Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die eilffte Baterland Psal. 23. Mein getreuer Hirt und Würth bereitet für mir einenTisch/ salbet mein Haupt mit Oehl; Die Priesterweyhe in der rechten/ in GOttes Wort fundirten/ Christlichen/ Apostolischen Ordination. Dann so alle Creatur GOttes gesegnet wird durch das Wort und Gebet/ viel- mehr das Ministerium wird geweyhet und geheiligt durch Wort und Ge- bet/ und dem alten Apostolischen ritu der Hand-Aufflegung: Damit ists gnug/ ferners Anschmierens ist umsonst. Hiemit auch gnug für dißmal. Der Herr geb/ daß was bißher fürgetragen worden/ viel Nutzen und Frucht bringen möge/ Amen. Die eilffte Predigt/ Von Den Sacramentlichen Zeichen-Zeugen/ oder Zeug-Zeichen. GEliebte in Christo. Jn den alten bewährten Römi- II. Per picturas, durch allerhand Bilder und Gemählde/ Bilder
Die eilffte Baterland Pſal. 23. Mein getreuer Hirt und Wuͤrth bereitet fuͤr mir einenTiſch/ ſalbet mein Haupt mit Oehl; Die Prieſterweyhe in der rechten/ in GOttes Wort fundirten/ Chriſtlichen/ Apoſtoliſchen Ordination. Dann ſo alle Creatur GOttes geſegnet wird durch das Wort und Gebet/ viel- mehr das Miniſterium wird geweyhet und geheiligt durch Wort und Ge- bet/ und dem alten Apoſtoliſchen ritu der Hand-Aufflegung: Damit iſts gnug/ ferners Anſchmierens iſt umſonſt. Hiemit auch gnug fuͤr dißmal. Der Herr geb/ daß was bißher fuͤrgetragen worden/ viel Nutzen und Frucht bringen moͤge/ Amen. Die eilffte Predigt/ Von Den Sacramentlichen Zeichen-Zeugen/ oder Zeug-Zeichen. GEliebte in Chriſto. Jn den alten bewaͤhrten Roͤmi- II. Per picturas, durch allerhand Bilder und Gemaͤhlde/ Bilder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0190" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die eilffte</hi></fw><lb/> Baterland Pſal. 23. Mein getreuer Hirt und Wuͤrth bereitet fuͤr mir einen<lb/> Tiſch/ ſalbet mein Haupt mit Oehl; Die Prieſterweyhe in der rechten/ in<lb/> GOttes Wort <hi rendition="#aq">fundir</hi>ten/ Chriſtlichen/ Apoſtoliſchen <hi rendition="#aq">Ordination.</hi> Dann<lb/> ſo alle Creatur GOttes geſegnet wird durch das Wort und Gebet/ viel-<lb/> mehr das <hi rendition="#aq">Miniſterium</hi> wird geweyhet und geheiligt durch Wort und Ge-<lb/> bet/ und dem alten Apoſtoliſchen <hi rendition="#aq">ritu</hi> der Hand-Aufflegung: Damit iſts<lb/> gnug/ ferners Anſchmierens iſt umſonſt. Hiemit auch gnug fuͤr dißmal.<lb/> Der <hi rendition="#k">Herr</hi> geb/ daß was bißher fuͤrgetragen worden/ viel Nutzen und<lb/> Frucht bringen moͤge/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die eilffte Predigt/<lb/> Von<lb/> Den Sacramentlichen Zeichen-Zeugen/<lb/> oder Zeug-Zeichen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto.</hi> Jn den alten bewaͤhrten Roͤmi-<lb/> ſchen Hiſtorien und Geſchichten finden und leſen wir<lb/> von einem dreyfachen Schul-<hi rendition="#aq">Methodo,</hi> Schul-Form<lb/> oder Lehr/ dreyer Mittel/ Arten und Weiſe/ nach und in<lb/> welchem die zarte herwachſende/ ſonderlich Adeliche Ju-<lb/> gend aufferzogen/ geuͤbet/ und zu Erlernung guter Kuͤnſten/ auch loͤbli-<lb/> chen Sitten und Tugenden/ entzuͤndet und angefriſtet worden: So ge-<lb/> ſchehen <hi rendition="#aq">I. Per ſcripturas,</hi> <hi rendition="#fr">durch Schrifftliche</hi> <hi rendition="#aq">Monimenten</hi> <hi rendition="#fr">und<lb/> Buͤcher/</hi> darin ſonderlich ihrer <hi rendition="#aq">Majorum</hi> ruͤhmlich und redliche Thaten<lb/> auffgezeichnet geweſen/ in welchen ſie ſich erſpieglen ſolten: Wer ſich<lb/> hierin nicht geuͤbet/ den hat man fuͤr einen un- und keinnuͤtzen Menſchen<lb/> außgeruffen/ und Sprichwortsweiſe von ihm geſagt: <hi rendition="#aq">Neque literas ne-</hi><lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">conf.<lb/> Eraſmi<lb/> Adag.<lb/> p.</hi> 138.</note><hi rendition="#aq">que natare didicit,</hi> (*) das iſt/ <hi rendition="#fr">Er kan weder ſchwimmen noch<lb/> ſchreiben/</hi> er iſt weder zu ſieden noch zu braten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. Per picturas,</hi><hi rendition="#fr">durch allerhand Bilder und Gemaͤhlde/</hi><lb/> darinnen die herꝛliche loͤbliche Thaten ihrer <hi rendition="#aq">Majorum</hi> Eltern und Groß-<lb/> Eltern abgeriſſen und abgemahlet worden: Sonderlich hat man die<lb/> edle Jugend fuͤr die <hi rendition="#aq">arcus Triumphales,</hi> Triumph-Boͤgen und Siegs-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bilder</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [168/0190]
Die eilffte
Baterland Pſal. 23. Mein getreuer Hirt und Wuͤrth bereitet fuͤr mir einen
Tiſch/ ſalbet mein Haupt mit Oehl; Die Prieſterweyhe in der rechten/ in
GOttes Wort fundirten/ Chriſtlichen/ Apoſtoliſchen Ordination. Dann
ſo alle Creatur GOttes geſegnet wird durch das Wort und Gebet/ viel-
mehr das Miniſterium wird geweyhet und geheiligt durch Wort und Ge-
bet/ und dem alten Apoſtoliſchen ritu der Hand-Aufflegung: Damit iſts
gnug/ ferners Anſchmierens iſt umſonſt. Hiemit auch gnug fuͤr dißmal.
Der Herr geb/ daß was bißher fuͤrgetragen worden/ viel Nutzen und
Frucht bringen moͤge/ Amen.
Die eilffte Predigt/
Von
Den Sacramentlichen Zeichen-Zeugen/
oder Zeug-Zeichen.
GEliebte in Chriſto. Jn den alten bewaͤhrten Roͤmi-
ſchen Hiſtorien und Geſchichten finden und leſen wir
von einem dreyfachen Schul-Methodo, Schul-Form
oder Lehr/ dreyer Mittel/ Arten und Weiſe/ nach und in
welchem die zarte herwachſende/ ſonderlich Adeliche Ju-
gend aufferzogen/ geuͤbet/ und zu Erlernung guter Kuͤnſten/ auch loͤbli-
chen Sitten und Tugenden/ entzuͤndet und angefriſtet worden: So ge-
ſchehen I. Per ſcripturas, durch Schrifftliche Monimenten und
Buͤcher/ darin ſonderlich ihrer Majorum ruͤhmlich und redliche Thaten
auffgezeichnet geweſen/ in welchen ſie ſich erſpieglen ſolten: Wer ſich
hierin nicht geuͤbet/ den hat man fuͤr einen un- und keinnuͤtzen Menſchen
außgeruffen/ und Sprichwortsweiſe von ihm geſagt: Neque literas ne-
que natare didicit, (*) das iſt/ Er kan weder ſchwimmen noch
ſchreiben/ er iſt weder zu ſieden noch zu braten.
(*) conf.
Eraſmi
Adag.
p. 138.
II. Per picturas, durch allerhand Bilder und Gemaͤhlde/
darinnen die herꝛliche loͤbliche Thaten ihrer Majorum Eltern und Groß-
Eltern abgeriſſen und abgemahlet worden: Sonderlich hat man die
edle Jugend fuͤr die arcus Triumphales, Triumph-Boͤgen und Siegs-
Bilder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/190 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/190>, abgerufen am 24.02.2025. |