Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
Theile weiß sein müssen. Sind sie wieder weiß, so schmilzt man sie zusammen in
bestimmte Form und bewahrt das Wachs so auf. Es versteht sich von selbst, daß
die halbfertigen Lichter, wegen des Bleichens, also nicht gebändert zu werden
brauchen. Man s. über diese, über die französische und über neuere vorgeschlagene
künstliche Bleichmethoden Hermbstädt Technologie. II. §. 505 folg. Beckmann
Anleitung zur Technologie. S. 272. Dingler polytechn. Journal. XXIII. 523
(nach David) und XXIV. 279. Hermbstädt Bülletin. II. 281. Lefepvre,
Neues chemisches Verfahren, Talg auszulassen, zu bleichen u. s. w. Aus dem
Französischen. Gotha 1830.
§. 304.
2) Die Seifensiederei.

Die allgemein bekannte Seife ist ein Erzeugniß aus irgend
einem Fette und aus Kali oder Natron, und löst sich in Wasser
und in Weingeist auf. Je nach den Materialien, welche zu ihrer
Bereitung genommen werden, hat sie auch verschiedene Namen,
und nach diesem wird auch die Siederei1) genannt. Man unter-
scheidet hauptsächlich so die feste (Weiß- oder Talgseife), die
weiche (Schwarz-, Grün- oder Oelseife) und die franzö-
sische oder venetianische Oelseife in Bezug auf das Fett,
aber Natron- und Sodaseife in Betreff des Kalizusatzes.
Außerdem hat die Seife noch speziellere Namen, je nach der Art
des Fettes, Oeles und anderer wohlriechender Beisätze2). Das
erste Geschäft des Seifensieders ist die Bereitung der Seifen-
siederlauge durch das Auslaugen eines Gemenges von Alkali
(Holzasche, Pottasche oder Soda), gebranntem Kalke und Wasser3).
Je nach dem Gehalte derselben, den man durch die Seifensieder-
spindel (Laugenprober, ein Aräometer) prüft, unterscheidet
man die Feuer- oder tragende oder Meisterlauge (von 18
bis 25% Kaligehalt), die Abrichtelauge (von 5-17% Kali)
und die schwache Lauge (von 1-4% Kaligehalt). Die fol-
genden Geschäfte sind nach der Art der zu bereitenden Seife ver-
schieden. Zur A. Weißseifensiederei füllt man den Sied-
kessel4) mit Feuerlauge und setzt dann Talg zu. Dieses
Gemische wird einige Stunden unter periodischem Umrühren und
Zugießen von Feuerlauge so lange gesotten, bis es leimartig
(Seifenleim) wird und beim Erkalten eine dichte Gallerte bil-
den kann. Bildet sich dieser Seifenleim lange nicht, so gießt man
noch während des Siedens Abrichtlauge ein5). Ist jener Leim
gebildet, so wird er mit Kochsalz vermischt (ausgesalzen), unter
beständigem Rühren gesotten, bis sich eine helle Flüssigkeit davon
auszieht, und wenn sich dies gezeigt hat, ohne Rühren noch fort-
gesotten, endlich aber das Feuer gelöscht. Nun gießt man dieses
Gemische durch ein Drahtsieb oder eine Filter von grober Leinwand

Theile weiß ſein müſſen. Sind ſie wieder weiß, ſo ſchmilzt man ſie zuſammen in
beſtimmte Form und bewahrt das Wachs ſo auf. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß
die halbfertigen Lichter, wegen des Bleichens, alſo nicht gebändert zu werden
brauchen. Man ſ. über dieſe, über die franzöſiſche und über neuere vorgeſchlagene
künſtliche Bleichmethoden Hermbſtädt Technologie. II. §. 505 folg. Beckmann
Anleitung zur Technologie. S. 272. Dingler polytechn. Journal. XXIII. 523
(nach David) und XXIV. 279. Hermbſtädt Bülletin. II. 281. Lefepvre,
Neues chemiſches Verfahren, Talg auszulaſſen, zu bleichen u. ſ. w. Aus dem
Franzöſiſchen. Gotha 1830.
§. 304.
2) Die Seifenſiederei.

Die allgemein bekannte Seife iſt ein Erzeugniß aus irgend
einem Fette und aus Kali oder Natron, und löst ſich in Waſſer
und in Weingeiſt auf. Je nach den Materialien, welche zu ihrer
Bereitung genommen werden, hat ſie auch verſchiedene Namen,
und nach dieſem wird auch die Siederei1) genannt. Man unter-
ſcheidet hauptſächlich ſo die feſte (Weiß- oder Talgſeife), die
weiche (Schwarz-, Grün- oder Oelſeife) und die franzö-
ſiſche oder venetianiſche Oelſeife in Bezug auf das Fett,
aber Natron- und Sodaſeife in Betreff des Kalizuſatzes.
Außerdem hat die Seife noch ſpeziellere Namen, je nach der Art
des Fettes, Oeles und anderer wohlriechender Beiſätze2). Das
erſte Geſchäft des Seifenſieders iſt die Bereitung der Seifen-
ſiederlauge durch das Auslaugen eines Gemenges von Alkali
(Holzaſche, Pottaſche oder Soda), gebranntem Kalke und Waſſer3).
Je nach dem Gehalte derſelben, den man durch die Seifenſieder-
ſpindel (Laugenprober, ein Aräometer) prüft, unterſcheidet
man die Feuer- oder tragende oder Meiſterlauge (von 18
bis 25% Kaligehalt), die Abrichtelauge (von 5–17% Kali)
und die ſchwache Lauge (von 1–4% Kaligehalt). Die fol-
genden Geſchäfte ſind nach der Art der zu bereitenden Seife ver-
ſchieden. Zur A. Weißſeifenſiederei füllt man den Sied-
keſſel4) mit Feuerlauge und ſetzt dann Talg zu. Dieſes
Gemiſche wird einige Stunden unter periodiſchem Umrühren und
Zugießen von Feuerlauge ſo lange geſotten, bis es leimartig
(Seifenleim) wird und beim Erkalten eine dichte Gallerte bil-
den kann. Bildet ſich dieſer Seifenleim lange nicht, ſo gießt man
noch während des Siedens Abrichtlauge ein5). Iſt jener Leim
gebildet, ſo wird er mit Kochſalz vermiſcht (ausgeſalzen), unter
beſtändigem Rühren geſotten, bis ſich eine helle Flüſſigkeit davon
auszieht, und wenn ſich dies gezeigt hat, ohne Rühren noch fort-
geſotten, endlich aber das Feuer gelöſcht. Nun gießt man dieſes
Gemiſche durch ein Drahtſieb oder eine Filter von grober Leinwand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <note place="end" n="5)"><pb facs="#f0438" n="416"/>
Theile weiß &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;en. Sind &#x017F;ie wieder weiß, &#x017F;o &#x017F;chmilzt man &#x017F;ie zu&#x017F;ammen in<lb/>
be&#x017F;timmte Form und bewahrt das Wachs &#x017F;o auf. Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t, daß<lb/>
die halbfertigen Lichter, wegen des Bleichens, al&#x017F;o nicht gebändert zu werden<lb/>
brauchen. Man &#x017F;. über die&#x017F;e, über die franzö&#x017F;i&#x017F;che und über neuere vorge&#x017F;chlagene<lb/>
kün&#x017F;tliche Bleichmethoden <hi rendition="#g">Hermb&#x017F;tädt</hi> Technologie. II. §. 505 folg. <hi rendition="#g">Beckmann</hi><lb/>
Anleitung zur Technologie. S. 272. <hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn. Journal. XXIII. 523<lb/>
(nach <hi rendition="#g">David</hi>) und XXIV. 279. <hi rendition="#g">Hermb&#x017F;tädt</hi> Bülletin. II. 281. <hi rendition="#g">Lefepvre</hi>,<lb/>
Neues chemi&#x017F;ches Verfahren, Talg auszula&#x017F;&#x017F;en, zu bleichen u. &#x017F;. w. Aus dem<lb/>
Franzö&#x017F;i&#x017F;chen. Gotha 1830.</note>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head> <hi rendition="#c">§. 304.<lb/>
2) <hi rendition="#g">Die Seifen&#x017F;iederei</hi>.</hi> </head><lb/>
                        <p>Die allgemein bekannte <hi rendition="#g">Seife</hi> i&#x017F;t ein Erzeugniß aus irgend<lb/>
einem Fette und aus Kali oder Natron, und löst &#x017F;ich in Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und in Weingei&#x017F;t auf. Je nach den Materialien, welche zu ihrer<lb/>
Bereitung genommen werden, hat &#x017F;ie auch ver&#x017F;chiedene Namen,<lb/>
und nach die&#x017F;em wird auch die Siederei<hi rendition="#sup">1</hi>) genannt. Man unter-<lb/>
&#x017F;cheidet haupt&#x017F;ächlich &#x017F;o die <hi rendition="#g">fe&#x017F;te</hi> (<hi rendition="#g">Weiß</hi>- oder <hi rendition="#g">Talg&#x017F;eife</hi>), die<lb/><hi rendition="#g">weiche</hi> (<hi rendition="#g">Schwarz</hi>-, <hi rendition="#g">Grün</hi>- oder <hi rendition="#g">Oel&#x017F;eife</hi>) und die <hi rendition="#g">franzö</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;i&#x017F;che</hi> oder <hi rendition="#g">venetiani&#x017F;che Oel&#x017F;eife</hi> in Bezug auf das Fett,<lb/>
aber <hi rendition="#g">Natron</hi>- und <hi rendition="#g">Soda&#x017F;eife</hi> in Betreff des Kalizu&#x017F;atzes.<lb/>
Außerdem hat die Seife noch &#x017F;peziellere Namen, je nach der Art<lb/>
des Fettes, Oeles und anderer wohlriechender Bei&#x017F;ätze<hi rendition="#sup">2</hi>). Das<lb/>
er&#x017F;te Ge&#x017F;chäft des Seifen&#x017F;ieders i&#x017F;t die Bereitung der <hi rendition="#g">Seifen</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;iederlauge</hi> durch das Auslaugen eines Gemenges von Alkali<lb/>
(Holza&#x017F;che, Potta&#x017F;che oder Soda), gebranntem Kalke und Wa&#x017F;&#x017F;er<hi rendition="#sup">3</hi>).<lb/>
Je nach dem Gehalte der&#x017F;elben, den man durch die Seifen&#x017F;ieder-<lb/>
&#x017F;pindel (<hi rendition="#g">Laugenprober</hi>, ein Aräometer) prüft, unter&#x017F;cheidet<lb/>
man die <hi rendition="#g">Feuer</hi>- oder <hi rendition="#g">tragende</hi> oder <hi rendition="#g">Mei&#x017F;terlauge</hi> (von 18<lb/>
bis 25% Kaligehalt), die <hi rendition="#g">Abrichtelauge</hi> (von 5&#x2013;17% Kali)<lb/>
und die <hi rendition="#g">&#x017F;chwache Lauge</hi> (von 1&#x2013;4% Kaligehalt). Die fol-<lb/>
genden Ge&#x017F;chäfte &#x017F;ind nach der Art der zu bereitenden Seife ver-<lb/>
&#x017F;chieden. Zur <hi rendition="#aq">A.</hi> <hi rendition="#g">Weiß&#x017F;eifen&#x017F;iederei</hi> füllt man den <hi rendition="#g">Sied</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ke&#x017F;&#x017F;el</hi><hi rendition="#sup">4</hi>) mit Feuerlauge und &#x017F;etzt dann Talg zu. Die&#x017F;es<lb/>
Gemi&#x017F;che wird einige Stunden unter periodi&#x017F;chem Umrühren und<lb/>
Zugießen von Feuerlauge &#x017F;o lange ge&#x017F;otten, bis es leimartig<lb/>
(<hi rendition="#g">Seifenleim</hi>) wird und beim Erkalten eine dichte Gallerte bil-<lb/>
den kann. Bildet &#x017F;ich die&#x017F;er Seifenleim lange nicht, &#x017F;o gießt man<lb/>
noch während des Siedens Abrichtlauge ein<hi rendition="#sup">5</hi>). I&#x017F;t jener Leim<lb/>
gebildet, &#x017F;o wird er mit Koch&#x017F;alz vermi&#x017F;cht (<hi rendition="#g">ausge&#x017F;alzen</hi>), unter<lb/>
be&#x017F;tändigem Rühren ge&#x017F;otten, bis &#x017F;ich eine helle Flü&#x017F;&#x017F;igkeit davon<lb/>
auszieht, und wenn &#x017F;ich dies gezeigt hat, ohne Rühren noch fort-<lb/>
ge&#x017F;otten, endlich aber das Feuer gelö&#x017F;cht. Nun gießt man die&#x017F;es<lb/>
Gemi&#x017F;che durch ein Draht&#x017F;ieb oder eine Filter von grober Leinwand<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0438] ⁵⁾ Theile weiß ſein müſſen. Sind ſie wieder weiß, ſo ſchmilzt man ſie zuſammen in beſtimmte Form und bewahrt das Wachs ſo auf. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß die halbfertigen Lichter, wegen des Bleichens, alſo nicht gebändert zu werden brauchen. Man ſ. über dieſe, über die franzöſiſche und über neuere vorgeſchlagene künſtliche Bleichmethoden Hermbſtädt Technologie. II. §. 505 folg. Beckmann Anleitung zur Technologie. S. 272. Dingler polytechn. Journal. XXIII. 523 (nach David) und XXIV. 279. Hermbſtädt Bülletin. II. 281. Lefepvre, Neues chemiſches Verfahren, Talg auszulaſſen, zu bleichen u. ſ. w. Aus dem Franzöſiſchen. Gotha 1830. §. 304. 2) Die Seifenſiederei. Die allgemein bekannte Seife iſt ein Erzeugniß aus irgend einem Fette und aus Kali oder Natron, und löst ſich in Waſſer und in Weingeiſt auf. Je nach den Materialien, welche zu ihrer Bereitung genommen werden, hat ſie auch verſchiedene Namen, und nach dieſem wird auch die Siederei1) genannt. Man unter- ſcheidet hauptſächlich ſo die feſte (Weiß- oder Talgſeife), die weiche (Schwarz-, Grün- oder Oelſeife) und die franzö- ſiſche oder venetianiſche Oelſeife in Bezug auf das Fett, aber Natron- und Sodaſeife in Betreff des Kalizuſatzes. Außerdem hat die Seife noch ſpeziellere Namen, je nach der Art des Fettes, Oeles und anderer wohlriechender Beiſätze2). Das erſte Geſchäft des Seifenſieders iſt die Bereitung der Seifen- ſiederlauge durch das Auslaugen eines Gemenges von Alkali (Holzaſche, Pottaſche oder Soda), gebranntem Kalke und Waſſer3). Je nach dem Gehalte derſelben, den man durch die Seifenſieder- ſpindel (Laugenprober, ein Aräometer) prüft, unterſcheidet man die Feuer- oder tragende oder Meiſterlauge (von 18 bis 25% Kaligehalt), die Abrichtelauge (von 5–17% Kali) und die ſchwache Lauge (von 1–4% Kaligehalt). Die fol- genden Geſchäfte ſind nach der Art der zu bereitenden Seife ver- ſchieden. Zur A. Weißſeifenſiederei füllt man den Sied- keſſel4) mit Feuerlauge und ſetzt dann Talg zu. Dieſes Gemiſche wird einige Stunden unter periodiſchem Umrühren und Zugießen von Feuerlauge ſo lange geſotten, bis es leimartig (Seifenleim) wird und beim Erkalten eine dichte Gallerte bil- den kann. Bildet ſich dieſer Seifenleim lange nicht, ſo gießt man noch während des Siedens Abrichtlauge ein5). Iſt jener Leim gebildet, ſo wird er mit Kochſalz vermiſcht (ausgeſalzen), unter beſtändigem Rühren geſotten, bis ſich eine helle Flüſſigkeit davon auszieht, und wenn ſich dies gezeigt hat, ohne Rühren noch fort- geſotten, endlich aber das Feuer gelöſcht. Nun gießt man dieſes Gemiſche durch ein Drahtſieb oder eine Filter von grober Leinwand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/438
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/438>, abgerufen am 03.12.2024.