Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

der Schildkröte, schlachtete sie, und schnit eine
gute Porzion zum Braten davon ab. Diese
stekte er an den Spieß, und wartete, weil er
von der Arbeit hungrig geworden war, mit
Schmerzen, daß sie gar sein mögte.

Unterdeß, daß er den Braten wendete,
gieng ihm der Gedanke im Kopfe herum, was
er nun mit dem übrigen Fleische der Schild-
kröte anfangen solte, um es vor der Fäulung
zu verwahren? Um es einzubökeln, fehlte
es ihm an einem Zuber und an Salze.

Lotte. Was ist das, einbökeln?

Vater. Das heißt, Fleisch, welches man
gern aufbewahren mögte, in ein Gefäß legen
und mit vielem Salze bestreuen; hast du nicht
gesehen, wie Mutter diesen Winter das
Schweinefleisch einbökelte?

Lotte. Ach ja! Aber ich meine, das
hiesse einpäkeln?

Vater. Man spricht wohl so; aber ei-
gentlich müßte man einbökeln sagen: weißt du
noch, Johannes, warum?

Jo-
L 3

der Schildkroͤte, ſchlachtete ſie, und ſchnit eine
gute Porzion zum Braten davon ab. Dieſe
ſtekte er an den Spieß, und wartete, weil er
von der Arbeit hungrig geworden war, mit
Schmerzen, daß ſie gar ſein moͤgte.

Unterdeß, daß er den Braten wendete,
gieng ihm der Gedanke im Kopfe herum, was
er nun mit dem uͤbrigen Fleiſche der Schild-
kroͤte anfangen ſolte, um es vor der Faͤulung
zu verwahren? Um es einzuboͤkeln, fehlte
es ihm an einem Zuber und an Salze.

Lotte. Was iſt das, einboͤkeln?

Vater. Das heißt, Fleiſch, welches man
gern aufbewahren moͤgte, in ein Gefaͤß legen
und mit vielem Salze beſtreuen; haſt du nicht
geſehen, wie Mutter dieſen Winter das
Schweinefleiſch einboͤkelte?

Lotte. Ach ja! Aber ich meine, das
hieſſe einpaͤkeln?

Vater. Man ſpricht wohl ſo; aber ei-
gentlich muͤßte man einboͤkeln ſagen: weißt du
noch, Johannes, warum?

Jo-
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0205" n="165"/>
der Schildkro&#x0364;te, &#x017F;chlachtete &#x017F;ie, und &#x017F;chnit eine<lb/>
gute Porzion zum Braten davon ab. Die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;tekte er an den Spieß, und wartete, weil er<lb/>
von der Arbeit hungrig geworden war, mit<lb/>
Schmerzen, daß &#x017F;ie gar &#x017F;ein mo&#x0364;gte.</p><lb/>
          <p>Unterdeß, daß er den Braten wendete,<lb/>
gieng ihm der Gedanke im Kopfe herum, was<lb/>
er nun mit dem u&#x0364;brigen Flei&#x017F;che der Schild-<lb/>
kro&#x0364;te anfangen &#x017F;olte, um es vor der Fa&#x0364;ulung<lb/>
zu verwahren? Um es <hi rendition="#fr">einzubo&#x0364;keln</hi>, fehlte<lb/>
es ihm an einem Zuber und an Salze.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lotte.</hi> Was i&#x017F;t das, <hi rendition="#fr">einbo&#x0364;keln?</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Vater.</hi> Das heißt, Flei&#x017F;ch, welches man<lb/>
gern aufbewahren mo&#x0364;gte, in ein Gefa&#x0364;ß legen<lb/>
und mit vielem Salze be&#x017F;treuen; ha&#x017F;t du nicht<lb/>
ge&#x017F;ehen, wie Mutter die&#x017F;en Winter das<lb/>
Schweineflei&#x017F;ch einbo&#x0364;kelte?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lotte.</hi> Ach ja! Aber ich meine, das<lb/>
hie&#x017F;&#x017F;e einpa&#x0364;keln?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Vater.</hi> Man &#x017F;pricht wohl &#x017F;o; aber ei-<lb/>
gentlich mu&#x0364;ßte man einbo&#x0364;keln &#x017F;agen: weißt du<lb/>
noch, Johannes, warum?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jo-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0205] der Schildkroͤte, ſchlachtete ſie, und ſchnit eine gute Porzion zum Braten davon ab. Dieſe ſtekte er an den Spieß, und wartete, weil er von der Arbeit hungrig geworden war, mit Schmerzen, daß ſie gar ſein moͤgte. Unterdeß, daß er den Braten wendete, gieng ihm der Gedanke im Kopfe herum, was er nun mit dem uͤbrigen Fleiſche der Schild- kroͤte anfangen ſolte, um es vor der Faͤulung zu verwahren? Um es einzuboͤkeln, fehlte es ihm an einem Zuber und an Salze. Lotte. Was iſt das, einboͤkeln? Vater. Das heißt, Fleiſch, welches man gern aufbewahren moͤgte, in ein Gefaͤß legen und mit vielem Salze beſtreuen; haſt du nicht geſehen, wie Mutter dieſen Winter das Schweinefleiſch einboͤkelte? Lotte. Ach ja! Aber ich meine, das hieſſe einpaͤkeln? Vater. Man ſpricht wohl ſo; aber ei- gentlich muͤßte man einboͤkeln ſagen: weißt du noch, Johannes, warum? Jo- L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/205
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/205>, abgerufen am 26.04.2024.