Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. als die Philister/ da sie das Rätzel errathen? (nam quod difficilius quae-ritur, dulcius invenitur, sagt Augustin. in Ps. 105.) der soll die Fül- le haben. Wann? Alsdann/ wann die mysteria alle werden offen stehen/ und klar leuchten/ wann die Spiegelschau in ein Augenschau von Angesicht zu Angesicht/ wann das dunckle Wort in ein klares holdseliges himmlisches Gespräch wird verwandelt werden: Dazu helff uns Der himmlische Simson/ Der ewige GOttes Sohn/ Unsers Hertzen Freud und Wonn/ AMEN. Die fünffte Predigt/ Von Der drey Zeugen Aussag als dem Zweck/ dazu sie von GOTT geordnet und bezihlet/ der da heißt to en, das Einige. GEliebte in Christo. Gleichwie alle Humores und edlen H 2
Predigt. als die Philiſter/ da ſie das Raͤtzel errathen? (nam quod difficilius quæ-ritur, dulcius invenitur, ſagt Auguſtin. in Pſ. 105.) der ſoll die Fuͤl- le haben. Wann? Alsdann/ wann die myſteria alle werden offen ſtehen/ und klar leuchten/ wann die Spiegelſchau in ein Augenſchau von Angeſicht zu Angeſicht/ wann das dunckle Wort in ein klares holdſeliges himmliſches Geſpraͤch wird verwandelt werden: Dazu helff uns Der himmliſche Simſon/ Der ewige GOttes Sohn/ Unſers Hertzen Freud und Wonn/ AMEN. Die fuͤnffte Predigt/ Von Der drey Zeugen Auſſag als dem Zweck/ dazu ſie von GOTT geordnet und bezihlet/ der da heißt τὸ ἕν, das Einige. GEliebte in Chriſto. Gleichwie alle Humores und edlen H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0081" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> als die Philiſter/ da ſie das Raͤtzel errathen? (<hi rendition="#aq">nam quod difficilius quæ-<lb/> ritur, dulcius invenitur,</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Auguſtin. in Pſ.</hi> 105.) <hi rendition="#fr">der ſoll die Fuͤl-<lb/> le haben. Wann?</hi> Alsdann/ wann die <hi rendition="#aq">myſteria</hi> alle werden offen<lb/> ſtehen/ und klar leuchten/ wann die Spiegelſchau in ein Augenſchau von<lb/> Angeſicht zu Angeſicht/ wann das dunckle Wort in ein klares holdſeliges<lb/> himmliſches Geſpraͤch wird verwandelt werden: Dazu helff uns</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Der himmliſche Simſon/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der ewige GOttes Sohn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Unſers Hertzen Freud und Wonn/</hi> </l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">AMEN.</hi> </hi> </hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Die fuͤnffte Predigt/<lb/> Von<lb/> Der drey Zeugen Auſſag als dem Zweck/ dazu ſie<lb/> von GOTT geordnet und bezihlet/ der da heißt</hi><lb/> τὸ ἕν, das Einige.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto.</hi> Gleichwie alle <hi rendition="#aq">Humores</hi> und<lb/> Feuchtigkeiten/ ſo auß dem Menſchlichen Leibe herauß<lb/> flieſſen/ Zeiger und Zeugen ſind der innerlichen Leibs <hi rendition="#aq">con-<lb/> ſtitution</hi> oder Beſchaffenheit/ der <hi rendition="#aq">affecten, paſſionen</hi> des<lb/> Gemuͤths/ Sinns und Sitten/ darauß kluge <hi rendition="#aq">Medici</hi> und<lb/> Naturkuͤndiger in ihrer Cur vernuͤnfftige <hi rendition="#aq">conjecturen</hi> und Muthmaſſun-<lb/> gen ſchoͤpffen und faſſen. Zum Exempel das Harnwaſſer zeuget von des<lb/> Menſchen Geſund- oder Kranckheit/ auß deſſen <hi rendition="#aq">ſediment,</hi> hohen oder nie-<lb/> dern Farben/ merckt man die <hi rendition="#aq">grad</hi> zu- oder abnehmen der Kranckheit: Jn<lb/> der Aderlaͤß zeuget das Blut und deſſen <hi rendition="#aq">qualitæt</hi> von deß Menſchen <hi rendition="#aq">tem-<lb/> perament</hi> und deſſen innern <hi rendition="#aq">diſpoſition</hi> des Haupts/ der Leber/ und ande-<lb/> rer <hi rendition="#aq">viſcerum:</hi> Deßgleichen die Thraͤnen eines weinenden ſind <hi rendition="#aq">teſtes vul-<lb/> nerati cordis,</hi> Zeugen eines verwundeten Hertzen/ ſie deuten an daß das<lb/> Hertz betruͤbt und verwundet: Die Muttermilch/ damit ſie ihr Kind<lb/> ſaͤuget und nehret/ zeuget von der ςοργῇ oder Muͤtterlichen <hi rendition="#aq">affection</hi> und<lb/> Bluts-Lieb/ damit ſie ihr Kind einet und meynet: Der Schweiß/ ſon-<lb/> derlich der uͤbernatuͤrliche blutige Schweiß/ der rothe Safft/ der dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">edlen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0081]
Predigt.
als die Philiſter/ da ſie das Raͤtzel errathen? (nam quod difficilius quæ-
ritur, dulcius invenitur, ſagt Auguſtin. in Pſ. 105.) der ſoll die Fuͤl-
le haben. Wann? Alsdann/ wann die myſteria alle werden offen
ſtehen/ und klar leuchten/ wann die Spiegelſchau in ein Augenſchau von
Angeſicht zu Angeſicht/ wann das dunckle Wort in ein klares holdſeliges
himmliſches Geſpraͤch wird verwandelt werden: Dazu helff uns
Der himmliſche Simſon/
Der ewige GOttes Sohn/
Unſers Hertzen Freud und Wonn/
AMEN.
Die fuͤnffte Predigt/
Von
Der drey Zeugen Auſſag als dem Zweck/ dazu ſie
von GOTT geordnet und bezihlet/ der da heißt
τὸ ἕν, das Einige.
GEliebte in Chriſto. Gleichwie alle Humores und
Feuchtigkeiten/ ſo auß dem Menſchlichen Leibe herauß
flieſſen/ Zeiger und Zeugen ſind der innerlichen Leibs con-
ſtitution oder Beſchaffenheit/ der affecten, paſſionen des
Gemuͤths/ Sinns und Sitten/ darauß kluge Medici und
Naturkuͤndiger in ihrer Cur vernuͤnfftige conjecturen und Muthmaſſun-
gen ſchoͤpffen und faſſen. Zum Exempel das Harnwaſſer zeuget von des
Menſchen Geſund- oder Kranckheit/ auß deſſen ſediment, hohen oder nie-
dern Farben/ merckt man die grad zu- oder abnehmen der Kranckheit: Jn
der Aderlaͤß zeuget das Blut und deſſen qualitæt von deß Menſchen tem-
perament und deſſen innern diſpoſition des Haupts/ der Leber/ und ande-
rer viſcerum: Deßgleichen die Thraͤnen eines weinenden ſind teſtes vul-
nerati cordis, Zeugen eines verwundeten Hertzen/ ſie deuten an daß das
Hertz betruͤbt und verwundet: Die Muttermilch/ damit ſie ihr Kind
ſaͤuget und nehret/ zeuget von der ςοργῇ oder Muͤtterlichen affection und
Bluts-Lieb/ damit ſie ihr Kind einet und meynet: Der Schweiß/ ſon-
derlich der uͤbernatuͤrliche blutige Schweiß/ der rothe Safft/ der dem
edlen
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/81 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/81>, abgerufen am 24.02.2025. |