Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Jn der Debatte über diesen Gegenstand sprach sich ein
Mitglied des badischen Centrums (der jetzige Präsident des
Reichstages) dafür aus, daß der Frau ein Wirkungskreis in dem
ärztlichen Berufe eingeräumt werde. Der Vertreter des Mini-
steriums erinnerte daran, daß er schon zwei Jahre zuvor in der
Kammer erklärt habe, wie die Regierung den Bestrebungen
nach Erweiterung der Erwerbsfähigkeit der Frau auch in der
Richtung wissenschaftlicher Ausbildung und Wirksamkeit ihr
volles Wohlwollen entgegenbringe, da sie die sociale Bedeutung
dieser Frage wohl zu würdigen wisse; wie sie dem Studium
der Frauen bisher im Einzelfalle jede Förderung habe ange-
deihen lassen, soweit dies ohne principielle Regelung (für welche
die Frage noch nicht reif schien) möglich sei. Der Standpunkt
der Regierung weiche nicht wesentlich von dem Standpunkte der
Commission ab. Allerdings stünde eine Reihe erheblicher
Schwierigkeiten im Wege. - Besonders warm trat für die
Petition der langjährige Führer der liberalen Partei in Baden,
Präsident Kiefer, ein, der die von der Regierung betonten
Schwierigkeiten nicht anerkennen wollte.

VI.

An das preußische Abgeordnetenhaus gelangte die Petition
am 18. Juni 1891 mit dem Antrage der Petitionscommission,
das Begehren nach Zulassung zum Maturitätsexamen der Er-
wägung der Staatsregierung zu überweisen. Der Antrag wurde
darnach aber von der Tagesordnung abgesetzt und an die Com-
mission zurückverwiesen. Darauf beschäftigte sich im März 1892
das Abgeordnetenhaus mit demselben Gegenstande. Jnzwischen

Jn der Debatte über diesen Gegenstand sprach sich ein
Mitglied des badischen Centrums (der jetzige Präsident des
Reichstages) dafür aus, daß der Frau ein Wirkungskreis in dem
ärztlichen Berufe eingeräumt werde. Der Vertreter des Mini-
steriums erinnerte daran, daß er schon zwei Jahre zuvor in der
Kammer erklärt habe, wie die Regierung den Bestrebungen
nach Erweiterung der Erwerbsfähigkeit der Frau auch in der
Richtung wissenschaftlicher Ausbildung und Wirksamkeit ihr
volles Wohlwollen entgegenbringe, da sie die sociale Bedeutung
dieser Frage wohl zu würdigen wisse; wie sie dem Studium
der Frauen bisher im Einzelfalle jede Förderung habe ange-
deihen lassen, soweit dies ohne principielle Regelung (für welche
die Frage noch nicht reif schien) möglich sei. Der Standpunkt
der Regierung weiche nicht wesentlich von dem Standpunkte der
Commission ab. Allerdings stünde eine Reihe erheblicher
Schwierigkeiten im Wege. – Besonders warm trat für die
Petition der langjährige Führer der liberalen Partei in Baden,
Präsident Kiefer, ein, der die von der Regierung betonten
Schwierigkeiten nicht anerkennen wollte.

VI.

An das preußische Abgeordnetenhaus gelangte die Petition
am 18. Juni 1891 mit dem Antrage der Petitionscommission,
das Begehren nach Zulassung zum Maturitätsexamen der Er-
wägung der Staatsregierung zu überweisen. Der Antrag wurde
darnach aber von der Tagesordnung abgesetzt und an die Com-
mission zurückverwiesen. Darauf beschäftigte sich im März 1892
das Abgeordnetenhaus mit demselben Gegenstande. Jnzwischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0050" n="34"/>
          <p>Jn der Debatte über diesen Gegenstand sprach sich ein<lb/>
Mitglied des badischen Centrums (der jetzige Präsident des<lb/>
Reichstages) dafür aus, daß der Frau ein Wirkungskreis in dem<lb/>
ärztlichen Berufe eingeräumt werde. Der Vertreter des Mini-<lb/>
steriums erinnerte daran, daß er schon zwei Jahre zuvor in der<lb/>
Kammer erklärt habe, wie die Regierung den Bestrebungen<lb/>
nach Erweiterung der Erwerbsfähigkeit der Frau auch in der<lb/>
Richtung wissenschaftlicher Ausbildung und Wirksamkeit ihr<lb/>
volles Wohlwollen entgegenbringe, da sie die sociale Bedeutung<lb/>
dieser Frage wohl zu würdigen wisse; wie sie dem Studium<lb/>
der Frauen bisher im Einzelfalle jede Förderung habe ange-<lb/>
deihen lassen, soweit dies ohne principielle Regelung (für welche<lb/>
die Frage noch nicht reif schien) möglich sei. Der Standpunkt<lb/>
der Regierung weiche nicht wesentlich von dem Standpunkte der<lb/>
Commission ab. Allerdings stünde eine Reihe erheblicher<lb/>
Schwierigkeiten im Wege. &#x2013; Besonders warm trat für die<lb/>
Petition der langjährige Führer der liberalen Partei in Baden,<lb/>
Präsident Kiefer, ein, der die von der Regierung betonten<lb/>
Schwierigkeiten nicht anerkennen wollte.</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">VI</hi>.</head><lb/>
          <p>An das preußische Abgeordnetenhaus gelangte die Petition<lb/>
am 18. Juni 1891 mit dem Antrage der Petitionscommission,<lb/>
das Begehren nach Zulassung zum Maturitätsexamen der Er-<lb/>
wägung der Staatsregierung zu überweisen. Der Antrag wurde<lb/>
darnach aber von der Tagesordnung abgesetzt und an die Com-<lb/>
mission zurückverwiesen. Darauf beschäftigte sich im März 1892<lb/>
das Abgeordnetenhaus mit demselben Gegenstande. Jnzwischen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0050] Jn der Debatte über diesen Gegenstand sprach sich ein Mitglied des badischen Centrums (der jetzige Präsident des Reichstages) dafür aus, daß der Frau ein Wirkungskreis in dem ärztlichen Berufe eingeräumt werde. Der Vertreter des Mini- steriums erinnerte daran, daß er schon zwei Jahre zuvor in der Kammer erklärt habe, wie die Regierung den Bestrebungen nach Erweiterung der Erwerbsfähigkeit der Frau auch in der Richtung wissenschaftlicher Ausbildung und Wirksamkeit ihr volles Wohlwollen entgegenbringe, da sie die sociale Bedeutung dieser Frage wohl zu würdigen wisse; wie sie dem Studium der Frauen bisher im Einzelfalle jede Förderung habe ange- deihen lassen, soweit dies ohne principielle Regelung (für welche die Frage noch nicht reif schien) möglich sei. Der Standpunkt der Regierung weiche nicht wesentlich von dem Standpunkte der Commission ab. Allerdings stünde eine Reihe erheblicher Schwierigkeiten im Wege. – Besonders warm trat für die Petition der langjährige Führer der liberalen Partei in Baden, Präsident Kiefer, ein, der die von der Regierung betonten Schwierigkeiten nicht anerkennen wollte. VI. An das preußische Abgeordnetenhaus gelangte die Petition am 18. Juni 1891 mit dem Antrage der Petitionscommission, das Begehren nach Zulassung zum Maturitätsexamen der Er- wägung der Staatsregierung zu überweisen. Der Antrag wurde darnach aber von der Tagesordnung abgesetzt und an die Com- mission zurückverwiesen. Darauf beschäftigte sich im März 1892 das Abgeordnetenhaus mit demselben Gegenstande. Jnzwischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2021-02-18T15:54:56Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2021-02-18T15:54:56Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/50
Zitationshilfe: Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/50>, abgerufen am 03.12.2024.