Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.**). - Ueber- §. 45. Endlich auch noch einiges von den **)
Auf der Hornsohle unterscheidet man
aber vorzüglichst dreyerley, durch ihre Elasticität für die leichte Bewegung des Pferdes höchst wichtige Organe, den Strahl mit seiner Grube, und hinter demselben zu beiden Seiten die Ballen.Von allem diesen s. viel Neues und Wichtiges in des gelehrten Veterinararz- tes Bracy Clark's Series of origi- nal Experiments on the Foot of the living Horse. Lond. 1809. 4. mit Kupf. **). – Ueber- §. 45. Endlich auch noch einiges von den **)
Auf der Hornsohle unterscheidet man
aber vorzüglichst dreyerley, durch ihre Elasticität für die leichte Bewegung des Pferdes höchst wichtige Organe, den Strahl mit seiner Grube, und hinter demselben zu beiden Seiten die Ballen.Von allem diesen s. viel Neues und Wichtiges in des gelehrten Veterinararz- tes Bracy Clark's Series of origi- nal Experiments on the Foot of the living Horse. Lond. 1809. 4. mit Kupf. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0103" xml:id="pb081_0001" n="81"/> Auf der <hi rendition="#i">Hornsohle</hi> unterscheidet man<lb/> aber vorzüglichst dreyerley, durch ihre<lb/> Elasticität für die leichte Bewegung des<lb/> Pferdes höchst wichtige Organe, den<lb/><hi rendition="#i">Strahl</hi> mit seiner <hi rendition="#i">Grube,</hi> und hinter<lb/> demselben zu beiden Seiten die <hi rendition="#i">Ballen.</hi></p><p>Von allem diesen s. viel Neues und<lb/> Wichtiges in des gelehrten Veterinararz-<lb/> tes <hi rendition="#k">Bracy Clark's</hi> <hi rendition="#i">Series of origi-<lb/> nal Experiments on the Foot of the<lb/> living Horse.</hi> Lond. 1809. 4. mit Kupf.</p></note>. – Ueber-<lb/> haupt aber ist diese äusserste Phalanx<lb/> nach der Verschiedenheit der hornarti-<lb/> gen Bedeckung derselben durch platte<lb/> Nägel oder Krallen oder Hufe oder<lb/> gespaltene Klauen u. s. w. selbst von<lb/> verschiedener damit correspondirender<lb/> Bildung.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 45.</head><lb/> <p>Endlich auch noch einiges von den<lb/><hi rendition="#i">hintern Extremitäten. –</hi> Bey den aller-<lb/> mehrsten Quadrupeden ist das Schen-<lb/> kelbein weit kürzer als ihre Schienbein-<lb/> röhre, und daher gar nicht oder kaum<lb/> merklich vom Unterleibe abstehend. Nur<lb/> bey wenigen, wie z. B. beym Bär, ist<lb/> der erstgenannte Knochen länger, und<lb/> so auch bey manchen Affen, nament-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0103]
**). – Ueber-
haupt aber ist diese äusserste Phalanx
nach der Verschiedenheit der hornarti-
gen Bedeckung derselben durch platte
Nägel oder Krallen oder Hufe oder
gespaltene Klauen u. s. w. selbst von
verschiedener damit correspondirender
Bildung.
§. 45.
Endlich auch noch einiges von den
hintern Extremitäten. – Bey den aller-
mehrsten Quadrupeden ist das Schen-
kelbein weit kürzer als ihre Schienbein-
röhre, und daher gar nicht oder kaum
merklich vom Unterleibe abstehend. Nur
bey wenigen, wie z. B. beym Bär, ist
der erstgenannte Knochen länger, und
so auch bey manchen Affen, nament-
**) Auf der Hornsohle unterscheidet man
aber vorzüglichst dreyerley, durch ihre
Elasticität für die leichte Bewegung des
Pferdes höchst wichtige Organe, den
Strahl mit seiner Grube, und hinter
demselben zu beiden Seiten die Ballen.
Von allem diesen s. viel Neues und
Wichtiges in des gelehrten Veterinararz-
tes Bracy Clark's Series of origi-
nal Experiments on the Foot of the
living Horse. Lond. 1809. 4. mit Kupf.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/103 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/103>, abgerufen am 22.02.2025. |