenntniß der schwedischen Sprache sein Haus, als Altona durch
den General Steenbock in Brand gesteckt wurde. Er war ein Huf-
schmidt, wie mein Großvater, mein Vater und jetzt mein einziger äl¬
tester Bruder, der aber zugleich, wie mein Vater, ein ansehnliches
Geschäft als Wagenbauer mit der Schmiede verbindet. Mein im



<) Diese selbstbiographische Skizze scheint uns so bezeichnend sür Ludolf
Wienbarg, den eigentlichen Urheber de6 jungen Deutschland, daß wir
nicht umhin konnten, sie—ihrem wesentlichen Inhalte nach—unseren Lesern hier
.mitzutheilen. Wienbarq hat kein zahlreiches Publicum: dem gewöhnlichen Leih-
bibliothekcnlescr dürste"er vielleicht gar unbekannt sein. Er hat wenige, aber
innige Verehrer. Selbst Diejenigen, die einen mehr beschaulichen, als pro¬
duktiven Kopfgcring anzuschlagen geneigt sind, werden anerkennen müssen, daß das
Poetische, Jugendliche und wahrhaft Berechtigte der jungdeutschen Tendenzen
sich am reinsten in diesem ästhetisch-politischen Agitator ausgesprochen hat.
Vielleicht hängt die stolze Sprödigreit, der keusche germanische Purismus Wien-
barg's mit der, so oft angeklagten Trägheit und Unfruchtbarkeit seiner glän¬
zenden Feder zusammen- Wir machen bei dieser Gelegenheit auf Kühne's „Por¬
träts und Silhouetten" (Hannover bei Kius) aufmerksam. Das Buch ent¬
hält die Früchte einer mehrjährigen journalistischen Thätigkeit und ist für die
Literatur- und Eulturgeschichte d-S vorigen Jahrzehnts von Wiiki Wir
chtget-
Die Red. kommen nächstens darauf zurück.
»
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0531" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180244"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Wienbavg über sich selbst. )<lb/>
(Aus Kühn^ö &#x201E;Porträts und Silhouetten".) </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_1438" next="#ID_1439"> Ein altes goldschnittiges, in rothen Sammt gebundenes Gesangs<lb/>
duch belehrt mich auf den ersten weißen genealogischen Blätter», daß<lb/>
ich am 25. December (am ersten Weihnachtstage) 1802 geboren bin.<lb/>
Meine Familie, väterlicherseits, stammt aus schwedisch-Pommer»,<lb/>
der Sage nach aus Schweden selbst. Mein Urgroßvater rettete durch<lb/>
die Kenntniß der schwedischen Sprache sein Haus, als Altona durch<lb/>
den General Steenbock in Brand gesteckt wurde. Er war ein Huf-<lb/>
schmidt, wie mein Großvater, mein Vater und jetzt mein einziger äl¬<lb/>
tester Bruder, der aber zugleich, wie mein Vater, ein ansehnliches<lb/>
Geschäft als Wagenbauer mit der Schmiede verbindet.  Mein im</p><lb/>
          <note xml:id="FID_43" place="foot"> &lt;) Diese selbstbiographische Skizze scheint uns so bezeichnend sür Ludolf<lb/>
Wienbarg, den eigentlichen Urheber de6 jungen Deutschland, daß wir<lb/>
nicht umhin konnten, sie&#x2014;ihrem wesentlichen Inhalte nach&#x2014;unseren Lesern hier<lb/>
.mitzutheilen. Wienbarq hat kein zahlreiches Publicum: dem gewöhnlichen Leih-<lb/>
bibliothekcnlescr dürste"er vielleicht gar unbekannt sein. Er hat wenige, aber<lb/>
innige Verehrer. Selbst Diejenigen, die einen mehr beschaulichen, als pro¬<lb/>
duktiven Kopfgcring anzuschlagen geneigt sind, werden anerkennen müssen, daß das<lb/>
Poetische, Jugendliche und wahrhaft Berechtigte der jungdeutschen Tendenzen<lb/>
sich am reinsten in diesem ästhetisch-politischen Agitator ausgesprochen hat.<lb/>
Vielleicht hängt die stolze Sprödigreit, der keusche germanische Purismus Wien-<lb/>
barg's mit der, so oft angeklagten Trägheit und Unfruchtbarkeit seiner glän¬<lb/>
zenden Feder zusammen- Wir machen bei dieser Gelegenheit auf Kühne's &#x201E;Por¬<lb/>
träts und Silhouetten" (Hannover bei Kius) aufmerksam. Das Buch ent¬<lb/>
hält die Früchte einer mehrjährigen journalistischen Thätigkeit und ist für die<lb/>
Literatur- und Eulturgeschichte d-S vorigen Jahrzehnts von Wiiki Wir<lb/><note type="byline"> chtget-<lb/>
Die Red.</note> kommen nächstens darauf zurück. </note><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> »</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0531] Wienbavg über sich selbst. ) (Aus Kühn^ö „Porträts und Silhouetten".) Ein altes goldschnittiges, in rothen Sammt gebundenes Gesangs duch belehrt mich auf den ersten weißen genealogischen Blätter», daß ich am 25. December (am ersten Weihnachtstage) 1802 geboren bin. Meine Familie, väterlicherseits, stammt aus schwedisch-Pommer», der Sage nach aus Schweden selbst. Mein Urgroßvater rettete durch die Kenntniß der schwedischen Sprache sein Haus, als Altona durch den General Steenbock in Brand gesteckt wurde. Er war ein Huf- schmidt, wie mein Großvater, mein Vater und jetzt mein einziger äl¬ tester Bruder, der aber zugleich, wie mein Vater, ein ansehnliches Geschäft als Wagenbauer mit der Schmiede verbindet. Mein im <) Diese selbstbiographische Skizze scheint uns so bezeichnend sür Ludolf Wienbarg, den eigentlichen Urheber de6 jungen Deutschland, daß wir nicht umhin konnten, sie—ihrem wesentlichen Inhalte nach—unseren Lesern hier .mitzutheilen. Wienbarq hat kein zahlreiches Publicum: dem gewöhnlichen Leih- bibliothekcnlescr dürste"er vielleicht gar unbekannt sein. Er hat wenige, aber innige Verehrer. Selbst Diejenigen, die einen mehr beschaulichen, als pro¬ duktiven Kopfgcring anzuschlagen geneigt sind, werden anerkennen müssen, daß das Poetische, Jugendliche und wahrhaft Berechtigte der jungdeutschen Tendenzen sich am reinsten in diesem ästhetisch-politischen Agitator ausgesprochen hat. Vielleicht hängt die stolze Sprödigreit, der keusche germanische Purismus Wien- barg's mit der, so oft angeklagten Trägheit und Unfruchtbarkeit seiner glän¬ zenden Feder zusammen- Wir machen bei dieser Gelegenheit auf Kühne's „Por¬ träts und Silhouetten" (Hannover bei Kius) aufmerksam. Das Buch ent¬ hält die Früchte einer mehrjährigen journalistischen Thätigkeit und ist für die Literatur- und Eulturgeschichte d-S vorigen Jahrzehnts von Wiiki Wir chtget- Die Red. kommen nächstens darauf zurück. »

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/531
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/531>, abgerufen am 22.12.2024.