Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.sers Herrn Jesu Christi / auß freüntlicher lieb zür begrebnuß geleitet. Darmit wir nun nicht on vnderricht vnd trost abtretten / wöllen wir hören die wort des heiligen Apostels Pauli (vel) des heiligen Euangelisten N. also lautend. Wir wöllen eüch lieben Brüder / etc. Oder. Martha sagt zü Jesu / Herr Joan. 11.werestu hie gewesen / mein Brüder were nicht gestorben / etc. Oder. Christus ist aufferstanden von 1. Cor. 15.den Todten / vnnd der Erstling worden / vnder denen die da schlaffen / etc. Darauff soll er ein kurtze sers Herrn Jesu Christi / auß freüntlicher lieb zür begrebnuß geleitet. Darmit wir nun nicht on vnderricht vnd trost abtretten / wöllen wir hören die wort des heiligen Apostels Pauli (vel) des heiligen Euangelisten N. also lautend. Wir wöllen eüch lieben Brüder / etc. Oder. Martha sagt zü Jesu / Herr Joan. 11.werestu hie gewesen / mein Brüder were nicht gestorben / etc. Oder. Christus ist aufferstanden von 1. Cor. 15.den Todten / vnnd der Erstling worden / vnder denen die da schlaffen / etc. Darauff soll er ein kurtze <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0192"/> sers Herrn Jesu Christi / auß freüntlicher lieb zür begrebnuß geleitet.</p> <p>Darmit wir nun nicht on vnderricht vnd trost abtretten / wöllen wir hören die wort des heiligen Apostels Pauli (vel) des heiligen Euangelisten N. also lautend.</p> <p>Wir wöllen eüch lieben Brüder / etc.</p> </div> <div> <head>Oder.</head><lb/> <p>Martha sagt zü Jesu / Herr <note place="left">Joan. 11.</note>werestu hie gewesen / mein Brüder were nicht gestorben / etc.</p> </div> <div> <head>Oder.</head><lb/> <p>Christus ist aufferstanden von <note place="left">1. Cor. 15.</note>den Todten / vnnd der Erstling worden / vnder denen die da schlaffen / etc.</p> <p> Darauff soll er ein kurtze </p> </div> </body> </text> </TEI> [0192]
sers Herrn Jesu Christi / auß freüntlicher lieb zür begrebnuß geleitet.
Darmit wir nun nicht on vnderricht vnd trost abtretten / wöllen wir hören die wort des heiligen Apostels Pauli (vel) des heiligen Euangelisten N. also lautend.
Wir wöllen eüch lieben Brüder / etc.
Oder.
Martha sagt zü Jesu / Herr werestu hie gewesen / mein Brüder were nicht gestorben / etc.
Joan. 11. Oder.
Christus ist aufferstanden von den Todten / vnnd der Erstling worden / vnder denen die da schlaffen / etc.
1. Cor. 15. Darauff soll er ein kurtze
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/192 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/192>, abgerufen am 23.02.2025. |