Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. Darumb so ist gwüß / das die mit allerley güteren werdend begabet werden / vnd alles lobs wärt sein / die dz Sacrament deß Eyds hoch vnd mit treüwen haltend. Darumb bitt ich eüch lieben brüder / lassend vns geflissen sein den nammen deß Herren zuo heiligen / Lassend vns auch bey disem dritten gebott ernstlich bätten / nach der leer vnsers Herren Jesu Christi / vnnd sprächen / O vnser vatter / der du bist inn himmlen / dein namm werde geheiliget oder heiligklich verehret etc. Dir sey lob vnd ehr inn ewigkeyt / Amen. Die Viertzehende Predig. Von dem vierten gebott der ersten Tafel / Namlich von der haltung deß Sabbaths. DAs vierdt gebott der ersten Tafel lauttet vonn wort zewort also. a Gedenck deß Sabbath tags das du jn heiligest / sechs tag solt du arbeiten / vnnd alle deine werck schaffen / aber am sibenden tag ist der Sabbath deß Herren deines Gotts / daran du kein geschäfft thuon solt / weder du noch dein Sun / noch dein Tochter / noch dein knächt / noch dein Magt / noch dein vich / noch der frömbdling der innerthalb deinen thoren ist / Dann sechs tag hatt der Herr himmel vnd erden gmachet / dz Meer vnd alles dz darinnen ist / vnd ruowet am sibenden tag / darumb freyet der Herr den Sabbath vnd heilget jhn. Die ordnung der gebotten Gottes ist gar schön ordenlich vnd natürlich / dann im b ersten gebott hat der Herr geleert / wie man jn sölle lieben vnd jm vertrauwen. Jm andern hat er abgschafft vnd verbotten die götzen / vnd allen falschen gottsdienst. Jm dritten hat er angefangen die menschen zuo berichten deß waren vnd rechten gottsdiensts / welcher stadt in heiligung deß nammens Gottes / das wir den anrüffind / Jtem mit glauben von hertzen bekennind / auch hoch teür vnd werd von jm haltind vnd redind. Nun aber in disem vierten gebott leert er vns zwar auch Gott verehren / vnd den nammen Gottes heiligen / doch so facht er yetz an minder vnd mer handlen vom aussern gottsdienst. Wiewol dz gebott auch den jnnern gotsdienst antrifft / dann der Sabbath stadt zum teyl im jnnern zum teyl im aussern gottsdienst. Darumb so müssend wir besehen was wir vom Sabbath halten söllind / vnd wie verr sich der brauch deß Sabbaths strecke / vnd wie wir mit der haltung deß Sabbaths Gott verehrind. 633 Das wörtli Sabbath heißt eigenlich ruowen vnd feyren von aussern arbeytsammen wercken. Vnd ist aber zemercken / dz der Herr nit einfaltig spricht / Du solt den Sabbath heiligen / sonder / biß eingedenck dz du den Sabbath heiligist / darmit anzeigt wirt / dz die einsatzung deß Sabbaths nit ein neüw gebott sey / sonder ein alts ding / dz Gott den vättern vor langist befolhen / nun aber wider äfere vnd erneüwere er hiemit dem volck Jsrael disen vralten brauch. Die summ aber diß gantzen gebotts ist / das man den Sabbath heilige. Dise summ erklärt vnd legt er selb weitleüffiger auß / mitt dem das er die tag außtruckenlich zellt / auch das gantz haußgesind nammset / dem auch der Sabbath zuo heiligen vnd zuohalten befolhen wirt. Zum letsten wirt auch hinzuo gesetzt das exempel Gottes / wie auch der selb geruowet / vnd den Sabbath geheiliget habe. So vil aber den Sabbath an jm selb belanget / so begreifft er vil in sich. Dann
c zum
ersten so gedenckt die geschrifft eines geistlichen vnd jmmerwärenden
Sabbaths / der ist / so wir feyrend von den knächtlichen wärcken /
das ist von sünden / vnd vnseren willen in vns nit lassend meyster sein / auch
nitt vnsere werck außrichtend / sonder von denen abstond / vnnd Gott in vns
lassend würcken / vnd a Das vierte gebott. b Die ordnung der gebotten
Gottes. 633 Was Sabbath
sey. c Vom geistlichen Sabath.
Predig. Darumb so ist gwüß / das die mit allerley guͤteren werdend begabet werden / vnd alles lobs waͤrt sein / die dz Sacrament deß Eyds hoch vnd mit treüwen haltend. Darumb bitt ich eüch lieben bruͤder / lassend vns geflissen sein den nammen deß Herren zuͦ heiligen / Lassend vns auch bey disem dritten gebott ernstlich baͤtten / nach der leer vnsers Herren Jesu Christi / vnnd spraͤchen / O vnser vatter / der du bist inn himmlen / dein namm werde geheiliget oder heiligklich verehret ꝛc. Dir sey lob vnd ehr inn ewigkeyt / Amen. Die Viertzehende Predig. Von dem vierten gebott der ersten Tafel / Namlich von der haltung deß Sabbaths. DAs vierdt gebott der ersten Tafel lauttet vonn wort zewort also. a Gedenck deß Sabbath tags das du jn heiligest / sechs tag solt du arbeiten / vnnd alle deine werck schaffen / aber am sibenden tag ist der Sabbath deß Herren deines Gotts / daran du kein geschaͤfft thuͦn solt / weder du noch dein Sun / noch dein Tochter / noch dein knaͤcht / noch dein Magt / noch dein vich / noch der froͤmbdling der innerthalb deinen thoren ist / Dann sechs tag hatt der Herr himmel vnd erden gmachet / dz Meer vnd alles dz darinnen ist / vnd ruͦwet am sibenden tag / darumb freyet der Herr den Sabbath vnd heilget jhn. Die ordnung der gebotten Gottes ist gar schoͤn ordenlich vnd natürlich / dann im b ersten gebott hat der Herr geleert / wie man jn soͤlle lieben vnd jm vertrauwen. Jm andern hat er abgschafft vnd verbotten die goͤtzen / vnd allen falschen gottsdienst. Jm dritten hat er angefangen die menschen zuͦ berichten deß waren vnd rechten gottsdiensts / welcher stadt in heiligung deß nammens Gottes / das wir den anruͤffind / Jtem mit glauben von hertzen bekennind / auch hoch teür vnd werd von jm haltind vnd redind. Nun aber in disem vierten gebott leert er vns zwar auch Gott verehren / vnd den nammen Gottes heiligen / doch so facht er yetz an minder vnd mer handlen vom aussern gottsdienst. Wiewol dz gebott auch den jnnern gotsdienst antrifft / dann der Sabbath stadt zum teyl im jnnern zum teyl im aussern gottsdienst. Darumb so muͤssend wir besehen was wir vom Sabbath halten soͤllind / vnd wie verr sich der brauch deß Sabbaths strecke / vnd wie wir mit der haltung deß Sabbaths Gott verehrind. 633 Das woͤrtli Sabbath heißt eigenlich ruͦwen vnd feyren von aussern arbeytsammen wercken. Vnd ist aber zemercken / dz der Herr nit einfaltig spricht / Du solt den Sabbath heiligen / sonder / biß eingedenck dz du den Sabbath heiligist / darmit anzeigt wirt / dz die einsatzung deß Sabbaths nit ein neüw gebott sey / sonder ein alts ding / dz Gott den vaͤttern vor langist befolhen / nun aber wider aͤfere vnd erneüwere er hiemit dem volck Jsrael disen vralten brauch. Die summ aber diß gantzen gebotts ist / das man den Sabbath heilige. Dise summ erklaͤrt vnd legt er selb weitleüffiger auß / mitt dem das er die tag außtruckenlich zellt / auch das gantz haußgesind nammset / dem auch der Sabbath zuͦ heiligen vnd zuͦhalten befolhen wirt. Zum letsten wirt auch hinzuͦ gesetzt das exempel Gottes / wie auch der selb geruͦwet / vnd den Sabbath geheiliget habe. So vil aber den Sabbath an jm selb belanget / so begreifft er vil in sich. Dann
c zum
ersten so gedenckt die geschrifft eines geistlichen vnd jmmerwaͤrenden
Sabbaths / der ist / so wir feyrend von den knaͤchtlichen waͤrcken /
das ist von sünden / vnd vnseren willen in vns nit lassend meyster sein / auch
nitt vnsere werck außrichtend / sonder von denen abstond / vnnd Gott in vns
lassend würcken / vnd a Das vierte gebott. b Die ordnung der gebotten
Gottes. 633 Was Sabbath
sey. c Vom geistlichen Sabath.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0213" n="LXI."/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi> </hi><lb/> </fw> <p>Darumb so ist gwüß / das die mit allerley guͤteren werdend begabet werden / vnd alles lobs waͤrt sein / die dz Sacrament deß Eyds hoch vnd mit treüwen haltend. Darumb bitt ich eüch lieben bruͤder / lassend vns geflissen sein den nammen deß Herren zuͦ heiligen / Lassend vns auch bey disem dritten gebott ernstlich baͤtten / nach der leer vnsers Herren Jesu Christi / vnnd spraͤchen / O vnser vatter / der du bist inn himmlen / dein namm werde geheiliget oder heiligklich verehret ꝛc. Dir sey lob vnd ehr inn ewigkeyt / Amen.</p><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">V</hi>iertzehende <hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="2"> <p> <hi rendition="#c">Von dem vierten gebott der ersten Tafel / Namlich von der haltung deß Sabbaths.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As vierdt gebott der ersten Tafel lauttet vonn wort zewort also. <note place="foot" n="a">Das vierte gebott.</note> Gedenck deß Sabbath tags das du jn heiligest / sechs tag solt du arbeiten / vnnd alle deine werck schaffen / aber am sibenden tag ist der Sabbath deß Herren deines Gotts / daran du kein geschaͤfft thuͦn solt / weder du noch dein Sun / noch dein Tochter / noch dein knaͤcht / noch dein Magt / noch dein vich / noch der froͤmbdling der innerthalb deinen thoren ist / Dann sechs tag hatt der Herr himmel vnd erden gmachet / dz Meer vnd alles dz darinnen ist / vnd ruͦwet am sibenden tag / darumb freyet der Herr den Sabbath vnd heilget jhn.</p><lb/> <p>Die ordnung der gebotten Gottes ist gar schoͤn ordenlich vnd natürlich / dann im <note place="foot" n="b">Die ordnung der gebotten Gottes.</note> ersten gebott hat der Herr geleert / wie man jn soͤlle lieben vnd jm vertrauwen. Jm andern hat er abgschafft vnd verbotten die goͤtzen / vnd allen falschen gottsdienst. Jm dritten hat er angefangen die menschen zuͦ berichten deß waren vnd rechten gottsdiensts / welcher stadt in heiligung deß nammens Gottes / das wir den anruͤffind / Jtem mit glauben von hertzen bekennind / auch hoch teür vnd werd von jm haltind vnd redind. Nun aber in disem vierten gebott leert er vns zwar auch Gott verehren / vnd den nammen Gottes heiligen / doch so facht er yetz an minder vnd mer handlen vom aussern gottsdienst. Wiewol dz gebott auch den jnnern gotsdienst antrifft / dann der Sabbath stadt zum teyl im jnnern zum teyl im aussern gottsdienst. Darumb so muͤssend wir besehen was wir vom Sabbath halten soͤllind / vnd wie verr sich der brauch deß Sabbaths strecke / vnd wie wir mit der haltung deß Sabbaths Gott verehrind. <note place="foot" n="633"> Was Sabbath sey.</note> Das woͤrtli Sabbath heißt eigenlich ruͦwen vnd feyren von aussern arbeytsammen wercken. Vnd ist aber zemercken / dz der Herr nit einfaltig spricht / Du solt den Sabbath heiligen / sonder / biß eingedenck dz du den Sabbath heiligist / darmit anzeigt wirt / dz die einsatzung deß Sabbaths nit ein neüw gebott sey / sonder ein alts ding / dz Gott den vaͤttern vor langist befolhen / nun aber wider aͤfere vnd erneüwere er hiemit dem volck Jsrael disen vralten brauch. Die summ aber diß gantzen gebotts ist / das man den Sabbath heilige. Dise summ erklaͤrt vnd legt er selb weitleüffiger auß / mitt dem das er die tag außtruckenlich zellt / auch das gantz haußgesind nammset / dem auch der Sabbath zuͦ heiligen vnd zuͦhalten befolhen wirt. Zum letsten wirt auch hinzuͦ gesetzt das exempel Gottes / wie auch der selb geruͦwet / vnd den Sabbath geheiliget habe.</p><lb/> <p>So vil aber den Sabbath an jm selb belanget / so begreifft er vil in sich. Dann <note place="foot" n="c">Vom geistlichen Sabath.</note> zum ersten so gedenckt die geschrifft eines geistlichen vnd jmmerwaͤrenden Sabbaths / der ist / so wir feyrend von den knaͤchtlichen waͤrcken / das ist von sünden / vnd vnseren willen in vns nit lassend meyster sein / auch nitt vnsere werck außrichtend / sonder von denen abstond / vnnd Gott in vns lassend würcken / vnd<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LXI./0213]
Predig.
Darumb so ist gwüß / das die mit allerley guͤteren werdend begabet werden / vnd alles lobs waͤrt sein / die dz Sacrament deß Eyds hoch vnd mit treüwen haltend. Darumb bitt ich eüch lieben bruͤder / lassend vns geflissen sein den nammen deß Herren zuͦ heiligen / Lassend vns auch bey disem dritten gebott ernstlich baͤtten / nach der leer vnsers Herren Jesu Christi / vnnd spraͤchen / O vnser vatter / der du bist inn himmlen / dein namm werde geheiliget oder heiligklich verehret ꝛc. Dir sey lob vnd ehr inn ewigkeyt / Amen.
Die Viertzehende Predig.
Von dem vierten gebott der ersten Tafel / Namlich von der haltung deß Sabbaths.
DAs vierdt gebott der ersten Tafel lauttet vonn wort zewort also. a Gedenck deß Sabbath tags das du jn heiligest / sechs tag solt du arbeiten / vnnd alle deine werck schaffen / aber am sibenden tag ist der Sabbath deß Herren deines Gotts / daran du kein geschaͤfft thuͦn solt / weder du noch dein Sun / noch dein Tochter / noch dein knaͤcht / noch dein Magt / noch dein vich / noch der froͤmbdling der innerthalb deinen thoren ist / Dann sechs tag hatt der Herr himmel vnd erden gmachet / dz Meer vnd alles dz darinnen ist / vnd ruͦwet am sibenden tag / darumb freyet der Herr den Sabbath vnd heilget jhn.
Die ordnung der gebotten Gottes ist gar schoͤn ordenlich vnd natürlich / dann im b ersten gebott hat der Herr geleert / wie man jn soͤlle lieben vnd jm vertrauwen. Jm andern hat er abgschafft vnd verbotten die goͤtzen / vnd allen falschen gottsdienst. Jm dritten hat er angefangen die menschen zuͦ berichten deß waren vnd rechten gottsdiensts / welcher stadt in heiligung deß nammens Gottes / das wir den anruͤffind / Jtem mit glauben von hertzen bekennind / auch hoch teür vnd werd von jm haltind vnd redind. Nun aber in disem vierten gebott leert er vns zwar auch Gott verehren / vnd den nammen Gottes heiligen / doch so facht er yetz an minder vnd mer handlen vom aussern gottsdienst. Wiewol dz gebott auch den jnnern gotsdienst antrifft / dann der Sabbath stadt zum teyl im jnnern zum teyl im aussern gottsdienst. Darumb so muͤssend wir besehen was wir vom Sabbath halten soͤllind / vnd wie verr sich der brauch deß Sabbaths strecke / vnd wie wir mit der haltung deß Sabbaths Gott verehrind. 633 Das woͤrtli Sabbath heißt eigenlich ruͦwen vnd feyren von aussern arbeytsammen wercken. Vnd ist aber zemercken / dz der Herr nit einfaltig spricht / Du solt den Sabbath heiligen / sonder / biß eingedenck dz du den Sabbath heiligist / darmit anzeigt wirt / dz die einsatzung deß Sabbaths nit ein neüw gebott sey / sonder ein alts ding / dz Gott den vaͤttern vor langist befolhen / nun aber wider aͤfere vnd erneüwere er hiemit dem volck Jsrael disen vralten brauch. Die summ aber diß gantzen gebotts ist / das man den Sabbath heilige. Dise summ erklaͤrt vnd legt er selb weitleüffiger auß / mitt dem das er die tag außtruckenlich zellt / auch das gantz haußgesind nammset / dem auch der Sabbath zuͦ heiligen vnd zuͦhalten befolhen wirt. Zum letsten wirt auch hinzuͦ gesetzt das exempel Gottes / wie auch der selb geruͦwet / vnd den Sabbath geheiliget habe.
So vil aber den Sabbath an jm selb belanget / so begreifft er vil in sich. Dann c zum ersten so gedenckt die geschrifft eines geistlichen vnd jmmerwaͤrenden Sabbaths / der ist / so wir feyrend von den knaͤchtlichen waͤrcken / das ist von sünden / vnd vnseren willen in vns nit lassend meyster sein / auch nitt vnsere werck außrichtend / sonder von denen abstond / vnnd Gott in vns lassend würcken / vnd
a Das vierte gebott.
b Die ordnung der gebotten Gottes.
633 Was Sabbath sey.
c Vom geistlichen Sabath.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |