Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der vierdte Discurs/ Von der Egypter/ Syrer/ Araber u.a.m. Ur- und Engel-Welt. FOrell. Diese einige Welt gibt unseren Gedancken die Fülle Adlerhaupt. Plato/ das edle Liecht unter den Griechischen Philo- Weil L ij
Der vierdte Discurs/ Von der Egypter/ Syrer/ Araber u.a.m. Ur- und Engel-Welt. FOrell. Dieſe einige Welt gibt unſeren Gedancken die Fuͤlle Adlerhaupt. Plato/ das edle Liecht unter den Griechiſchen Philo- Weil L ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0109" n="83"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Der vierdte Discurs/<lb/> Von der Egypter/ Syrer/ Araber u.a.m.<lb/> Ur- und Engel-Welt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi><hi rendition="#fr">Orell.</hi> Dieſe einige Welt gibt unſeren Gedancken die Fuͤlle<lb/> der Betrachtungen; alſo/ daß wir nicht befuget ſind/ mehr<lb/> Welten zu begehren; ſondern nur dahin zu trachten/ wie<lb/> wir/ in dieſem ſtattlichen Natur-Palaſt/ vor GOtt und<lb/> Menſchen/ ehrbar- und ruͤhmlich wandlen/ heilig/ gerecht/<lb/> und gottſelig leben moͤgen in der Welt. Tyrannen moͤgen<lb/> ihnen ſelbſten/ in ihren ungeleſchten Begierden/ unzehlich-viel Welten<lb/> wuͤnſchen/ daruͤber ſie moͤchten herꝛſchen: ein Weiſer achtet ſich gluͤckſe-<lb/> lig/ wenn er/ aus dieſer einigen Welt/ die groſſe Krafft deß Goͤttlichen<lb/> Fingers/ je laͤnger je mehr erkennen lernet/ und/ an ihrer Herꝛlichket/ ſein<lb/> Gemuͤt/ in ſtiller Ruhe/ erquicken. Doch moͤchte ich den Herꝛn <hi rendition="#fr">Adler-<lb/> haupt</hi> noch gern weiter bemuͤhet ſehen/ mit einem Discurs/ von der Pla-<lb/> toniſchen Jdeal-Welt/ deren er/ meines Erinnerns/ vorhin Meldung<lb/> gethan: Was nemlich Plato eigentlich damit habe gemeint? Jmglei-<lb/> chen/ was die Platonici/ und andre uralte Philoſophi/ von der Engel-<lb/> Welt gehalten? Und ob ſie hiedurch nicht unterſchiedliche Welten an-<lb/> deuten wollen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Plato/ das edle Liecht unter den Griechiſchen Philo-<lb/> ſophis/ hat die Fackel ſeiner Wiſſenſchafft/ womit nachmals Griechen-<lb/> land erleuchtet worden/ in Egypten erſtlich angebrandt: da man/ zu ſeiner<lb/> Zeit/ ſonderbare Weisheit zu finden vermeinte; ſolchem nach auch dieſes/<lb/> was er von der Jdeal-Welt geſchrieben/ von den Egyptern herruͤhret;<lb/> gleichwie ſonſt andre Sachen mehr. Darum werde ich/ zu gruͤndlicher Er-<lb/> oͤrterung deſſen/ was der Herꝛ von mir fordert/ ihn nicht ſo ſehr zum Pla-<lb/> tone/ als zu deſſen Lehrmeiſtern/ den alten Egyptern ſelbſten/ mit mir fuͤh-<lb/> ren/ und ihre Gedancken/ von der Welt/ wie auch ihre Abtheilung der<lb/> Welt beſehen. Unſer Herꝛ <hi rendition="#fr">Goldſtern</hi> wird hoffentlich hiezu auch was<lb/> Merckliches contribuiren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [83/0109]
Der vierdte Discurs/
Von der Egypter/ Syrer/ Araber u.a.m.
Ur- und Engel-Welt.
FOrell. Dieſe einige Welt gibt unſeren Gedancken die Fuͤlle
der Betrachtungen; alſo/ daß wir nicht befuget ſind/ mehr
Welten zu begehren; ſondern nur dahin zu trachten/ wie
wir/ in dieſem ſtattlichen Natur-Palaſt/ vor GOtt und
Menſchen/ ehrbar- und ruͤhmlich wandlen/ heilig/ gerecht/
und gottſelig leben moͤgen in der Welt. Tyrannen moͤgen
ihnen ſelbſten/ in ihren ungeleſchten Begierden/ unzehlich-viel Welten
wuͤnſchen/ daruͤber ſie moͤchten herꝛſchen: ein Weiſer achtet ſich gluͤckſe-
lig/ wenn er/ aus dieſer einigen Welt/ die groſſe Krafft deß Goͤttlichen
Fingers/ je laͤnger je mehr erkennen lernet/ und/ an ihrer Herꝛlichket/ ſein
Gemuͤt/ in ſtiller Ruhe/ erquicken. Doch moͤchte ich den Herꝛn Adler-
haupt noch gern weiter bemuͤhet ſehen/ mit einem Discurs/ von der Pla-
toniſchen Jdeal-Welt/ deren er/ meines Erinnerns/ vorhin Meldung
gethan: Was nemlich Plato eigentlich damit habe gemeint? Jmglei-
chen/ was die Platonici/ und andre uralte Philoſophi/ von der Engel-
Welt gehalten? Und ob ſie hiedurch nicht unterſchiedliche Welten an-
deuten wollen?
Adlerhaupt. Plato/ das edle Liecht unter den Griechiſchen Philo-
ſophis/ hat die Fackel ſeiner Wiſſenſchafft/ womit nachmals Griechen-
land erleuchtet worden/ in Egypten erſtlich angebrandt: da man/ zu ſeiner
Zeit/ ſonderbare Weisheit zu finden vermeinte; ſolchem nach auch dieſes/
was er von der Jdeal-Welt geſchrieben/ von den Egyptern herruͤhret;
gleichwie ſonſt andre Sachen mehr. Darum werde ich/ zu gruͤndlicher Er-
oͤrterung deſſen/ was der Herꝛ von mir fordert/ ihn nicht ſo ſehr zum Pla-
tone/ als zu deſſen Lehrmeiſtern/ den alten Egyptern ſelbſten/ mit mir fuͤh-
ren/ und ihre Gedancken/ von der Welt/ wie auch ihre Abtheilung der
Welt beſehen. Unſer Herꝛ Goldſtern wird hoffentlich hiezu auch was
Merckliches contribuiren.
Weil
L ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/109 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/109>, abgerufen am 22.02.2025. |