Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.


Die
Vier und zwantzigste Predigt/
Von
Der Lehre der Christlichen Klugheit/ in Erkant-
nuß und Unterscheid deß guten und bösen.

GEliebte in Christo. Ubel/ übel und mehr denn
übel haben unterschieden/ gewehlet und gefehlet unsere
erste Eltern/ wann sie unter den zwo/ an sich selbst
edeln/ und köstlichen Trachten und starcken Speisen/
die ihnen GOtt der HErr im Paradiß fürgestellet/ den
Baum deß Lebens/ und den Baum der Erkantnuß gu-
ten und bösen zur Chur und Wahl/ jenen verlassen/ diesen aber ange-
nommen. Jener der Baum deß Lebens/ war arbor apothecaria, ein
Artzneybaum/ hat den Nahmen mit der That gehabt; er war nicht nur für
sich selbst lebend/ sondern auch ein lebendigmachender Baum/ dadurch
das humidum radicale, der Natur-Balsam/ so von der natürlichen Hitze
verzehret/ in gleicher proportion, tem perament, und Güte compensirt
und ersetzet worden. Es hat mit unserm Leben ein Bewantnuß wie mit
dem Wein/ dessen Hitze verzehret die Feuchtigkeit/ ist derohalben immer-
dar Nachfüllen vonnöthen/ ist der Wein köstlich/ und soll in seiner Wür-
de erhalten werden/ so muß man keinen schlechten/ sauren/ weichen und
abgeschmackten Wein/ viel weniger Wasser zugiessen/ sondern eben so gu-
ten Wein: Jm widrigen wird er weich/ kranck und verdirbt: Also daß der
Mensch jetzt nach dem Fall sterben muß/ kommt daher/ dieweil das humi-
dum radicale
nicht kan durch die Elementarische Speise/ von dem Erd-
boden/ den GOtt verflucht/ compensirt werden: Aber dazumal hatte
der safftige Lebens-Baum die Krafft/ daß er den Abgang eadem gene-
rositate compensi
rt/ und das Leben immer erhalten. Dieser aber
nemlich der Baum der Erkantnüß guten und bösen/ war arbor
anathematica,
ein Bannbaum/ ein verbottener Baum/ den GOtt

dahin
Achter Theil. Y y y y
Predigt.


Die
Vier und zwantzigſte Predigt/
Von
Der Lehre der Chriſtlichen Klugheit/ in Erkant-
nuß und Unterſcheid deß guten und boͤſen.

GEliebte in Chriſto. Ubel/ uͤbel und mehr denn
uͤbel haben unterſchieden/ gewehlet und gefehlet unſere
erſte Eltern/ wann ſie unter den zwo/ an ſich ſelbſt
edeln/ und koͤſtlichen Trachten und ſtarcken Speiſen/
die ihnen GOtt der HErꝛ im Paradiß fuͤrgeſtellet/ den
Baum deß Lebens/ und den Baum der Erkantnuß gu-
ten und boͤſen zur Chur und Wahl/ jenen verlaſſen/ dieſen aber ange-
nommen. Jener der Baum deß Lebens/ war arbor apothecaria, ein
Artzneybaum/ hat den Nahmen mit der That gehabt; er war nicht nur fuͤr
ſich ſelbſt lebend/ ſondern auch ein lebendigmachender Baum/ dadurch
das humidum radicale, der Natur-Balſam/ ſo von der natuͤrlichen Hitze
verzehret/ in gleicher proportion, tem perament, und Guͤte compenſirt
und erſetzet worden. Es hat mit unſerm Leben ein Bewantnuß wie mit
dem Wein/ deſſen Hitze verzehret die Feuchtigkeit/ iſt derohalben immer-
dar Nachfuͤllen vonnoͤthen/ iſt der Wein koͤſtlich/ und ſoll in ſeiner Wuͤr-
de erhalten werden/ ſo muß man keinen ſchlechten/ ſauren/ weichen und
abgeſchmackten Wein/ viel weniger Waſſer zugieſſen/ ſondern eben ſo gu-
ten Wein: Jm widrigen wird er weich/ kranck und verdirbt: Alſo daß der
Menſch jetzt nach dem Fall ſterben muß/ kom̃t daher/ dieweil das humi-
dum radicale
nicht kan durch die Elementariſche Speiſe/ von dem Erd-
boden/ den GOtt verflucht/ compenſirt werden: Aber dazumal hatte
der ſafftige Lebens-Baum die Krafft/ daß er den Abgang eadem gene-
roſitate compenſi
rt/ und das Leben immer erhalten. Dieſer aber
nemlich der Baum der Erkantnuͤß guten und boͤſen/ war arbor
anathematica,
ein Bannbaum/ ein verbottener Baum/ den GOtt

dahin
Achter Theil. Y y y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0745" n="721"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die<lb/>
Vier und zwantzig&#x017F;te Predigt/<lb/>
Von<lb/>
Der Lehre der Chri&#x017F;tlichen Klugheit/ in Erkant-<lb/>
nuß und Unter&#x017F;cheid deß guten und bo&#x0364;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chri&#x017F;to. Ubel/ u&#x0364;bel und mehr denn</hi><lb/>
u&#x0364;bel haben unter&#x017F;chieden/ gewehlet und gefehlet un&#x017F;ere<lb/>
er&#x017F;te Eltern/ wann &#x017F;ie unter den zwo/ an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
edeln/ und ko&#x0364;&#x017F;tlichen Trachten und &#x017F;tarcken Spei&#x017F;en/<lb/>
die ihnen GOtt der HEr&#xA75B; im Paradiß fu&#x0364;rge&#x017F;tellet/ den<lb/>
Baum deß Lebens/ und den Baum der Erkantnuß gu-<lb/>
ten und bo&#x0364;&#x017F;en zur Chur und Wahl/ jenen verla&#x017F;&#x017F;en/ die&#x017F;en aber ange-<lb/>
nommen. Jener der Baum <hi rendition="#fr">deß Lebens/</hi> war <hi rendition="#aq">arbor apothecaria,</hi> ein<lb/>
Artzneybaum/ hat den Nahmen mit der That gehabt; er war nicht nur fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t lebend/ &#x017F;ondern auch ein lebendigmachender Baum/ dadurch<lb/>
das <hi rendition="#aq">humidum radicale,</hi> der Natur-Bal&#x017F;am/ &#x017F;o von der natu&#x0364;rlichen Hitze<lb/>
verzehret/ in gleicher <hi rendition="#aq">proportion, tem perament,</hi> und Gu&#x0364;te <hi rendition="#aq">compen&#x017F;i</hi>rt<lb/>
und er&#x017F;etzet worden. Es hat mit un&#x017F;erm Leben ein Bewantnuß wie mit<lb/>
dem Wein/ de&#x017F;&#x017F;en Hitze verzehret die Feuchtigkeit/ i&#x017F;t derohalben immer-<lb/>
dar Nachfu&#x0364;llen vonno&#x0364;then/ i&#x017F;t der Wein ko&#x0364;&#x017F;tlich/ und &#x017F;oll in &#x017F;einer Wu&#x0364;r-<lb/>
de erhalten werden/ &#x017F;o muß man keinen &#x017F;chlechten/ &#x017F;auren/ weichen und<lb/>
abge&#x017F;chmackten Wein/ viel weniger Wa&#x017F;&#x017F;er zugie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern eben &#x017F;o gu-<lb/>
ten Wein: Jm widrigen wird er weich/ kranck und verdirbt: Al&#x017F;o daß der<lb/>
Men&#x017F;ch jetzt nach dem Fall &#x017F;terben muß/ kom&#x0303;t daher/ dieweil das <hi rendition="#aq">humi-<lb/>
dum radicale</hi> nicht kan durch die Elementari&#x017F;che Spei&#x017F;e/ von dem Erd-<lb/>
boden/ den GOtt verflucht/ <hi rendition="#aq">compen&#x017F;i</hi>rt werden: Aber dazumal hatte<lb/>
der &#x017F;afftige Lebens-Baum die Krafft/ daß er den Abgang <hi rendition="#aq">eadem gene-<lb/>
ro&#x017F;itate compen&#x017F;i</hi>rt/ und das Leben immer erhalten. <hi rendition="#fr">Die&#x017F;er</hi> aber<lb/>
nemlich <hi rendition="#fr">der Baum der Erkantnu&#x0364;ß guten und bo&#x0364;&#x017F;en/</hi> war <hi rendition="#aq">arbor<lb/>
anathematica,</hi> <hi rendition="#fr">ein Bannbaum/</hi> ein verbottener Baum/ den GOtt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. Y y y y</fw><fw place="bottom" type="catch">dahin</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[721/0745] Predigt. Die Vier und zwantzigſte Predigt/ Von Der Lehre der Chriſtlichen Klugheit/ in Erkant- nuß und Unterſcheid deß guten und boͤſen. GEliebte in Chriſto. Ubel/ uͤbel und mehr denn uͤbel haben unterſchieden/ gewehlet und gefehlet unſere erſte Eltern/ wann ſie unter den zwo/ an ſich ſelbſt edeln/ und koͤſtlichen Trachten und ſtarcken Speiſen/ die ihnen GOtt der HErꝛ im Paradiß fuͤrgeſtellet/ den Baum deß Lebens/ und den Baum der Erkantnuß gu- ten und boͤſen zur Chur und Wahl/ jenen verlaſſen/ dieſen aber ange- nommen. Jener der Baum deß Lebens/ war arbor apothecaria, ein Artzneybaum/ hat den Nahmen mit der That gehabt; er war nicht nur fuͤr ſich ſelbſt lebend/ ſondern auch ein lebendigmachender Baum/ dadurch das humidum radicale, der Natur-Balſam/ ſo von der natuͤrlichen Hitze verzehret/ in gleicher proportion, tem perament, und Guͤte compenſirt und erſetzet worden. Es hat mit unſerm Leben ein Bewantnuß wie mit dem Wein/ deſſen Hitze verzehret die Feuchtigkeit/ iſt derohalben immer- dar Nachfuͤllen vonnoͤthen/ iſt der Wein koͤſtlich/ und ſoll in ſeiner Wuͤr- de erhalten werden/ ſo muß man keinen ſchlechten/ ſauren/ weichen und abgeſchmackten Wein/ viel weniger Waſſer zugieſſen/ ſondern eben ſo gu- ten Wein: Jm widrigen wird er weich/ kranck und verdirbt: Alſo daß der Menſch jetzt nach dem Fall ſterben muß/ kom̃t daher/ dieweil das humi- dum radicale nicht kan durch die Elementariſche Speiſe/ von dem Erd- boden/ den GOtt verflucht/ compenſirt werden: Aber dazumal hatte der ſafftige Lebens-Baum die Krafft/ daß er den Abgang eadem gene- roſitate compenſirt/ und das Leben immer erhalten. Dieſer aber nemlich der Baum der Erkantnuͤß guten und boͤſen/ war arbor anathematica, ein Bannbaum/ ein verbottener Baum/ den GOtt dahin Achter Theil. Y y y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/745
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 721. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/745>, abgerufen am 21.01.2025.