Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der III. Disc. darinn behauptet wird/ daß nur eine Welt sey etc.
sonst die Herren/ über die universal Materi/ keine gleichstimmige Säiten
rühren: wiewol uns solches hie nicht irren soll/ noch in weitere Mißhellig-
keit verwickeln. Diese Schwerheit aber/ so uns der Herr Winterschild
hierinn gemacht/ zu überwinden/ und beynebst/ in der Haupt-Sache/ mit
dem Herrn Adlerhaupt/ mich zu vereinigen; sage ich/ mit dem Scalige-
Welcher
Gestalt die
Welt eine
sey.
ro: Die Welt sey nicht eine/ weder durch die Union der Materi/ noch
durch die Union einer informirenden Form; sondern durch die Union/ deß
würckenden ersten Principii oder Urhebers/ wie auch deß endlichen
Zwecks: Weil Alles/ von Einem/ herkommt/ und auch Alles zu Einem
gerichtet ist. Bestehet demnach die Einbarkeit der gantzen Welt/ in der
Ordnung/ so ihre Theile unter sich haben; nach welcher sie allesämtlich
auf denselben/ (das ist auf dessen Herrlichkeit/ Krafft/ Winck/ und Wil-
(a) Scaliger
Exercitat.

6.
len) sich verbinden/ und vereinigen/ der sie gemacht. (a)

Hieher schicket sich auch/ was er anderswo schreibt: das erste Prin-
cipium,
(oder der erste Urheber habe nicht etwas solches gemacht/ das
ihm entweder allerdings gleich/ oder gantz ungleich wäre. Denn gantz
gleich kunnte es nicht werden: Weil das jenige/ so da wird/ leidet/
(oder/ deutlicher zu reden/ in sich die Würckung leidet/ oder empfähet)
was aber leidet/ das leidet von Einem/ der besser und mächtiger
ist.
Ungleich kunte es nicht seyn: weil in Jhm/ die Würckung/ und das
würckende (actio & agens) nicht unterschieden. Derwegen ist das Ge-
würckte oder Gemachte Jhm nothwendig etlicher Massen gleich/ und ei-
niger Massen ungleich gewesen. Weil Er denn nun Einer und einig ist:
ist die Welt gleichfalls Eines/ und auch nicht Eines/ worden. Weil Er
Alles ist; so ist sie Alles worden/ und nicht Alles. Weil Er ewig: so ward
sie ewig/ und doch auch nicht ewig. Jch verstehe aber/ von ihr/ unter dem
Namen der Ewigkeit/ die Jmmerfort-währung; daran Er wird ein En-
(b) Idem
Exercitat.

5.
de machen/ wenns Jhm gefallen wird. (b) Wenn denn nun/ laut dieses
Scaligerianischen Beweisthums/ die Welt nothwendig/ mit ihrem
Schöpffer/ einige/ ob schon nicht gäntzliche/ Gleichheit haben müssen; und
alle Geschöpffe/ zu einerley endlichen Zweck/ nemlich zur Ehre GOttes/ er-
schaffen sind: müssen sie nothwendig auch/ wie der Herr Adlerhaupt zu-
vor gar wol schloß/ alle miteinander/ auf solchen Zweck/ in gewisser Ord-
nung/ ob schon mit unterschiedlichen Naturen/ sich vereinigen/ und also
nicht mehr/ denn allein eine einige Welt ausmachen: damit dieselbe in ei-
niger Gleichheit gegen ihrem Schöpffer/ durch solche Einheit/ befunden
werde. Weil mir nun dieses die Vernunfft fürstellig macht: kan ich auch/
aus der Vernunfft/ gar scheinbarlich/ gleichwie aus heiliger Schrifft gantz
gewiß und unfehlbar/ schliessen/ es könne mehr nicht seyn/ denn nur eine
Welt.

Der

Der III. Disc. darinn behauptet wird/ daß nur eine Welt ſey ꝛc.
ſonſt die Herren/ uͤber die univerſal Materi/ keine gleichſtimmige Saͤiten
ruͤhren: wiewol uns ſolches hie nicht irren ſoll/ noch in weitere Mißhellig-
keit verwickeln. Dieſe Schwerheit aber/ ſo uns der Herꝛ Winterſchild
hierinn gemacht/ zu uͤberwinden/ und beynebſt/ in der Haupt-Sache/ mit
dem Herꝛn Adlerhaupt/ mich zu vereinigen; ſage ich/ mit dem Scalige-
Welcher
Geſtalt die
Welt eine
ſey.
ro: Die Welt ſey nicht eine/ weder durch die Union der Materi/ noch
durch die Union einer informirenden Form; ſondern durch die Union/ deß
wuͤrckenden erſten Principii oder Urhebers/ wie auch deß endlichen
Zwecks: Weil Alles/ von Einem/ herkommt/ und auch Alles zu Einem
gerichtet iſt. Beſtehet demnach die Einbarkeit der gantzen Welt/ in der
Ordnung/ ſo ihre Theile unter ſich haben; nach welcher ſie alleſaͤmtlich
auf denſelben/ (das iſt auf deſſen Herꝛlichkeit/ Krafft/ Winck/ und Wil-
(a) Scaliger
Exercitat.

6.
len) ſich verbinden/ und vereinigen/ der ſie gemacht. (a)

Hieher ſchicket ſich auch/ was er anderswo ſchreibt: das erſte Prin-
cipium,
(oder der erſte Urheber habe nicht etwas ſolches gemacht/ das
ihm entweder allerdings gleich/ oder gantz ungleich waͤre. Denn gantz
gleich kunnte es nicht werden: Weil das jenige/ ſo da wird/ leidet/
(oder/ deutlicher zu reden/ in ſich die Wuͤrckung leidet/ oder empfaͤhet)
was aber leidet/ das leidet von Einem/ der beſſer und maͤchtiger
iſt.
Ungleich kunte es nicht ſeyn: weil in Jhm/ die Wuͤrckung/ und das
wuͤrckende (actio & agens) nicht unterſchieden. Derwegen iſt das Ge-
wuͤrckte oder Gemachte Jhm nothwendig etlicher Maſſen gleich/ und ei-
niger Maſſen ungleich geweſen. Weil Er denn nun Einer und einig iſt:
iſt die Welt gleichfalls Eines/ und auch nicht Eines/ worden. Weil Er
Alles iſt; ſo iſt ſie Alles worden/ und nicht Alles. Weil Er ewig: ſo ward
ſie ewig/ und doch auch nicht ewig. Jch verſtehe aber/ von ihr/ unter dem
Namen der Ewigkeit/ die Jmmerfort-waͤhrung; daran Er wird ein En-
(b) Idem
Exercitat.

5.
de machen/ wenns Jhm gefallen wird. (b) Wenn denn nun/ laut dieſes
Scaligerianiſchen Beweisthums/ die Welt nothwendig/ mit ihrem
Schoͤpffer/ einige/ ob ſchon nicht gaͤntzliche/ Gleichheit haben muͤſſen; und
alle Geſchoͤpffe/ zu einerley endlichen Zweck/ nemlich zur Ehre GOttes/ er-
ſchaffen ſind: muͤſſen ſie nothwendig auch/ wie der Herꝛ Adlerhaupt zu-
vor gar wol ſchloß/ alle miteinander/ auf ſolchen Zweck/ in gewiſſer Ord-
nung/ ob ſchon mit unterſchiedlichen Naturen/ ſich vereinigen/ und alſo
nicht mehr/ denn allein eine einige Welt ausmachen: damit dieſelbe in ei-
niger Gleichheit gegen ihrem Schoͤpffer/ durch ſolche Einheit/ befunden
werde. Weil mir nun dieſes die Vernunfft fuͤrſtellig macht: kan ich auch/
aus der Vernunfft/ gar ſcheinbarlich/ gleichwie aus heiliger Schrifft gantz
gewiß und unfehlbar/ ſchlieſſen/ es koͤnne mehr nicht ſeyn/ denn nur eine
Welt.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0108" n="82"/><fw place="top" type="header">Der <hi rendition="#aq">III.</hi> Disc. darinn behauptet wird/ daß nur eine Welt &#x017F;ey &#xA75B;c.</fw><lb/>
&#x017F;on&#x017F;t die Herren/ u&#x0364;ber die univer&#x017F;al Materi/ keine gleich&#x017F;timmige Sa&#x0364;iten<lb/>
ru&#x0364;hren: wiewol uns &#x017F;olches hie nicht irren &#x017F;oll/ noch in weitere Mißhellig-<lb/>
keit verwickeln. Die&#x017F;e Schwerheit aber/ &#x017F;o uns der Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child</hi><lb/>
hierinn gemacht/ zu u&#x0364;berwinden/ und beyneb&#x017F;t/ in der Haupt-Sache/ mit<lb/>
dem Her&#xA75B;n <hi rendition="#fr">Adlerhaupt/</hi> mich zu vereinigen; &#x017F;age ich/ mit dem Scalige-<lb/><note place="left">Welcher<lb/>
Ge&#x017F;talt die<lb/>
Welt eine<lb/>
&#x017F;ey.</note>ro: Die Welt &#x017F;ey nicht eine/ weder durch die Union der Materi/ noch<lb/>
durch die Union einer informirenden Form; &#x017F;ondern durch die Union/ deß<lb/>
wu&#x0364;rckenden er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Principii</hi> oder Urhebers/ wie auch deß endlichen<lb/>
Zwecks: Weil Alles/ von Einem/ herkommt/ und auch Alles zu Einem<lb/>
gerichtet i&#x017F;t. Be&#x017F;tehet demnach die Einbarkeit der gantzen Welt/ in der<lb/>
Ordnung/ &#x017F;o ihre Theile unter &#x017F;ich haben; nach welcher &#x017F;ie alle&#x017F;a&#x0364;mtlich<lb/>
auf den&#x017F;elben/ (das i&#x017F;t auf de&#x017F;&#x017F;en Her&#xA75B;lichkeit/ Krafft/ Winck/ und Wil-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Scaliger<lb/>
Exercitat.</hi><lb/>
6.</note>len) &#x017F;ich verbinden/ und vereinigen/ der &#x017F;ie gemacht. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a)</hi></hi></p><lb/>
        <p>Hieher &#x017F;chicket &#x017F;ich auch/ was er anderswo &#x017F;chreibt: das er&#x017F;te <hi rendition="#aq">Prin-<lb/>
cipium,</hi> (oder der er&#x017F;te Urheber habe nicht etwas &#x017F;olches gemacht/ das<lb/>
ihm entweder allerdings gleich/ oder gantz ungleich wa&#x0364;re. Denn gantz<lb/>
gleich kunnte es nicht werden: <hi rendition="#fr">Weil das jenige/ &#x017F;o da wird/ leidet/</hi><lb/>
(oder/ deutlicher zu reden/ in &#x017F;ich die Wu&#x0364;rckung leidet/ oder empfa&#x0364;het)<lb/><hi rendition="#fr">was aber leidet/ das leidet von Einem/ der be&#x017F;&#x017F;er und ma&#x0364;chtiger<lb/>
i&#x017F;t.</hi> Ungleich kunte es nicht &#x017F;eyn: weil in Jhm/ die Wu&#x0364;rckung/ und das<lb/>
wu&#x0364;rckende <hi rendition="#aq">(actio &amp; agens)</hi> nicht unter&#x017F;chieden. Derwegen i&#x017F;t das Ge-<lb/>
wu&#x0364;rckte oder Gemachte Jhm nothwendig etlicher Ma&#x017F;&#x017F;en gleich/ und ei-<lb/>
niger Ma&#x017F;&#x017F;en ungleich gewe&#x017F;en. Weil Er denn nun <hi rendition="#fr">Einer</hi> und einig i&#x017F;t:<lb/>
i&#x017F;t die Welt gleichfalls Eines/ und auch nicht Eines/ worden. Weil Er<lb/>
Alles i&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie Alles worden/ und nicht Alles. Weil Er ewig: &#x017F;o ward<lb/>
&#x017F;ie ewig/ und doch auch nicht ewig. Jch ver&#x017F;tehe aber/ von ihr/ unter dem<lb/>
Namen der Ewigkeit/ die Jmmerfort-wa&#x0364;hrung; daran Er wird ein En-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Idem<lb/>
Exercitat.</hi><lb/>
5.</note>de machen/ wenns Jhm gefallen wird. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Wenn denn nun/ laut die&#x017F;es<lb/>
Scaligeriani&#x017F;chen Beweisthums/ die Welt nothwendig/ mit ihrem<lb/>
Scho&#x0364;pffer/ einige/ ob &#x017F;chon nicht ga&#x0364;ntzliche/ Gleichheit haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; und<lb/>
alle Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe/ zu einerley endlichen Zweck/ nemlich zur Ehre GOttes/ er-<lb/>
&#x017F;chaffen &#x017F;ind: mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie nothwendig auch/ wie der Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> zu-<lb/>
vor gar wol &#x017F;chloß/ alle miteinander/ auf &#x017F;olchen Zweck/ in gewi&#x017F;&#x017F;er Ord-<lb/>
nung/ ob &#x017F;chon mit unter&#x017F;chiedlichen Naturen/ &#x017F;ich vereinigen/ und al&#x017F;o<lb/>
nicht mehr/ denn allein eine einige Welt ausmachen: damit die&#x017F;elbe in ei-<lb/>
niger Gleichheit gegen ihrem Scho&#x0364;pffer/ durch &#x017F;olche Einheit/ befunden<lb/>
werde. Weil mir nun die&#x017F;es die Vernunfft fu&#x0364;r&#x017F;tellig macht: kan ich auch/<lb/>
aus der Vernunfft/ gar &#x017F;cheinbarlich/ gleichwie aus heiliger Schrifft gantz<lb/>
gewiß und unfehlbar/ &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ es ko&#x0364;nne mehr nicht &#x017F;eyn/ denn nur eine<lb/>
Welt.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0108] Der III. Disc. darinn behauptet wird/ daß nur eine Welt ſey ꝛc. ſonſt die Herren/ uͤber die univerſal Materi/ keine gleichſtimmige Saͤiten ruͤhren: wiewol uns ſolches hie nicht irren ſoll/ noch in weitere Mißhellig- keit verwickeln. Dieſe Schwerheit aber/ ſo uns der Herꝛ Winterſchild hierinn gemacht/ zu uͤberwinden/ und beynebſt/ in der Haupt-Sache/ mit dem Herꝛn Adlerhaupt/ mich zu vereinigen; ſage ich/ mit dem Scalige- ro: Die Welt ſey nicht eine/ weder durch die Union der Materi/ noch durch die Union einer informirenden Form; ſondern durch die Union/ deß wuͤrckenden erſten Principii oder Urhebers/ wie auch deß endlichen Zwecks: Weil Alles/ von Einem/ herkommt/ und auch Alles zu Einem gerichtet iſt. Beſtehet demnach die Einbarkeit der gantzen Welt/ in der Ordnung/ ſo ihre Theile unter ſich haben; nach welcher ſie alleſaͤmtlich auf denſelben/ (das iſt auf deſſen Herꝛlichkeit/ Krafft/ Winck/ und Wil- len) ſich verbinden/ und vereinigen/ der ſie gemacht. (a) Welcher Geſtalt die Welt eine ſey. (a) Scaliger Exercitat. 6. Hieher ſchicket ſich auch/ was er anderswo ſchreibt: das erſte Prin- cipium, (oder der erſte Urheber habe nicht etwas ſolches gemacht/ das ihm entweder allerdings gleich/ oder gantz ungleich waͤre. Denn gantz gleich kunnte es nicht werden: Weil das jenige/ ſo da wird/ leidet/ (oder/ deutlicher zu reden/ in ſich die Wuͤrckung leidet/ oder empfaͤhet) was aber leidet/ das leidet von Einem/ der beſſer und maͤchtiger iſt. Ungleich kunte es nicht ſeyn: weil in Jhm/ die Wuͤrckung/ und das wuͤrckende (actio & agens) nicht unterſchieden. Derwegen iſt das Ge- wuͤrckte oder Gemachte Jhm nothwendig etlicher Maſſen gleich/ und ei- niger Maſſen ungleich geweſen. Weil Er denn nun Einer und einig iſt: iſt die Welt gleichfalls Eines/ und auch nicht Eines/ worden. Weil Er Alles iſt; ſo iſt ſie Alles worden/ und nicht Alles. Weil Er ewig: ſo ward ſie ewig/ und doch auch nicht ewig. Jch verſtehe aber/ von ihr/ unter dem Namen der Ewigkeit/ die Jmmerfort-waͤhrung; daran Er wird ein En- de machen/ wenns Jhm gefallen wird. (b) Wenn denn nun/ laut dieſes Scaligerianiſchen Beweisthums/ die Welt nothwendig/ mit ihrem Schoͤpffer/ einige/ ob ſchon nicht gaͤntzliche/ Gleichheit haben muͤſſen; und alle Geſchoͤpffe/ zu einerley endlichen Zweck/ nemlich zur Ehre GOttes/ er- ſchaffen ſind: muͤſſen ſie nothwendig auch/ wie der Herꝛ Adlerhaupt zu- vor gar wol ſchloß/ alle miteinander/ auf ſolchen Zweck/ in gewiſſer Ord- nung/ ob ſchon mit unterſchiedlichen Naturen/ ſich vereinigen/ und alſo nicht mehr/ denn allein eine einige Welt ausmachen: damit dieſelbe in ei- niger Gleichheit gegen ihrem Schoͤpffer/ durch ſolche Einheit/ befunden werde. Weil mir nun dieſes die Vernunfft fuͤrſtellig macht: kan ich auch/ aus der Vernunfft/ gar ſcheinbarlich/ gleichwie aus heiliger Schrifft gantz gewiß und unfehlbar/ ſchlieſſen/ es koͤnne mehr nicht ſeyn/ denn nur eine Welt. (b) Idem Exercitat. 5. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/108
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/108>, abgerufen am 23.11.2024.