Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der III. Disc. darinn behauptet wird/ daß nur eine Welt sey etc. sonst die Herren/ über die universal Materi/ keine gleichstimmige Säitenrühren: wiewol uns solches hie nicht irren soll/ noch in weitere Mißhellig- keit verwickeln. Diese Schwerheit aber/ so uns der Herr Winterschild hierinn gemacht/ zu überwinden/ und beynebst/ in der Haupt-Sache/ mit dem Herrn Adlerhaupt/ mich zu vereinigen; sage ich/ mit dem Scalige- Welcher Gestalt die Welt eine sey.ro: Die Welt sey nicht eine/ weder durch die Union der Materi/ noch durch die Union einer informirenden Form; sondern durch die Union/ deß würckenden ersten Principii oder Urhebers/ wie auch deß endlichen Zwecks: Weil Alles/ von Einem/ herkommt/ und auch Alles zu Einem gerichtet ist. Bestehet demnach die Einbarkeit der gantzen Welt/ in der Ordnung/ so ihre Theile unter sich haben; nach welcher sie allesämtlich auf denselben/ (das ist auf dessen Herrlichkeit/ Krafft/ Winck/ und Wil- (a) Scaliger Exercitat. 6.len) sich verbinden/ und vereinigen/ der sie gemacht. (a) Hieher schicket sich auch/ was er anderswo schreibt: das erste Prin- Der
Der III. Disc. darinn behauptet wird/ daß nur eine Welt ſey ꝛc. ſonſt die Herren/ uͤber die univerſal Materi/ keine gleichſtimmige Saͤitenruͤhren: wiewol uns ſolches hie nicht irren ſoll/ noch in weitere Mißhellig- keit verwickeln. Dieſe Schwerheit aber/ ſo uns der Herꝛ Winterſchild hierinn gemacht/ zu uͤberwinden/ und beynebſt/ in der Haupt-Sache/ mit dem Herꝛn Adlerhaupt/ mich zu vereinigen; ſage ich/ mit dem Scalige- Welcher Geſtalt die Welt eine ſey.ro: Die Welt ſey nicht eine/ weder durch die Union der Materi/ noch durch die Union einer informirenden Form; ſondern durch die Union/ deß wuͤrckenden erſten Principii oder Urhebers/ wie auch deß endlichen Zwecks: Weil Alles/ von Einem/ herkommt/ und auch Alles zu Einem gerichtet iſt. Beſtehet demnach die Einbarkeit der gantzen Welt/ in der Ordnung/ ſo ihre Theile unter ſich haben; nach welcher ſie alleſaͤmtlich auf denſelben/ (das iſt auf deſſen Herꝛlichkeit/ Krafft/ Winck/ und Wil- (a) Scaliger Exercitat. 6.len) ſich verbinden/ und vereinigen/ der ſie gemacht. (a) Hieher ſchicket ſich auch/ was er anderswo ſchreibt: das erſte Prin- Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0108" n="82"/><fw place="top" type="header">Der <hi rendition="#aq">III.</hi> Disc. darinn behauptet wird/ daß nur eine Welt ſey ꝛc.</fw><lb/> ſonſt die Herren/ uͤber die univerſal Materi/ keine gleichſtimmige Saͤiten<lb/> ruͤhren: wiewol uns ſolches hie nicht irren ſoll/ noch in weitere Mißhellig-<lb/> keit verwickeln. Dieſe Schwerheit aber/ ſo uns der Herꝛ <hi rendition="#fr">Winterſchild</hi><lb/> hierinn gemacht/ zu uͤberwinden/ und beynebſt/ in der Haupt-Sache/ mit<lb/> dem Herꝛn <hi rendition="#fr">Adlerhaupt/</hi> mich zu vereinigen; ſage ich/ mit dem Scalige-<lb/><note place="left">Welcher<lb/> Geſtalt die<lb/> Welt eine<lb/> ſey.</note>ro: Die Welt ſey nicht eine/ weder durch die Union der Materi/ noch<lb/> durch die Union einer informirenden Form; ſondern durch die Union/ deß<lb/> wuͤrckenden erſten <hi rendition="#aq">Principii</hi> oder Urhebers/ wie auch deß endlichen<lb/> Zwecks: Weil Alles/ von Einem/ herkommt/ und auch Alles zu Einem<lb/> gerichtet iſt. Beſtehet demnach die Einbarkeit der gantzen Welt/ in der<lb/> Ordnung/ ſo ihre Theile unter ſich haben; nach welcher ſie alleſaͤmtlich<lb/> auf denſelben/ (das iſt auf deſſen Herꝛlichkeit/ Krafft/ Winck/ und Wil-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Scaliger<lb/> Exercitat.</hi><lb/> 6.</note>len) ſich verbinden/ und vereinigen/ der ſie gemacht. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a)</hi></hi></p><lb/> <p>Hieher ſchicket ſich auch/ was er anderswo ſchreibt: das erſte <hi rendition="#aq">Prin-<lb/> cipium,</hi> (oder der erſte Urheber habe nicht etwas ſolches gemacht/ das<lb/> ihm entweder allerdings gleich/ oder gantz ungleich waͤre. Denn gantz<lb/> gleich kunnte es nicht werden: <hi rendition="#fr">Weil das jenige/ ſo da wird/ leidet/</hi><lb/> (oder/ deutlicher zu reden/ in ſich die Wuͤrckung leidet/ oder empfaͤhet)<lb/><hi rendition="#fr">was aber leidet/ das leidet von Einem/ der beſſer und maͤchtiger<lb/> iſt.</hi> Ungleich kunte es nicht ſeyn: weil in Jhm/ die Wuͤrckung/ und das<lb/> wuͤrckende <hi rendition="#aq">(actio & agens)</hi> nicht unterſchieden. Derwegen iſt das Ge-<lb/> wuͤrckte oder Gemachte Jhm nothwendig etlicher Maſſen gleich/ und ei-<lb/> niger Maſſen ungleich geweſen. Weil Er denn nun <hi rendition="#fr">Einer</hi> und einig iſt:<lb/> iſt die Welt gleichfalls Eines/ und auch nicht Eines/ worden. Weil Er<lb/> Alles iſt; ſo iſt ſie Alles worden/ und nicht Alles. Weil Er ewig: ſo ward<lb/> ſie ewig/ und doch auch nicht ewig. Jch verſtehe aber/ von ihr/ unter dem<lb/> Namen der Ewigkeit/ die Jmmerfort-waͤhrung; daran Er wird ein En-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Idem<lb/> Exercitat.</hi><lb/> 5.</note>de machen/ wenns Jhm gefallen wird. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Wenn denn nun/ laut dieſes<lb/> Scaligerianiſchen Beweisthums/ die Welt nothwendig/ mit ihrem<lb/> Schoͤpffer/ einige/ ob ſchon nicht gaͤntzliche/ Gleichheit haben muͤſſen; und<lb/> alle Geſchoͤpffe/ zu einerley endlichen Zweck/ nemlich zur Ehre GOttes/ er-<lb/> ſchaffen ſind: muͤſſen ſie nothwendig auch/ wie der Herꝛ <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> zu-<lb/> vor gar wol ſchloß/ alle miteinander/ auf ſolchen Zweck/ in gewiſſer Ord-<lb/> nung/ ob ſchon mit unterſchiedlichen Naturen/ ſich vereinigen/ und alſo<lb/> nicht mehr/ denn allein eine einige Welt ausmachen: damit dieſelbe in ei-<lb/> niger Gleichheit gegen ihrem Schoͤpffer/ durch ſolche Einheit/ befunden<lb/> werde. Weil mir nun dieſes die Vernunfft fuͤrſtellig macht: kan ich auch/<lb/> aus der Vernunfft/ gar ſcheinbarlich/ gleichwie aus heiliger Schrifft gantz<lb/> gewiß und unfehlbar/ ſchlieſſen/ es koͤnne mehr nicht ſeyn/ denn nur eine<lb/> Welt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [82/0108]
Der III. Disc. darinn behauptet wird/ daß nur eine Welt ſey ꝛc.
ſonſt die Herren/ uͤber die univerſal Materi/ keine gleichſtimmige Saͤiten
ruͤhren: wiewol uns ſolches hie nicht irren ſoll/ noch in weitere Mißhellig-
keit verwickeln. Dieſe Schwerheit aber/ ſo uns der Herꝛ Winterſchild
hierinn gemacht/ zu uͤberwinden/ und beynebſt/ in der Haupt-Sache/ mit
dem Herꝛn Adlerhaupt/ mich zu vereinigen; ſage ich/ mit dem Scalige-
ro: Die Welt ſey nicht eine/ weder durch die Union der Materi/ noch
durch die Union einer informirenden Form; ſondern durch die Union/ deß
wuͤrckenden erſten Principii oder Urhebers/ wie auch deß endlichen
Zwecks: Weil Alles/ von Einem/ herkommt/ und auch Alles zu Einem
gerichtet iſt. Beſtehet demnach die Einbarkeit der gantzen Welt/ in der
Ordnung/ ſo ihre Theile unter ſich haben; nach welcher ſie alleſaͤmtlich
auf denſelben/ (das iſt auf deſſen Herꝛlichkeit/ Krafft/ Winck/ und Wil-
len) ſich verbinden/ und vereinigen/ der ſie gemacht. (a)
Welcher
Geſtalt die
Welt eine
ſey.
(a) Scaliger
Exercitat.
6.
Hieher ſchicket ſich auch/ was er anderswo ſchreibt: das erſte Prin-
cipium, (oder der erſte Urheber habe nicht etwas ſolches gemacht/ das
ihm entweder allerdings gleich/ oder gantz ungleich waͤre. Denn gantz
gleich kunnte es nicht werden: Weil das jenige/ ſo da wird/ leidet/
(oder/ deutlicher zu reden/ in ſich die Wuͤrckung leidet/ oder empfaͤhet)
was aber leidet/ das leidet von Einem/ der beſſer und maͤchtiger
iſt. Ungleich kunte es nicht ſeyn: weil in Jhm/ die Wuͤrckung/ und das
wuͤrckende (actio & agens) nicht unterſchieden. Derwegen iſt das Ge-
wuͤrckte oder Gemachte Jhm nothwendig etlicher Maſſen gleich/ und ei-
niger Maſſen ungleich geweſen. Weil Er denn nun Einer und einig iſt:
iſt die Welt gleichfalls Eines/ und auch nicht Eines/ worden. Weil Er
Alles iſt; ſo iſt ſie Alles worden/ und nicht Alles. Weil Er ewig: ſo ward
ſie ewig/ und doch auch nicht ewig. Jch verſtehe aber/ von ihr/ unter dem
Namen der Ewigkeit/ die Jmmerfort-waͤhrung; daran Er wird ein En-
de machen/ wenns Jhm gefallen wird. (b) Wenn denn nun/ laut dieſes
Scaligerianiſchen Beweisthums/ die Welt nothwendig/ mit ihrem
Schoͤpffer/ einige/ ob ſchon nicht gaͤntzliche/ Gleichheit haben muͤſſen; und
alle Geſchoͤpffe/ zu einerley endlichen Zweck/ nemlich zur Ehre GOttes/ er-
ſchaffen ſind: muͤſſen ſie nothwendig auch/ wie der Herꝛ Adlerhaupt zu-
vor gar wol ſchloß/ alle miteinander/ auf ſolchen Zweck/ in gewiſſer Ord-
nung/ ob ſchon mit unterſchiedlichen Naturen/ ſich vereinigen/ und alſo
nicht mehr/ denn allein eine einige Welt ausmachen: damit dieſelbe in ei-
niger Gleichheit gegen ihrem Schoͤpffer/ durch ſolche Einheit/ befunden
werde. Weil mir nun dieſes die Vernunfft fuͤrſtellig macht: kan ich auch/
aus der Vernunfft/ gar ſcheinbarlich/ gleichwie aus heiliger Schrifft gantz
gewiß und unfehlbar/ ſchlieſſen/ es koͤnne mehr nicht ſeyn/ denn nur eine
Welt.
(b) Idem
Exercitat.
5.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |