Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite


Der funffte Discurs/
Von der alten Griechen/ Hebraeer/ Egypter/
und Araber gestirnten und elementari-
schen Welt.

WJnterschild. Wir wollen den Herrn Adlerhaupt so lieb
haben/ wie einen Engel/ daß er uns/ von der Engel-Welt
der Egypter/ und theils andrer Völcker/ so viel Nachricht
gegönnet. Weil er aber/ wie mich dunckt/ anfänglich ge-
sprochen/ die Egypter hätten vier Haupt-Welten gesetzt:
bilde ich mir ein/ die gestirnte Welt müsse/ unter solchen vieren/ mitbe-
griffen seyn.

Adlerhaupt. Der Herr Winterschild müsste/ in seiner Ver-
nunfft/ keinen Stern haben/ wenn er ihm anders einbildete. Denn/ un-
ter besagten ihren vier Haupt-Welten/ hat freylich die Sternen-Welt
ihren Platz/ und zwar die dritte Stelle. Und diese Welt bestehet/ in
dem ordentlichen Gebäu/ oder in der Bau-Ordnung/ der Himmeln.

Hie dienet aber voraus zu mercken/ daß Etliche zehen/ etliche acht
Himmel setzen; Andre aber/ aus den Kreisen der sieben Wander-Ster-
nen/ oder Planeten/ die Sternen-Welt formiren.

Die Griechen/ wie auch fast alle andre morgenländische Völcker/
haben die Ordnung dieser gestirnten Welt so wol/ als der elementari-
schen/ auf Hieroglyphische Weise/ eingerichtet; nemlich also. Der ele-Griechische
Einrich-
tung der
Stern-
Welt.

mentarischen Welt/ den Planeten/ und Fix-Sternen/ stelleten sie die neun
Musen sür/ als gleichsam Seelen/ oder Belebungen solcher Himmels-
Kreise. Thalia war gesetzt/ über die Elementen; Clio über den Himmel/
oder Kreis deß Monds; Calliope/ über den Kreis deß Mercurs; Terpsi-
chore/ über Veneris; Melpomene/ über der Sonnen; Erato/ über Mar-
tis; Euterpe/ über Jovis; Polyhymnia/ über deß Saturns Kreis;
und Urania/ über den Kreis der unwandelbaren Sterne/ oder Fixsterne.
Uber dem Kreis der Fixsterne sitzt Apollo, mit den dreyen Charitinnen/
oder Huldinnen/ einer Cither/ und Sonnen-Blume in der Hand. Sei-

nen


Der fůnffte Discurs/
Von der alten Griechen/ Hebræer/ Egypter/
und Araber geſtirnten und elementari-
ſchen Welt.

WJnterſchild. Wir wollen den Herꝛn Adlerhaupt ſo lieb
haben/ wie einen Engel/ daß er uns/ von der Engel-Welt
der Egypter/ und theils andrer Voͤlcker/ ſo viel Nachricht
gegoͤnnet. Weil er aber/ wie mich dunckt/ anfaͤnglich ge-
ſprochen/ die Egypter haͤtten vier Haupt-Welten geſetzt:
bilde ich mir ein/ die geſtirnte Welt muͤſſe/ unter ſolchen vieren/ mitbe-
griffen ſeyn.

Adlerhaupt. Der Herꝛ Winterſchild muͤſſte/ in ſeiner Ver-
nunfft/ keinen Stern haben/ wenn er ihm anders einbildete. Denn/ un-
ter beſagten ihren vier Haupt-Welten/ hat freylich die Sternen-Welt
ihren Platz/ und zwar die dritte Stelle. Und dieſe Welt beſtehet/ in
dem ordentlichen Gebaͤu/ oder in der Bau-Ordnung/ der Himmeln.

Hie dienet aber voraus zu mercken/ daß Etliche zehen/ etliche acht
Himmel ſetzen; Andre aber/ aus den Kreiſen der ſieben Wander-Ster-
nen/ oder Planeten/ die Sternen-Welt formiren.

Die Griechen/ wie auch faſt alle andre morgenlaͤndiſche Voͤlcker/
haben die Ordnung dieſer geſtirnten Welt ſo wol/ als der elementari-
ſchen/ auf Hieroglyphiſche Weiſe/ eingerichtet; nemlich alſo. Der ele-Griechiſche
Einrich-
tung der
Stern-
Welt.

mentariſchen Welt/ den Planeten/ und Fix-Sternen/ ſtelleten ſie die neun
Muſen ſuͤr/ als gleichſam Seelen/ oder Belebungen ſolcher Himmels-
Kreiſe. Thalia war geſetzt/ uͤber die Elementen; Clio uͤber den Himmel/
oder Kreis deß Monds; Calliope/ uͤber den Kreis deß Mercurs; Terpſi-
chore/ uͤber Veneris; Melpomene/ uͤber der Sonnen; Erato/ uͤber Mar-
tis; Euterpe/ uͤber Jovis; Polyhymnia/ uͤber deß Saturns Kreis;
und Urania/ uͤber den Kreis der unwandelbaren Sterne/ oder Fixſterne.
Uber dem Kreis der Fixſterne ſitzt Apollo, mit den dreyen Charitinnen/
oder Huldinnen/ einer Cither/ und Sonnen-Blume in der Hand. Sei-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0121" n="95"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Der f&#x016F;nffte Discurs/<lb/>
Von der alten Griechen/ Hebræer/ Egypter/<lb/>
und Araber ge&#x017F;tirnten und elementari-<lb/>
&#x017F;chen Welt.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Jnter&#x017F;child.</hi> Wir wollen den Her&#xA75B;n <hi rendition="#fr">Adlerhaupt &#x017F;o lieb</hi><lb/>
haben/ wie einen Engel/ daß er uns/ von der Engel-Welt<lb/>
der Egypter/ und theils andrer Vo&#x0364;lcker/ &#x017F;o viel Nachricht<lb/>
gego&#x0364;nnet. Weil er aber/ wie mich dunckt/ anfa&#x0364;nglich ge-<lb/>
&#x017F;prochen/ die Egypter ha&#x0364;tten vier Haupt-Welten ge&#x017F;etzt:<lb/>
bilde ich mir ein/ die ge&#x017F;tirnte Welt mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ unter &#x017F;olchen vieren/ mitbe-<lb/>
griffen &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Der Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te/ in &#x017F;einer Ver-<lb/>
nunfft/ keinen Stern haben/ wenn er ihm anders einbildete. Denn/ un-<lb/>
ter be&#x017F;agten ihren vier Haupt-Welten/ hat freylich die Sternen-Welt<lb/>
ihren Platz/ und zwar die dritte Stelle. Und die&#x017F;e Welt be&#x017F;tehet/ in<lb/>
dem ordentlichen Geba&#x0364;u/ oder in der Bau-Ordnung/ der Himmeln.</p><lb/>
        <p>Hie dienet aber voraus zu mercken/ daß Etliche zehen/ etliche acht<lb/>
Himmel &#x017F;etzen; Andre aber/ aus den Krei&#x017F;en der &#x017F;ieben Wander-Ster-<lb/>
nen/ oder Planeten/ die Sternen-Welt formiren.</p><lb/>
        <p>Die Griechen/ wie auch fa&#x017F;t alle andre morgenla&#x0364;ndi&#x017F;che Vo&#x0364;lcker/<lb/>
haben die Ordnung die&#x017F;er ge&#x017F;tirnten Welt &#x017F;o wol/ als der elementari-<lb/>
&#x017F;chen/ auf Hieroglyphi&#x017F;che Wei&#x017F;e/ eingerichtet; nemlich al&#x017F;o. Der ele-<note place="right">Griechi&#x017F;che<lb/>
Einrich-<lb/>
tung der<lb/>
Stern-<lb/>
Welt.</note><lb/>
mentari&#x017F;chen Welt/ den Planeten/ und Fix-Sternen/ &#x017F;telleten &#x017F;ie die neun<lb/>
Mu&#x017F;en &#x017F;u&#x0364;r/ als gleich&#x017F;am Seelen/ oder Belebungen &#x017F;olcher Himmels-<lb/>
Krei&#x017F;e. Thalia war ge&#x017F;etzt/ u&#x0364;ber die Elementen; Clio u&#x0364;ber den Himmel/<lb/>
oder Kreis deß Monds; Calliope/ u&#x0364;ber den Kreis deß Mercurs; Terp&#x017F;i-<lb/>
chore/ u&#x0364;ber Veneris; Melpomene/ u&#x0364;ber der Sonnen; Erato/ u&#x0364;ber Mar-<lb/>
tis; Euterpe/ u&#x0364;ber Jovis; Polyhymnia/ u&#x0364;ber deß Saturns Kreis;<lb/>
und Urania/ u&#x0364;ber den Kreis der unwandelbaren Sterne/ oder Fix&#x017F;terne.<lb/>
Uber dem Kreis der Fix&#x017F;terne &#x017F;itzt <hi rendition="#aq">Apollo,</hi> mit den dreyen Charitinnen/<lb/>
oder Huldinnen/ einer Cither/ und Sonnen-Blume in der Hand. Sei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0121] Der fůnffte Discurs/ Von der alten Griechen/ Hebræer/ Egypter/ und Araber geſtirnten und elementari- ſchen Welt. WJnterſchild. Wir wollen den Herꝛn Adlerhaupt ſo lieb haben/ wie einen Engel/ daß er uns/ von der Engel-Welt der Egypter/ und theils andrer Voͤlcker/ ſo viel Nachricht gegoͤnnet. Weil er aber/ wie mich dunckt/ anfaͤnglich ge- ſprochen/ die Egypter haͤtten vier Haupt-Welten geſetzt: bilde ich mir ein/ die geſtirnte Welt muͤſſe/ unter ſolchen vieren/ mitbe- griffen ſeyn. Adlerhaupt. Der Herꝛ Winterſchild muͤſſte/ in ſeiner Ver- nunfft/ keinen Stern haben/ wenn er ihm anders einbildete. Denn/ un- ter beſagten ihren vier Haupt-Welten/ hat freylich die Sternen-Welt ihren Platz/ und zwar die dritte Stelle. Und dieſe Welt beſtehet/ in dem ordentlichen Gebaͤu/ oder in der Bau-Ordnung/ der Himmeln. Hie dienet aber voraus zu mercken/ daß Etliche zehen/ etliche acht Himmel ſetzen; Andre aber/ aus den Kreiſen der ſieben Wander-Ster- nen/ oder Planeten/ die Sternen-Welt formiren. Die Griechen/ wie auch faſt alle andre morgenlaͤndiſche Voͤlcker/ haben die Ordnung dieſer geſtirnten Welt ſo wol/ als der elementari- ſchen/ auf Hieroglyphiſche Weiſe/ eingerichtet; nemlich alſo. Der ele- mentariſchen Welt/ den Planeten/ und Fix-Sternen/ ſtelleten ſie die neun Muſen ſuͤr/ als gleichſam Seelen/ oder Belebungen ſolcher Himmels- Kreiſe. Thalia war geſetzt/ uͤber die Elementen; Clio uͤber den Himmel/ oder Kreis deß Monds; Calliope/ uͤber den Kreis deß Mercurs; Terpſi- chore/ uͤber Veneris; Melpomene/ uͤber der Sonnen; Erato/ uͤber Mar- tis; Euterpe/ uͤber Jovis; Polyhymnia/ uͤber deß Saturns Kreis; und Urania/ uͤber den Kreis der unwandelbaren Sterne/ oder Fixſterne. Uber dem Kreis der Fixſterne ſitzt Apollo, mit den dreyen Charitinnen/ oder Huldinnen/ einer Cither/ und Sonnen-Blume in der Hand. Sei- nen Griechiſche Einrich- tung der Stern- Welt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/121
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/121>, abgerufen am 20.11.2024.