Der Gustav-Adolphverein ist bekanntlich in Baiern verboten worden. Dies aber war nur das Vorspiel. Man möchte ihn mit Recht lieber ganz vernichten. Ein geharnischter Brief aus Baiern in der Augsburger Allgemeinen bestreitet den Protestanten in schwer zu widerlegender Weise das Recht zu einem solchen Vereine, das Recht, nach einer Einheit und einem Ausammenhalt ihrer Kirche zu streben; denn es ist wider die Bundesverfassung, wider die deutsche Einheit. Der Katholicismus hat zwar auch gewisse Vereine, nicht nur zur Erhaltung, sondern zur Verbreitung seiner Macht, aber die sind geheim, wahrend der Gustav-Adolphverein öffentlich, folg¬ lich beleidigend ist; und es muß dem Katholicismus, seiner Na¬ tur nach, Manches erlaubt sein, was sich die Protestanten nicht ge¬ statten dürfen; darum haben diese in Baiern auch weniger kirchliche Frei¬ heit als die Katholiken in Preußen. Außerdem erinnert der Gustavadolph¬ verein ^an die blutige und ungesühnte Schuld, welche die ganze Existenz des Protestantismus befleckt; an die Zerreißung Deutschlands, an den Verrath, den er an Rom, an der Nationalität begangen. Der Ka¬ tholicismus hat sich von jeher höchstens auf ein Bischen italienische oder spanische Politik gestützt, -- und es ist noch zu beweisen, daß die Inquisition ein ausländisches Institut war -- der Protestantismus dagegen hat, weil er in seiner verblendeten Hartnäckigkeit durchaus bestehen wollte, einen fremden Eroberer Gustav Adolph zu Hilfe gerufen. Nicht genug aber, daß der Protestantismus durch auswär¬ tige Allianz sich erhalten hat, will er nun sogar den Protestanten im römisch - katholischen Baiern ihre ketzerischen Kirchen bauen helfen
T a g e b u es.
i. Gustav Adolf und Tilly.
Der Gustav-Adolphverein ist bekanntlich in Baiern verboten worden. Dies aber war nur das Vorspiel. Man möchte ihn mit Recht lieber ganz vernichten. Ein geharnischter Brief aus Baiern in der Augsburger Allgemeinen bestreitet den Protestanten in schwer zu widerlegender Weise das Recht zu einem solchen Vereine, das Recht, nach einer Einheit und einem Ausammenhalt ihrer Kirche zu streben; denn es ist wider die Bundesverfassung, wider die deutsche Einheit. Der Katholicismus hat zwar auch gewisse Vereine, nicht nur zur Erhaltung, sondern zur Verbreitung seiner Macht, aber die sind geheim, wahrend der Gustav-Adolphverein öffentlich, folg¬ lich beleidigend ist; und es muß dem Katholicismus, seiner Na¬ tur nach, Manches erlaubt sein, was sich die Protestanten nicht ge¬ statten dürfen; darum haben diese in Baiern auch weniger kirchliche Frei¬ heit als die Katholiken in Preußen. Außerdem erinnert der Gustavadolph¬ verein ^an die blutige und ungesühnte Schuld, welche die ganze Existenz des Protestantismus befleckt; an die Zerreißung Deutschlands, an den Verrath, den er an Rom, an der Nationalität begangen. Der Ka¬ tholicismus hat sich von jeher höchstens auf ein Bischen italienische oder spanische Politik gestützt, — und es ist noch zu beweisen, daß die Inquisition ein ausländisches Institut war — der Protestantismus dagegen hat, weil er in seiner verblendeten Hartnäckigkeit durchaus bestehen wollte, einen fremden Eroberer Gustav Adolph zu Hilfe gerufen. Nicht genug aber, daß der Protestantismus durch auswär¬ tige Allianz sich erhalten hat, will er nun sogar den Protestanten im römisch - katholischen Baiern ihre ketzerischen Kirchen bauen helfen
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0453"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180166"/></div></div><divn="1"><head> T a g e b u es.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head> i.<lb/>
Gustav Adolf und Tilly.</head><lb/><pxml:id="ID_1211"next="#ID_1212"> Der Gustav-Adolphverein ist bekanntlich in Baiern verboten<lb/>
worden. Dies aber war nur das Vorspiel. Man möchte ihn mit<lb/>
Recht lieber ganz vernichten. Ein geharnischter Brief aus Baiern<lb/>
in der Augsburger Allgemeinen bestreitet den Protestanten in<lb/>
schwer zu widerlegender Weise das Recht zu einem solchen Vereine,<lb/>
das Recht, nach einer Einheit und einem Ausammenhalt ihrer Kirche<lb/>
zu streben; denn es ist wider die Bundesverfassung, wider die deutsche<lb/>
Einheit. Der Katholicismus hat zwar auch gewisse Vereine, nicht<lb/>
nur zur Erhaltung, sondern zur Verbreitung seiner Macht, aber die<lb/>
sind geheim, wahrend der Gustav-Adolphverein öffentlich, folg¬<lb/>
lich beleidigend ist; und es muß dem Katholicismus, seiner Na¬<lb/>
tur nach, Manches erlaubt sein, was sich die Protestanten nicht ge¬<lb/>
statten dürfen; darum haben diese in Baiern auch weniger kirchliche Frei¬<lb/>
heit als die Katholiken in Preußen. Außerdem erinnert der Gustavadolph¬<lb/>
verein ^an die blutige und ungesühnte Schuld, welche die ganze Existenz des<lb/>
Protestantismus befleckt; an die Zerreißung Deutschlands, an den<lb/>
Verrath, den er an Rom, an der Nationalität begangen. Der Ka¬<lb/>
tholicismus hat sich von jeher höchstens auf ein Bischen italienische<lb/>
oder spanische Politik gestützt, — und es ist noch zu beweisen, daß<lb/>
die Inquisition ein ausländisches Institut war — der Protestantismus<lb/>
dagegen hat, weil er in seiner verblendeten Hartnäckigkeit durchaus<lb/>
bestehen wollte, einen fremden Eroberer Gustav Adolph zu Hilfe<lb/>
gerufen. Nicht genug aber, daß der Protestantismus durch auswär¬<lb/>
tige Allianz sich erhalten hat, will er nun sogar den Protestanten im<lb/>
römisch - katholischen Baiern ihre ketzerischen Kirchen bauen helfen</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[0453]
T a g e b u es.
i.
Gustav Adolf und Tilly.
Der Gustav-Adolphverein ist bekanntlich in Baiern verboten
worden. Dies aber war nur das Vorspiel. Man möchte ihn mit
Recht lieber ganz vernichten. Ein geharnischter Brief aus Baiern
in der Augsburger Allgemeinen bestreitet den Protestanten in
schwer zu widerlegender Weise das Recht zu einem solchen Vereine,
das Recht, nach einer Einheit und einem Ausammenhalt ihrer Kirche
zu streben; denn es ist wider die Bundesverfassung, wider die deutsche
Einheit. Der Katholicismus hat zwar auch gewisse Vereine, nicht
nur zur Erhaltung, sondern zur Verbreitung seiner Macht, aber die
sind geheim, wahrend der Gustav-Adolphverein öffentlich, folg¬
lich beleidigend ist; und es muß dem Katholicismus, seiner Na¬
tur nach, Manches erlaubt sein, was sich die Protestanten nicht ge¬
statten dürfen; darum haben diese in Baiern auch weniger kirchliche Frei¬
heit als die Katholiken in Preußen. Außerdem erinnert der Gustavadolph¬
verein ^an die blutige und ungesühnte Schuld, welche die ganze Existenz des
Protestantismus befleckt; an die Zerreißung Deutschlands, an den
Verrath, den er an Rom, an der Nationalität begangen. Der Ka¬
tholicismus hat sich von jeher höchstens auf ein Bischen italienische
oder spanische Politik gestützt, — und es ist noch zu beweisen, daß
die Inquisition ein ausländisches Institut war — der Protestantismus
dagegen hat, weil er in seiner verblendeten Hartnäckigkeit durchaus
bestehen wollte, einen fremden Eroberer Gustav Adolph zu Hilfe
gerufen. Nicht genug aber, daß der Protestantismus durch auswär¬
tige Allianz sich erhalten hat, will er nun sogar den Protestanten im
römisch - katholischen Baiern ihre ketzerischen Kirchen bauen helfen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/453>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.